Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hab gerade den großen genommen und da den sender mit einem extra akku versorg, ist aber auch bescheiden

crizz, ich hab noch einen satz 14x4,5 holz hier liegen. willste die haben?
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hab schon bei Paul bestellt, Schachti. Brauchst die nicht mehr ? Zu groß für dein Projekt ? oder zu geirnge Steigung ?

Hab eben mal kurz in ner Regenpause nen 4s unter den HAL gehangen - haueraha, ist das brutal. Wird shcon bei Standgas leicht. Ich glaub mit 14" wäre der direkt abgehaun, da muß man noch nen Pflasterstein drunterschnallen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich hab jetzt die graupner eprop 14x8 drauf, damit fliegt der um welten besser. die holz löffel liegen jetzt hier rum :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hat irgend jemand von Euch die DEV von 0606 am Laufen und mehr als 7 Kanäle belegt? Ich hab einen Spektrum Satelliten am Mega und Kanal 8 ist einfach funktionslos, obwohl ich im Monitor des Senders eindeutig ein Signal schalte. Die GUI hingegen zeigt nix an.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#11600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

r0sewhite hat geschrieben:Hat irgend jemand von Euch die DEV von 0606 am Laufen und mehr als 7 Kanäle belegt? Ich hab einen Spektrum Satelliten am Mega und Kanal 8 ist einfach funktionslos, obwohl ich im Monitor des Senders eindeutig ein Signal schalte. Die GUI hingegen zeigt nix an.
Ich hab alle 8 Kanäle belegt - allerdings mit einer 'konventionellen' Futaba! Alles funktioniert tadellos, nur wird dir das nix helfen, wenn du die Spektrum Satelliten verwendest...

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

r0sewhite hat geschrieben:Hat irgend jemand von Euch die DEV von 0606 am Laufen und mehr als 7 Kanäle belegt? Ich hab einen Spektrum Satelliten am Mega und Kanal 8 ist einfach funktionslos, obwohl ich im Monitor des Senders eindeutig ein Signal schalte. Die GUI hingegen zeigt nix an.
Hi Tilman,

soweit ich weis liegt das an der art wie multiwii den sateliten ausließt.

Code: Alles auswählen

// Spektrum Satellite
#if defined(SPEKTRUM)
  #define SPEK_MAX_CHANNEL 7 // ;)
  #define SPEK_FRAME_SIZE 16
  #if (SPEKTRUM == 1024)
    #define SPEK_CHAN_SHIFT  2       // Assumes 10 bit frames, that is 1024 mode.
    #define SPEK_CHAN_MASK   0x03    // Assumes 10 bit frames, that is 1024 mode.
  #endif
  #if (SPEKTRUM == 2048)
    #define SPEK_CHAN_SHIFT  3       // Assumes 11 bit frames, that is 2048 mode.
    #define SPEK_CHAN_MASK   0x07    // Assumes 11 bit frames, that is 2048 mode.
  #endif
#endif
ist aber in arbeit das demnächst alle kanäle ausgelesen werden

gruß

Felix
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hi Felix,

ist ja cool, in der def.h hätte ich nicht nach der Ursache gesucht. Dabei habe ich gestern am Code gearbeitet und eigentlich hätte SPEK_MAX_CHANNEL deutlich auffallen müssen. Na dann werde ich mal schauen, warum die das gemacht haben.

Falls noch jemand Spektrum Satelliten nutzt: Ich habe gestern festgestellt, dass bei mir alle Signale der Kanäle nach unten verschoben waren, und zwar 9xx - 19xx µs laut GUI. Wer das Problem ebenfalls hat: Die Kanäle lassen sich alle zusammen ganz gut shiften, indem man hier in der RX.pde die 988 erhöht, wie ich herausgefunden habe:

Code: Alles auswählen

  #if defined(SPEKTRUM)
    static uint8_t spekRcChannelMap[SPEK_MAX_CHANNEL] = {1,2,3,0,4,5,6};
    if (chan >= SPEK_MAX_CHANNEL) {
      data = 1500;
    } else {
      #if (SPEKTRUM == 1024)
        data = 988 + spekChannelData[spekRcChannelMap[chan]];          // 1024 mode
      #endif
      #if (SPEKTRUM == 2048)
        data = 988 + (spekChannelData[spekRcChannelMap[chan]] >> 1);   // 2048 mode
      #endif
    }
  #endif
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

also für die ersten versuche werde ich das position hold mal in fly away um benennen, passt irgend wie besser :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

dürfte auch viele andere interessieren ...

PID für GPS ??

ALT ist die Höhe ?
Pos ?
PosR sagt wie stark er versucht die position zu halten ?
NavR ?
LEVEL ist ACC
MAG ist MAG :)

und jetzt die schlauen bitte
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ich würde sagen
Pos :wie stark Position halten
PosR : Wie stark er Return to home will
ALT is Höhe


Hm mit deinem Sender ist merkwürdig Schachti. Evtl ist die Frequenz störanfälliger. Bei meinem noch 5.8 ist es änlich aber erst wenn er ausser reichweite kommt. Voprher ist es sehr gut das Bild. hab überall Ferrit Ringe drin.Keine Ahnung obs was bringt, aber elektrostrahlenmässig ist der Bomber schlecht :mrgreen: was da mittlerweile alles dransteckt. Fehlt nur noch was..........ne schreib ich lieber nicht hier :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

wer ist "ste...@pico.ruhr.de" ? :O
zumindest scheint dieser den kompletten Wii-code umzukrempeln und zu verkleinern/verschnellern/verbessern... bin mal auf die neue version gespannt :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

und gleich noch ne frage.

ich hab den copter im wohnzimmer auf dem tisch und spiele an der pid rum, und der findet hier auch satelieten und macht ein fix.


jetzt gehe ich raus und probiere rum

und dann lege ich den schalter zum nach hause kommen um :mrgreen:
fliegt er dann ins wohnzimmer ??

home is das wo ge fixt wurde ?? sollte man ja mal drüber nach denken ....
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jup, home ist genau da, wo der erste Satfix mit 4 Sats kommt. Insofern würde ich vorschlagen, dieses Experiment mit dem Satfix im Wohnzimmer wenigstens zu filmen, wenn Du es ausprobieren willst. Dann haben wir alle wenigstens was davon. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ja, du musst nur die türen alle aufmachen
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Jingej hat geschrieben:wer ist "ste...@pico.ruhr.de" ? :O
zumindest scheint dieser den kompletten Wii-code umzukrempeln und zu verkleinern/verschnellern/verbessern... bin mal auf die neue version gespannt :)

das ist Tommie :)
er modifiziert das serielle protokoll und einige andere kleinigkeiten um a) den fingerprint und damit den speicherverbrauch zu minimieren und b) um die geschwindigkeit zu erhöhen.
bisher wurde für viele zustände (declarations) immer ein ganzes byte genommen. tommie verwendet nun nur noch einzelne bits dafür. der code ist zwar nicht mehr so schön zu lesen aber wenns klappt ist er der held!

was weniger schön ist, das er gleich alles im shared postet. dadurch ist die kompatiblität zu anderen versionen nicht mehr gegeben. hat im entwickler forum schon recht viel stress gegeben deswegen.

meiner meinung nach weiss tommie aber was er tut und wird den code um einiges vorran bringen wenn er denn gelassen wird. das problem ist nur, das nicht alle seiner meinung sind und bremsen.
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“