Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
-
Aeroworker
#121 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
kann nicht einer der Elektronik Experten einen "ich überschätze mich nicht und kenne die physikalischen Gegebenheiten meines, und aller anderen, Fahrzeuge" Chip entwickeln der auf Basis biomechanischer bzw bioelektrischer Funktion in das Hirn eines jeden eingepflanzt wird der nen Führerschein macht?
man wüßte dann automatisch wie lange z.B. ein 60PS Turbodiesel Golf braucht um zu beschleunigen wenn er ausschert um einen LKW zu überholen....auch bei Gegenwind und an einer Steigung....
man wüßte ab welchen Geschwindigkeiten eine Böe von vorn reicht um einen BMW dazu zu bringen die Haftung soweit zu verringern das der Bremsweg um 10% steigt....
man könnte vielleicht sogar einbauen das man, egal was für ein Fahrzeug man selber fährt mit Fehlern anderer rechnet... bzw per "auf die Netzhaut Projektion" darauf hinweisen......
so ein Chip wäre echt toll!
man wüßte dann automatisch wie lange z.B. ein 60PS Turbodiesel Golf braucht um zu beschleunigen wenn er ausschert um einen LKW zu überholen....auch bei Gegenwind und an einer Steigung....
man wüßte ab welchen Geschwindigkeiten eine Böe von vorn reicht um einen BMW dazu zu bringen die Haftung soweit zu verringern das der Bremsweg um 10% steigt....
man könnte vielleicht sogar einbauen das man, egal was für ein Fahrzeug man selber fährt mit Fehlern anderer rechnet... bzw per "auf die Netzhaut Projektion" darauf hinweisen......
so ein Chip wäre echt toll!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#122 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Wenn noch was zum ursprünglichem Thema kommt, kann ich ja jederzeit splitten.1dfh hat geschrieben:So da nix mehr zum Thema kommt, automatische Benachrichtigung ausgeschaltet hab
#123 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Also ich finde.... Das die V-Helis grundsätzlich immer viel schlechter fliegen als die ohne. Weil die Piloten von dem Nitrozeugs immer so leicht benebelt sind!
Die mit ohne sind zwar auch ab und an benebelt, aber die können sich aussuchen ob vor oder nach den Fliegen!

Sprit also nur für die Piloten! - Hicks!-
Prost! 
Die mit ohne sind zwar auch ab und an benebelt, aber die können sich aussuchen ob vor oder nach den Fliegen!
Sprit also nur für die Piloten! - Hicks!-
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#124 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Bei Helis gebe ich dir Recht, aber bei Flächen...... ich mag den Sound von meinem 10ccm 4-takter einfach und auch den von den vielen Kleinen Motoren.tor_32049 hat geschrieben:Sprit also nur für die Piloten
Mit gescheiter Auspuff"anlage" kannst du da sehr angenehmen Klang rausholen. Versuch das mal mit nem 600er E-Rex
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#125 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Kann mir mal jemand erklären, warum bei den meisten Beiträgen immer so arg vom Thema abgewichen wird? Das geht ja zum Teil zu und her wir im Kindergarten.
-
lumi
#126 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Hi,andyv hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum bei den meisten Beiträgen immer so arg vom Thema abgewichen wird? Das geht ja zum Teil zu und her wir im Kindergarten.
ja es ist so, es wird in diesem Forum nicht alles so Bierernst gesehen.
Zugegeben ein großer Nach-, aber auch ein Vorteil
Es wird auch auf Einsteiger eingegangen, die Probleme haben ihre Fragen ordentlich zu formulieren und mitunter entsteht auch ein Klön schnack mitten im Thread
Neben dem Fachlichen soll das Forum auch Spaß machen!
..herzlich Willkommen bei RHF, dass bisschen andere Heli/RC-Modellbau Forum
Liebe Grüße
Wendy
#127 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Bei bestimmten Beiträgen wird der Mann zum Kind und dann ist es ein Kindergarten

Ist aber immer wieder lustig. Und zum Thema: ich habe jetzt einen MiniTitan und mein nächster Heli wird (wenn ich mal viel Geld habe) ein 30er Rappi - lets stinking (klingt einfach besser und man hat Geruch dabei)
Maik
PS: Juhu, mein 111. Beitrag
Ist aber immer wieder lustig. Und zum Thema: ich habe jetzt einen MiniTitan und mein nächster Heli wird (wenn ich mal viel Geld habe) ein 30er Rappi - lets stinking (klingt einfach besser und man hat Geruch dabei)
Maik
PS: Juhu, mein 111. Beitrag
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#128 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Hallo zusammen,
ich selber bin viel flieger und gehöre nicht zu den Leuten die nur Sonntag nachmittag mal 2 Runden drehen. Deshalb flieg ich zumindest einen Verbrenner. Elo hab ich auch schon geflogen (Logo) , aber mit 4 Akkus zb 4 mal 5 Minuten fliegen, dann einpacken und den restlichen Sonntag nachmittag die Akkus laden.... also das kann man echt vergessen.
