Seite 9 von 15

#121 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 08:23:52
von Christian72
Morgen Zusammen,
also ich habe es folgendermaßen gemacht: Ich habe drei unterschiedliche GAskurven geproggt und sie auf den grossen 3 Punktkippschalter mitte-links gelegt (hab die Funke gerade nicht vor mir und kann deswegen jetzt auch nicht den Schalter benennen).
Schalter oben: 0-0-0-0-0
Schalter mitte: 0-35-60-75-100
Schalter unten: 90-80-67-80-90
MOtor Aus habe ich auf dem 2 Punktkippschalter oben links.
Meine Pitch-Kurve ist immer Linear von -100 bis +100, egal welche Gaaskurve, dann kann soetwas auch nicht passieren.


Christian.

#122 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 09:57:54
von Tommes
SethHamburg hat geschrieben:blablub
Guten Morgen.

Worum geht es Dir denn eigentlich hier? Willst Du wissen, wie Du Deinen Sender programmieren
kannst oder willst Du Dich einfach nur beschweren, dass das nicht geht und ein bischen Dampf ablassen?

Zu den Pitchkurven habe ich gestern schon was geschrieben - dass das tatsächlich nötig ist, alle
Kurven anzugleichen, habe ich gelernt wie Du: Mein Heli machte beim Motorabschalten auf einmal
einen kräftigen Satz nach oben, mögen sowas bei 10m gewesen sein. Heli war ein MiniTitan, der
Sender eine T7C. Geärgert habe ich mich dann allerdings über mich und meine Dämlichkeit/Hastigkeit,
da ich das ja auch vorher hätte probieren können, nicht über den Sender - DAS unterscheidet uns wohl.

Seitdem probiere ich jede Funktion vor dem Erstflug eines neuen Sendermodells durch (wie es eigentlich
der gesunde Menschenverstand vorschreibt, damals hatte ich es ber zu eilig :oops: ) und fahre damit
wunderbar. Gerade der Servomonitor, der mir bei der T7C fehlte, war daher eines der Features, die
mich zur T8 haben wechseln lassen, damit geht das nämlich auch ohne eingeschaltetes Modell.

Zugegeben ist die T8 manchmal etwas verquer zu programmieren, aber 'mangelhafte Programmiermöglichkeiten'
kann ich beim besten Willen nicht entdecken...

Wir sprechen beruflich im Service gerne von: 'Der Fehler sitzt vor der Anlage' :mrgreen: (Spässle gemacht!)

Beste Grüße,
tommes

#123 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 10:40:47
von TREX65
Ich hatte da ja auch einen mehrfachen kreuzgeschlungenen Knoten im Hirn.... also ICH habe das auch hin bekommen also gib dir einen Ruck und lerne...... dadurch, das die Funke so "frei" zu Programmieren ist, ist es auch etwas komplizierter...

#124 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 11:17:25
von PeterLustich
Wie war das noch mit dem Bauern? Wenn der nicht schwimmen kann, liegt es an wem? :wink: :mrgreen:

Also ich habe auch unterschiedliche Pitchkurven! N und Idle1 z.B. +-9° und Idle2 z.B. +-11°. Genau wie Gaskurven. N= Linear von 0-100 (Zum Hochfahren des Motors.) Auf Idle1 z.B. 80-70-65-70-80 und Idle2 z.B. 100-90-85-90-100. Da ich wenn ich lande immer auf Idle1 runterschalte, damit der Heli nicht so agressiv beim Landen ist oder ich shcon in der Vorwahl bin, weil ich die letzte Minute "smooth" rumgeflogen bin, habe ich für die Landung schonmal "nur" eine Pitchkurve. Kurz vorm Boden schalte ich dann immer auf N um und wenn der Heli steht mache ich den Knüppel langsam ganz nach unten und schalte dann irgendwann "Mot-Aus" dazu. So kann der Heli beim besten Willen nicht nochmal loshüpfen oder sonstwas, ganz im Gegenteil er steht durch negativ Pitch wie angenagelt am Boden!

