Seite 9 von 10
#121 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 04.08.2011 10:46:05
von Daniel Gonzalez
Gerade war die Post da:
Also das HV 256 Heckservo von Futaba schaut echt total edel aus! Hoffentlich fliegt es sich auch so edel, aber da bin ich mir eigentlich total sicher, dass es das wird.
Leider habe ich heute noch zwei Prüfungen und für die morgige muss ich noch ein ganzes Buch lesen.
Wahrscheinlich komme ich erst Sonntag Nacht zum Einbau.
Grüße,
Daniel
PS: der Roxxy 9120 macht einen solideren und hochwertigeren Eindruck, als gedacht. Bin gespannt, wie der sich mit dem Vstabigovernor im Suzi Janis so macht

#122 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 04.08.2011 11:50:13
von Armadillo
Scheinbar sind die neue Savöx HV Brushless Servos jetzt dann auch lieferbar. Dann werden wir die im Fusion testen.

#123 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 04.08.2011 11:50:44
von torro
wie heißen die?
#124 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 04.08.2011 12:33:04
von Daniel Gonzalez
SB 2270 bis 2272 SG
Hammer Werte, aber Savox kommt mir höchstens auf die Taumelscheibe im 700er rein (sehe da momentan aber keinen Bedarf, da die BLS 451 an 7,5V genial sind)
Auf dem Heck kommt es aber nicht nur auf die reinen Werte an, sprich wie schnell fährt es von einem Eck ins andere, und der Kraft. Es kommt auch sehr auf die "Feinfühligkeit", dem Ansprechverhalten an.
Mein BLS 251 war dem viel schnelleren und stärkeren HV 787 von MKS/Turnigy deutlich Überlegen.
Das BLS 256 HV ist auch nicht viel schneller, dafür aber stärker, als das BLS 251 und wird sicherlich nochmal was drauflegen, da Futaba sicherlich die "Feinfühligkeit" beibehalten hat.
Obwohl die meisten Pros inziwschen HV Servos auf der Taumelscheibe fliegen von JR, Outrage, MKS ... ist das beliebteste Heckservo immernoch das BLS 251 an 6,0 V.
Grüße,
Daniel
#125 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 06.08.2011 09:24:03
von ralfiboy
hiho allseits,
wär toll, wenn Ihr die HV-Servos hier in unsere Datenbank mit reinschreibt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=57&t=68124
je mehr drin, desdo gut, gelle

#126 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 15:29:30
von Daniel Gonzalez
bööööööööööösssssssssseeeeeeeee
Bin gerade mit dem gestrechten Protos zum ersten Mal geflogne und ich glaube der 100er YGE wäre geeigneter. Zumidnest piepst der 80er nun immer drei Mal
Das HV 256 ist sowas von genial, das beste Heckservo, welches ich je geflogen bin. Mit DMA konnte ich wieder auf 0 zurückgehen und das Heck steht dennoch auch bei ruckartigem Pitchwechsel von bis zu 15 Grad da, wo es soll. Die Stops dabei super präzise und kein Aufschwingen mehr bei super schnellen TicTocs.
Maximaler Strom ist von 81 auf 96 Ampere hoch und das spürt man auch. Der geht bei 3000 rpm sowas von böse ab, der eigengewicklete 5+5yy zieht echt alles durch. Die Wendigkeit ist nur noch abartig und mit 1500 rpm ist nun sogar schon nicht mehr nur Piroflips möglich, sondern sogar softes 3D inkl TicTocs. Mit 2200 rpm gehts bereits ordentlich vorwärts.
Leider sind die Aurofähigkeiten nicht ganz so gut, wie mit den kurzen 430er red Devil. Vielleicht täuscht das aber auch nur, bin nur ein paar geflogen und der Park vorm Haus hat jetzt nicht soviel Spielraum gegeben.
Jetzt muss ich erst mal die meine Wunschdrehzahlen wieder finden. Der Stromverbrauch ist natürlich bei gleicher Drehzahl gestiegen und jetzt muss ich da wieder die Drehzahlen erfliegen. Bei 1500 Ampere ist der Schwebestrom von knapp 8 auf 9 gestiegen.
Grüße,
Daniel
#127 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 15:34:41
von torro
ritzel? akkus?
hört sich gut an

#128 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 16:16:58
von Daniel Gonzalez
17er Ritzel und 2650er 20C Turnigy, 25C Nano-tech und 35er Nano-tech. Der Sound bei 2200 rpm ist relativ emotionslos, der Sound bei 1500 und 3000 rpm hingegen zum Niederknien!!!!!!
Wenn ich bei 3000 rpm einen harten Stop einlege, dann ist das ein ganz dumpfes *Wooomb*, wie ich es sonst nur von größeren Helis kenne. Echt genial.
Ich bin gerade noch einen Lipo geflogen und die Auroeigenschaften von den 470er SAB sind tatsächlich schlechter, als die 430er SAB Red Devil.
Habe beinahe sogar einen Bladestop hingelegt, da plötzlich der Wind gedreht hat (recht böhig auch noch) Zum Glück habe ich ja den Aurobailout beim Vstabigovernor und so konnte ich ihn noch retten.
Vielleicht täusche ich mich ja auch und es liegt nur am böhigen und unberechenbaren Wind. Wenn mal eine konstante Briese weht, kann ich die Auroeigenschhaften vielleicht besser vergleichen.
Gewicht ist übrigens genau 1689 Gramm

#129 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 16:33:36
von torro
dann wird´s mal zeit für n neues video

#130 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 16:41:25
von Daniel Gonzalez
Bin bis nächsten Monat noch in München und da wird es auf jeden Fall noch ein Video davon geben

#131 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 08.08.2011 23:33:22
von don-omar
@ Daniel,
die Logo 400 Haube is ja der Hammer... Die hab ich mir aucmal gerade in Holland bestellt...
http://www.helicanopy.nl//product_info. ... ucts_id=90
#132 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 09.08.2011 02:18:57
von Daniel Gonzalez
Hey coole Seite,
danke
Weil bei HK sind die Hauben schon seit Monaten nicht mehr lieferbar und 30 Euro sind ganz okay, kommt ja dank EU auch kein Zoll dazu.
Grüße,
Daniel
#133 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 09.08.2011 21:29:07
von Daniel Gonzalez
Soll ich das Video wirklich hochladen? So planlos und unschön bin ich nämlich noch nie geflogen

#134 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 09.08.2011 21:58:31
von Armadillo
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Soll ich das Video wirklich hochladen? So planlos und unschön bin ich nämlich noch nie geflogen

Nö.
Wie auf jedem Flugvideo wird der Heli auch hauptsächlich in der Luft sein.

#135 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos
Verfasst: 10.08.2011 01:51:37
von Daniel Gonzalez
Drehzahlen 1500, 2200 und 3000 rpm.
Lieblingsstelle ist der Abschwung bei 3:56
http://www.youtube.com/watch?v=Wf_jVucLZy4