Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11701 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Michael Brakhage hat geschrieben:
muggel117 hat geschrieben:Unsere BL-Motoren sind doch meines Wissens nichts anderes als waschechte 3-Phasen-Wechselstrom-Motoren in Sternschaltung, oder?
jein :)

unsere motore haben permanent-magnete. Standard drehströmer einen kurzschlussläufer aus aluminium :)
vom prinzip her sehr ähnlich aber nicht gleich.
von mir kein jein, sondern ein klares Ja und zwar weil "Drehstrommotor" ein recht breites Spektrum an Motoren abdeckt.

Das was Michael da beschreibt ist eine Asyncron-Maschine, eben mit besagtem Kurzschlussläufer. Diese haben den Vorteil das man sie einfach an ein Drehstrom-Netz anschließen kann und sie nicht nur selbstständig anlaufen, sondern auch Leerlauffest sind.
Unsere BL-Motoren sind permanent erregte (nein, nicht das "erregt" ;) ) Synchronmaschinen. Diese kann man nicht einfach an ein Drehstrom-Netz anschließen, weil sie eben nicht von alleine Anlaufen weil sie eben Immer Synchron zum Netz Laufen wollen, das aber Aus dem Stillstand nicht schaffen, darum muss man solche Motoren entweder erst mal "Andrehen" oder man muss die Netzfrequenz erstmal langsam erhöhen was ein ganz schöner Aufwand ist, aber dafür haben diese Motoren eben auch ein paar andere Vorteile ... aber das geht hier wirkilch zu weit. :wink:
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11702 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

neuer stand: servo geht nun auch...
nun fehlt mir nur noch etwas Code für die Status LED am RX, damit mein LED-Balken wieder leuchten kann und mir zeigt ob scharf oder nich.
Danke,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11703 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke für die Erklärung, Jungs - dann werde ich das mal ganz schnell einpflegen :)

Heute ist mein neues GPS endlich eingetroffen, so das ich beide Module mal parallel vergleichen konnte. Dank Vergleichsmessungen konnte ich dann feststellen, das auf meinem "alten" Modul der SPannungsregler wohl nen Hau weg hatte - die wurde instabil mit steigender Betriebszeit. Ausgetauscht und nun funzen beide :)

Vielleicht packe ich den einen jetzt noch auf den Spider, der hat ja auch die Mega2560 drauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11704 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

so, mit der 606 schein es besser zu gehen, warum ach immer
aber

es is hier im moment absolut wind still, ich kann den copter mit baro in der luft parken. oder auch baro, mag und acc
dann kommt gps ... er driftet leicht weg, kommt leicht etwas über das ziehl zurück und so weiter. eine schönes langsames auf schwingen
BildBild
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11705 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

deinen acc hast du ja getrimmt oder ? :)
--
Gruß Michael
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#11706 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

dann is ja alles normal. jetzt kannste anfangen die gps pids zu tunen...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11707 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

War eben auch mit dem HAL-Quad draußen zum kleinen GPS-Test. Parameter auf Standard wertenbelassen, PosHold aktiviert - Copter eiert ca. 3m um den Hold-Punkt rum. Hab dann fast 10 Minuten Feinarbeit am Acc-Trim geleistet, bis der wirklich so gut wie garnichtmehr wegzog ( ganz weg hab ichs nicht bekommen, immer leicht in eine Richtung, entweder links oder rechts, vor oder zurück - aber man kriegt es sehr genau hin ) . danach Hold auf ca. 2,5m Durchmesser ( geschätzt ), auf jeden Fall deutlich besser. Baro ist nicht ganz so optimal, ca. 60 cm total ( also +/- 30 cm zur gewünschten Höhe ). Aber das geht so shconmal in Ordnung, ist um Klassen besser als in den Vorversionen.

Morgen mal bisl mit den GPS-P Werten spielen und schaun, was bei rauskommt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11708 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

gps pid werde ich morgen mal mit spielen. und wenn das dann wirklich laufen sollte ...

was mir noch aufgefallen ist, er steht mit dem bar echt gut. ein bisschen hoch und runter aber ok

wenn ich aber mit baro an den copter nach vorne fliegen lasse verliert er an höhe und zwar viel
hält man an zieht er wieder hoch
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11709 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schaun mer mal was du GUI sagt, da gibbet doch sicher auch was zum dran rumschrauben :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11710 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

im grunde sind es ja nur zwei werte an denen man drehen kann
http://diydrones.com/profiles/blogs/ac2 ... -tuner-sim
BildBild
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11711 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Hab auch ne NanoWii bestellt, mitsamt vier SimonK Reglern.
Ich hab noch vier Scorpion - Motoren hier rumliegen, die werde ich verbauen.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11712 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So Jungs, nach dem ganzen Wookong-und-Motorausfall-Frust habe ich heute noch ein Video gedreht, wie die MultiWii DEV 20120504 mit einem Motorausfall umgeht. Ich finde, das ist echt stark (am besten Sound einschalten, denn am Klang der Motoren erkennt man den Motorausfall am besten):

Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11713 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Tilman,

sieht gut aus, außer dem Höhenverlust ist der Copter immer noch schön stabil.
Aber gib doch endlich mal zu, das ist ein modifizierter Mixer :shock:
Mit Den Latten möchte ich nicht spielen :drunken:
Wieso hast Du eigentlich den Motorausfall?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11714 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ich hab eigentlich noch nicht einmal PID-Tuning gemacht, sondern einfach nur Pitch und Roll P von 4 auf 6 gestellt, in der groben Vorahnung, dass es so halbwegs passt. ;)

Das mit dem Motorausfall ist eine längere Geschichte. Auf jeden Fall hatte ich mit dem Wookong 3 (noch relativ glimpfliche) Abstürze und ich schätze, dass durch die Blockade des Motors nun der Regler eine Macke hat. Am Motor liegt's jedenfalls nicht, denn den hatte ich getauscht.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11715 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ronco hat geschrieben:-> http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

gruß

Felix
hallo felix

ich habe mal noch ein, zwei fragen zum nanowii bevor es eintrifft :)
die anleitung ist ja sehr gut gelungen. nur ich bin mir in dem punkt der spannungsversorgung noch unsicher. d.h. ich kann einen 3s lipo an +Lipo und -Lipo anschliessen? es geht aus der anleitung nicht hervor wie groß der eingangsspannungsbereich sein darf!
und zweitens möchte ich mein oled anschliessen. laut doku arbeitet es mit 3,3-5vdc also sollte es kein problem geben. hast du die passenden term-widerstände schon verbaut?
ohne mein oled geht garnix mehr :) das ist genial um mal eben auf dem rasen was zu verstellen.

hoffentlich verschickt paul das heute noch :)
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“