Seite 9 von 9

#121 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 13:56:18
von dans25
worldofmaya hat geschrieben:Denr Stabi Umbau ist Leistungs-mäßig hat sich nicht wirklich ausgewirkt.
-Klaus
Was soll das denn heissen Klaus? versteh ich nicht so ganz! :?

#122 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 19:03:36
von flyingdutchman
Also ich hab ja erst den ESP auf V-Stabi umgebaut. Das Flugverhalten war für mich sehr viel besser, da viel stabiler als mit Paddel. Die Wendigkeit erhöht sich natürlich auch, aber selbst mit Paddel ist der ESP ja schon vaon Haus auch nicht gerade lahm über Roll.

Wenn Du jetzt im Vergleich zum Paddelrex die Drehzahl entsprechend runternehmen würdest, hättest Du gleiche Leistung bei mehr Flugzeit mit V-Stabi. Ist aber eher marginal, wir reden da nicht von Minuten. Aber Du willst ja i.d.R. bessere Leistung mit V-Stabi, also läßt Du die Drehzahl gleich und hast damit mehr Performance, also gefühlt mehr Leistung bei gleicher Flugzeit. Kann man also sehen wie man will .... :mrgreen:

Aber wie auch immer: durch die Paddel verlierst Du nicht gleich unglaublich viel Gewicht beim ESP. Der Rex blieb bei mir deutliche 500g schwerer als der Logo. Und als ich dann anschließend den Logo auf V-Stabi umgebaut hatte, war klar, für wen V-Stabi gemacht ist... :bounce:

Letztendlich ist es die Frage, was DU willst. Ich würde mal so zusammenfassen:

Der Rex mit V-Stabi ist schon was besonderes, aber durch PP beim V-Stabi nimmst Du ein paar Einbußen hin. Du mußt die Regelung in der Software halt etwas runterfahren. Im direkten Vergleich zum Logo 500 ist er dann aber stabiler, freundlicher zu fliegen und auch bei viel Wind kaum anfällig. Dafür lauter, behäbiger und beansprucht die 6s deutlich mehr.

Der Logo ist mit V-Stabi sehr präzise zu fliegen, viel agiler auf Pitch und nutzt das ganze Regelspektrum des V-Stabi aus. Bei gleichem Flugstil hatte ich mit dem Logo >10% mehr Flugzeit, die Akkus sind deutlich kühler wieder aus dem Logo gekommen. Der Spaßfaktor ist hier (für mich) einfach größer gewesen. Und die Größenbezeichnungen sind bei Mikado schon immer verwirrend, stell mal einen Logo 400 neben einen Rex 450 ... :wink:

ich weiß aber nicht, ob Dir das jetzt hilft ....

#123 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 19:17:09
von webo
flyingdutchman hat geschrieben: Und die Größenbezeichnungen sind bei Mikado schon immer verwirrend, stell mal einen Logo 400 neben einen Rex 450 ... :wink:

ich weiß aber nicht, ob Dir das jetzt hilft ....

Hi Dirk,

schöner Bericht, den auch ich so unterschreiben würde..

..abgesehen davon, dass meiner Meinung nach der Logo 400 ein 500er und der T-Rex 450 ein gestretchter 400er Heli ist :P

#124 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 19:28:25
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:stell mal einen Logo 400 neben einen Rex 450 ...
Der eine Name kommt von der Blattlänge, der andere vom verwendetem Motor.

#125 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 19:31:33
von worldofmaya
dans25 hat geschrieben:Was soll das denn heissen Klaus? versteh ich nicht so ganz! :?
Sorry, man soll nicht zehn Sachen gleichzeitig machen :oops:
Ohne Frage das Flugverhalten mit Stabi ist wesentlich "anders", ob besser ist relativ. Ich persönlich bevorzuge das Stabi-Feeling gegenüber Paddel-Kopf. Was ich ausdrücken wollte war das sich leistungsmäßig zwischen Rigid und Paddel nicht soviel tut. Bist du mit dem einen (Paddel) an der Grenze, wird das andere (Stabi) da nicht viel ändern.

Allerdings hängt das alles vom eigenen Flugverhalten ab! Ich bin meinen Logo am Anfang mal als 550er mit 8s LiFe Test-geflogen und hab dabei die LiFe ordentlich belastet. Auf Dauer wäre das nichts gewesen. Bevor ich dann auf 12s umgebaut habe, bin ich noch einmal eine Zeit lang mit 8s LiFe als 600er geflogen. Leistung von 8s LiFe liegt nicht mal bei 6s Lipos. Bin dabei einen lockeren Kunstflug mit 3D Einlagen ohne Stick-Banging aber mit Sachen wie Tic-Tocs geflogen und das ganze Antriebs-System inklusive den unter-dimensionierten LiFe ist innerhalb der auf Dauer guten Temperatur zurück gekommen. Deswegen immer die Betonung das es auf die Vorlieben ankommt...
Mit 6s und Spitzenströmen von >170A (was ein Scorpion schon mal saugt) hat man kein Leistungsproblem, die Lebensdauer der Akkus ist das Fragezeichen. Die Frage ist ob man das wirklich braucht...
-klaus

#126 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 20:21:20
von dans25
flyingdutchman hat geschrieben: Der Rex mit V-Stabi ist schon was besonderes, aber durch PP beim V-Stabi nimmst Du ein paar Einbußen hin. Du mußt die Regelung in der Software halt etwas runterfahren. Im direkten Vergleich zum Logo 500 ist er dann aber stabiler, freundlicher zu fliegen und auch bei viel Wind kaum anfällig. Dafür lauter, behäbiger und beansprucht die 6s deutlich mehr.

ich weiß aber nicht, ob Dir das jetzt hilft ....
Dirk vielen Dank für deine schöne Erklärung, naja ich glaube ich hab mich schon für den ESP entschieden denn da spielen relativ viele Faktoren die ich vorher teilweise nicht kannte wie z.B. Anschaffungspreis, Ersatzteilpreise, subjektive Empfindungen und Empfehlungen der Piloten hier, das Plaste beim Logo usw.

was mich jetzt aber etwas verunsichert ist deine Aussage: aber durch PP beim V-Stabi nimmst Du ein paar Einbußen hin :!:
Wie soll ich das verstehen? würdest du den Umbau doch nicht mehr empfehlen? lieber nen FBL-Kopf drauf?

