el-dentiste hat geschrieben:Hab die Suppo 1450 vom Paul an Pentium 10A die laufen Bombe! Machen genau das was sie sollen. Hab ihn vorhin wieder geknüppelt. Dieses Oled zum einstellen ist wirklich Gold wert!!!
da bin ich gespannt wie lange noch mit 4s gehn bei den motoren am quad mehr als 1kw durch
#11957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 22:20:05
von Crizz
Markus, sag mal - mit was fliegst du sowas ? Bei 3s muß ich shcon 7x3,5 nehmen, weil der bei 8x4,5 nicht mehr am Boden zu halten ist und schon mit Standgas steigt ( am 3s Lipo, mit 3s FePo geht das eigentlich genial mit 8x4,5 ) . Wenn du jetzt hergehst und 4s dranklemmst, was fliegst du für Löffel ? Und geht landen eigentlich dann noch, bevor der Akku im toten Bereich ist ?
( Die 1 kW kann ich mir nicht vorstellen - das sind 68 A / 17 A pro Motor , da brenne doch vorher die Wicklungen ab......oder ? )
#11958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 22:22:55
von el-dentiste
warthox hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Hab die Suppo 1450 vom Paul an Pentium 10A die laufen Bombe! Machen genau das was sie sollen. Hab ihn vorhin wieder geknüppelt. Dieses Oled zum einstellen ist wirklich Gold wert!!!
da bin ich gespannt wie lange noch mit 4s gehn bei den motoren am quad mehr als 1kw durch
och du das geht
Wenn Mann nicht wie du bis zum Ende mit Vollgas fliegst Und only 3S
Keine Shnung was du machst Chris, aber im standgas bleibt er am Boden aber er kann sehr schnell werden ja!
#11959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 22:43:10
von Crizz
klar, wenn ich minThrottle auf nen Wert setze wo alles stottert. Wenn du unter 1200....1220 bist, wo die 10A oder 12 A Regler erst rundlaufen, paßt es scho nicht mehr, und die Drehzahlsprünge sind noch immenser. Okay, wir reden dabei auch von unterschiedlichen Reglern - das darf nicht vergessen werden. Bei mir sind es die 12 A Plush Turnigy. Leider nicht mit Atmel-CPU, sonst könnte ich das flashen udn probieren. Denke ich werde die Regler noch tauschen.
#11960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 22:49:34
von el-dentiste
1150
Da stottert nix bei den ESC
Wie gesagt die plush kommen in keinen Kopter mehr. Wenn du magst ich hab noch 6 10A aber selbst bei denn hab ich das verhalten nicht!
#11961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:06:10
von r0sewhite
Crizz, jetzt besser?
Btw: Nen Y4 oder Y6 in der größe kann ich gerne mal machen aber bestimmt keinen echten Tri. Das wäre wohl etwas zu fummelig.
#11962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:14:16
von Crizz
ein wenig, Tilman.... ganz ehrlich sprechen mich die Dimensionen irgendwie nicht sonderlich an, die Motorträger wirken nach wie vor sehr wuchtig. Vielleicht siehst du ja doch ne Möglichkeit, das Design da etwas von deinem üblichen abzuändern. Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung aufgrund des optischen Eindrucks, andere mögen das vielleicht sogar kalsse finden, deshal orientier dich nicht allein an meinen Eindrücken.
#11963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:15:50
von warthox
Crizz hat geschrieben:Markus, sag mal - mit was fliegst du sowas ? Bei 3s muß ich shcon 7x3,5 nehmen, weil der bei 8x4,5 nicht mehr am Boden zu halten ist und schon mit Standgas steigt ( am 3s Lipo, mit 3s FePo geht das eigentlich genial mit 8x4,5 ) . Wenn du jetzt hergehst und 4s dranklemmst, was fliegst du für Löffel ? Und geht landen eigentlich dann noch, bevor der Akku im toten Bereich ist ?
( Die 1 kW kann ich mir nicht vorstellen - das sind 68 A / 17 A pro Motor , da brenne doch vorher die Wicklungen ab......oder ? )
naja gemessen warns 1.268kw peak geht dann runter auf gute 1kw.
ich nem die normalen cf verstärkten 8x4.5"
gasweg auf 1000-2000 eingelernt und minthrottle auf 1100. bei 1150 sinkt er nur noch kurz über standgas
motore, akku und arme werden sehr warm
#11964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:20:15
von Mezzo
Scotch hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Mal ne Frage:
Funktioniert diese Zusammenstellung?
Hat diese jemand in Einsatz?
Ich meine weil alle über des serielle GPS Modul reden?
Hallo liebe Kopter-Gemeinde...
Wollte gern meine Frage nochmal anbringen....
...vielleicht hat diese jemand bei der ganzen Hektik ums GPS ja übersehen?
...und wenn diese Zusammenstellung niemand im Einsatz hat----- warum nicht?
----gibt es dafür Gründe???
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Mezzo,
Also ich denke schon das es Funktioniert.
Die Sensoren scheinen Standard zu sein, also nichts unbekanntes.
In wie weit diese besser oder schlechter sind.... Schau mal auf der Seite vom Tilman.
Er hat ja viel Sensoren bzw. IMU Boards getestet.
Das GPS wird wohl auch (funktionieren) da ja, so weit ich das hier mitbekommen habe, GPS per i2c
unterstützt wird. Auch hier kann ich zu der Qualität (Geschwindigkeit, Genauigkeit... )des GPS nichts sagen.
