Seite 9 von 23

#121 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 17:10:16
von kowi
Ich würde den Thread gerne nochmal aufgreifen. Da diese Woche der YGE 60 bei mir eintreffen sollte, brauch ich mal ein wenig Starthilfe.
Da ich flugtechnisch noch nicht so weit bin, dass ich Leistung ohne Ende brauche, suche ich ein "Energiespar-setting."
Die Drehzahl sollte so ca. bei 2400-2500upm liegen. Da werde ich mit dem 15er Ritzel wohl nicht auf eine geeignete Regleröffnung für den Gov kommen, oder?
Für den Gov-Store sollte ich besser die schwächsten Zellen nehmen, oder? In meinem Fall also die Zippy-H?

Wie gesagt: mir kommt es nicht auf Leistung an, sondern auf Effizienz und eine unkritische thermische Belastung des Antriebs.

Bin gespannt auf eure Tips

thx & Gruß

chrischan

#122 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 17:23:34
von dschim
Hallo Chrischan,

habe den YGE nach einigen rumspielereien wieder auf die Standard-Einstellung Heli zurück gesetzt
und bin damit sehr zufrieden. Für den von dir angestrebten Drehzahlbereich würde ich dir aber das 13er Antriebsritzel empfehlen.
Damit sind im Gov-Store (feine Sache) bis zu 2700 möglich.

Hatte das selber längere Zeit drauf, spiele aber gerade mit dem 14er rum (bei 2800 schwirren die Blades so schön ...) :lol:

#123 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 17:26:09
von kowi
Welche Flugzeit erreichst du bei welchem Flugstil ungefähr?
Ich könnte auch 2600upm verschmerzen. Hauptsache die Flugzeit ist ok. Momentan liege ich im Schnitt zwischen 230-280mAh/min bei Rundflug mit paar Turneinlagen. Also im Schnitt knapp 7min.

btw: hat noch jemand ein Motoradapter + 13er oder 14er Ritzel zu veräußern? ;)

#124 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 18:07:14
von dschim
kowi hat geschrieben:Welche Flugzeit erreichst du bei welchem Flugstil ungefähr?
13er mit jeweils ca 2000-2100mAh nachladen:
rumcruisen 2450 und wenig Pitcheinsatz locker 7:30
rumturnen 2550 maßvoller Pitcheinsatz 7:00
HEIZEN 2650 völlig gefühlloser Pitcheinsatz (wir brauchen Speed für Riesenloops!) 6:00

14er habe ich noch nichts gemessen da erst gestern eingebaut und wegen Gewitter nur ein Flug.
Beim Einstellschweben gingen nach 8:30 :oops: 1550mAh rein (hatte den Timer wg. dem schönen Schwirren beim Schweben nedd gehört
und das Display war im Einstellfenster .....

#125 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 18:31:08
von kowi
Ok, aber mit welcher Öffnung erreichst du die Drehzahlen am 13er?

#126 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 20:43:16
von dschim
Hallo Chrischan,

das unterscheidet sich eh doch von Funke zu Funke ......
Nimm doch nen Drehzahlmesser und stell's dir so ein wie du es brauchst.
Kann dir aus dem Kopf heraus sagen, dass die 2650 bei MC24 95% anliegen .....

#127 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 05.07.2009 21:25:18
von kowi
So sehr unterscheidet sich das nicht?!

Du lernst ja den Regler auf den Sender weg an. Bei Futaba geht es beispielsweise von 0 bis 100. Wenn du dann die Gerade bei 80 liegen hast, dann sind's halt 80% vom Weg/Öffnung.
Wenn es jetzt von -100 bis 100 geht und du bei 80 liegst, dann sind's halt 180 von 200 *vermut* Also 90% Weg/Öffnung.

Oder irre ich mich da?

Es geht mir primär darum, welches Ritzel ich jetzt brauche, nicht das mit 13T die DZ doch zu gering ist.

#128 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 06.07.2009 19:45:12
von dschim
kowi hat geschrieben:nicht das mit 13T die DZ doch zu gering ist
dschim hat geschrieben:dass die 2650 bei MC24 95% anliegen
2650 sollte doch reichen, hab den Regler mit GovStore auf einen 2/3 leeren SLS-Akku eingelernt.
Bestell dir halt doch gleich ein 14 er mit,so teuer ist das nicht und die Welle hast du ja uch schon,
dann bist du für alles gerüstet und Ritzelwechsel geht innerhalb von 5 min.!!
Trick dabei, den Riemen in Richtung Heck mit 2 Wäscheklammern auf dem Hauptrad sichern,
dann musst du nur nach vorne einstellen.

#129 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 06.07.2009 19:51:48
von kowi
Ich glaub ich werd's mal mit dem 15er vorerst probieren müssen ;) Die letzten Wochen waren bisserl heftig, was die Ausgaben anging. Heckservo, 6S SLS ZX, Regler, Fusuno Haube und seehr viel Kleinkram ;) Ich konnte ja nit ahnen, dass mir der BL60G über die Klinge springt. Einfach mal schauen, wie der YGE am 15er läuft.

#130 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 00:24:26
von dschim
kowi hat geschrieben:wie der YGE am 15er läuft.
laufen wird er schon, aber er wird es dir nicht danken da er beim 15er für deine Drehzahlen so bei 55% rumk(r)euchen wird.
Regelgüte da eher besch .......

#131 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 12:14:01
von kowi
Ich habe mir erstmal das 14er Ritzel bestellt. Der YGE ist auch gerade angekommen. Im Vergleich zum BL60G ist er recht winzig.
Was ich witzig find, ist dass YGE Akkuseitig 2,5cm² Litzen von Kontronik verbaut ;)

#132 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 12:21:26
von echo.zulu
Na so lange in den Kabeln nicht die Software von Kontronik steckt, kannst Du ja beruhigt sein. :twisted:

Sorry, aber das musste einfach mal sein. :drunken:

#133 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 12:22:43
von kowi
Hehe ;) Nicht dass Kontronik an YGE nur Sabotage-Kabel liefert ;) Vielleicht sollte ich die mal auf Durchgang messen :D

#134 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 12:25:57
von RedBull
echo.zulu hat geschrieben:Na so lange in den Kabeln nicht die Software von Kontronik steckt, kannst Du ja beruhigt sein. :twisted:
Ich kann drüber lachen, aber ich denke der eine oder andere hier im Beitrag nicht :lol:

#135 Re: YGE Setup beim Protos

Verfasst: 07.07.2009 12:28:56
von kowi
Ach Martin,
das war doch nur nen Scherz. Der Jive war mir ein wenig zu teuer. Und für meine Ansprüche sollte der YGE denke ich weit mehr als ausreichen. Wenn's bei mir nicht auf's Geld ankommen würde, dann hätte ich mir wohl auch einen Jive besorgt. Obwohl die Motorausfallgeschichte von Mario auch recht beunruhigend ist :(