Seite 791 von 1010

#11851 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:26:56
von r0sewhite
Kann mal jemand verifizieren, was bei ihm passiert, wenn er bei 115200 Baud das Refresh auf 2Hz runter stellt? Damit habe ich zumindest laut Mini GPS einen maximalen Drift von 0,1km/h.

#11852 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:28:51
von mrkobra79
Ich hab so das gefühl das die MediaTek MT module nix taugen kommt ja aus cn oder wir machen was falsch.
Hab mir ein 66 Kanal LS20031 GPS 10Hz (MT3329) Receiver bei watterott bestellt mal schaun was dabei rum kommt.

#11853 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:32:54
von mrkobra79
r0sewhite hat geschrieben:Kann mal jemand verifizieren, was bei ihm passiert, wenn er bei 115200 Baud das Refresh auf 2Hz runter stellt? Damit habe ich zumindest laut Mini GPS einen maximalen Drift von 0,1km/h.
Bei mein MT3328 wird es schlimmer 1-9km/h schwank immer.

#11854 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 01:38:33
von r0sewhite
Okay, vielen Dank. Mal schauen, was die Besitzer eines MT3329 berichten. Ich hab meins immer noch laufen und bisher maximal 0,6 km/h gehabt. Sieht zumindest subjektiv deutlich besser aus.

#11855 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 07:23:12
von el-dentiste
Moin

Erstmal, nix per Pn mit GPS ihr Säcke :wink: wir brauchen alle Infos!
Mein Kopter fliegt leider auch noch mit. Das 1 Modul ist trotz mehrmaligen versuchen nicht mehr zum leben zu erwecken. Evtl lags auch am umlöten auf neues Bob. Dachte zwar unten mit den mini steckeleisten wäre nix passiert, aber wohl doch. Auch neu verlötet.
Das neue hatte auch satfix, und in der GUI wurde auch alles richtig angezeigt. Auch das grüne unterlegen von posi hold und Return.auch Daten usw. Im Flug war jedoch davon überhaupt nix zu merken.
Weiss auch grad gar nicht wo ich da ansetzen soll um es zu verbessern. Laut mini GPS hab ich 5hz?! Und 11kb seit. Bin da etwas sehr ratlos grad.


Ich will doch nur fliegen :mrgreen:

#11856 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 07:57:34
von reinhpe
r0sewhite hat geschrieben:Kann mal jemand verifizieren, was bei ihm passiert, wenn er bei 115200 Baud das Refresh auf 2Hz runter stellt? Damit habe ich zumindest laut Mini GPS einen maximalen Drift von 0,1km/h.
Ich kann dir nur sagen, dass mein Freund mit der Megapirate sw, 1 Hz Refreshrate (!) und 115kB alle Waypoints anstandslos abgeflogen ist! Wir haben nachher erst durch Zufall entdeckt, das die Refreshrate so niedrig war...
Equipment war der Flyduspider mit Flyduino, ALLINONE und FMP04 mit GPS Bob aus dem Flyduino shop....

Peter

#11857 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 08:47:22
von segelpeter63
Also wenn Jemand Lust und Zeit diese Infos über GPS zu lesen, stehen ne Menge Infos drin:

http://www.kowoma.de/gps/

Gruß

Peter

#11858 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 09:03:42
von Crizz
Noch ne Info zu Refresh-Rate und MiniGPS-Tool :

wer glaubt, sein GPS habe die Einstellung auf 10Hz "vergessen", der sollte zunächst bei den entsprechenden Parameter-Anzeigen mal "Query" anklicken - ich hatte eben nämlich auch dieses Erscheinungsbild und mich gewundert. Anscheinend ist das die Standardanzeige des Tools, was aber nichts mit den aktuellen Parametern des Moduls zu tun hat. Diese also erst auslesen, bevor man wild herumstellt oder meint, hier wären Mainzelmännchen am Wer. So narrt und ab und an die Software... ;)