Mit dem Verbrenner wenn lust habe kann auch eine Gallone am stück weg fliegen. Sind mit dem Rex 600 Nitro ca 8 flüge. Wenn das zb mit einem Logo 600 machen will bräuchte ich da wohl dann 8 akkus.... die kosten leider auf einmal sehr viel Geld und halten wie lange bei hoher belastung ?? 25, 50 oder 70 mal bis der Druck nach läst ? Ein Akku kommt da wohl auch auf 350 bis 400Euro . Also ein 10S mit 4 bis 5000.
Das nächste ist der Sound.... also ich kenn schon einige die wegen der Nitrokrise und den Preisen plötzlich auf zb einen Rex 500 umgestiegen sind. Nach ein paar wochen war es immer das gleiche... so wollen mal wieder "einen gescheiten Verbrenner" fliegen. Also irgendwas muß da wohl daran sein. Beide arten des fliegens haben einfach ihre vor und nachteile.
ich selber bin viel flieger und gehöre nicht zu den Leuten die nur Sonntag nachmittag mal 2 Runden drehen. Deshalb flieg ich zumindest einen Verbrenner. Elo hab ich auch schon geflogen (Logo) , aber mit 4 Akkus zb 4 mal 5 Minuten fliegen, dann einpacken und den restlichen Sonntag nachmittag die Akkus laden.... also das kann man echt vergessen.
Mit dem Verbrenner wenn lust habe kann auch eine Gallone am stück weg fliegen. Sind mit dem Rex 600 Nitro ca 8 flüge. Wenn das zb mit einem Logo 600 machen will bräuchte ich da wohl dann 8 akkus.... die kosten leider auf einmal sehr viel Geld und halten wie lange bei hoher belastung ?? 25, 50 oder 70 mal bis der Druck nach läst ? Ein Akku kommt da wohl auch auf 350 bis 400Euro . Also ein 10S mit 4 bis 5000.
Das nächste ist der Sound.... also ich kenn schon einige die wegen der Nitrokrise und den Preisen plötzlich auf zb einen Rex 500 umgestiegen sind. Nach ein paar wochen war es immer das gleiche... so wollen mal wieder "einen gescheiten Verbrenner" fliegen. Also irgendwas muß da wohl daran sein. Beide arten des fliegens haben einfach ihre vor und nachteile.
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#129 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Schön gesprochen, Uwe. Neben dem Sound sollte aber auch der Duft erwähnt werden.
Ein Freund von mir (fliegt selbst einen E-Heli) kommt häufiger mal vorbei wenn ich fliege um einfach mal wieder Nitro zu schnuppern!
Ein Freund von mir (fliegt selbst einen E-Heli) kommt häufiger mal vorbei wenn ich fliege um einfach mal wieder Nitro zu schnuppern!
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#130 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Ich sach da mal besser nichts.Fleischwolf hat geschrieben:Neben dem Sound sollte aber auch der Duft erwähnt werden.
Bei mir funktionieren Nase und Ohren noch ...
#131 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Oder als Raucher nimmt man die Nuancen eines gute Sprits nicht mehr wahrtracer hat geschrieben:Bei mir funktionieren NaseFleischwolf hat geschrieben:Neben dem Sound sollte aber auch der Duft erwähnt werden.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#132 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
Jaja - das hatten wir doch neulich erst! Lass uns die Männerhelis und bleib nur bei Deinen Küchengeräten!!tracer hat geschrieben:Ich sach da mal besser nichts.Fleischwolf hat geschrieben:Neben dem Sound sollte aber auch der Duft erwähnt werden.
Bei mir funktionieren Nase und Ohren noch ...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63849
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#133 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
GenauFleischwolf hat geschrieben:Jaja - das hatten wir doch neulich erst! Lass uns die Männerhelis und bleib nur bei Deinen Küchengeräten!!![]()
Leider ist gerade SciFi-Abend, sonst würde ich ein paar schöne "die Kiste startet einfach nicht-Anekdoten" aufschreiben
#134 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
lol, aber Turbinenabgase geil findentracer hat geschrieben:Ich sach da mal besser nichts.Fleischwolf hat geschrieben:Neben dem Sound sollte aber auch der Duft erwähnt werden.
Bei mir funktionieren Nase und Ohren noch ...
#135 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner
hmmm, ist mir heute nach 20 Litern das erste mal passiert, Glühkerze war durch (auch die Erstetracer hat geschrieben:Leider ist gerade SciFi-Abend, sonst würde ich ein paar schöne "die Kiste startet einfach nicht-Anekdoten" aufschreiben