Seite 9 von 10

#121

Verfasst: 29.10.2006 14:24:02
von maggi
Hallo,

der Hebel steht nicht genau 90°. In Ruhestellung haben die Blätter 0° Anstellwinkel. Nur so konnte ich zu beiden Seiten Vollauschlag erreichen. Ich fliege HH deshalb ist mir das egal. Für den Normalmodus müßte ich den Gyro programmmieren. Der 401 stellt dann automatisch den Heckrotor für Nomalmodus an (Habe ich aber noch nicht probiert).


Ps: Fliege zur Zeit mit ca. 1900 Umdrehungen und das Heck dreht mit einer irren Geschwindigkeit :D

Gruß Jens

#122

Verfasst: 29.10.2006 14:31:50
von maggi
Hier, das kostet aber extra!

Gruß Jens

#123

Verfasst: 29.10.2006 14:45:46
von paddres
Hi Jens,

na dann hast Du jetzt mindestens zwei Frei-Freds oder ca. 25 Antworten von mir umsonst :D :D ! Bilder exklusive versteht sich, die kosten auch bei mir extra!

So extrem viel Weg bleibt Dir aber in Richtung Heckgehäuse nicht übrig. Interessanterweise steht bei mir der Hebel eher in die andere Richtung (Richtung Heckservo) bei ähnlicher Blattanstellung.

Gruss
Christian

#124

Verfasst: 29.10.2006 14:48:41
von maggi
Hallo,

bei der Stellung konnte ich über die Wegbegrenzung am 401 beide Anschläge erreichen, und somit die maximalen Ausschläge. Funktioniert mit HH prima. Sind aber keine 35° wie in der Anleitung.

Gruß Jens

#125

Verfasst: 29.10.2006 17:03:44
von Eckenflitzer
Hallo!

Also bei mir steht der Hebel genauso wie Christian es beschreibt, also eher Richtung Heckservo und eben nicht wie bei Jens auf dem Bild. So kann ich auch im NM fliegen, habe aber unterschiedliche Verstellwege.

(Ich würde ja gerne Bilder in meine Galerie stellen, aber irgendwie geht dat z.Zt. net :( )


Aber dem ...
Ps: Fliege zur Zeit mit ca. 1900 Umdrehungen und das Heck dreht mit einer irren Geschwindigkeit
... kann ich nur zustimmen! :D

#126

Verfasst: 29.10.2006 18:29:52
von tracer
irgendwie geht dat z.Zt. net
Bekommst Du eine Fehlermeldung?

#127

Verfasst: 29.10.2006 19:17:57
von maggi
@Christian,

ich habe gerade gesehen das Du 4S fliegst. Welche Akkus sind das, und wie ist das mit dem Schwerpunkt? Ich habe 3S 3200er Akkus. Mit denen passt der Schwerpunkt super gut, wenn ich mir 4S hole wird er wohl vorn zu schwer.

Wie lang kann man mit 4S fliegen (Rundflug)

Gruß Jens

#128

Verfasst: 29.10.2006 20:10:25
von paddres
@Jens,

also ich habe die FlightPower Evo 20 2500 mAh 4S1P Akkus, die habe ich von Lutz Focke als Alternative zum LF-Technik 4S2P 2400 mAh Powerpack bekommen, weil die gerade nicht lieferbar waren. Allerdings sie die auch teurer, man bekommt gerade mal zwei Stück für den Preis von drei Powerpacks. Die passen recht gut, vom Schwerpunkt her auch kein Problem, ich hatte sogar eher das Gefühl, dass ich sie noch einen kleinen Nip nach vorne verschieben könnte/sollte. Ich glaube Frank Schwaab fliegt die 4S 3200 mAh von Stefan´s Liposhop und das geht auch.
Zu Flugzeiten kann ich leider noch nicht so viel sagen, ich kämpf nach wie vor mit dem Heck, zuerst extreme Vibrationen und jetzt hat er zweimal plötzlich angefangen sich einfach wegzudrehen. Deswegen auch mein Interesse an den Heckeinstellungen, die wollte ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass das der Grund war, konnte aber Dank des tollen Wetters heute noch nicht testen :( . Da jetzt auch noch Winterzeit ist, wird die nächste Möglichkeit zum Testen voraussichtlich erst nächsten Sonntag sein, denn Samstag will ich eigendlich nach Friedrichshafen.

