Fehlerhafte falsche ID bei T6ex und T7C 2.4gHz

Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#121

Beitrag von Flyfrog »

Rudys Seiten gehört zu meinen Lieblingsseiten :thumbright:

Ähnlich wie die von Gerd Giese: www.elektromodellflug.de :thumbright:
Gruß H.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#122

Beitrag von Ls4 »

Stanilo hat geschrieben:Moin
FPK:Sender hin und her,das Steuergefühl wird auch nicht so Besser sein.
Flyfrog meinte,hatte das gefühl,zumindest am Anfang,das die Befehle

langsammer Rüberkommen.
Und,das Flugbild war auch nicht Besser,oder irgendeine Änderung zu sehen.
Das Aussetzer usw wohl weniger,bzw weg sind,will ich nicht Anzweifeln(wenn die Fehler mal Beseitigt sind),aber das man ein Besseres Steuergefühl hat,schon.
Ist wohl mehr eine Gewöhnung an die Steuerung,mehr auch nicht.

Wie gesagt,wenn das ganze mal Eingespielt ist,denke ich über 2,4 Ghz nach,wird aber noch mindestens 2-3-4 Jahre dauern.
Bis dahin muß ich mit meinem Kram auskommen,werde ich auch.

Harry
Fasst ist schon schneller. du kannst dann auch die schnellste Modulationsart deines Senders benutzen, dann limitiert diese :)
Könnte sich also tatsächlich was ändern ;)

Assan... ich weiß nicht. Ich finde das technisch nicht so pralle!
Ich warte mal ACT ab, was anderes kommt momentan nicht in Frage

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#123

Beitrag von actron »

ein Statement von Ripmax UK Futaba Distributor:

http://www.ripmax.com/notification_futaba.asp

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#124

Beitrag von Mr. Slumber »

Danke für den Link!

Was haltet ihr davon? Sind das nicht wieder die üblichen Vertriebs Worthülsen? Quasi: "ok, probieren Sie doch einfach mal aus ob Sie eine Unit mit einem Problem haben!"

Ok, man muss fairerweise Futuba/Robbe Deutschland auch Zeit zum reagieren geben, aber ich denke es ist utopisch auf so etwas wie eine kostenlose Rückruf und/oder Austausch Aktion zu hoffen.

Falls doch: um so besser!!! :twisted:

Ich jedenfalls bin ein enttäuschter Neu-Kunde! :roll:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#125

Beitrag von worldofmaya »

Das Problem ist halt das es (noch) keine Möglichkeit zum Überprüfen gibt ausser natürlich diese Neue-Empfänger-Methode... ein einfaches Service Menü oder eine Anzeige beim Einschalten mit der Nummer würde ja schon reichen. Update der Firmware wird wohl bei T7/T6 auch nicht so einfach gehen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#126

Beitrag von TREX65 »

Wie schaut es in dem Fall eigentlich mit der Gewährleistung aus?? Wenn euch nen Heli runterfällt und noch etwas anderes beschädigt....... was keiner hoffen will!!!!!!!!!! Die haben ja zugegeben, das da nen Bug ist und im Schadensfall?? Wer haftet??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#127

Beitrag von bvtom »

worldofmaya hat geschrieben:ein einfaches Service Menü oder eine Anzeige beim Einschalten mit der Nummer würde ja schon reichen. Update der Firmware wird wohl bei T7/T6 auch nicht so einfach gehen.
Je nach Programmiersprache hätte schon ein Einzeiler gereicht damit zumindest keine Kanaldoppelung mit ZGUID auftritt.
Da braucht man nicht mal n Servicemenü zu.

Aber alles wenn und aber, hätte usw. bringt nichts.
Die Zeile fehlt nun mal und reinbimen geht nicht.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#128

Beitrag von EOS 7 »

TREX65 hat geschrieben:Wie schaut es in dem Fall eigentlich mit der Gewährleistung aus?? Wenn euch nen Heli runterfällt und noch etwas anderes beschädigt....... was keiner hoffen will!!!!!!!!!! Die haben ja zugegeben, das da nen Bug ist und im Schadensfall?? Wer haftet??
Hallo,
zuerst mal haftet der "Betreiber" der Anlage!

Klar kann man versuchen das dann weiterzugeben, da hilft einem dann unter Umständen auch die haftende Versicherung das bei dem Hersteller geltend zu machen.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#129

Beitrag von Helisto »

Habe ich richtig gelesen, es wären nur die 7er-Module betroffen?
Was ist mit der T7C?

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
willie

#130

Beitrag von willie »

actron hat geschrieben:ein Statement von Ripmax UK Futaba Distributor:

http://www.ripmax.com/notification_futaba.asp

Gruß Mike
Cool das hilft mir weiter wenn auch nicht erfeulich. Elends Schlamperrei !

Wobei Kollege ipst folgendes feststellte, mit dem Ich konform gehe:

" Oben reden sie von einem Produktionsfehler der ein paar Anlagen direkt ab Werk betrifft, unten steht dann eigentlich doch, dass der Fehler noch spaeter auftreten kann."
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#131

Beitrag von Flyfrog »

Helisto hat geschrieben:Habe ich richtig gelesen, es wären nur die 7er-Module betroffen?
Was ist mit der T7C?

Gruß Jens
Ich zitiere ich mal selber :roll:

Ein paar Seiten zurück habe ich geschrieben:
Flyfrog hat geschrieben:...
5. Das Problem betrifft die T6EX 2.4GHz, die T7C 2.4GHz und das Modul
TM7 2.4 GHz.
Gruß H.
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#132

Beitrag von Helisto »

Ja, Heino! Habe ich gelesen!
Ripmax schreibt hingegen folgendes:

Important Notification - Futaba 6EX and TM-7

Deshalb mein Erstaunen und meine Frage.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#133

Beitrag von Flyfrog »

Das war anscheinend ein mit futaba nicht abgestimmter Schnellschuß.
(der Kunde verlangt ja anscheinend danach :banghead: )

Klar ist, dass die T7C 2G4 ihre ID unter bestimmten Bedingungen verlieren kann. Wie ich weiter oben im Thread schon geschrieben habe, habe ich das an meiner eigenen Fernsteuerung schon erfahren müssen.
Gruß H.
willie

#134

Beitrag von willie »

Zusaetzlich zum Herstellerunfall bei den ID's betrachte Ich es mittlerweile als Softwarebug der alle betroffenen Systeme betreffen kann die beim Neu- oder Setup- Bindungsprozess zu schnell unterbrochen werden (Zu schnell An- und Ausschalten) oder das System crashen (Akku tiefentladen).

Hat jemand Erfahrung damit die Software auszulesen und eventuel zum reverse engineering bereitstellen koennte ?
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#135

Beitrag von Ls4 »

willie hat geschrieben:Zusaetzlich zum Herstellerunfall bei den ID's betrachte Ich es mittlerweile als Softwarebug der alle betroffenen Systeme betreffen kann die beim Neu- oder Setup- Bindungsprozess zu schnell unterbrochen werden (Zu schnell An- und Ausschalten) oder das System crashen (Akku tiefentladen).

Hat jemand Erfahrung damit die Software auszulesen und eventuel zum reverse engineering bereitstellen koennte ?
Ob das mit Reverse Engeneering machbar ist weiß ich nicht. dürfte in einem µC stehen. Wie man da wieder rankommt? Keine Ahnung, aber in jedem Fall wäre es illegal

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“