Seite 9 von 9
#121
Verfasst: 29.07.2007 10:35:26
von Crizz
Die Hauptwelle zu tauschen sollte nicht das Problem sein. Die haben übrigens oft bei nem heftigen Crash nen Schlag weg. Leider sieht man´s so im Stand nicht, dazu muß der Rotor laufen ( und wenn´s nur langsam ist ) oder man baut sie aus und rollt sie über ne Glasplatte / Spiegel.
Das mit dem Servi kommt mir auch seltsam vor. Ich würde zum testen des Empfängers einfach mal die Anschlüsse vom Nickservo und vom Heck tauschen : wenn es der Empfänger ist müßte der Fehler auf´s Heckservo wandern bzw. die TS-Nickfunktion dann fehlerfrei gehen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen - ja nachdem wo die Hauptwelle nen Schlag bekommen hat - das die Taumelscheibe dadurch klemmt. Du kannst ja mal den Rotor in 90°-Schritten von Hand drhen und Nick testen. Läuft Nick nur in 1 oder 2 Positionen wie eingeklemmt, dann liegt´s an der Welle. Dann läuft die TS nämlich an den Punkten über den Knick in der Welle, wodurch sie verkantet, was eine schleppende Bewegung zur Folge hat. Da braucht´s keine große Verklemmung, wenn das nur gering hakelt merkste das schon.
Ich würd diese beiden Möglichkeiten mal prüfen, damit du nicht unnötig schrauben mußt - wäre blöd, den Empfänger einzuschicken und er ist vielleicht fehlerfrei. Ebenso blöd wäre es, die Welle zu tauschen und dann festzustellen, das der Empfänger auch ne Macke hat.
Und : laß den Kopf net hängen, ich weiß nur zu gut, wie das mit den ersten Crashes ist. Mein DF4-Nachbau flog nichtmal, als ich den ersten Versuch unternahm. Dafür hab ich dann 3 Wochen geschraubt, bis er überhaupt halbwegs sowas wie flugfertig war. Und weitere 2 Wochen, bis er es war.
Ist ne Lernphase, die leider etwas dauert, wenn man sich das ganze Wissen selber aneignen muß und nicht grad nen Nachbarn hat, der selber fliegt. Und bei meinem Piccolo ging das gleiche Spiel von vorne los, nur das ich da dann etwas mutiger mit dem Werkzeug rangegangen bin.
Also nicht verzweifeln, das wird alles wieder

#122
Verfasst: 29.07.2007 10:45:38
von Dennis79
Hi,
und Danke für die schnelle Antwort.
Ein weiteres Problem ist dabei ja auch, dass man die Schrauben offensichtlich mit Samthandschuhen anfassen muss.
Gibt es eine Art Schraubenset (mit Qualität!), dass ich verwenden kann?
Ich würde die Schrauben mit den "weichen Köpfen" gerne loswerden, bevor die erste Schraube an einer Stelle blind ist, bei der ich nicht mehr mit einer Säge einen Schlitz einfräsen kann.
Gruß,
Dennis
#123
Verfasst: 29.07.2007 10:47:15
von Dennis79
Nachtrag:
Dass sich evt. die Taumelscheibe oder ein anderes relevantes Teil verhakt, habe ich mir auch schon gedacht. Werde nach dem Austausch der Achse mal Deine vorgeschlagenen Tests durchführen und die Servos am Empfänger vertauschen.
#124
Verfasst: 29.07.2007 11:32:15
von Crizz
Schraubendreher und Torx hab ich solche Wechselsätze von Wiha, gibt´s in diversen Versandhandeln. Sind sehr gut, leider auch nicht billig. Hab glaub ich für ein Set aus Haltegriff mit 4 Einsätzen ( auf beiden Seiten Klingen unterschiedlicher Größe, also 8 Größen ) jeweils irgendwas um 30.- Euronen gelöhnt. Hatte die aber schon vorher, sind jetzt aber in den Heli-Koffer gewandert.
#125
Verfasst: 29.07.2007 11:49:18
von Juergen110
Dennis79 hat geschrieben:
Weil das für mich nicht so einfach ist und auch wegen der Probleme, die da noch kommen werden, frage ich mal vorsichtig Richtung Jürgen110: welches Bier trinkst Du eigentlich am liebsten?