Ob das jetzt eine sinnvolle Handhabe ist oder nicht sei mal dahingestellt, aber wenn du schon eine so "simple" Einstellung nutzt und die Möglichkeiten der verschiedenen Flugzustände gar nicht nutzen möchtest, sind diese Probleme wie du sie beschrieben hast, definitiv nicht auf die Funke zurückzuführen, sondern auf eine undurchdachte Einstellung deiner Seits. :wink:

Ich würde mir das einfach anders angewöhnen. Es erscheint mir so auch nicht wirklich sinnvoll... :roll:

Den Auro Schlater nutze ich wie schon geschrieben für die Auro und nicht um den Motor auszumachen! Dafür habe ich den Mot-Aus Schalter. Und die N Kurve linear mit 0 einzustellen finde ich für meine Wenigkeit auch nicht sinnvoll, macht aber bei uns am Platz auch jemand so und fährt gut damit. Also im Grunde jeder so wie ers mag, aber die Funke kann nu wirklich nix dazu. :wink:

#125 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 11:35:49
von debian
Moin,

na da hat halt jeder seine Vorlieben,

ich schalte meinen Motor immer die Auro-Funktion, muß ich ja zugeben :oops: ,
so sieht das bei mir aus
Normal von 0-100%
IDLE 1 70-70-70-70-70
IDLE 2 80-80-80-80-80

Was ich halt bis heute noch nicht hinbekommen habe ist für jeden Flugzustand eine andere Gyroempfindlichkeit, diese soll dann aber ich in jedem Zustand zwischen normal und HH schaltbar sein. Hatten wir ja auch schon mal drüber gesprochen.

Muß mir aber auch über legen wie ich ohne Auro den Motor ausschalten kann, aber das liegt eindeutig an mir weil ich zu faul bin mich damit auseinander zu setzen.

Aber in einer stillen Stunde wird das auch noch kommen :D

Gruß

debian

#126 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 12:51:46
von SethHamburg
Worum geht es Dir denn eigentlich hier? Willst Du wissen, wie Du Deinen Sender programmieren
kannst oder willst Du Dich einfach nur beschweren, dass das nicht geht und ein bischen Dampf ablassen?

Zu den Pitchkurven habe ich gestern schon was geschrieben - dass das tatsächlich nötig ist, alle
Kurven anzugleichen, habe ich gelernt wie Du: Mein Heli machte beim Motorabschalten auf einmal
einen kräftigen Satz nach oben, mögen sowas bei 10m gewesen sein. Heli war ein MiniTitan, der
Sender eine T7C. Geärgert habe ich mich dann allerdings über mich und meine Dämlichkeit/Hastigkeit,
da ich das ja auch vorher hätte probieren können, nicht über den Sender - DAS unterscheidet uns wohl.
Ok, das weiß ich nun auch. Alle Pitchkurven müßen angeglichen werden. Nochmal Danke.
Sicher war ich gestern angenervt aber ich denke es muß auch erlaubt sein, kritisches über ein Produkt zu schreiben und wenn
ich diesen Thread nochmal überfliege, habe ich dies stets als meine pers. Erfahrung geschildert.

Jemand der die T8 evtl. kaufem möchte, weiß nun, dass es vereinzelt Leute Probleme beim proggen haben könnten aber
die überwiegende Mehrheit damit zufrieden ist und die Freiheit Mischer/Steuerfunktionen auf Geber zu legen, umfangreicher
ist als bei anderen Funken.
Muß mir aber auch über legen wie ich ohne Auro den Motor ausschalten kann, aber das liegt eindeutig an mir weil ich zu faul bin mich damit auseinander zu setzen.
Bitte gib doch kurz Rückmeldung wenn Du eine Möglichkeit gefunden hast!!!!!

#127 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 12:54:39
von Christian72
leg doch einfach die Normal-Gaskurve mit 0-0-0-0-0 an.

gruss.

#128 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 17:26:41
von debian
Christian72 hat geschrieben:leg doch einfach die Normal-Gaskurve mit 0-0-0-0-0 an.

gruss.
Das mag ich überhaupt nicht da ich in Normal grundsätzlich den Regler einlerne.

Gruß

debian

#129 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 17:53:14
von Christian72
debian hat geschrieben:
Das mag ich überhaupt nicht da ich in Normal grundsätzlich den Regler einlerne.

Gruß

debian
meinst Du damit das einmalig programmieren des Reglers?
HAbe ich auch im Normal-Mode gemacht und mir danach überlegt wie ich die Gaskurven anlege.
Aber so habe ich dopelte Sicherheit, falls ich ausversehen mal an einen Schalter kommen sollte, geht der Motor nicht an. Ich brauche auch nur zwei Gaskurven.

Gruss,
Christian.

