Seite 9 von 13

#121 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 19:56:08
von BerndFfm
Hallo Leute,

wir (Husi, tjsat und ich) sind noch in der Nacht gut nach Hause gekommen, wir waren mit Wuppertal zusammen 23 h unterwegs !

War Klasse in bisschen in der Halle zu fliegen und viele bekannte Gesichter zu sehen und neue kennenzulernen.

Ich finde es gut dass auch "Kampfschweber" gibt, also dass auch Anfänger in der Halle üben können. Wenn man zur Erhöhung der Sicherheit das Gewicht auf 500 gr beschränkt wird es keine Anfänger mehr geben, denn die sind mit Gaui 200 und T-Rex 250 überfordert. Aber eine andere Lösung hab ich auch nicht. Vielleicht Netz oder "Kampfschweben" nur in dem anderen kleinen Raum.

In Warburg werde ich wohl draussen fliegen, so oft es geht !

Bild

Bild

Grüße Bernd

#122 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 20:33:52
von binolein
Hi Bernd

Auch wenn du mich jetzt steinigst. Meiner Meinung nach fängt man auch nicht mit einem 450er an. Der beste Anfängerheli ist der LMH und dann kommt (für mich) der Piccolo und danach ein Heli ab einem Meter Größe.

In unserm Verein fangen die meisten mit dem Piccolo an und holen sich etwas später einen 450er. Bisher hat das noch keiner bereut. Für diese Hallengröße ist ein 450er einfach nichts.

Gruß
Thorsten

#123 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 20:38:07
von tracer
binolein hat geschrieben:Für diese Hallengröße ist ein 450er einfach nichts.
EINER schon :-)

Aber nicht 4-5 oder mehr, während rundherum die Leute mit allem Möglichem beschäftigt sind, und nicht auf den "Flugbetrieb" achten.

Leider laufen meine Sprüche immer ins Leere, könnte ja sein, dass dann zu wenig Leute kommen ...

#124 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 20:46:38
von BerndFfm
Hallo Thorsten,

die Frage welches der beste Heli für einen Anfänger ist läßt sich schwer beantworten. Auf jeden Fall fangen viele mit einem 450-er Heli an (wie ich). Ist ja auch eine Geldfrage.

Den LMH 120 bzw. Funcopter finde ich auch gut zum Anfangen. Gestern hab auch auch den Innovator fliegen sehen, sah gut aus. Wer sofort fliegen will und sich nicht mit der Technik beschäftigen will kann auch mit dem anfangen.

Hallo Tracer,

die Anzahl der Helis halte ich nicht für das Problem (obwohl es mich beim Fliegen auch nervös gemacht hat). Auch wenn nur einer fliegt kann der durch Steuerfehler die Hallenmitte verlassen. Die beiden Abstürze an die Wand waren ja nicht weil zu viele Helis flogen.

Grüße Bernd

#125 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 20:49:18
von tracer
BerndFfm hat geschrieben:Auch wenn nur einer fliegt kann der durch Steuerfehler die Hallenmitte verlassen.
Ja, aber bei nem "normalen" Hallentreffen hast Du 5-10 Leute aus dem Verein, und 1 Heli oder nen paar Flächen fliegen.

Diese Großveranstaltungen sind da schon ein anderes Kaliber.

#126 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 20:50:05
von binolein
BerndFfm hat geschrieben:Hallo Thorsten,

die Frage welches der beste Heli für einen Anfänger ist läßt sich schwer beantworten. Auf jeden Fall fangen viele mit einem 450-er Heli an (wie ich). Ist ja auch eine Geldfrage.


Grüße Bernd
Das weiß ich auch und überlasse das jedem selbst. Da steckte keine Bösartigkeit hinter.

Gruß
Thorsten

#127 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 21:04:16
von TREX65
tracer hat geschrieben:"normalen" Hallentreffen hast Du 5-10 Leute aus dem Verein, und 1 Heli oder nen paar Flächen fliegen.
so wenige :shock: :shock: Bei uns sind zwischen 15-40 Leute vor Ort, 5-8 Flächen, Rest sind Helis, Hallengröße über 2000m², halbstündiger wechsel.

#128 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 21:37:30
von binolein
tracer hat geschrieben:
binolein hat geschrieben:Für diese Hallengröße ist ein 450er einfach nichts.
EINER schon :-)

Aber nicht 4-5 oder mehr, während rundherum die Leute mit allem Möglichem beschäftigt sind, und nicht auf den "Flugbetrieb" achten.