Und hast Du vielleicht einen Dremel in Deinem Werkzeug-Sortiment?
Viele Grüße,
Dennis
Hi Dennis,
Bier bzw. Alkohol trinke ich gaaaanz selten (eher gar nicht)
Dremel ist vorhanden, und es gilt immer noch:
Bei Problemen einfach melden
Und: Ab nächster Woche geht´s mit der Halle wieder los

#126
Verfasst: 29.07.2007 11:54:04
von Juergen110
Crizz hat geschrieben:
Ich könnte mir aber auch vorstellen - ja nachdem wo die Hauptwelle nen Schlag bekommen hat - das die Taumelscheibe dadurch klemmt. Du kannst ja mal den Rotor in 90°-Schritten von Hand drhen und Nick testen. Läuft Nick nur in 1 oder 2 Positionen wie eingeklemmt, dann liegt´s an der Welle. Dann läuft die TS nämlich an den Punkten über den Knick in der Welle, wodurch sie verkantet, was eine schleppende Bewegung zur Folge hat.
Hi,
kleine Anmerkung:
Da brauchste gar nicht erst suchen. Beim DF, wie auch beim Zoom, läuft die Pitch-Anstellung durch die Hohlwelle.
Die TS bleibt wo sie ist, und bewegt sich NICHT auf- oder abwärts auf der Welle
(Es ist ja kein 120°- CCPM-System)
#127
Verfasst: 29.07.2007 12:15:21
von Crizz
Fein, wußte ich auch nicht - aber dann dürfte der Effekt bei ner krummen HRW der gleiche sein, oder Jürgen ? Denke das man´s da vielleicht sogar noch eher merkt ?
#128
Verfasst: 29.07.2007 12:32:26
von Dennis79
Hallo zusammen,
also dass die Achse krumm ist, bin ich mir relativ sicher. Das Ding muss raus. Mir graut nur davor, was ich dafür vorher alles abmontieren muss...
@Crizz: Es ging mir nicht um's Werkzeug. Habe zwar nicht Wiha aber Lux-Werkzeug gekauft. Die Schrauben sind Mist. Darum ging's mir.
@Jürgen: Vielen Dank für das Aufrechterhalten des Angebots. Irgendwie möchte ich mich aber revanchieren können. 'Ne Kiste fällt dann wohl aus.
Wenn es Dir nichts aus macht, würde ich Dich gerne vor Eröffnung der Halle nochmal besuchen. Vielleicht komme ich einfach vorher zu Dir?
Weiß ja nicht, wie es bei Dir zeitlich so ausschaut.
Heute lasse ich den Heli mal links liegen. Aber im Laufe der Woche wird wohl oder übel der Austausch der Hauptachse anstehen.
Den Austausch des Steckers würde ich am liebsten Dich übernehmen lassen. Mir ist klar, dass ich einen Lötkolben brauchen werde, wenn ich mein Rex-Vorhaben wirklich umsetze, aber ich hab noch keinen.
Viele Grüße,
Dennis
#129
Verfasst: 29.07.2007 12:44:13
von Juergen110
Crizz hat geschrieben: Denke das man´s da vielleicht sogar noch eher merkt ?
Hi Crizz,
ausschließen kann ich es nicht. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich.
Die HRW wird sich immer am "schwächsten Punkt" verbiegen, und das ist oberhalb der TS und unterhalb des Zentralstückes.
Durch die zusätzliche "Lagerung" der Welle in der TS, die wiederum in der Nickwippe mit dem Chassis indirekt verbunden ist, kann ich mir nicht vorstellen das es dadurch an dieser Stelle zu einem biegen und zu einem "Klemmer" kommt.
Aber die Leichtgängigkeit lässt sich sehr leicht prüfen.
Andersrum gilt für mich aber: Wenn auch nur der Verdacht auf eine krumme HRW besteht: Tauschen
Denn Vibrationen usw. sind eklig auffindbar und auch noch recht ungesund für das ganze System.
#130
Verfasst: 29.07.2007 12:47:49
von Juergen110
#131
Verfasst: 31.07.2007 19:10:05
von Dennis79
Hallo an alle DF36 V2 Besitzer,
kann mir jemand in groben Zügen beschreiben, wie ich die Hauptrotorachse austausche?
