tracer, habt ihr Hamburg gen Westen verlegt?
Asuro-Stammtisch
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#122
Ne, nur ichtracer, habt ihr Hamburg gen Westen verlegt?
War gestern so enttäuscht von dem Publikum beim Qutsch Comedy Club, und so begeistert von dem Niederländer ...
#123
lol der Schatelrobot is ja mal geil ^^
wie schaltest du den ab? Kannst den ja nich anfassen wenn der gleich zuschlägt
wie schaltest du den ab? Kannst den ja nich anfassen wenn der gleich zuschlägt
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#124
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#127
@ Tüftler den kannst du über Infrarotfernbedienung in bestimmte unterroutinen schicken und so auch gefahrlos anfassen 
Ich hab mir jetzt erstmal die Grundversion mit Infrarot Fernbedienung zugelegt dazu habe ich noch 2 Gyros die die lage beim Laufen stabilisieren ein Tilt Sensor der erkennt ob der roboter auf dem Bauch oder Rücken liegt wenn er mal umfällt und den in dem Schachtelvideo gezeigten Abstandssensor Geplant ist noch eine Pobeye Kamera (die kann texturerkennung) und ein Bluetooth Modul um den roboter mit dem Rechner interagieren zu lassen um z.B Positionsdaten einzulesen und darauf zu reagieren es gibt halt noch einen Haufen Features zu dem Ding
der Atmega ist für komplexe sachen doch zu klein der soll nur die Bewegungsabläufe koordiniern den Rest soll ein rechner Auswerten und Daten an den Robot per Bluetooth übermitteln
Ich hab mir jetzt erstmal die Grundversion mit Infrarot Fernbedienung zugelegt dazu habe ich noch 2 Gyros die die lage beim Laufen stabilisieren ein Tilt Sensor der erkennt ob der roboter auf dem Bauch oder Rücken liegt wenn er mal umfällt und den in dem Schachtelvideo gezeigten Abstandssensor Geplant ist noch eine Pobeye Kamera (die kann texturerkennung) und ein Bluetooth Modul um den roboter mit dem Rechner interagieren zu lassen um z.B Positionsdaten einzulesen und darauf zu reagieren es gibt halt noch einen Haufen Features zu dem Ding
der Atmega ist für komplexe sachen doch zu klein der soll nur die Bewegungsabläufe koordiniern den Rest soll ein rechner Auswerten und Daten an den Robot per Bluetooth übermitteln
#128
Sei froh das sie es ist..... Geld gespartDa könnte man fas(s)t schwach werden, wenn die Soft nicht nur für Spielecomputer verfügbar wäre ...
http://2.4gigahertz.com/rbt1/futx1000.html
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#132
tracer, pfui!!! 
Klaus und Uschi wollen keinen boxenden Spielkammeraden *g*
Klaus und Uschi wollen keinen boxenden Spielkammeraden *g*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#134
Mein Asuro sieht nun auf der Oberseite recht übersichtlich aus.
Hab alle Widerstände sowie die 4,7nF Kondensatoren als SMD-Ausführung auf die Unterseite gelötet
Die stehend montierten Widerstände waren mir ein Dorn im Auge, weil man andauernd irgendwas verbogen hatte.
Grüsse,
Gerry
Hab alle Widerstände sowie die 4,7nF Kondensatoren als SMD-Ausführung auf die Unterseite gelötet
Die stehend montierten Widerstände waren mir ein Dorn im Auge, weil man andauernd irgendwas verbogen hatte.
Grüsse,
Gerry
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#135
Schaut gut aus.Hab alle Widerstände sowie die 4,7nF Kondensatoren als SMD-Ausführung auf die Unterseite gelötet
Löten muss man können (ich kann es definitiv nicht
