Seite 790 von 1010

#11836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:22:55
von mrkobra79
Luxar hat geschrieben:
mrkobra79 hat geschrieben:Hi Schachti
So sieht mein Rushduini Osd aus.
Mit Multiwii V2.0 mit Rushduino osd code.........
......Da wo null grad steht müste normaler weise die temp angezeigt werden,in ausfierungs zustand ist die V8 version schon drauf aber als NTSC
wenn man dann die geänderte skecht raufspiel geht die anzeige nicht mehr.
Keine ahnung wieso.
Gruß Andreas
Gerade entdeckt:
Im Rushduino_OSD_MCE_V8 - Reiter folgendes aktivieren,denn geht`s:

//Process AI

inTemperature=((analogRead(TEMPERATURE_PIN)-102)/2.048); // FOR V1.2 ONLY
Voltage=((analogRead(VOLTAGE_PIN)/4) * VOLTAGE_CAL)/100;
RssiADC = analogRead(RSSI_PIN)/4;
Jo Danke
Geht wieder :D

#11837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:28:08
von Scotch
Hilfe,
da kommt man ja fast schon nicht mehr mit. :shock:
Das mit dem Magnetic Declination, brauche ich das nur für GPS oder auch generell beim Kompass?
Ich hab mal für Braunschweig geschaut. liege ich mit 2.03 richtig? :?:

Gruß Ingo

#11838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:36:06
von mrkobra79
Mal ne frage würde das gps modul am multiwii funktionieren?
http://www.watterott.com/de/Venus-GPS-Modul

#11839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:39:05
von Crizz
Die Declination brauchst du immer dann, wenn irgendwas mit dem GPS angefangen werden soll - zumindest ist das der aktuelle Stand der Dinge. Die Deklination behebt dabei "nur" den Fehler der aus dem Standort resultiert, aufgrund der Bündelung des Feldes. Wenn dir das nix sagt, schau einfach mal in Wikipedia rein, die haben da sehr anschuliche Grafiken die das zeigen. Da wird das schnell deutlich, was die Eingabe der Deklinaton in die Berechnung des GPS letztlich beeinflußt. In erster Linie wird der Parameter die Genauigkeit von Waypoint-Navigation und Return-to-Home ( RTH ) bestimmen, für PosHold ist er weniger von Bedeutung.

Ich seh keinen Grund warum das GPS von Watterott nicht funzen sollte, nur brauchste noch zusätzlichne externe Antenne - und die ist leider nicht direkt verlinkt, hoffe die findest du. Da das Ding ja FTDI-Protokoll ( Seriall ) macht sollte es genauso wie ein FM04 angeschlossen werden ( RX/TX/VCC/GND ) und fertig.

#11840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:43:08
von Scotch
@Crizz,
danke dann brauch ich mich, bis ich GPS habe, damit noch nicht weiter auseinander zu setzen.
Gruß Ingo

#11841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 17.06.2012 23:47:43
von Crizz
Ingo, mein Tipp : wenn es dich interessiert und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das du GPS in welcher Form auch immer einsetzen willst - dann informier dich besser früher als später über Möglichkeiten, Protokolle, Problematiken, NMEA-Parameter. Gerade zu letzterem wirst du auf die schnelle nix finden, meine Frage hier blie dahingehend auch noch unbeantwortet, es findet sich auch im Web nichts aussagekräftiges über die Bedeutung der Kürzel und deren gewichtung in der Pos.-/Vel.-Bestimmung .- und das sollte man wissen, um ein GPS-Modul für den jeweiligen Zweck optimal anpassen zu können.

Von daher machst du nix falsch, wenn du jetzt shcon Infos sammelst - es kann sogar sein, das du dann einigen anderen einen Punkt voraus bist.

#11842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 00:08:33
von r0sewhite
Crizz, mir ist eben eingefallen, dass es eigentlich ziemlich blöd ist, wenn wir uns über GPS intensiver per PN austauschen. Vielleicht hat ja hier noch jemand anderes was davon oder kann Ideen beisteuern.