Was ich aber schon gesehen habe, die Steigleistung selbst "nur" mit ca. 1900 Upm ist für meinen Geschmack schon brachial :D und weckt den Wunsch nach mehr.

Gruss
Christian

#129

Verfasst: 30.10.2006 10:38:21
von Eckenflitzer
So, jetzt mal ein paar Bilder vom Heck:

Bild

und hier:

Bild

Ich habe übrigens 0 Vibrationen, auch am Heck nicht. Mein Roxxter hat einen Spirit ersetzt. Ich würde mal sagen, der Spirit gleicht einer Bleiente und der Roxxter einem Ferrari! :D

#130

Verfasst: 30.10.2006 10:47:13
von tracer
Du musst das Häcken bei "BBCode deaktivieren" entfernen, sonst sieht man die Bilder nicht.

#131

Verfasst: 30.10.2006 10:56:12
von Eckenflitzer
tracer hat geschrieben:Du musst das Häcken bei "BBCode deaktivieren" entfernen, sonst sieht man die Bilder nicht.
Ahhhhhhhhhhhhhh.... Herr wirf Hirn herunter :oops:

Seufz.. Danke für die Info


P.S.: Woher wusstest Du, dass ich genau das in den FAQ gesucht habe?

#132

Verfasst: 30.10.2006 11:07:45
von maggi
Hi Guido,

wo hast du denn die ganzen Kabel an deinem Roxxter gelassen. Ist das schon Wirless Lan? Bei mir ist hinten alles voll mit Kabeln.

Gruß Jens

#133

Verfasst: 30.10.2006 11:08:23
von tracer
P.S.: Woher wusstest Du, dass ich genau das in den FAQ gesucht habe?
Ich kann als Admin auch Deine Beiträge editieren, da habe ich gesehen, dass das Häcken fehlte.

Und die Info findest Du hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=1847

#134

Verfasst: 30.10.2006 12:02:32
von Eckenflitzer
maggi hat geschrieben:Hi Guido,

wo hast du denn die ganzen Kabel an deinem Roxxter gelassen. Ist das schon Wirless Lan? Bei mir ist hinten alles voll mit Kabeln.

Gruß Jens
Hallo Jens,

die Kabel sind hier an der Seite im Gewebeschlauch:

Bild

und an der anderen Seite kommen die Kabel auch im Gewebeschlauch zum Empfänger:

Bild


Und wenn ich eins hasse, dann die ganzen Kabelwirren oder Spiralschlauch. Bäh ... Da bin ich einfach pingelig! :oops:

So, die CFK-Kiste auf dem Vorbau ist mein LiPo-Schacht. So kann ich Akkus wechseln ohne Gummiband etc. und er ist im Falle des Falles geschützt. :D

So, noch ein paar Änderungen die ich vorgenommen habe:

1. Heckanlenkung verstellbar
2. Kreiselaufnahme mit extra CFK-Platte
3. Kufen mit M3 Schrauben befestigt
4. Für Empfängerkabelverlegung extra CFK-Ösen für Kabelbinderaufnahme

So, und nu noch mal ein Bild mit Haube:

Bild


Und nu sind alle Modembesitzer sauer auf mich ....


P.S.: Haube ist lackiert. Nachdem ich 2 mal mit Folie gescheitert bin habe ich die Dose geholt ... :D :D

#135

Verfasst: 30.10.2006 12:26:57
von maggi
Boah super,

gefällt mir gut.
Was sind das für kleine Antennenhalter unten und woher bekommt man den Gewebeschlau? Muß ich auch so machen mit den Kabeln:D

Ich habe bei mir die hinteren Haubenhalter durch die Haubenhalterung vom LMH (Aluchasis) ersetzt. Brauche beim Haubenverbau nicht mehr schrauben nur noch draufclipen. Die Lösung mit dem Akku finde ich auch gut.

Meine Haube ist noch weiß. Ich wollte eigendlich Carbonfolie draufmachen. Muß ich mal sehen.

Gruß Jens