#130 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 18:30:14
von echo.zulu
debian hat geschrieben:Das mag ich überhaupt nicht da ich in Normal grundsätzlich den Regler einlerne.
Davon halte ich gar nichts. Die Konfiguration eines Senders sollte m.E. immer so sein, dass alles was man nicht zum Fliegen braucht ausgeschaltet ist und auch nicht im Flug aktivierbar ist. Wenn Du unbedingt öfter den Regler einlernen musst, ich wüsste allerdings nicht warum, dann kopiere den Speicher und nenne ihn beispielsweise ReglerSetup. Dann kannst Du dort schalten und walten wie Du willst. Ich habe z.B. auch nirgendwo einen Schalter um zwischen Normal- und HeadingLock umzuschalten, da ich nur im HeadingLock fliege. Zum Einstellen könnte man dann im Setupspeicher auch den Regler umschaltbar machen. Zum Fliegen wird dann der andere Speicher benutzt. Alles was man beim Fliegen nicht aktivieren kann, kann auch keine Fehler verursachen.

#131 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 18:46:07
von ReinerFuchs
echo.zulu hat geschrieben: Alles was man beim Fliegen nicht aktivieren kann, kann auch keine Fehler verursachen.
jo so mach ich das auch,
aber wie kann man beim E Heli den den Motor aus machen ohne Autorotation zu benutzen?

wenn ich Motor-AUS benutze dann verhält sich das eigenartig erst wenn ich den Pitchknüppel nach unten bewege geht der Motor AUS
und bei AN muss ich erst den Pitchknüppel bewegen.

bei Autorotation kann ich den Motor jeder zeit AUS stellen ohne irgendwelche Bewegungen am Pitch machen zu müssen.

#132 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 18:52:00
von SethHamburg
Davon halte ich gar nichts. Die Konfiguration eines Senders sollte m.E. immer so sein, dass alles was man nicht zum Fliegen braucht ausgeschaltet ist und auch nicht im Flug aktivierbar ist. Wenn Du unbedingt öfter den Regler einlernen musst, ich wüsste allerdings nicht warum, dann kopiere den Speicher und nenne ihn beispielsweise ReglerSetup. Dann kannst Du dort schalten und walten wie Du willst. Ich habe z.B. auch nirgendwo einen Schalter um zwischen Normal- und HeadingLock umzuschalten, da ich nur im HeadingLock fliege. Zum Einstellen könnte man dann im Setupspeicher auch den Regler umschaltbar machen. Zum Fliegen wird dann der andere Speicher benutzt. Alles was man beim Fliegen nicht aktivieren kann, kann auch keine Fehler verursachen.
Die Aussage unterstütze ich zu 100%.

#133 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 18:54:00
von SethHamburg
wenn ich Motor-AUS benutze dann verhält sich das eigenartig erst wenn ich den Pitchknüppel nach unten bewege geht der Motor AUS
und bei AN muss ich erst den Pitchknüppel bewegen.
Genau DAS ist einer der Dinge die seit Anfang dieses Threads meine. Die Motor-Aus Funktion im Menü der T8 ist für Verbrenner um beim DURCHLAUFEN einer bestimmten Gasstellung den Motor abzustellen.

#134 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 19:07:03
von FPK
SethHamburg hat geschrieben:
wenn ich Motor-AUS benutze dann verhält sich das eigenartig erst wenn ich den Pitchknüppel nach unten bewege geht der Motor AUS
und bei AN muss ich erst den Pitchknüppel bewegen.
Genau DAS ist einer der Dinge die seit Anfang dieses Threads meine. Die Motor-Aus Funktion im Menü der T8 ist für Verbrenner um beim DURCHLAUFEN einer bestimmten Gasstellung den Motor abzustellen.
Das hat nichts mit Verbrenner zu tun. Leider muss man bei der T8 ein Motor Aus welches auf dem ganzen Pitchweg funktioniert, über freie Mischer realisieren, aber davon hat sie genug, also kein Problem :)

#135 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Verfasst: 09.01.2010 19:08:25
von PeterLustich
SethHamburg hat geschrieben:
wenn ich Motor-AUS benutze dann verhält sich das eigenartig erst wenn ich den Pitchknüppel nach unten bewege geht der Motor AUS
und bei AN muss ich erst den Pitchknüppel bewegen.
Genau DAS ist einer der Dinge die seit Anfang dieses Threads meine. Die Motor-Aus Funktion im Menü der T8 ist für Verbrenner um beim DURCHLAUFEN einer bestimmten Gasstellung den Motor abzustellen.
Naja, direkt NUR für Verbrenner ist das nicht. Ich habe bei meiner FF-7 den Motor Aus Schalte rimmer so eingestellt, das er erst greift wenn der Knüppel bei 15% oder tiefer ist und da hatte ich noch keinen Verbrenner. Jetzt greift der Schalter bei 17%. Wenn er auch bei 100% greifen würde, wärs mir zu gefährlich!!! Aber das fällt dann halt unter den Punkt, jeder so wie ers mag. :wink: Ich finde es sehr gut, das der Motor nicht bei jeder Knüppelposition ausgeschaltet werden kann!