Um den Rest mal aufzuklären: Ich habe gestern mein FMP04 mal an das MiniGPS gehängt und festgestellt, dass es nicht nur mit 9600 Baud (das war mir klar), sondern auch noch mit 1Hz Refresh läuft. Nachdem ich auf 115200 Baud / 10hz umgeswitched habe, lief zunächst alles sehr gut, bis ich dann die Änderungen gespeichtert habe. Anschließend war kein Satfix mehr möglich.

Daher habe ich die Firmware mal aktualisiert. Der Flash-Vorgang wurde als erfolgreich beendet gemeldet, doch mit dem MiniGPS war nix zu machen. Noch nicht einmal die Firmware-Version hat das FMP04 preisgegeben. Nach drei weiteren Flash-Versuchen ging es dann komischerweise wieder. Crizz hatte wohl auch mehrfach flashen müssen, bis es lief. Wer also ein Firmware-Update macht und das Modul danach tot ist, der sollte den Flashvorgang einfach wiederholen.

Jetzt rennt mein GPS zwar mit 115200 Baud und 10Hz Refresh, doch der Empfang ist gravierend schlechter. Vorher hat es gereicht, den Copter vor das Fenster auf den Boden zu stellen und nach spätestens einer halben Minute hatte ich Satfix. Jetzt muss ich das GPS BOB direkt auf die Fensterbank legen und es dauert locker 2 Minuten, bis sich die ersten Sats zeigen.

Draußen im Freien war das zwar heute bei einem ersten Test okay, der Satfix ging relativ schnell. Doch ich habe noch ein anderes Problem festgestellt: Ich habe eben hier einen Satfix mit 6 Sats in ausreichender Stärke, doch das Mini GPS zeigt mir eine Geschwindigkeit von bis zu 5km/h an. Dass das keine Fantasiewerte sind, habe ich auch heute Nachmittag beim ersten Testflug festgestellt: Mal bewegt sich der Copter in einem relativ akzeptablem Raum, mal düst er einfach in irgendeine Richtung davon, sobald man Position Hold aktiviert.

SBAS war übrigens aktiviert. Ich stelle jedoch auch keinen Unterschied fest, wenn ich es deaktiviere. Offensichtlich fährt mein Wohnzimmer irgendwo in Deutschland herum und ich merke nichts davon. Augenblicklich sind es zwar nur 0,3 km/h, doch ich fände es wesentlich cooler, wenn mein Wohnzimmer einfach mit 0km/h Drift da stehen bleibt, wo man es zur Gründerzeit erbaut hat.

#11843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 00:18:02
von Crizz
Danke für den Einstand, Tilman - ich hatte ja bereits ähnliche Effekte bereits erwähnt, liegt schon ein paar Seiten zurück. Zu der Zeit suchte ich aber noch einen anderen Fehler an meiner HW, der auch gefunden wurde. Allerdings hab ichmit dem Modul ebenfalls die besagten Geschwindikeits-Anzeigen im 10Hz-Refresh-Mode, gehe ích mit der Aktualisierungsrate runter reduziert sich der Wert, bei einem 5 Hz refresh ist er fast nciht mehr vorhanden, auf jeden fall in den Spitzenwerten maximal noch 50% und ds nur sehr kurzfristig.

Da ich noch einen nagelneuen FMP04 hier habe werde ich den morgen mal im direkten Vergleich testen, beide Mopdule sind identisdh programmiert, dann weiß ich schonmal ob es einen "Altersunterschied" gibt ( der aktuell im Einsatz befindliche ist schon 8-9 Monate älter, von der Produktion also sicher 12 Monate ).

Meine bisherigen test waren auf sehr begrenztem Territorium, von daher ist meine Aussagefähigkeit auch derzeit noch ein wenig eingeschränkt, RTH kann ich hier nicht wirklich testen, dazu braucht es mehr Freifläche.

Ansonsten kann ich nur ergänzen das eine Quelle, die Aussagen über die NMEA-Parameter ( Bedeutung und Wertigkeit in der Berechung ) gibt an dieser Stelle viel wert wäre, um o.g. Effekte evtl. durch Optimierung der Parameter ausmerzen zu können.

#11844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 00:24:36
von r0sewhite
Freie Fläche hatte ich heute zwar genug, doch wenn der Copter auf einmal schwungvoll in eine bestimmte Richtung davon fliegt, ist das schon ein komisches Gefühl. Vor allem, wenn man daneben einen Copter mit Wookong sieht, der sich keinen Meter von der Stelle rührt. Auch wenn meine PIDs dahingehend noch nicht eingestellt sind, möchte ich die eher ausschließen, denn 2-3 al ist der Copter sehr zielstrebig in eine Richtung davongeflogen.

