T-Rex Outdoor 450F Powerflug

noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#121

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

wenn Interesse besteht könnte ich ja die Beiträge mit Bilder auch hier ins Rexforum schreiben.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2006 18:13:42
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

#122

Beitrag von Rumpelstielzchen »

noch ein Stefan hat geschrieben:Hallo,

wenn Interesse besteht könnte ich ja die Beiträge mit Bilder auch hier ins Rexforum schreiben.

Gruß Stefan
das interessiert sicher einige, würde ich an deiner stelle machen
Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#123

Beitrag von Heli_Freak »

Was soll eigentlich momentan diese nicht endende Diskussion mit der längeren Paddelstange. Denk mal das liegt eher am Piloten. Agiler als der RexSE geht ja wohl kaum noch. Kein Crack (Szabo, JK) fliegt mit längerer Paddelstange. Über leichtere Paddel macht sich komischerweise keiner Gedanken.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#124

Beitrag von Basti86 »

so jetzt bin ich da auch angemeldet, bversteh aber immernoch net wieso durch geteilte paddelanlenkung die wege sovel weiter sein soll bzw sind
Mfg Basti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#125

Beitrag von Chris_D »

Heli_Freak hat geschrieben:Was soll eigentlich momentan diese nicht endende Diskussion mit der längeren Paddelstange. Denk mal das liegt eher am Piloten. Agiler als der RexSE geht ja wohl kaum noch. Kein Crack (Szabo, JK) fliegt mit längerer Paddelstange. Über leichtere Paddel macht sich komischerweise keiner Gedanken.
Na endlich :D
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#126

Beitrag von noch ein Stefan »

Heli_Freak hat geschrieben:Was soll eigentlich momentan diese nicht endende Diskussion mit der längeren Paddelstange. Denk mal das liegt eher am Piloten. Agiler als der RexSE geht ja wohl kaum noch. Kein Crack (Szabo, JK) fliegt mit längerer Paddelstange. Über leichtere Paddel macht sich komischerweise keiner Gedanken.
Hallo Helifreak,

wenn du es versucht hast weisst du es. Beim SE ist die Wendigkeit ja noch ok, aber der Plastikrex ist aus der Schachtel viel zu träge (mir zumindest), Szabo und Krause müssen ja auch keinen Plastikrex fliegen :wink: . Und leichtere Paddel bewirkt halt nunmal nicht dasselbe wie eine längere Paddelstange :wink: .

@ Basti
dadurch das du die Hebel nach unten klappst hast du mehr Platz bis zum Blatthalter welcher den zyklischen Ausschlag begrenzt und kannst somit größere Ausschläge einstellen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#127

Beitrag von Basti86 »

Achso, logisch.. bei mir is eher das prob das Der eine Servohebel ins Hzr geht ;-)
Mfg Basti
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#128

Beitrag von Danny-Jay »

Jo habe auch so einen Ring. Ich weiss nicht wie das bei Mode1 oder 4 aussieht aber bei 2 und 3 kann man ohne den Ring nicht die Wege so maximal einstellen, das wenn du ´voll Roll´ oder ´voll Nick´ gibst, es gerade so nicht klemmt (die TS auf der Rotorwelle) und du dann den Knüppel in die Ecke stellst, das es DANN nicht verspannt. Weil eben die TS rund ist und nicht eckig, wie der Weg den wir im Sender zur Verfügung haben. Angenommen ich stelle den Weg so ein das er bei voll Nick gerade so nicht anschlägt, dann kann ich den Stick hinstellen wo ich will, der Max. Weg den die TS macht ist immer gleich (MIT Ring) also habe ich im Endeffekt sogar mehr Weg effektiv als ohne.
-----------------------------------------------------------------
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#129

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

dann ist das also im Prinzip so das das was du mit dem Ring machst mache ich mit meinen vergrößerten Wegen, kommt doch irgendwie auf das Selbe raus.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#130

Beitrag von Chris_D »

Ich KANN es zwar nichtmal ansatzweise, aber ich könnte mir vorstellen, daß der Ring zB das Steuern eines Piroflips etwas erleichtert?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#131

Beitrag von nopa »

Chris_D hat geschrieben:Ich KANN es zwar nichtmal ansatzweise, aber ich könnte mir vorstellen, daß der Ring zB das Steuern eines Piroflips etwas erleichtert?
Man kann ja dann gleichmässiger rühren :P

n.B. ich kanns auch nicht :oops:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#132

Beitrag von Danny-Jay »

Nö man rührt daran nicht rum weil die Ausschläge viel zu groß wären.
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#133

Beitrag von Chris_D »

3D-Daniel hat geschrieben:Nö man rührt daran nicht rum weil die Ausschläge viel zu groß wären.
Schade :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2006 18:13:42
Wohnort: Hessen, nahe Gießen

#134

Beitrag von Rumpelstielzchen »

Heli_Freak hat geschrieben:Was soll eigentlich momentan diese nicht endende Diskussion mit der längeren Paddelstange. Denk mal das liegt eher am Piloten. Agiler als der RexSE geht ja wohl kaum noch. Kein Crack (Szabo, JK) fliegt mit längerer Paddelstange. Über leichtere Paddel macht sich komischerweise keiner Gedanken.
@heli_freak + chris:

stefan hat es ja schon angedeutet, jetzt noch mal klar und deutlich: ich habe verdammt nochmal keinen SE und wenn jemand gerne mal einen plastik-rex mit "normalen ausschlägen" ohne längere paddelstange und ohne cyclid ring fliegen will dann kommt zu mir und fliegt meinen!

ich finde es langsam bescheuert mich hier rechtfertigen zu müssen, wozu sollte ich hier versuchen mit irgendetwas zu prahlen nach dem motto: "ich bin so ein superpilot mir reichen die ausschläge nicht" ?

schau euch mal meine etwas älteren videos mit den normalen ausschlägen an, den unterschied von 2100 rpm zu 2400 merkt man in punkto wenidigkeit kaum
(und die videos widerlegen deutlich das mit dem superpiloten ;))

....und das angebot zum probeflug steht falls du es nicht glaubst
Gruß
Fabian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#135

Beitrag von ER Corvulus »

Bei Mamo-Modelltechnik.de gibst gaaanz feine, ganz leichte und seehr stabile Echt-CFK-Paddel mit nur 4,5gr.... längere Paddelstangen gibts im Eisenwarenladen oder bei Agrumi und die Stellringe, um dann alles wieder bischen ruhiger zu machen kannst bei GSP bestellen :mrgreen:

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Videos“