Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#121 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Nein wollte ich eigentlich nicht... Ich wollte nicht noch einen Akku pflegen müssen...
lg Matthias
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#122 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Ein kleiner Eneloop mit 800 mAH wiegt nicht die Welt, wird durch den normalen Flugbetrieb aufgeladen (BEC-Spannung auf >5.6 Volt setzen) und kann einfach im Heli gelassen werden. Hin und wieder Spannung prüfen und mal durch-cyclen reicht. Bedenke, dass die Savöxe reichlich an Saft ziehen, und der Pufferakku mit anpackt und das BEC auch entlastet. Von den ganzen BEC-Ausfällen, von denen ich schon beim Jive gehört habe, war meines Wissens kein einziger dabei, wo das trotz Pufferakku passiert ist.
Gruß,
Claus
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#123 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Ok.... überredet 
Dann werde ich mir so einen noch mitkaufen.
Dann kann ich also Master Bec vom Jive an dne Empfänger, Slave Bec vom Jive an die V-Stabi und den Eneloop noch an einen freien Empfängerplatz!?
Wieviel Zellen sollte der Eneloop haben?
danke!
lg Matthias

Dann werde ich mir so einen noch mitkaufen.
Dann kann ich also Master Bec vom Jive an dne Empfänger, Slave Bec vom Jive an die V-Stabi und den Eneloop noch an einen freien Empfängerplatz!?
Wieviel Zellen sollte der Eneloop haben?

danke!
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#124 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
d.h. einen Fünzeller AAA 800mAh oder einen Vierzeller?crashmaster hat geschrieben:(BEC-Spannung auf >5.6 Volt setzen)
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#125 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Die BLS451 gibt es bei Fast-Lad in UK für umgerechnet 71 Euro. Nur mal so zur Info. Sind zwar momentan "out of stock" aber vielleicht ists ja trotzdem interessant. 

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#126 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Bis inkl 5.6V (was beim Jive glaube ich eingestellt ist) wird ein 4-Zeller benötigt!RedBull hat geschrieben:d.h. einen Fünzeller AAA 800mAh oder einen Vierzeller?crashmaster hat geschrieben:(BEC-Spannung auf >5.6 Volt setzen)
-klaus
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#127 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
ok danke!
Dann werde ich mir mrogen auf der Messe in freidrichshafen ncoh einen 4-Zeller AAA mit 800mah kaufen.
was kostet denn der versand aus UK?
lg Matthias
Dann werde ich mir mrogen auf der Messe in freidrichshafen ncoh einen 4-Zeller AAA mit 800mah kaufen.
was kostet denn der versand aus UK?
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#128 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Ich habe für die 3x BLS451 19 Pfund Versandkosten gezahlt!HubiMatthias hat geschrieben:was kostet denn der versand aus UK?
Werde mir heute auch einen 800mAh Vierzeller als Pufferakku besorgen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#129 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Hab mich auch noch zu den BLS umentschlossen aufgrund der ganzen Meldungen zum Stromverbrauch. 251er ist unterwegs, bei den 451ern warte ich auch bis die wieder "in stock" sind.
Hab heute wegen Akkus überlegt, werde mir die HC1300 mit 10s3p besorgen. Kann mir jemand sagen ob ich den Block mit 54x36x325 ind den Schacht vom 600er unterbringe - das Gegenlager zum Hacker möchte ich auch noch verbauen!
LG, Markus
Hab heute wegen Akkus überlegt, werde mir die HC1300 mit 10s3p besorgen. Kann mir jemand sagen ob ich den Block mit 54x36x325 ind den Schacht vom 600er unterbringe - das Gegenlager zum Hacker möchte ich auch noch verbauen!
LG, Markus
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520
Team Heligarage
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520
Team Heligarage
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#130 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Also, ich hab' bei mir mal nachgemessen. Könnte knapp werden.maxxtor hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob ich den Block mit 54x36x325 ind den Schacht vom 600er unterbringe - das Gegenlager zum Hacker möchte ich auch noch verbauen!
Der Schacht hat eine Breite von 56 mm, wobei der Durchgang vorne nur 52mm breit ist. Lang ist er ca. 235mm, wobei der Akku ca. 150mm überstehen darf, wenn er noch unter die 600er-Haube passen soll. Bis zur Spitze der Motor-Welle hab' ich ca. 60mm Höhe (Motor: Scorpion HK4025, Welle ca. 6mm gekürtzt), bis zum Motorträger sind es ca. 80 mm.
Jetzt ist die Quizfrage: Wo groß ist dieses Gegenlager? Wenn das mehr als 26mm hoch ist, werden die 54mm Akku-Höhe nicht mehr drunter passen. Damit ich meine dicken 6s-Hyperion-Akkus noch rein bekomme, bin ich statt dessen auf Modul 1 für das Hauptzahnrad und Motorritzel gegangen. Ansonsten könntest Du die Akkus auch waagerecht statt hochkant reinsetzen, müsstest dann aber die Front-Öffnung "aufbohren".
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#131 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Hach macht das Bauen spass 
Jetzt mal eine Frage,
Wie habt ihr den Heckriemen gespannt?
Wie weit darf das Heckrohr hinten am CFK Heck in das Heck "reinragen" oder sollte das bündig mit der 2. Schelle abschließen?
lg Matthias