#11845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 00:33:40
von Crizz
okay, hier müssen wir deine und meine Erfahrungen zusätzlich differenzieren : ich fliege die Baro-Mod-Version, bei mir sind bei Alt-P = 10 / bei I = 0,110 / D = 15 angesagt, weil die ne komplett andere Regelung haben. Diese Werte würden bei der WMC 20120606DEV aktuell sicher zum Verhängnis führen.

#11846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:02:28
von Schachti
tilman, du glaubst garnich wie froh ich bin von deinem leid mit den gps zu hören ;)

ein zwei leute schreiben hier "gps einschalten und der copter steht" bei mir sieht es genau so aus wie bei dir !!!
im minigps habe ich teilweise 20kmh. und wenn ich gps zu schalte ist es auch so das er mal der meinung is irgend wo hin zu fliegen.
ic hatte genug platz und mut und hab ihm mal gelassen, er merkt dann das er "weg" ist und will wieder zurück. aber das dann so schnell das ich eingreife.

wenn ich morgen die zeit finde wollte ich das ganze noch mal mit 5hz testen und dann auch gleich mal sehen ob er das umstellen von 1 auf 10hz auch langfristig gespeichert hat

#11847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:09:00
von r0sewhite
Ich hab auch Robs aktuellen Stand des Baro Mods mit der DEV 20120606 drauf. Alt P=4,6, I=0,100, D=6. Hab mit D=10 angefangen, doch die Gasschübe des ACC Z waren mit dem hohen Wert nicht feierlich. Dafür hat der X8 einfach zuviel Rums. :mrgreen:

Höhe halten funktioniert ja gut, daran gibts eigetlich nichts zu meckern. Lediglich, wenn ich stärkere Nick- und Roll-Bewegungen mache, sackt er halt erstmal durch und fängt sich dann wieder. Gegen einen gewissen Spielraum um die Sollposition habe ich ja bei unbearbeiteten PIDs auch nix. Nur dass er einfach in irgendeine Richtung abhauen will, und zwar ohne nach 300m anzuhalten, finde ich eher uncool.

OT: Ich hab übrigens heute den ersten Vollgas-Steigflug mit dem X8 gemacht. Meine Fresse, trotz der stattlichen Größe ist der Copter ist nach 2 Sekunden nur noch ein winziger Punkt am Himmel. :shock:

#11848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:14:36
von mrkobra79
Das mit dem gps und minigps tool habe ich auch festgestellt habe hier ein suppo osd mit mt3328 gps modul und habe es am tool mal angeschlossen gehn leider nur 5Hz und habe dann 115200baut aktiviert für multiwii.
habe es dann am flyduino mega angeschlossen per rushduino osd aus gelesen geht alles,aber nach einer minute hat er ein home disstanz von 23m ohne das ich ihn bewegt habe,3d fix war da und 8 sat.
das gleiche mit suppo osd,muss die bautrate zurück auf 38400.3d fix 8sat hometaste gedrückt und 1 minute später 23m home distanz.Mein haus bewegt sich auch mit 0,3-0,7 km/h :shock:
Hab ein test mit mein MK hexa gemacht bei wind ca 30km/h der steht wie angenagelt mit PHold :D

#11849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:16:16
von r0sewhite
Schachti, das kriegen wir schon hin. ;)

Ich bin jetzt erstmal froh, dass der X8 so stabil fliegt, wie ich es nie für möglich gehalten habe. Stell ihn nur mit Gyro irgendwo in die Luft, leg den Sender weg und dreh Dir in Ruhe eine Zigarette. Nach 5 Minuten ist der Copter keine 30m weit gedriftet. Da kann mich das GPS-Gimmick nicht wirklich ärgern. ;)

#11850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:20:25
von Schachti
wo ich mit dem rushduino osd gespielt hab ist mir das auch aufgefallen. das die distanz zum hom nicht stimmt

edit:

ja tilman so ist es bei meinem großen auch, das ding steht sehr sauber in der luft ... ohne gps :)