Mottenbau

Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#121

Beitrag von Haaarald »

So, ich bin jetzt auch endlich soweit daß ich gestern das Ding starten konnte. Aaaaaaaber ich hab Probleme:

Hin und wieder zuckt die komplette Elektronik, also Servos schlagen schnell hin und her, Rotoren drehen hoch und nach ein/zwei Sekunden is wieder Ruhe. Motoren sind entstört und es passiert meistens wenn der Rotor still steht.

Die Einstellung des Rotorkopfs kostet mich auch den letzten Nerv. Wie stellt man den am besten ein? Pitchlehren etc. funktionieren nicht ganz. Wahrscheinlich ist mir das System zu einfach zum kapieren!? :wink:
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#122

Beitrag von Basti »

Wahrscheinlich ist mir das System zu einfach zum kapieren!?
Ja so ist es!! Oder war es bei mir!! :oops:
Da gibts nix einzustellen... Paddel flach und fertig.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#123

Beitrag von calli »

Ich habe im Moment noch 2mm Goldies -> BEC Adapter drann...

Wird Zeit das ganze mal "wissenschaftlich" zu untersuchen, alle mal Strom und Drehzahl messen! ;-)

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#124

Beitrag von Basti »

Strom mess ich sobald ich wieder bei meiner Motte bin :cry:
Was sooo schön gestern, einen Tag frei zum fliegen!!

Drehzahl:
Schweben 2550 U/Min
Vollgas 2800 U/Min
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#125

Beitrag von flatline »

Also ich hab gestern gemessen. Schwebestrom so um 2,1-2,2 A max Leistung 2,5-2,6A

Das ganze auch mit 2mm Goldies, obwohl das wohl egal is.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#126

Beitrag von calli »

Na das sollte ja rein rechnerisch für 7-8 Minuten reichen. Wenn ich mit 200mAh real entnehmbarerer Kapazität rechne dann kommen immer noch 4,8 Minuten raus und nicht drei wie bei mir. Da saugt wohl was ;-)

Schaun mer mal: 200mAh/3min=4A :shock: tse!

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#127

Beitrag von ER Corvulus »

Habt Ihr mal die KoKam360er ausprobiert? Die sind zwar relativ "Sackschwer" = 33gr :roll: aber bis 20C DAUER belastbar - und bei 6A kann man noch 310mAh rausziehen.

Löst natürlich nicht unbedingt das prinzipielle Problem, die GWS-Motoren sollten nur mit 2A Dauer max belastet werde, was der kleine DD-Heck Motor darf, weiss ich nicht.
Was das "Leistungsproblem" vielleicht auch löst - den Graupner MicroSpeed 50 - >15€ :shock: - der ist etwas schärfer gewickelt (und hält nicht so lange...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#128

Beitrag von calli »

Ich muss dazu sagen das meine Akkus nicht warm werden. Sind vielleicht 25°-30°C "warm". Sollte also alles ok sein.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#129

Beitrag von flatline »

Die Akkus sollten auch bis 20C belastbar sein. Sollte also alles im Rahmen liegen. Meine Akkus werden auch nicht merklich warm.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#130

Beitrag von Haaarald »

Wie habt ihr euer Board eingestellt? Ich hab Gain solange verdreht bis das Heck nicht mehr wegdrehte... bin damit bei Vollausschlag gelandet. Mit dem Gyro ging's mir genauso.
Kann das richtig sein - er dreht nämlich immer noch weg?! Oder erwarte ich zuviel? :wink:
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#131

Beitrag von flatline »

@Haaaaaaaaarald
Meine Beimischung is nur bis 30-40% aufgedreht. Das reicht bei mir locker.
Hast du den Heckpropeller richtig rum drauf. Schrift innen, als Druckprop.
Gyro hab ich gar nicht einstellen muessen. Is immer noch in der Werkseinstellung.

@all
Hab grad ein Problem festgestellt, das für meine Leistugsmisere verantwortlich sein könnte. Das Hauptzahnrad schleift an der Motorbefestignungsschraube. Das merkt man natürlich nicht im stand, sondern nur wenn er fliegt und der Rotor nach oben zieht.
Ich hab die beiliegenden Schrauben mit den 2 Unterlegscheiben verbaut.
Ich kann ganz klare Schleifspuren am HZR sehen. Kann das jemand nachvoillziehen?
Werde heute Abend mal einen Distanzring zwischen Zahnrad und Lager machen.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#132

Beitrag von calli »

Naja, ist kein HH Kreisel und halt ein Motorheck. Das will schon etwas gesteuert werden. Gyro am besten so lange hochdrehen bis das Heck anfängt zu schwingen, dann etwas zurück --> max. Empfindlichkeit.

Ich habe noch ordentlich Dynamischen Drehmomentausgleich in der Funke eingestellt. Geht ganz ok so!

C:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#133

Beitrag von calli »

Habe auch Schleifspuren, ich dachte aber das wäre damit erledigt und alles wäre "ausgedreht" ;-)

Aber wir sind ja Modellbauer ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#134

Beitrag von flatline »

Also, ich kann überglücklich mitteilen, das das Schleifen der Motorschraube am Hauptzahnrad definitiv zu meinen Leistungsproblemen geführt hat. Bin grade mehr als 6min. durchs Wohnzimmer geheizt. :)

Jetzt noch etwas feintunig und das Ding steht besser als mein Zoom.
Und ganz wichtig, die Uhr stellen. Musste grade feststellen wie dumm es sein kann, wenn der Akku grade über dem Wohnzimmertisch schlapp macht. Auch ein kleiner Heli kann eine grosse Verwüstung auf so einem Tisch anrichten. Im gegensatz zu vielen Sachen auf dem Tisch ist die Motte unbeschadet davon gekommen. Zähes Kerlchen. :)

So, jetzt den Akku laden, das Chaos beseitigen, Blumen kaufen, um meine Freundin über den Verlust lieb gewordenen Sachen die auf dem Tisch standen hinweg zu trösten. Je nach Ausgang der Verhandlungen die Wohnungsanzeigen im Internet studieren, dann gegebenenfalls eine Grössere Wohnung ohne Möbiliar suchen und weiter gehts mit der Motte. :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#135

Beitrag von johann »

die möbel machens doch gerade erst spannend. sonst könnts doch jeder ;)
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Antworten

Zurück zu „Panzoa“