Ist irgendwas spezielles zu beachten?
Ich traue mich nicht....
@Jürgen: Dein Angebot ist einfach nur TOP!
Man bedenke, dass wir uns ja quasi gar nicht kennen. Wir haben uns exakt 1x getroffen, Du hast mir bei diesem Treffen schon ordentlich geholfen, und stellst mir jetzt auch noch Dein Werkzeug zur Verfügung.
Ich wüsste nicht, womit ich das verdient hätte.
Und vor allem: es sieht nicht wirklich danach aus, als könnte ich mich jemals revanchieren (was mir überhaupt nicht passt!).
Es ist ja nicht so, dass ich Dir im Gegenzug ein paar Tricks beibringen könnte oder so...
Bis jetzt traue ich mich leider nicht an die Achse heran. Da sind einfach soooo viele Teile, die dafür abmontiert werden müssen.
Weil es aber glaub ich ein großer Aufwand ist, möchte ich das aber auch nicht Jürgen übernehmen lassen, weil Jürgen dann kostbare Urlaubszeit opfern müsste, und weil es MICH ja auch nicht weiterbringen würde.
Viele Grüße,
Dennis
#132
Verfasst: 31.07.2007 20:44:28
von daybyter
Hast Du nicht eine Explosionszeichnung von dem Heli? Damit müsstest Du ihn doch auf jeden Fall wieder zusammenbringen. Hatte rc-toy.de das nicht bei den Downloads? Dort gibt es doch auch ne Rubrik mit Tipps zu Reparaturen. Dort mal gesucht?
Wenn nicht, dann kauf Jürgen halt ne Kiste Bier, oder so, und dann macht ihr das zusammen. Dieses Zaudern wird Dich aktuell nicht weiterbringen. Den Heli wirst Du eh in absebarer Zeit (beim nächsten Crash z.B.) mal zerlegen müssen. Das musst Du können. Also reiss ihn auseinander. Mach z.B. vor jedem Schritt Bilder mit der Digicam, oder so.
Das ist wie beim Zähneziehen...Warten macht es nicht besser...
HTH,
Andreas
#133
Verfasst: 31.07.2007 21:20:15
von Crizz
Da muß ich Andreas zustimmen. Und ich kenne deine Angst nur zu gut, mir war bei den ersten Schraubereien am Heli auch mulmig zumute - und ich hatte das Pech, das ich keinerlei Unterlagen wie Explosionszeichnung oder ähnliches hatte beim ersten Kandidaten.
Hat dann auch ein wenig gedauert, ich hatte "nur" telefonische Unterstützung und mußte alles selber machen, aber danach ist alles halb so schlimm - und Schäden bleiben nunmal leider nicht aus. Mach dir keine Sorgen, das du Jürgens Hilfe nicht ausreichend erwiedern könntest - ich schätze ihn so ein, das er das überhauptnicht erwartet, sonst hätte er es auch nicht so betont, dir helfen zu wollen. Im Gegenteil, sich dann nicht zu trauen kann sogar in gewisser Weise als demütigend empfunden werden.
Also gib dir nen Ruck, und setzt euch zusammen. Du wirst ihm schon nicht den ganezn Urlaub klauen, und mir ist´s auch immer ein Fest, wenn ich helfen konnte - sowas ist schöner als irgendwelcher Humbug, der aus falscher Überlegerei heraus verteilt wird - denke du weißt, wie ich das meine.
Und nu : auf, mach hinne

#134
Verfasst: 01.08.2007 12:01:41
von Juergen110
Dennis79 hat geschrieben: ........ Da sind einfach soooo viele Teile, die dafür abmontiert werden müssen.
Weil es aber glaub ich ein großer Aufwand ist, möchte ich das aber auch nicht Jürgen übernehmen lassen, weil Jürgen dann kostbare Urlaubszeit opfern müsste, und weil es MICH ja auch nicht weiterbringen würde.
Viele Grüße,
Dennis
Hi Dennis,
mach´ dir darum mal keinen Kopp
Mach´ einfach mal einen "Terminvorschlag" oder ruf an, und wir nehmen die kleene Motte auseinander
Das ist gar kein Thema.
Vorteil wenn wir es bei mir machen: Alle möglichen und unmöglichen Werkzeuge sind vorhanden
