Seite 9 von 9

#121

Verfasst: 26.08.2007 18:09:01
von Soneone
@tiga
Entschuldige bitte das ich so lange nicht mehr anwesend war. Leider hatte ich in letzter Zeit sehr viel Stress und so gut wie keine Freizeit mehr.

Schade das du deinen 64C verkauft hast. Ich bin nach meiner letzten Meldung hier (Rotorblätter um den Kopf geflogen da Schrauben nicht gesichert) nicht mehr geflogen. Das hat aber den Grund das bei dem Crash ein Teil des Rotorkopfes verloren ging, was ich leider nicht mehr gefunden habe. Ich wollte dan das Ersatzteil und den Brushless Umbau bestellen, kam dan aber unerwartet in Stress. So jetzt bin ich soweit das sich der Stress wieder etwas gelegt hat.

Nun werde ich mal die Ersatzteile zusammen mit dem BL Motor bestellen und dann das ganze Modell evt. ein wenig umbauen.

Ich halte euch auf dem laufenden.
Übrigens für alle 64C Anfänger ist diese Einstellungsanleitung von Nutzen
klick

#122

Verfasst: 26.08.2007 22:12:28
von tiga
Hallo soneone,

du kommst ein paar Stunden zu spät :P mein 64c ist weg.

entweder bau ich mir ein genius 180 auf, oder ich besorg mir ein 64c1 oder beides :P ; aber ich bin immer noch fleissig am trainieren.

Bin gespannt auf deinen Bericht.


Gruss tiga

#123

Verfasst: 27.08.2007 22:43:57
von daybyter
Hast Du keine Gelegenheit mal draussen zu fliegen, oder in eine Halle zu gehen? Ich glaub, mit einem zusätzlichen T-Rex z.B. würdest Du Dir leichter tun, weil das Schraub/Flug Verhältnis besser ist?

#124

Verfasst: 29.08.2007 18:23:21
von tiga
Mein Schraub/Flugverhältnis (Gröll) ist gar nicht so schlecht. ca 1/5 wobei die meiste schrauberei mit der schlechten Qualität von Walkera zu tun hat und nicht mit meinem unfähigen Fliegen :). Also ich bin ja in der ausserordentlich glücklichen Lage ein geräumiges Wohnzimmer zu haben 5m x 8m. Der Vorteil ist einfach, dass ich nichts organisieren muss und gleich los fliegen kann. Mein Organisations/Flugverhältnis ist sensationell.

Irgendwann gibts dann noch ein nomox, der normale Weg mit Trex oder Minititan ist einfach nichts für mich. :P

Heute hab ich den Genius 180 bestellt, mal sehen wie der Unterschied zu den DF52ern ist und ob ich die Kiste zum Fliegen bringe.

#125

Verfasst: 29.08.2007 20:34:07
von Soneone
hehe mit dem genius 180 hast du denke ich mal keinen Fehlkauf gemacht. Nur ist das Ding wohl um einiges teurer wie ein 64C.
Ich habe meine Teile noch nicht bestellt. Zuerst muss ich noch ein paar Sachen über ebay verkaufen.

#126

Verfasst: 29.08.2007 20:37:23
von tracer
nomox
Du weisst schon, dass es den selben Heli auch unter anderem Namen gibt, wahrscheinlich günstiger?

#127

Verfasst: 30.08.2007 04:39:40
von tiga
dann krieg ich aber nicht die schöne Holzbox dazu :P

das Projekt nomox ist sowieso auf Weihnachten verschoben.

#128

Verfasst: 30.08.2007 09:35:56
von tracer
dann krieg ich aber nicht die schöne Holzbox dazu
Meiner hatte noch keine, aber ich mag ja eh kein Holz :)

#129

Verfasst: 31.08.2007 21:34:11
von tiga
vor der Hütte kann's ja nicht schaden. OK OK bleiben wir seriös war nur ein kleiner Ausrutscher. :D

#130

Verfasst: 05.11.2007 18:56:33
von daybyter
War heute endlich das erste Mal kurz in der Halle mit dem DF64C von Tiga.

Die gute Nachricht ist, dass das Heckzucken anscheinend nur die Kreiselempfindlichkeit war. Auf 30% runter, und da zuckte nichts mehr.

Ansonsten mag er aber noch nicht fliegen. Komm nur auf ca. 2600 U/min, was zum Fliegen einfach zu wenig ist. Evtl. ist der Akku schon fertig. Hab gleich mal nen 600er 16C geholt, mit dem ich Morgen weiter probiere.

Dann reagiert die Rotorebene extrem verzögert, was präzises Steuern doch arg schwierig macht. Muss ich wohl mal an dem Bell-Hiller-Mischer schrauben. Da kann man ja die Übersetzung ändern.

Ansonsten ist der Heli noch ganz.

#131

Verfasst: 06.11.2007 13:49:04
von PapaWolf
Hallo,
nachdem Du schreibst, daß Du Hubschrauber fliegen lernen willst, rate auch ich Dir: kauf Dir den DF60 oder einen DF36.

Mit einem Doppelrotor lernst Du vornehmlich eines: die Erkenntnis, daß das mit Heli-fliegen absolut nichts zu tun hat. Diese bittere Erkenntnis wirst Du spätestens dann haben, wenn Du denkst, Du kannst nach Gebrauch eines Doppelrotors Hubschrauber fliegen und Dir dann einen richtigen Heli kaufst.

Fang lieber gleich richtig an ! Aber Du wirst eine ordentliche Fernsteuerung brauchen. Ich habe meinem DF36 eine Graupner MX 16s gekauft und bin damit sehr zufrieden - aber auch hier ist ein SMC-Empfänger zu empfehlen. Einzig den Kreisel habe ich von Walkera dringelassen, der funktioniert - und mehr als das Drehmoment ausgleichen können die anderen (z.T. erheblich teureren) auch nicht.

Sicher gibt es bessere Helis als die Dragons - aber solche sind eben auch teurer. Ich habe es mit dem DF36 soweit gelernt, daß ich Schweben, Rundflüge, Nasenschweben schaffe. An Kunstflug bin ich zwar nicht interessiert, aber dazu würde ich dann auch zu einem höherwertigeren Heli raten.

Ich wünsche Dir jedenfalls, daß Du einen guten Anfang hast und die Ausdauer und Geduld, die hierzu unbedingt erforderlich sind.

#132

Verfasst: 07.11.2007 11:43:11
von daybyter
Kennt jemand von euch einen Ritzelhändler, wo man ein 2mm Ritzel M0.4 mit 13 oder 14 Zähnen bekommen könnte?

TIA,
Andreas