Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#11866 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

So hab mal mit mein sgk13c gps Modul (mt3328) rumgespielt und gsa,gsv,vtg,gga auf 4 eingestellt,jetz hat sich der 3D sps auf 3D DGPS umgestellt meine geschwindigkeit ist jetz auf 0km/h im haus vorher 0,3-1 hin und her das ist jetz weg :D
hier stehn paar sachen über SPS und DGPS fix.
http://zogg-jm.ch/Dateien/Empfangsmodule_fuer_GPS.pdf
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#11867 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Aeleks hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:@Micha : warum nimmst du nicht einfach ne MWC 2.0 Version und verwendest AUX2 ?
Ich hab die Dev 606 drauf.
Muss mir das mal genau ansehen, vielleicht bekomme ichs auch selbst raus :)
Geht das auch auf z. Bsp. dem Gear-Kanal? Aux2 hab ich bei dem 6-Kanal-Empfänger nicht...
die 'motorstop per schalter' funktion ist doch einfach in der gui zu aktivieren mein ich.
mit aux2 meint er den 2ten eingang vom mwc board. welchen kanal du von deinem empfänger dort anschliesst ist grundsätzlich völlig schnuppe.
du kannst auch aux1 nehmen. insgesamt stehn dir 4 eingänge (aux1 - aux4) zur verfügung. soweit ich weis kannst du aux3-4 aber nur mit summensignal nutzen.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11868 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Jingej hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Ich will doch nur fliegen
ja, dann flieg DU auch, und lass nich fliegen (vom GPS) :P
:P weißt doch wie ich's mein.


Hab heut vor der Arbeit das nanowiii geknechtet. Fliegt klasse, aber Werte können glaub ich noch deutlich höher.
Ist wirklich sehr gut für Anfänger geeignet da wirklich plugnplay!

!!! Nur bei dieser Charge den Lötpunkt JP1 bitte öffnen!!!!!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11869 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Markus : danke, genau so meinte ich es. Und das NanoWii hat ja den AUX2 schön herausgeführt, da muß man nichtmal groß was frickeln, freien Kanal angeklemmt und fertig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11870 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

..... Oder du gönnst die nen summensignal Empfänger, dann brauchst's nur 3 Kabel.
Hab beim nano aber auch normalen kleinen 8kanaler dran für ein paar "extra" Überraschungen.
...Zahnfee....
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#11871 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

el-dentiste hat geschrieben: !!! Nur bei dieser Charge den Lötpunkt JP1 bitte öffnen!!!!!
wieso das? ich hab beide gesetzt...

hier sind paar bilder
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=19
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=20
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11872 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Weil sonst das Board per USB Strom bekommt. Steckt man den Flug Accu mit an kanns sein das dein USB am pc raucht.
Normalerweise sollte der neben dem USB offen sein, und wenn du das Board über ein ESC versorgst der Andre geschlossen
...Zahnfee....
Geni
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2011 14:37:18

#11873 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Geni »

segelpeter63 hat geschrieben:Also wenn Jemand Lust und Zeit diese Infos über GPS zu lesen, stehen ne Menge Infos drin:

http://www.kowoma.de/gps/

Gruß

Peter
Und da http://www.nmea.de/nmea0183datensaetze.html ist die Fortsetzung!
Gruss Geni
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#11874 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

el-dentiste hat geschrieben:Weil sonst das Board per USB Strom bekommt. Steckt man den Flug Accu mit an kanns sein das dein USB am pc raucht.
Normalerweise sollte der neben dem USB offen sein, und wenn du das Board über ein ESC versorgst der Andre geschlossen
naja ich werde bestimmt nie den flugakku am copter haben wenn ich das teil am pc anstecke.
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11875 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ES LEBT :) :)

Der Postbote war heute mal überraschend früh an der Tür. Wie gut das ich Urlaub habe. :drunken:

Ist ja wirklich verdammt klein das NanoWii. Zum Glück passen die inneren Schrauben vom Frame.
Nach dem ersten Testlauf musste ich leider feststellen das einer der mitbestellten Flyduino Regler nicht lief. Kurzerhand habe ich dann meine selbst geflashten Blueseries 20A dran gemacht und alle funktionierte. Sogar das OLED Display läuft einwandfrei mit 3,3V!
Nun steht einem Erstflug nichts mehr im Wege... DOCH... der Sturm draussen....
Mal schauen ob das Zimmer gut für einen Hüpfer ist :)
--
Gruß Michael
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11876 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

warthox hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:@Micha : warum nimmst du nicht einfach ne MWC 2.0 Version und verwendest AUX2 ?
Ich hab die Dev 606 drauf.
Muss mir das mal genau ansehen, vielleicht bekomme ichs auch selbst raus :)
Geht das auch auf z. Bsp. dem Gear-Kanal? Aux2 hab ich bei dem 6-Kanal-Empfänger nicht...
die 'motorstop per schalter' funktion ist doch einfach in der gui zu aktivieren mein ich.
mit aux2 meint er den 2ten eingang vom mwc board. welchen kanal du von deinem empfänger dort anschliesst ist grundsätzlich völlig schnuppe.
du kannst auch aux1 nehmen. insgesamt stehn dir 4 eingänge (aux1 - aux4) zur verfügung. soweit ich weis kannst du aux3-4 aber nur mit summensignal nutzen.
Crizz hat geschrieben:@Markus : danke, genau so meinte ich es. Und das NanoWii hat ja den AUX2 schön herausgeführt, da muß man nichtmal groß was frickeln, freien Kanal angeklemmt und fertig.
Super, danke!
Das sollte ich hinbekommen :)
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11877 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

mrkobra79 hat geschrieben:So hab mal mit mein sgk13c gps Modul (mt3328) rumgespielt und gsa,gsv,vtg,gga auf 4 eingestellt,jetz hat sich der 3D sps auf 3D DGPS umgestellt meine geschwindigkeit ist jetz auf 0km/h im haus vorher 0,3-1 hin und her das ist jetz weg :D
hier stehn paar sachen über SPS und DGPS fix.
http://zogg-jm.ch/Dateien/Empfangsmodule_fuer_GPS.pdf
Genial, mit dem 3329 klappt es ebenso. Der Drift ist seit Stunden 0 km/h. Vielen Dank auch für den Link. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11878 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Tilman, welche Werte hast du jetzt eingestellt ? Die selben ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11879 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Also mit meinen beiden FMP04 klapt es nicht. Da ist alles unverändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11880 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz, ich hab die Werte einfach für mein FMP04 übernommen. Baudrate immer noch 115200 aber Refresh hab ich auf 4 zurück geschraubt. Ab 5 fängt er an zu driften. Bis 4 bleibt er mit mrkobras Werten bei 0 km/h
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“