Was mich auch etwas verunsichert ist die Tatsache dass die Akkus bei 6S stark belastet werden aber ich könnte ja immer noch wenn mein Flugkönnen besser ist auf 8S gehen, hab ich das richtig verstanden das der ESP mit V-Stabi mit max. 6S zu fliegen ist? warum?

#127 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 21:17:26
von dans25
@ Dirk
Kanntest du eigentlich auch diesen Kopf:
http://www.espritmodel.com/index.asp?Pa ... rodID=9067

Hab ich schon bei einen Rex700 gesehen sieht Hammer aus...

#128 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 07.10.2009 22:34:59
von flyingdutchman
dans25 hat geschrieben:naja ich glaube ich hab mich schon für den ESP entschieden denn da spielen relativ viele Faktoren die ich vorher teilweise nicht kannte wie z.B. Anschaffungspreis, Ersatzteilpreise, subjektive Empfindungen und Empfehlungen der Piloten hier, das Plaste beim Logo usw.
Und genau so soll das auch sein, daß DU dich entscheidest, was Du willst. Nicht mißverstehen, ich will Dich nicht vom ESP abbringen, sondern nur vermeiden, daß Du da etwas drin siehst, was Du nachher nicht findest.
dans25 hat geschrieben:was mich jetzt aber etwas verunsichert ist deine Aussage: aber durch PP beim V-Stabi nimmst Du ein paar Einbußen hin :!:
Wie soll ich das verstehen? würdest du den Umbau doch nicht mehr empfehlen? lieber nen FBL-Kopf drauf?
Du mußt keinen anderen Kopf nehmen - damit hat das nichts zu tun.
Einbußen hast Du, weil Du die PP-Anlenkung von den Servos zur TS nicht auf Direktanlenkung umbauen kannst. Da müßtest Du ein anderes Chassis nehmen. Dadurch, daß aber durch PP eine Übersetzung von den TS-Servos auf die TS gegeben ist und Du beim Umbau auf FBL die entsprechende Untersetzung der Mischerhebel zu den Blättern entfernen mußt, erreichst Du mit wenig Servobewegung bereits viel Ausschlag an den Blättern. Das mußt Du zum einen mechanisch kompensieren (weiter innen einhängen, Blattanlenkungsverlängerung), da das aber nicht ausreicht, nimmst Du in der Software vom V-Stabi auch die zyl. Verstärkung und damit die Auflösung weiter runter. Damit hast Du leichte Regeleinbußen, die nicht dramatisch sind, aber gegenüber einem Logo, der auf V-Stabi ausgelegt ist, doch merkst (vor allem, wenn Du wie ich den direkten Vergleich hast). ABER: dennoch ist das Flugverhalten vom ESP mit V-Stabi immer deutlich besser (oder anders) als mit Paddel. Ich würde es also wieder tun.
dans25 hat geschrieben:Was mich auch etwas verunsichert ist die Tatsache dass die Akkus bei 6S stark belastet werden aber ich könnte ja immer noch wenn mein Flugkönnen besser ist auf 8S gehen, hab ich das richtig verstanden das der ESP mit V-Stabi mit max. 6S zu fliegen ist?
Das hast Du falsch verstanden. V-Stabi ist es wurscht, ob 6s, 8s oder 10s. Allerdings ist das Umrüsten später einfach (zu) teuer. Bedeutet i.d.R. neuer Motor, neuer regler und vor allem, komplett neue Akkus ....


Also ... to keep the story short ... wenn Du Dich in den ESP verliebt hast, dann nimm ihn einfach.
Verkehrt machst Du da ganz bestimmt nichts, nicht mit 6s und nicht mit FBL !

#129 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 14.10.2009 21:36:23
von maxxtor
Ich hab mich für den Logo 600 entschieden. T-Rex hat ein Freund, verspreche mir aber durch die Möglichkeiten der Motorisierung sowie VStabi usw. eine für mich längerfristig zufridenstellende Lösung. Ein Rex in Form eines 500ers steht ja im Haus, der Umstieg auf einen 600er TRex war da zu wenig reizvoll. Mal sehen wie es mit dem ersten Paddellosen geht.

LG Markus

#130 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 14.10.2009 21:53:35
von worldofmaya
Na da kann man nur Gratulieren und wieder ein Logo in der Nachbarschaft :lol:
-Klaus

#131 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 14.10.2009 22:10:42
von maxxtor
@Klaus - Dankeschön!

Hoffe dann auf einige Tipps aus Erfahrungen bez. Blades, VStabi Einstellungen usw. - Bin auch schon auf den direkten Vergleich mit dem T-Rex 600 meines Freundes gespannt.

Markus

#132 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 14.10.2009 22:40:26
von worldofmaya
Klar gar kein Thema... bin auch immer wieder beim Michael anzutreffen!
-klaus