Jetzt mal eine Frage,
Wie habt ihr den Heckriemen gespannt?
Wie weit darf das Heckrohr hinten am CFK Heck in das Heck "reinragen" oder sollte das bündig mit der 2. Schelle abschließen?
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#132 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Heckrohr bis zum Anschlag in Chassis, festschrauben, und dann durch Ziehen am Heckgehäuse den Riemen spannen. Bedenke, dass sich das Heckrotor bei Kälte nochmal zusammenzieht, bei Zimmertemperatür kann's also etwas strammer sei. Wie weit das Rohr in das Heckgehäuse ragt, ergibt sich dann von selbst.HubiMatthias hat geschrieben:Wie habt ihr den Heckriemen gespannt?
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#133 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Danke!!!
Hatte schon befürchtet ihr versteht meine Frage nich
Werd ich mal machen, bald isser fertig.
lg Matthias
Hatte schon befürchtet ihr versteht meine Frage nich

Werd ich mal machen, bald isser fertig.
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#134 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Hallo!
Riemenspannung am einfachsten über das CFK Heck. Vorne rein und festschrauben. Dann spannen und hinten fest machen. Wie weit? Na ja... solang ist das Heckrohr auch nicht. Steht normalerweise etwas über die hintere Schelle hinaus. Vorher mal testen und schauen das der Heckriemen gut läuft. Das Tuning Riemenrad ist auch keine schlecht Investition.
Wegen Akkus... ich hab 12s A123 drinnen (53*53*200mm) dabei musste ich vorne etwas abschleifen und eines der Mikado-Klettbändern ging gerade noch unterhalb rein. Der Scorpion hat eine viel zu lange Welle, die muss man selbst mit Gegenlager etwas abschneiden. Braucht dafür aber auch nicht den Stummel der beim Gegenlager dabei ist. M0,7 und 10s bzw starker Motor sollte schon ein Lager verbaut sein. Unbedingt das ganze Zahnrad nach der höchsten Stelle absuchen und dort dann einen Hauch von Spiel einstellen. An anderen Stellen wird es mehr sein, aber bei der ersten harten Aktion frisst einem sonst das Motorritzel genau an der Stelle das Zahnrad ab. Etwas Fett drauf und es flutscht gleich besser...
-Klaus
Riemenspannung am einfachsten über das CFK Heck. Vorne rein und festschrauben. Dann spannen und hinten fest machen. Wie weit? Na ja... solang ist das Heckrohr auch nicht. Steht normalerweise etwas über die hintere Schelle hinaus. Vorher mal testen und schauen das der Heckriemen gut läuft. Das Tuning Riemenrad ist auch keine schlecht Investition.
Wegen Akkus... ich hab 12s A123 drinnen (53*53*200mm) dabei musste ich vorne etwas abschleifen und eines der Mikado-Klettbändern ging gerade noch unterhalb rein. Der Scorpion hat eine viel zu lange Welle, die muss man selbst mit Gegenlager etwas abschneiden. Braucht dafür aber auch nicht den Stummel der beim Gegenlager dabei ist. M0,7 und 10s bzw starker Motor sollte schon ein Lager verbaut sein. Unbedingt das ganze Zahnrad nach der höchsten Stelle absuchen und dort dann einen Hauch von Spiel einstellen. An anderen Stellen wird es mehr sein, aber bei der ersten harten Aktion frisst einem sonst das Motorritzel genau an der Stelle das Zahnrad ab. Etwas Fett drauf und es flutscht gleich besser...
-Klaus
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#135 Re: Logo 600 3D V-Stabi Kauf steht an
Mal noch eine Frage zum Gegenlager.
Die Welle der Hacker Turbine ist zu kurz um direkt in das Kugellager des Gegenlagers zu kommen.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich daher die Welle vom Motor auf 14mm kürzen muss um die "Gegenwelle" vom Gegenlager ins Zahnrad nutzen zu können?
lg Matthias
Die Welle der Hacker Turbine ist zu kurz um direkt in das Kugellager des Gegenlagers zu kommen.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich daher die Welle vom Motor auf 14mm kürzen muss um die "Gegenwelle" vom Gegenlager ins Zahnrad nutzen zu können?
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi