MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1186 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

chrischan57 hat geschrieben:@Tracer: Gibts nicht die Möglichkeit eine Zusammenfassung der relevanten Infos aus diesem Fred als FAQ ins Wiki zu stellen?
Die Möglichkeit gibt es, aber was sollte es bringen?
Alles, was bis dato bekannt ist, steht auch auf Homepage zum BeastX.

Es ist letztlich egal, ob die Leute es dort nicht lesen, oder hier im Wiki.

Es ist normal in Foren, dass Leute Fragen stellen, die anderen unnütz oder trivial erscheinen.

Wer glaubt hier, in diesem Thread aktuelle Infos zu Lieferterminen oder neue Infos zu features zu finden, liegt falsch.

Das wird schon rechtzeitig publiziert werden, da braucht sich keiner Sorgen zu machen.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1187 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ralfiboy »

MaJa hat geschrieben: Für FW ist es bei den zu erwartenden Stückzahlen einfacher weniger Päckchen mit mehr Inhalt zu verschicken.

mfg. MaJa
mal über die Marge des Händlers nachgedacht, die FW bei einzelnen Biestern im Päckchen für sich behalten kann? Dafür kann man schon einige fleißige Hände zum Eintüten entlohnen und behält noch was über 8)

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#1188 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MaJa »

ralfiboy hat geschrieben:mal über die Marge des Händlers nachgedacht, die FW bei einzelnen Biestern im Päckchen für sich behalten kann? Dafür kann man schon einige fleißige Hände zum Eintüten entlohnen und behält noch was über
Klar, aber die Situation ist hier auch recht speziell.
Einerseits ist das erhöhte Arbeitsaufkommen nur von kurzer Dauer.
Dann muss man es auch händeln können (man kann nicht beliebig viele Hilfskräfte einstellen, weil auch jemand sie anleiten muss )
Andererseits wir das erste ausgelieferte Beast binnen Stunden allen bekannt sein.
Da schwingen dann Emotionen mit, jeder der es auch nur Tage verzögert erhält, fühlt sich dann von FW benachteiligt.
Die Auslieferung über Händler würde diese Situation insofern etwas entspannen.
In der Regel kennt man seinen / seine Händler auch persönlich, oder etwa nicht?
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1189 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chrischan57 »

Einiges dessen was hier von z.B. Kalle preisgegeben wurde steht nicht in den Spezifikationen auf der BeastX Homepage. Z.B.

- virtuelle Taumelscheibendrehung
- DMA
- vorläufige "Nicht"-Funktion Summensignal


Ich finde sicher noch mehr wenn ich Suche.

Deshalb dachte ich an eine Art Zusammenfassung, z.B. als erstes Posting um diejenigen, die nicht alle Seiten lesen wollen, auf Stand zu bringen bevor sich einige Leute hier wieder genervt fühlen.

Mich persönlich stören die sich wiederholenden Fragen nicht. Aber man sieht ja auf den letzten Seiten das sich eindeutig eine etwas "genervte" Stimmung breit macht.

Und letztenendes soll der Fred doch Info´s bieten, oder?

Nur als Anregung gedacht...


Chrischan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1190 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

chrischan57 hat geschrieben:Deshalb dachte ich an eine Art Zusammenfassung, z.B. als erstes Posting um diejenigen, die nicht alle Seiten lesen wollen, auf Stand zu bringen bevor sich einige Leute hier wieder genervt fühlen.
Bringt aber nichts, da alle Infos vorläufig sind. Das in ein Wiki zu stellen, halte ich für falsch. In ein Wiki gehören meiner Meinung nach nur Informationen, die auch länger Bestand haben. Wenn ich überlege wie wenige sich überhaupt die Mühe machen im Wiki nachzulesen, bringt es sowieso wenig. Wenn denn dann irgendwann mal das Beast verfügbar sein sollte, dann wird es mit Sicherheit einen oder mehrere separate Threads zu den Einstellungen, Funktionen und dergleichen geben.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1191 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von frankyfly »

chrischan57 hat geschrieben: Deshalb dachte ich an eine Art Zusammenfassung, z.B. als erstes Postin
Wäre das Heli-Wiki nicht dafür der beste Platz?
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1192 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chrischan57 »