Leider laufen meine Sprüche immer ins Leere, könnte ja sein, dass dann zu wenig Leute kommen ...
Hast vollkommen recht. Dem kann man nichts mehr hinzu fügen. Vielleicht verläuft sich das in Warburg ja etwas, so dass die Masse an Leuten nicht ganz so ins Auge fällt. Ist eigentlich was an der Teilnehmerbegrenzung für Warburg dran?


Gruß
Thorsten

#129 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 22:17:04
von duke08
Dass Anfänger mit dicken Helis und hohen Drehzahlen in der Halle ein ungutes Gefühl erzeugen kann ich verstehen, hab ich selbst schon in einer viel weniger gut besuchten Halle (die besagten 5-10 Leute) erlebt...

Aber hier würde mich mal interessieren, wie die zwei Abstürze zustande gekommen sind: waren das wirklich Anfänger, die sich überschätzt haben, oder war etwa ein "erfahrener" Pilot beteiligt oder sogar eine "3D"-Einlage in die Hose gegangen? Das ist jetzt aus Franks Bericht nicht wirklich hervorgegangen und ist der eigentliche Knackpunkt bevor pauschal schwebende Anfänger verteufelt werden.

Mal ganz davon abgesehen, dass zum "Fliegen" in einer Halle m.E. ein 450er durch das ohne Zweifel vorhandene Gefahrenpotential ohnehin nur bedingt geeignet ist, vor allem wenn so viele Leute anwesend sind.

Gruß
Sascha

#130 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 23:15:05
von marcgap1328
@Bernd Bilder sind ja ganz cool geworden hast du noch mehr irgendwo?


Gruß

Marc

#131 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 23:28:52
von Stanilo
Hallo
Sicherheit,das hatte ich Vorher Angesprochen im letzden Jahr!!!

Aber paar kluge Köpfe meinen,is nicht Nötig,zu viel Aufwand!!

Muß den erst mal was Richtig passieren???

Eine Planung wie im Kindergarten,Sorry,wir halten uns von solchen Verantaltungen fern,wo auf Sicherheit Geschissen wird.

Harry
Wir waren letzdes Jahr da,und fanden das schon sehr sehr Krass,wie die Leute mit ihren Kisten da hantieren.

#132 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 22.02.2009 23:54:20
von dino
als der 2te heli vor die wand flog. waren nur 2 helis in der luft. leichtes rum schweben. was ich mit kriegte hatten viele leute funkstörung.(35mhz) einige haben sich gar nicht für das fliegen ab oder angemeldet, was man an der anzeige des monitors sah. leider waren auch leichtsiniger flieger unterwegs, die mit einem nicht intakten heli rum flogen. alles in allem war es eine schöne veranstaltung.
helinight ich komme gerne wider. :D :D :D

#133 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 01:21:32
von BerndFfm
@Bernd Bilder sind ja ganz cool geworden hast du noch mehr irgendwo?
Nein, habe ich nicht. Bin selber geflogen.

;-)

Grüße Bernd

#134 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 08:57:55
von Tomcat
Hi Bernd,
genau!!! :-D War schön Dich wieder zu sehen!!!
Hab auch ein paar Bilder gemacht, muss sie aber noch bearbeiten... sind zu groß... :shock:
Danach stel ich sie rein.
Ich fand es auch sehr schön, auch wenn ich gleich zwei Helis verloren hab... einer davon war noch nichtmal meiner... :oops:
Beide Verluste waren übrigens die besagten Funkstörungen.... wie vom Blitz getroffen fielen sie runter, ohne dass ich den Hauch einer Chance gehabt hätte.... :evil: :evil:
Grüße

#135 Re: RC-City Helinight ; 21.-22.02.2009 in Hattingen

Verfasst: 23.02.2009 10:01:11
von BerndFfm
Hallo Tomcat,

gleich 2 Helis ? Ich war seeehr vorsichtig, hab meine beiden Helis ja gerade neu aufgebaut gehabt.

Der kleine Walkera 4#3, der seine großen Runden gemacht hat, hat mich immer nervös gemacht. Ich glaub Hallenfliegen ist nichts mehr für mich ;-)

Ich fliege lieber so : http://www.partyfotos.de/heli/GPS_Flug_21012009.png ;-)

Die Helinight hat trotzdem super Spass gemacht.

Grüße Bernd


PS.: Fotos kleiner machen : Irfan-View !