Das gleiche gilt für alle anderen Werte wie z.b. RTCM-Speed - da erscheinen dann auch die Default-9600 anstatt des realen Wertes aus dem Modul

#11859 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 09:07:32
von Crizz
@Peter : schonmal keine schlechte Sache. Jetzt fehlt nur noch ein NMEA-Glossar wo GLL, GSV, RMC und Konsorten erklärt werden

#11860 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 09:26:54
von Crizz
Ergänzung : Dank Peters link kommt man etwas weiter ( Genauer : http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/NMEA.htm )

Daraus ergibt sich für mich vom Sinn her, das die Präzision der GPS-Berechnung im wesentlichen von GSV ( Sat. in view / Anzahl der Sateliten ), VTG ( Daten über Richtung und Geschwindigkeit ) und GGA ( Global Pos.Fix Data ) ergibt. Die Werte müßten - angehoben - eine präzisere Bestimmung der aktuellen Verhältnisse ermöglichen . Wobei RMC ( Requested minimim Centences / Mindest-Datensätze ) auf 1 bleiben muß um die Anforderung an die Zahl verfügbarer Daten nicht einzuschränken.

Das ist aber nur mein Verständnis für diese Daten, vielleicht liege ich da auch falsch - das müßte jemand klären der damit mehr Wissen hat.

#11861 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 10:07:21
von Aeleks
Das Nanowii Gedöns ist angekommen und kann endlich aufgebaut werden. Wird mein neuer Quad zum heizen, der Spider soll mal ein Kameraträger werden (filmen und FPV, wusste gar nicht das das beides mit der GoPro geht!).

Irgendwo hier im thread ist der script für Motor aus auf Schalter versteckt, ich kann ihn aber nimmer finden.
Hat das einer von euch noch irgendwo und könnte es posten? Das wäre klasse!

#11862 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 10:15:06
von segelpeter63
Crizz hat geschrieben:Noch ne Info zu Refresh-Rate und MiniGPS-Tool :

wer glaubt, sein GPS habe die Einstellung auf 10Hz "vergessen", der sollte zunächst bei den entsprechenden Parameter-Anzeigen mal "Query" anklicken - ich hatte eben nämlich auch dieses Erscheinungsbild und mich gewundert. Anscheinend ist das die Standardanzeige des Tools, was aber nichts mit den aktuellen Parametern des Moduls zu tun hat. Diese also erst auslesen, bevor man wild herumstellt oder meint, hier wären Mainzelmännchen am Wer. So narrt und ab und an die Software... ;)

Das gleiche gilt für alle anderen Werte wie z.b. RTCM-Speed - da erscheinen dann auch die Default-9600 anstatt des realen Wertes aus dem Modul
Ja Chris, das ist schon so, gilt aber nur für "reine" GPS Module. Sobald der ProMini auf dem GPS Modul (z.B. das Navigatron V2) auf das Modul zugreift, ist nix mehr mit Query und dergleichen. Deshalb soll man ja auch zum Programieren des GPS Modules den ProMini mit einem blink.ino Code beschreiben, damit dieser eben nicht mehr auf das GPS-Modul zugreift.

Ach, ist gar nicht so einfach, dies mit Worten zu beschreiben. Wir meinen alles dasselbe.

Gruß

Peter

#11863 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 10:46:02
von Crizz
@Micha : warum nimmst du nicht einfach ne MWC 2.0 Version und verwendest AUX2 ?

#11864 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 11:32:45
von Aeleks
Crizz hat geschrieben:@Micha : warum nimmst du nicht einfach ne MWC 2.0 Version und verwendest AUX2 ?
Ich hab die Dev 606 drauf.
Muss mir das mal genau ansehen, vielleicht bekomme ichs auch selbst raus :)
Geht das auch auf z. Bsp. dem Gear-Kanal? Aux2 hab ich bei dem 6-Kanal-Empfänger nicht...

#11865 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.06.2012 11:56:19
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben:Ich will doch nur fliegen
ja, dann flieg DU auch, und lass nich fliegen (vom GPS) :P