O.K., O.K. Ich geb mich geschlagen :wink: :mrgreen:


Chrischan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#1193 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

MaJa hat geschrieben:Zum eigentlichen Inhalt der Frage nach 90°-TS:

Ich habe für mich aus den gegebenen Antworten folgendes entnommen:

Wir wissen es derzeit leider nicht zu 100%.
Entweder warten bis es da ist, oder vorher sicherheitshalber direkt bei FW nachfragen ob es in der 1. Version gehen wird.
Es gibt zwei verschiedene Arten eine 90° Anlenkung zu verwirklichen:

1. Wie bei Deinem Moskito mit 3 Servos, die mechanisch gemischt werden. Dort bekommt jedes Servo auch nur ein Steuersignal (Pitch/Nick/Roll). Dies ist softwaremäßig lösbar. Ob es vom Beast unterstützt wird, wird sich zeigen.

2. Mit 4 Servos, die elektronisch gemischt werden. Dazu muss ein FBL-System eben 4 Servos an der Taumelscheibe unterstützen. Dies kann das Beast offensichtlich nicht. Dieses System wird gern bei großen Scale-Helis angewendet, weil sich die Kräfte auf mehr Servos verteilen und kommt aus der Zeit, als die Servos noch nicht so kräftig waren wie heute. Deshalb hat dieses System auch kaum noch eine Daseinsberechtigung. Ein weiterer Nachteil liegt in der mechanischen Überbestimmtheit. Wenn die Servos in die Endstellungen laufen, so ergeben sich unweigerlich asymmetrische Stellwege, die zum Verklemmen der Servos untereinander führen.
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#1194 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MaJa »

echo.zulu hat geschrieben:4 Servos an der Taumelscheibe
Guter Hinweis, war mir zumindest zumindest soweit bekannt, habe es aus den von Dir beschriebenen Gründen unberücksichtigt gelassen.
99% aller BeastX-Interessentendürften dieses Problem nicht haben.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1195 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

*Meld*
beim ECO8 und den E-rappen (550/620) zB gibts auch 90Grad-TS eCCPM mit 3 Servos - die werden wohl gehen.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1196 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Sniping-Jack »

ER Corvulus hat geschrieben:*Meld*
beim ECO8 und den E-rappen (550/620) zB gibts auch 90Grad-TS eCCPM mit 3 Servos - die werden wohl gehen.

Grüsse WOlfgang
:roll:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#1197 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von MaJa »

ER Corvulus hat geschrieben:beim ECO8 und den E-rappen (550/620) zB gibts auch 90Grad-TS eCCPM mit 3 Servos - die werden wohl gehen.
nur zur Info,

also ich habe diesen Punkt (offene Frage) bei FW angefragt,
wenn / falls ich eine Antwort dazu bekomme gebe ich Signal.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#1198 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ReinerFuchs »

chrischan57 hat geschrieben: - virtuelle Taumelscheibendrehung
- DMA
- vorläufige "Nicht"-Funktion Summensignal
und
- Pirouetten Optimierung bzw.-Pirouettenkorrekturfunktion
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#1199 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von mic1209 »

justcar.de hat geschrieben:Eine so mittelalterliche Meiniung in dem doch so freien und feinen RHF?
Und genau weil es hier so "frei" ist, darf hier jeder seine Meinung vortragen.
Ich weiß, Du bist das nicht so gewohnt, aber es zwingt Dich auch keiner .......
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#1200 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

MaJa hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:beim ECO8 und den E-rappen (550/620) zB gibts auch 90Grad-TS eCCPM mit 3 Servos - die werden wohl gehen.
nur zur Info,

also ich habe diesen Punkt (offene Frage) bei FW angefragt,
wenn / falls ich eine Antwort dazu bekomme gebe ich Signal.

Ich kann das auch schon mal hier beantworten.
Per Einstellung direkt am Microbeast sind 90° eCCPM, 120° eCCPM, 140° eCCPM sowie Einzelausgabe (Pitch, Roll, Nick) also für mechanische Mischung wählbar (jeweils für 3 TS Servos).

Mit der irgendwann verfügbaren Computer Software sind dann noch mehr TS Servo Einstellungen machbar, da im Microbeast für jedes TS Servo die Ausgabe einfach über dessen Winkelvorgabe berechnet wird.

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“