Seite 9 von 56

#121

Verfasst: 11.01.2008 20:18:27
von Tueftler
Du kannst aber auch utnen rechts wo die Uhr ist (unter dem blauen Bereich ganz rechts) in deinem Browser (nicht die Windows Uhr :) )
einfach auf diese Uhr klicken. Dann wirst du über Antworten benachrichtigt sofern noch was kommt :)

#122

Verfasst: 12.01.2008 00:22:01
von Doc Tom
Tueftler hat geschrieben:Du kannst aber auch utnen rechts wo die Uhr ist (unter dem blauen Bereich ganz rechts) in deinem Browser (nicht die Windows Uhr :) )
einfach auf diese Uhr klicken. Dann wirst du über Antworten benachrichtigt sofern noch was kommt :)
Äh Daniel :roll: da kann er klicken, wenn er Nichts mehr bekommen will :-)

#123

Verfasst: 12.01.2008 00:26:29
von Tueftler
Äh Daniel da kann er klicken, wenn er Nichts mehr bekommen will
jain... da hast du recht wenn er schonmal eine Antwort geschrieben hatte. Bei threads in denen er noch nichts geschrieben hatte isses genau umgekehrt :)

#124

Verfasst: 12.01.2008 00:32:49
von Doc Tom
Ja genau, da hast Du Recht. Jetzt hat er schon geschrieben, dann geht es am besten über das Lesezeichen ;-)

#125

Verfasst: 09.02.2008 22:14:51
von Choplifter
So, dann will ich meinen Rex hier auch mal reinstellen. Habe gerade noch die Haube mit ein bisschen Farbe zur besseren Lageerkennung versehen.

Zahlen, Daten, Fakten:

- T-Rex 450 SE GF
- Align 430X Motor
- Jazz 40-6-18
- SMC16scan
- 3x HS-65MG
- Futaba 9650 am Heck
- Heliup Kufenbügel
- Agrumi Heckanlenkstange
- Eigenbau Akku-/Reglerhalterung (nach Vorbild und Idee eines anderen Forenmitglieds)

Geflogen wird mit dem original Align Akku und 2100mAh Kokam H5 Akkus. Bei den Kokams habe ich die Kabel gekürzt, dann gehen sie ganz gut unter die Haube.

Und nun noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Erstflug war am Freitag. Und ich bin einfach begeistert. Heute habe ich dann die 3 Akkus auch gleich wieder leergeflogen.

Gruß
Christian

#126

Verfasst: 14.02.2008 00:23:56
von adnelas
langsam wird auch was aus meinem!

#127

Verfasst: 14.02.2008 08:42:34
von Choplifter
@adnelas

Ich würde die Antenne aus den Kufenrohren herausziehen. Die sind doch aus Metall und haben damit eine prima schirmende Wirkung.

Gruß
Christian

#128

Verfasst: 14.02.2008 12:06:43
von nordschleifler
Und so sieht meiner aus:

#129

Verfasst: 14.02.2008 19:39:08
von adnelas
Choplifter hat geschrieben:@adnelas

Ich würde die Antenne aus den Kufenrohren herausziehen. Die sind doch aus Metall und haben damit eine prima schirmende Wirkung.

Gruß
Christian

alsobisjetzt hatte ich keine probleme aber ich denke du hast recht .habemir auch schon gedanken gemacht aber fliege ja gerade nur vormeiner nase. ...... muss auf jeden fall geändert werden. trotz dem danke für den tip

#130

Verfasst: 14.02.2008 20:01:59
von helijonas
hoi !

ich habe ma ne frage:
ich habe meine antenne auch in einem plastikröhrchen geführt ( durch die führungen im landegestell ).
ich würd aber gerne weiter weg vom hochstrombereich, kann ich das plastikröhrchen auch an den kufenbügeln mit kabelbindern festmachen ?
oder wird dadurch auch der empfang beeinträchtig ?

gruß jonas

#131

Verfasst: 14.02.2008 20:14:39
von adnelas
gute frage jonas, aber ich denke nicht.

#132

Verfasst: 14.02.2008 20:21:55
von adnelas
habe da bei nordschleifler auf den fotos die HT rotorblätter gesehen und habe mir so gedacht das es bestimmt möglich ist durch andere blätter den heli noch ruhiger und agiler zu machen. oder funtioniert das nicht , also ruhiger und gleichzeitig agiler. also ich mag eher das agile verhalten deshalb werde ich bald die breiteren distanzhülsen an die blattlagerwelle montieren.

#133

Verfasst: 14.02.2008 21:02:15
von Husi
Moin moin,

hier auch noch mal ein paar Bilder von meinem T-Rex. Mittlerweile ist alles auf dunkles Alu umgerüstet. Die letzte "Funkstörung" zwischen den Ohren beim ersten Nasenkreis lässt grüßen....

Siehe auch:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=479030#479030

Mirko

#134

Verfasst: 15.02.2008 11:15:12
von nordschleifler
noch Bilderkes...

@ adnelas. Ich persönlich finde das der Heli durch die Helitecs ruhiger beim Schweben geworden ist, vielleicht durch die grössere Baltttiefe?
Weitere Unterschiede konnte ich nicht feststellend a ich mit den Originalen nur geschwebt bin und mir daher die Vergleichsmöglichkeit fehlt.

Für meine momentanen Rundflugkenntnisse müssten die originalen (cfk) genauso gehen, nur die Helitecs habe ich sehr günstig bekommen.

#135

Verfasst: 15.02.2008 11:20:41
von burgman
PICC-SEL hat geschrieben:Hi,
Bild
das sind meine Rexe, die stehen jetzt mit leerem Bauch als Deko rum :oops: :wink:
Hey ! Der kleine iss meiner ! :)