Seite 9 von 15

#121 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 03.02.2009 19:50:38
von flyingdutchman
Sorry Tommy, da hattest Du mich mißverstanden. Sollte nur der Hinweis auf die Anleitung sein und nicht heißen, daß das von Chris falsch ist. Nur eben nicht ganz richtig ... :wink:
Deswegen ja auch der Hinweis ... "ganz korrekt". Man muß bei Pech dann ggfl. nur viel rumprobieren und umpolen und negativ stellen, bis alle Servos richtig laufen.

Allerdings weiß ich nicht, ob am Ende auch alle Mischer richtig laufen (wenn man sie denn nutzt), wenn die Rollservos am Empfänger vertauscht sind. Müßte man in der Tat mal ausprobieren... wäre interessant, herauszufinden .... :idea:

Ich war heute übrigens die TS-Werte nochmal richtig ausfliegen. Roll 38, Nick 45 und Pitch 42. Damit geht er richtig gut :bounce:

#122 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 03.02.2009 20:05:11
von moog
hi Dirk

Dann müsste ich ja nur kanal 1 und kanal 6 Tauschen, das andere stimmt ja alles.

Ich war heute übrigens die TS-Werte nochmal richtig ausfliegen. Roll 38, Nick 45 und Pitch 42. Damit geht er richtig gut.

Wenn meiner schon mal so weit wäre, :lol: Aber das kommt noch alles.

mfg Tommy

#123 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 03.02.2009 20:39:57
von flyingdutchman
Wenn Du hier bist, stellen wir das schnell ein und machen den Erstflug. Warte ab, in 2 Wochen ist das ales Geschichte und Du fliegst.
Und er fliegt wirklich gut. Im Vergleich zum E vorher deutlich, schöner, ruhiger, direkter, sauberer ... :D

#124 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 03.02.2009 20:44:51
von moog
Dann muss ich ja jede freie Minute am Sim nutzen, damit ich das auch kann :?

Also üben und üben und üben, meine Frau sagt schon ich hätte nicht mehr alle nadeln an der Tanne weil ich immer am Sim sitze. :lol:

So bin dann mal zur Arbeit bis denn dann.

Tommy

#125 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 04.02.2009 17:13:38
von moog
Hi

Eine Frage.

Ich habe die Grauen Dämpfungsgummi 70° mit der Schwarzen hülse verbaut.

Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen das man die nicht mit der hülse verbauen soll , da es sonst zu hart wäre die Dämpfung.

Wie habt, oder was habt ihr verbaut ? Ich rede vom Schweben und später nur Rundflug !

mfg Tommy

#126 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 04.02.2009 17:38:53
von chris.jan
anderes Forum... gibt es sowas ? :mrgreen:

Wahrscheinlich waren dort die schwarzen Gummis gemeint, und nicht die schwarze Hülse. Denn die schwarze Hülse muss meines Wissens immer verbaut werden.

#127 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 04.02.2009 17:45:13
von moog
@ Chris

Nö da war schon die Rede von den Grauen Gummis und der Hülse.

Wenn das so ist, habe ich ja alles richtig gemacht die grauen + Hülse.

LG Tommy

#128 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 04.02.2009 18:46:40
von chris.jan
So, heute habe ich nochmal den Lötkolben angeworfen und meinen "chris.jan-spezial 2P-Adapter mit Anschluß für's uBec" fertig gemacht. Da ich am Akku Buchse für Plus und Stecker für Masse nutze sind die Adapter entsprechend unterschiedlich.

#129 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 05.02.2009 10:00:41
von flyingdutchman
Aber warum gehen da zwei Buchsen und zwei Stecker ab ?

Ich hab einfach den Schrumpfschlauch an den beiden Regler-Steckern kurz abgemacht, da die Kabel vom UBEC angelötet, wieder Schrumpfschlauch drauf und fertig. Da bleiben dann bei mir dann nach Adam Riese nur 1 Stecker und eine Buchse für den Akku über .... ?!?

#130 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 05.02.2009 10:11:56
von chris.jan
Du hast das 2P überlesen. ich nutze ja 2 Akkupacks parallel. Ansonsten hätte ich es auch so gemacht wie Du.
Auf dem Bild gehen links zwei schwarze Buchsen für Akku-Masse und zwei rote Stecker für Akku-Plus.
Rechts sind die Kabel fürs uBec und den Regler.
Und da ich sowieso den Adapter gemacht habe, wollte ich lieber da das uBec anklemmen.
Falls der Regler mal verkauft wird bleibt er so im Originalzustand.

#131 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 06.02.2009 21:48:52
von flyingdutchman
Jep, hast recht .. Du fliegst ja A123 :oops:

#132 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 06.02.2009 21:54:20
von chris.jan
Sobald mal ein paar Euro übrig sind steig ich um auf 12s1p - dann geht's ab ;-)
Hab heute mal 2mm-goldies bestellt für das uBec. Wollte dann doch nicht crimpen.

#133 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 08.02.2009 00:21:47
von chris.jan
Heute habe ich mal den Heckservo etwas anders positioniert und auch die Heckservogestängehalterungen(HSGH) etwas gedreht und verschoben. Auch der Kugelkopf rutschte auf dem Servoarm weiter nach innen. JETZT ist endlich alles so gerade wie ich mir das vorgestellt habe. Die HSGH muss ich jetzt noch dauerhaft fixieren. Aber erstmal nur mit Klebeband.

