Rundflieger hat geschrieben:Die nervige Sucherei im Netz.
Der Zeitaufwand ist für mich minimal im Vergleich zu der Herumgurkerei.
Rundflieger hat geschrieben:Dann das Porto und die Warterei, bis das Sach da ist.
Bei den Shops, wo ich bestelle, 24h, wenn auf Lager. DHL ist hier echt zügig.
Rundflieger hat geschrieben:Dann ist was falsch, oder nicht so wie beschrieben, mailen, zurückschicken - das alles nervt mich unendlich !!
Finde ich stressfreier, als nochmal hinfahren, und hoffen, das das passende dann vor Ort ist.
Rundflieger hat geschrieben:Wenn ich eine Idee umsetzen will und ich brauche jetzt diesen Stellring oder diese Gewindestande - eine Stunde später habe ich's hier und kann weitermachen. Und wie oft sind im Netz keine Dimensionen angegeben. Dann lieber Schieblehre mitnehmen und im Laden ausmessen. Ausserdem lasse ich mich gerne inspirieren, was da so alles hängt und stöber ein bischen. Und mit richtigen Menschen reden kann man da auch noch ...
Ich kann auch das nachvollziehen.
Und würde ggf. auch öfter offline einkaufen, wenn es Optionen gäbe.
Gibt es hier aber nicht.
Ich wohne in einer der beiden Millionenstädte Deutschlands.
Wir haben 2x Staufenbiel, und 1x Borchert.
Die sind aber auch in Sachen Hubis vom Sortiment nicht ideal auf meinen Bedarf eingestellt, als müsste da auch vieles bestellt werden.
Zu jeder der Filialen hätte ich mit Hin- und Rückweg einen Fahraufwand von deutlich über 1 Stunde, weil ich am Westende (bei Osdorf/Blankenese) wohne.
Plus den Sprit, der heute soviel wie das Porto kostet.
Die Modellbauabteilung beim Conrad in HH ist schlechter ausgestattet, als ein Toys'R'Us, und auch da säße ich locker ne Stunde im Auto.
Ich kenne auch nette Modellbauläden die auch in Sachen Hubis gut sortiert sind, klar. Aber, um z.B. mal eben zu Uwe Jürgens zu fahren, sitze ich hin und zurück auch 3 Stunden im Auto.
Tza hat ml ausgerechnet, ich habe im ersten Jahr, als ich mit Hubis los gelegt habe, über 10.000 EUR ausgegeben. Alles online.
OK; damals war ich noch in Lohn und Brot beim Bund, jetzt musste ich meine Ausgaben deutlich reduzieren, sogar meinen Pikke verkaufen, um das Geld für die Komponenten vom Tarot zu haben, aber das geht hier alles hervorragend vom Rechner aus.