Gruß Ingo
Ja Ingo,
denke auch dass es funktioniert. Wollte nur gern die Meinungen aus dem Forum abfragen.
Über Besser oder Schlechter der Sensoren, denke ich, brauchen wir uns nicht unterhalten, es ist immer eine Sache der Auswertung der jeweiligen Software.
Ich verstehe nicht warum sich wohl die meisten hier mit dem seriellen GPS rumschlagen wenn es doch auch I2C Gps gibt.
Zudem braucht man auch noch einen anderen MC mit einem zusätzlichen seriellen Port.
Wenn schon alle Sensoren gebraucht werden, warum dann nicht alle auf einem Board???......statt einem Hochhaus auf dem Kopter
Beim Tilman hab ich leider über dieses Komplett- Board nicht gelesen, (oder übersehen)
#11965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:25:47
von r0sewhite
Crizz hat geschrieben:ein wenig, Tilman.... ganz ehrlich sprechen mich die Dimensionen irgendwie nicht sonderlich an, die Motorträger wirken nach wie vor sehr wuchtig. Vielleicht siehst du ja doch ne Möglichkeit, das Design da etwas von deinem üblichen abzuändern. Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung aufgrund des optischen Eindrucks, andere mögen das vielleicht sogar kalsse finden, deshal orientier dich nicht allein an meinen Eindrücken.
Ist doch okay, Crizz, Du darfst doch Deinen Geschmack frei äußern. Ich werde aber nicht weiter daran herumbasteln, denn mein Ziel war, mir einen Mini zu bauen, der steifer und stabiler als der Flydumini ist und nach Möglichkeit auch noch leichter. Für Dritte dürfte der Rahmen eh aufgrund der Align-Teile uninteressant sein. Ich habe über die Jahre massenweise 250er-Teile gehamstert und musste nur 5 Heckrohrschellen dazukaufen. Jeder andere müsste alleine für die Align-Teile schon rund 90 Euro hinlegen, das wäre Wahnsinn.
#11966 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 19.06.2012 23:30:46
von Crizz
@Markus : hab ich dir schonmal gesagt, das du wahnsinnig bist ?
Ihc werde im Leben keinen Copter mehr aus der Hand starten, nachdem mir eine 10x4,5 vom Naza FlameWheel ir nen Fingernagel zerhakt hat.... Deshalb Bodenstart. Entfernung ist immer gut. Du bist noch jung, du hast noch Zeit, du hats nen Job, du kannst krnakfeiern - ich nicht. Deshalb Bodenstart. Und deshalb vergiß es mit den Einstellungen, das paßt nicht, nicht mit der von mir beschriebenen Kombo. Und glaub mir bitte, da ich in der Lage bin , nen Regler korrekt einzulernen - und das auch ohne MWC - Sketch . Nene, du bist einfach irre - das Extrem der Scene eben
Manches mal wünschte ich mir, so fliegen zu können - maches andere mal denke ich, das es gut ist, nicht alles zu können
#11967 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.06.2012 00:18:45
von segelpeter63
Nun bräuchte ich mal Eure Hilfe, GPS (Navigatron V2) ist verbaut, ebenso der MAG. Da ich immer alles der Reihe mache, zuerst den MAG im Code aktiviert, erkannt, kalibriert, Sensorausrichtung kontrolliert. Stimmt alles.
Dann das I2C GPS im Code nach den Hinweisen der r33 aktiviert, diverse Sachen auskommentiert und eigentlich nur define I2C GPS aktiviert. Wird in der GUI angezeigt, GPS selbst arbeitet korrekt. Habe aber nun I2C Fehler. Da das Navigatron für den Betrieb bis 5 V ausgelegt ist, gehe ich auch davon aus, das der I2C Bus auch an den 5 V I2C Bus kommt. Baro und Mag hängen am 3,3 V Bus. Nun habe ich I2C Fehler, die ich mir nicht erklären kann.
Wäre es möglich, dass das Navigatron zwar bis 5 V betrieben werden kann, der I2C Bus-Pegel aber definitiv auf 3,3 V ausgelegt ist? Das wäre im Mom. meine einzige Erklärung.
Wer kann helfen
Grüße
Peter
#11968 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.06.2012 00:20:49
von Scotch
So ich hab mir heute miene BT GPS Maus zerlegt ,
BT ist runter auch wenn ich es leider nicht geschafft habe das es heile bleibt:-(
Muss mit dem Heißluftlöten noch etwas üben nicht nur das die Platine runter ist
auch das Folgefutter ist etwas umpositioniert worden
Aber der Abend hat auch etwas Positives.
Ich hab die GND ,ist ja nicht schwer, 3,3V und TXD Leitung gefunden. Bei der RXD bin ich mir noch nicht sicher
da ich das Mini GPS Tool nicht zum Starten bekomme Win stürzt ab
Mit einen Seriell Monitor am Mac konnte ich dann die GPS Daten mit 38400 Baud auslesen.
Wenn ich diesen Windows Geschichte wieder am laufen habe, werde ich mal schauen ob
RXD auch passt.
Gruß Ingo
#11969 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 20.06.2012 00:32:44
von r0sewhite
Minimalbestückung: Anschluss für Spektrum Sat, 4x Signal und RAW vom Lipo. Mehr gibt's nicht. Wir wollen ja keine überflüssigen Gramm durch die Luft bewegen.