Wie kompensiere ich jetzt am besten den kleineren Hebelarm?

Die Verlegung der Kabel ist nun auch nahezu perfekt. Man sieht sie kaum und man kommt trotzdem prima dran.
Der Gyro wanderte jetzt nach oben. Es nervt nur noch das lange Kabelgedöns zum Heckservo inklusive Stepdown. Aber schwarzer Schrumpfschlauch macht schlank 8)

Dann wollte ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Dosen-Sprühlack auf den Heckrotoren und dem Landegestell gemacht hat.

#134 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 13.02.2009 23:09:28
von chris.jan
Okay, der Erstflug fiel ins Wasser :evil:

Regler programmieren ist einfach, wenn man die Anleitung erstmal versteht. Lustiges Getüüte inklusive :mrgreen:
Zur Sicherheit in ein Flächenprogramm geschaltet und damit programmiert. Irgendwelche Tipps, wie man das einfacher machen kann?

Mein Schrumpfschlauch eigenete sich leider nicht zum Fixieren der HSGH. Der verliert nämlich seine Elastizität.
Das problem mit dem Gestänge hab ich ja in einem seperaten Thread zu lösen versucht. Vorerst also dort erstmal nur ne Notlösung, die aber zum fliegen vollkommen ausreicht bzw. ausreichen sollte.

Tja 6s2p unter die Haube zu kriegen ist nicht so einfach. Aaaaaber es klappt. Bedacht hatte ich beim Konfektionieren leider nicht, daß die Haube sich so sehr verjüngt - ausgerechnet da wo ich 1cm mehr Platz hätte brauchen können.
Letztendlich ein Kompromiß: geringe Kopflastigkeit und Haube paßt noch gerade so.
Wichtiger: Akkus halten sehr stabil, keine Kabel werden eingeklemmt und notfalls nutze ich den Empfängerakku als Gegengewicht. Hat alternativ schonmal mit kleinen Paddelgewichten am Heck experimentiert?

Ob ich die Akkupacks nochmal aufreiße und neu konfektioniere weiß ich noch nicht. Bei anhaltendem Regenwetter hätte ich zumindest die Zeit dazu. So viel Spaß macht das nämlich auch nicht. Leichter als gedacht, man braucht eben nur etwas Übung.
Hier machte sich übrigens die professionelle Lötstation bezahlt: dann reichen auch 75Watt.
Die Lötfahnen ließen sich vom Becher wesentlich leichter abnehmen als vom Minuspol (Bei A123 hat der Becher Plus statt Minus!). Dagegen war das Anlöten am Minuspol wesentlich leichter. Am Becher ist Schmirgeln dagegen absolute Pflicht!!

Bei Nessel hatte ich mir mal testweise Akkuverbinder aus Kupfer besorgt. Ich bin von den Teilen begeistert. Ideal auch zum anlöten der Balancerkabel. Jetzt habe ich zwar auch 2m Schrumpfschlauch in der falschen Größe über, aber das ist Murphys Gesetz: Schrumpfschlauch hat immer die falsche Größe oder Farbe!

Fazit meines Zusammenbaus bisher: Ich selbst bin definiv keine Referenz für andere.
Entweder ich sehe Probleme wo keine sind und mache mir zu viele Gedanken über Kleinigkeiten. Das erweckt schnell den Eindruck daß mir das über den Kopf wächst. Stimmt aber nicht. Mir bekommt nur die Aufregung nicht :mrgreen: :bounce:
Mangelndes Lob bedeutet bei mir nicht, daß ich Align scheisse finde. Nur was soll ich Euch mit Fotos von einem fertigen Heli und aufzählen der positiven Punkte denn noch langweilen? Kennt ihr doch alles schon. Beschränke ich mich also auf die Kritikpunkte bzw. auf die Punkte wo sich ein Austausch meines Erachtens lohnt.

Tja, mehr habe ich wohl wirklich erst nach dem Erstflug zu sagen. Insbesonders wie der Align-Regler auf das 6s2p-Lifepo-Setup reagiert. Und wie die Flugzeit aussieht. Aber heißt bei mir wohl erstmal Schwebephase statt Flugzeit :mrgreen:

Lust but not least ein Dank an folgende Leute:

- Wendy/Lumi - die sich den Mund fusselig geredet hat und jede noch so dumme Frage geduldig beantwortet hat
- Martin/Bishop - der stundenlang im Chat mein angelesenes Fachwissen "sortiert hat" und u.a. meinen Sender,Gyro & Regler konfiguriert hat - und dem Bausatz letztendlich sein TÜV-Siegel erteilt hat.
- Micha/Tracer - für das hosten dieses Forums und des Wikis (und nebenbei anderer Kleinigkeiten)
- Nicci für den entscheidenden Hinweis wo ich meinen Heli günstig bestellen konnte (Import ist doooof :P )
- zahlreiche Gebraucht"händler" - die mir sparen halfen und meiner Familie somit die Nudeldiät erspart haben :mrgreen:
- meine Frau - fürs ertragen eines seit mind. 3 Monaten nur noch von Helis sprechenden Gatten
- den Rest des Forums für zahlreiche Tipps und tapferen Ertragen von knapp 1000 Beiträgen mit mind. 2000 Fragen :wink:

Vielen vielen Dank nochmal !

#135 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 14.02.2009 11:41:09
von flyingdutchman
Na dann ... erfolgreichen Erstflug !! :D