Rudys Seiten gehört zu meinen LieblingsseitenFPK hat geschrieben:http://members.aon.at/flug.fiala/t7-2G4.html

Ähnlich wie die von Gerd Giese: www.elektromodellflug.de

Rudys Seiten gehört zu meinen LieblingsseitenFPK hat geschrieben:http://members.aon.at/flug.fiala/t7-2G4.html
Fasst ist schon schneller. du kannst dann auch die schnellste Modulationsart deines Senders benutzen, dann limitiert dieseStanilo hat geschrieben:Moin
FPK:Sender hin und her,das Steuergefühl wird auch nicht so Besser sein.
Flyfrog meinte,hatte das gefühl,zumindest am Anfang,das die Befehle
langsammer Rüberkommen.
Und,das Flugbild war auch nicht Besser,oder irgendeine Änderung zu sehen.
Das Aussetzer usw wohl weniger,bzw weg sind,will ich nicht Anzweifeln(wenn die Fehler mal Beseitigt sind),aber das man ein Besseres Steuergefühl hat,schon.
Ist wohl mehr eine Gewöhnung an die Steuerung,mehr auch nicht.
Wie gesagt,wenn das ganze mal Eingespielt ist,denke ich über 2,4 Ghz nach,wird aber noch mindestens 2-3-4 Jahre dauern.
Bis dahin muß ich mit meinem Kram auskommen,werde ich auch.
Harry
Je nach Programmiersprache hätte schon ein Einzeiler gereicht damit zumindest keine Kanaldoppelung mit ZGUID auftritt.worldofmaya hat geschrieben:ein einfaches Service Menü oder eine Anzeige beim Einschalten mit der Nummer würde ja schon reichen. Update der Firmware wird wohl bei T7/T6 auch nicht so einfach gehen.
Hallo,TREX65 hat geschrieben:Wie schaut es in dem Fall eigentlich mit der Gewährleistung aus?? Wenn euch nen Heli runterfällt und noch etwas anderes beschädigt....... was keiner hoffen will!!!!!!!!!! Die haben ja zugegeben, das da nen Bug ist und im Schadensfall?? Wer haftet??
Cool das hilft mir weiter wenn auch nicht erfeulich. Elends Schlamperrei !actron hat geschrieben:ein Statement von Ripmax UK Futaba Distributor:
http://www.ripmax.com/notification_futaba.asp
Gruß Mike
Ich zitiere ich mal selberHelisto hat geschrieben:Habe ich richtig gelesen, es wären nur die 7er-Module betroffen?
Was ist mit der T7C?
Gruß Jens
Flyfrog hat geschrieben:...
5. Das Problem betrifft die T6EX 2.4GHz, die T7C 2.4GHz und das Modul
TM7 2.4 GHz.
Ob das mit Reverse Engeneering machbar ist weiß ich nicht. dürfte in einem µC stehen. Wie man da wieder rankommt? Keine Ahnung, aber in jedem Fall wäre es illegalwillie hat geschrieben:Zusaetzlich zum Herstellerunfall bei den ID's betrachte Ich es mittlerweile als Softwarebug der alle betroffenen Systeme betreffen kann die beim Neu- oder Setup- Bindungsprozess zu schnell unterbrochen werden (Zu schnell An- und Ausschalten) oder das System crashen (Akku tiefentladen).
Hat jemand Erfahrung damit die Software auszulesen und eventuel zum reverse engineering bereitstellen koennte ?