Seite 79 von 1010

#1171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 11:44:17
von marix
Hobbycity kenn ich, daher habe ich meine Motoren, Regler, Funke, Lipos.... sind aber in Singapore, heißt also, wieder 2-3 Wochen Wartezeit.
Bei Giantcod habe ich meine Spinner und Propsaver bestellt, geht relativ schnell, und vor allem keine Zollgeschichten.
Was hälst Du von meinen Billigsteckverbindern, würde die auch löten statt crimpen, halten die die Ströme aus?

Kannst Du auch meine Regler zuArduino Frage beantworten?

Danke Dir.
Gruß
Marco

#1172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:00:38
von calli
marix hat geschrieben: Auf den Lötdiagrammen sieht man, dass die Regler mit je 1 Leitung zum Arduino geführt werden, welche Leitung ist das?

Regler-Leitungen: +, -, 3-adrig (schwarz, rot, weiß)
Das ist die Signalleitung, weiß oder Gelb je nach System. Achte auch darauf das die Regler eine Verbindung mit GND "Minus" haben, entweder über die "Hochstrom"seite oder über das BEC der Regler.

Carsten

PS: Meine Meinung zu Lötpins/Buchsen habe ich schon mal Kundgetan, ich halte sie für perfekt für diesen Zweck: Silber leitet besser als Gold, hier wird selten gesteckt, Strom halten die auch aus.

#1173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:07:41
von marix
Danke Carsten,

aber Deine Antwort ist ist für mich leider zu technisch.

Interpretation:
Die 3-adrige Leitung aus dem Regler und hier nur die weiße (in meinem Fall) wird an das Arduino gesteckt.
per Verlängerung, oder soll ich die Leitung aus dem 3er- Verbund abfummeln?

Ist den meine Stecker-Verbindung aus Silber? (Baumarkt/C..rad-Produkt)

Stelle Fotos ein falls nötig, weiß nur noch nicht wie.

Gruß
Marco

#1174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:12:31
von Agrumi
marix hat geschrieben:Stelle Fotos ein falls nötig, weiß nur noch nicht wie.

einfach unten auf dateianhang clicken und den pfad zum bild angeben. :wink:

#1175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:16:42
von m@rkus
Wieso benuzen eigentlich fast alle Stecker und Buchsen vom Regler zum Motor ?
Zusammen löten , gucken ob er der Motor richtig rum dreht und dann schrupfschlauch drüber .
Sicherer ist es auch noch den dort ist dann nur eine problemstelle und nicht 3 .

#1176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:18:18
von marix
Und die nächste Frage....

können alle Komponenten: Regler, Arduino, Empfänger alle in einem Gehäuse eng verbaut werden, oder sollte man Abstände einhalten, damit sich die Bauteile nicht gegenseitig stören?

Danke für Antworten.

Gruß
Marco

#1177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:21:00
von marix
@Agrumi

danke für die Info, hatte ich beim schnellen Drüberfliegen.... ach ich fliege ja noch gar nich.....Drübersehen, nicht wahrgenommen.

@markus
geht mir um eventuelle Wartungs und Reparaturarbeiten, deshalb keine Lötung.

Danke für die Hilfen.
Gruß
Marco

#1178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 12:27:39
von trailblazer
Direkt anlöten ist natürlich auch ne gute Möglichkeit. Das spart Gewicht und Geld ;) Ich habe im Bau aber häufig mit der Postion der Regler herumexperimentiert, deswegen hab ich die Steckverbindungen erstmal bevorzugt. Jetzt wo alles passt überlege ich auch über die direkte Lötverbindung nach.

Die Baumarktsteckverbinder sind aber eigentlich nicht versilbert sondern verzinnt oder vernickelt. Und die gehen natürlich, so kritisch ist das ganze auch nicht (sry wenn das so rüberkam :oops: )

#1179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 13:07:00
von calli
marix hat geschrieben:Die 3-adrige Leitung aus dem Regler und hier nur die weiße (in meinem Fall) wird an das Arduino gesteckt.
per Verlängerung, oder soll ich die Leitung aus dem 3er- Verbund abfummeln?
Ich habe die Signalleitung rausgefummelt, mit Schrupfschlauch versehen und dann aufs Board gesteckt weil ich da schon Headerpins drauf habe an die Servostecker (also 1/3tel davon) passen. Bei Dir mag das aber anders sein.

Carsten

#1180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:08:40
von wolkenloser
Wer so - wie ich - Ewigkeiten auf sein Arduino Board warten muß....
Jetzt wieder in DE erhältlich

http://www.watterott.com/de/Arduino-Pro ... 8-5V/16MHz

#1181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:40:11
von calli
Regler neu eingelernt, Softwarekalibration aus dem Programm genommen, das hat sie immer wieder auf LiPo Mode programmiert, Akku mal unter den Rahmen geschnallt, keine Verbesserung. WMP mit Heißkleber fixiert, keine Besserung. Fliegt immer noch genauso Scheiße.

Jetzt sehe ich nur noch das ich die Regler entweder wegschmeiße, Flashe, oder das WMP neu kaufe.

Carsten

#1182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:44:12
von el-dentiste
calli hat geschrieben:Regler neu eingelernt, Softwarekalibration aus dem Programm genommen, das hat sie immer wieder auf LiPo Mode programmiert, Akku mal unter den Rahmen geschnallt, keine Verbesserung. WMP mit Heißkleber fixiert, keine Besserung. Fliegt immer noch genauso Scheiße.

Jetzt sehe ich nur noch das ich die Regler entweder wegschmeiße, Flashe, oder das WMP neu kaufe.

Carsten
:( :(
Hast du die Möglichkeit mal andre Regler oder WMP zu testen??

#1183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:47:25
von calli
Nö, muss ich mal wieder Bestellmaschine anwerfen ;-)

WMP will ich mal sehen ob ich da ein Originales aus einem Konsolen-Gebrauchtshop bekommen.

Carsten

#1184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:49:49
von el-dentiste
Ansonsten wenn du magst sende ich dir ein WMP zu (oder AGrumi :D wenn er noch suchst)

Habe noch ein grünes mit INVEN 1.2
Wen du magst

#1185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.01.2011 17:58:10
von Agrumi
el-dentiste hat geschrieben:ein WMP zu (oder AGrumi :D wenn er noch suchst)
öhm ,

das Wii teil such ich noch. :oops: :wink: