Seite 80 von 1010
					
				#1186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 17:59:10
				von calli
				Agrumi hat geschrieben:öhm ,
das Wii teil such ich noch. 
 
 
Och flieg doch mit Deinem MK  
  
 
Oder für die Konsole 
C
 
			 
			
					
				#1187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 18:00:32
				von Agrumi
				calli hat geschrieben:Agrumi hat geschrieben:öhm ,
das Wii teil such ich noch. 
 
 
Och flieg doch mit Deinem MK  
  
 
Oder für die Konsole 
C
 
der calli ist so arm dran, ist besser er bekommt das teil, ich hab ja zur zeit was zum fliegen. 

 
			 
			
					
				#1188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 18:05:15
				von calli
				@Agrumi: Wie gut Du zu mir bist!
Bei reBuy bekommt man Originale (steht da so) für 11Eur +4Eur Versand.
Carsten
			 
			
					
				#1189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 19:40:00
				von el-dentiste
				Also calli hat ne pn  

 evtl auch bald agrumi 

 
			 
			
					
				#1190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 20:10:19
				von -Didi-
				Ich suche jetzt auch?  
  
 
			 
			
					
				#1191 Höhensensor
				Verfasst: 10.01.2011 20:29:58
				von nicci
				Hi,
hat  schon mal jemand hier den Höhensensor - BMP085 - verbaut und könnte:
1. die Verkabelung hier beschreiben
2. wie wird dieser Senderseitig belegt.
Link zu RC Groups wäre auch nicht schlecht - hab selber nichts gefunden.
Gruß
Nicci
			 
			
					
				#1192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 21:01:46
				von Agrumi
				
			 
			
					
				#1193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 21:04:42
				von ChristophB
				Ich habe den Höhensensor BMP085 verbaut. Diesen habe ich parallel zum WMP angeschlossen, zusätzlich eine Diode zur Spannungsreduzierung in die VCC Leitung. Eigentlich ist es ja ein Bussystem, da die Leitungen aber recht kurz sind sollte es kein Problem sein und eher als Abzweig vom BUS zu sehen. Der Sensor funktioniert soweit, daß ich die Werte im GUI sehe. Einen Wirklichen Effekt konnte ich leider noch nicht feststellen. Er regelt zwar aus, aber je nach Gasstellung steigt er oder sinkt. Ich konnte jedoch noch keine großartigen Versuche draußen machen. Aktiviert wird er über den AUX-Kanal 5 zusammen mit dem Autolevel Mode. Ich habe allerdings das Programm soweit abgeändert, daß ich den BMP085 separat zuschalten kann. Dazu habe ich als Wert für den AL-Mode AUX >1400 genommen und für den Drucksensor AUX >1700.
Senderseitig dann halt eben Schalter 1 aus = 1000 und Schalter 2 deaktiviert / Schalter 1 ein = 1500 / Schalter 1 ein und Schalter 2 ein = 2000
Gruß Christoph
p.s. ich muß aber erwähnen, daß ich das Arduino Nano verwende was eigentlich mind. 7 Volt möchte, das BEC nur 5 Volt hergibt. Dadurch habe ich an Pin D12 nur 3,9 Volt anliegen. Das Mini Pro läuft aber offiziell schon ab 5V und gibt daher am Ausgang evtl. mehr (5V?) raus. Warum auch immer?
edit: Das Nano hat einen normalen 7805 als Spannungsregler drauf, das Mini hat einen anderen drauf, steht nicht im Schema drin welcher, wohl irgendein LowDrop.
			 
			
					
				#1194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 21:33:09
				von calli
				ChristophB hat geschrieben:Arduino Nano verwende was eigentlich mind. 7 Volt möchte, das BEC nur 5 Volt hergibt.
Schliess doch das BEC nicht an Vin sondern an einen 5V Pin an, dann ist der Spannungsregler nicht zwischen. Aber nicht verpolen...
Carsten
 
			 
			
					
				#1195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 21:50:52
				von ChristophB
				calli hat geschrieben:ChristophB hat geschrieben:Arduino Nano verwende was eigentlich mind. 7 Volt möchte, das BEC nur 5 Volt hergibt.
Schliess doch das BEC nicht an Vin sondern an einen 5V Pin an, dann ist der Spannungsregler nicht zwischen. Aber nicht verpolen...
Carsten
 
Never touch a running system. Und dann darf ich schauen, wo ich Pegelwandler herbekomme und für die I2C Geschichte einen zusätzlichen Spannungsregler verbauen, den ich nicht gerade in der Kiste rumliegen habe. Bleibt alles so wie es ist. Ich wollte es nur erwähnt haben, nicht daß sich andere wundern, wenn es mit 5V an D12 nicht funzt.
Nachtrag: Am Pin "5V" liegen trotzdem 4,75 Volt an.
 
			 
			
					
				#1196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 22:00:28
				von Evo2racer
				Moin Jungs wie gefällt euch mein neues Avatar??? 

 
			 
			
					
				#1197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 22:03:07
				von ChristophB
				Evo2racer hat geschrieben:Moin Jungs...
Student?
 
			 
			
					
				#1198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 22:40:03
				von Evo2racer
				ChristophB hat geschrieben:Student?
 
 Nöö..Kfz-Meister 

 
			 
			
					
				#1199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 22:47:55
				von -Didi-
				Hat hier jemand konkret einen Shop (auch ebay) der die richtige und funktionierende Variante der WMP liefert?
			 
			
					
				#1200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
				Verfasst: 10.01.2011 22:52:26
				von speedy
				Mal so ne Frage ... was wiegt die Elektronik eigentlich so ? also was man da halt alles so brauch exkl. Empfänger, Regler, Motoren.
MFG
speedy