Seite 9 von 11
#121 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 07.03.2012 01:45:31
von Crofter
Danke euch beiden für die Antwort auf meine Fragen
Crizz hat geschrieben:Die Carbon-Props sind was für direkte , agile Flugweise - nicht zum rumschweben und hovern. Die Vorteile der Props genießt du beim speeden und turnen, aber nicht beim schweben.
OK Crizz – habe verstanden darauf wollte ich ja eigentlich hinaus.
Werde erst mal wieder die Plaste Latten drauf schrauben bis ich mich an
denn spider gewöhnt habe, nur rumschweben und hovern wehre mir zu langweilig.
Hallo Tilman
ACC = AUS wurde leider nur in der GUI so wieder gegeben, da Sender aus war.
Ja das habe ich gemerkt mit ACC ist nicht gut Kirschen essen.
Ja genau, das wuchten ist sehr mühselig habe 2Stunden dran gesessen,
aber da für war es dann auch fast perfekt – Statisch wie Dynamisch.
Ach ja , was mir mit ACC aufgefallen ist, das wenn man in der GUI = AUX1
Level das weiße Kastchen HIGH deaktiviert und MID aktiviert sich der spider
auch mit ACC gut fliegen läst. Frage: ist dann dass " BMA-020 mit aktiv.
Cycle Time von 3800 bis 4450 so in Ordnung.

#122 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 07.03.2012 07:00:04
von el-dentiste
Moin Reiner
Die weissen Kästen sind zum aktivieren der Schalterstellungen und high/Middle/low bedeuten die Schalterstellungen bei einem 3-stufigem Schalter. Also bei Middle ist der ACC nicht Mittel an!
Es gibt dabei nur an oder aus. Die Stärke stellst du bei Level ein. Zum schweben und FPV fliegen ist das ACC ganz ok aber beim Rundflug ist es eher hinderlich.
Achso ACC=BMA020
#123 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 07.03.2012 12:23:30
von Crofter
el-dentiste hat geschrieben:Moin Reiner
Achso ACC=BMA020
Hallo el-dentiste oder …Zahnfee…
OK mit Schalter verstanden, habe nicht vor FPV zu fliegen, es ist kein "Magnet oder Baro" verbaut es geht mir nur um dass
"Verständnis ACC = BMA020" denn wenn in der GUI = MID "aktiv ist" also "weißes Kastchen MID" kann ich in der GUI mit den
Senderschalter das ACC Active "ein und aus schalten" aber im Flug merkt man keinen unterschied mehr, also scheint es dann
"egal zu sein wo der Senderschalter steht" ACC = BMA020 Inaktiv "richtig"
Und was ist denn jetzt mit den Cycle Time sichtbare GUI Schwankungen
von 3800 bis 4450 so in Ordnung.
Ich möchte auch nicht nerven aber mir geht es um dass Verständnis "wieso weshalb warum"
Schwere Geburt meinerseits "oder so.
Glaub ich gehe lieber meinen SE durch die Gegend heizen ist einfacher.

#124 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 08.03.2012 13:49:08
von bennyheizer
Mal die Frage an die Experten mit Flyduspider.
Es geht um die Kombo Motor und Prop:
A20-26M mit 8" Prop
oder
A20-28M mit 9" Prop?
Passen beide Props ohne Probleme drauf?
#125 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 08.03.2012 16:06:05
von r0sewhite
Schon der 20-26M ist grenzwertig groß und schwer für den Spider. Vergiss den 20-28, zumal bei 9" Props eh nur wenige Millimeter Luft zwischen den Blattspitzen ist.
#126 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 08.03.2012 18:56:31
von bennyheizer
Lieber den A20-34S nehmen? Der ist ja kleiner und hat weniger Kraft. Sollte bei sechs Motoren im gesamten wieder passen oder?!
#127 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 08.03.2012 19:15:02
von r0sewhite
Du musst ja nun nicht gleich das gegenteilige Extrem nehmen.

#128 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 08.03.2012 20:22:40
von bennyheizer
r0sewhite hat geschrieben:Du musst ja nun nicht gleich das gegenteilige Extrem nehmen.

Naja, ich dachte eben.... äh irre.
Was denn dann als bezahlbare Motoren nehmen?
Definition "bezahlbar": ich mein damit maximal 15€ pro Motor.
#129 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 10.03.2012 19:54:05
von Crofter
Ja ich noch mal, da keine einwende über die
Cycle Time sind scheint es wohl in Ordnung.
Momentaner stand der GUI
P=4,3 - I=0,45 - D=17
Expo für Yaw in der GUI auf 0 und über die Funke Expo für Nick und Roll.
Jetzt geht er ab wie Hölle, man(n) ist der schnell einfach der Wahnsinn.
Muss nur noch der starke wind im Norden nachlassen dann geht’s ab in den Looping.
Eine frage noch, wo kriegt man für Keda A20-26M "
gescheite" Propeller Mitnehmer her.
NEIN-NICHT abgestürzt - habe durch das häufige wechseln der Prop. das Gewinde versaut.
#130 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 10.03.2012 20:01:40
von r0sewhite
Crofter hat geschrieben:Eine frage noch, wo kriegt man für Keda A20-26M "
gescheite" Propeller Mitnehmer her.
NEIN-NICHT abgestürzt - habe durch das häufige wechseln der Prop. das Gewinde versaut.
Das ist ungeschickt, denn auf die Bohrungen in den Glocken passen nur Keda-Mitnehmer.

#131 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 11.03.2012 00:30:28
von Crofter
Das ist dann ja mal dumm gelaufen.

So ein sch........
#132 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 22.07.2012 11:06:33
von MiKo
Hallo,
ich habe seit kurzem auch einen Spider. Ausgestattet mit NanoWii (mein erstes MultiWii system), Roxxy 1380kV Motoren, Roxxy 720 Reglern und 8x4,5 Props. Warum auch immer komme ich mit den Komponenten auf ein Abfluggewicht von 998G (SLS-APL2200 Lipo).
Mein Problem ist das ich auf der Gierachse eine extrem schlechte Drehrate habe (Mein KK Quad dreht dagegen wie ein Brummkreisel). Auch auf Roll und Nick könnte es etwas besser sein (Flips,Loops traue ich mir mit dem hexa nur in Sicherheitshöhe)
Hier meine Einstellungen (MultiWii 2.1):
http://www.rchelifan.org/gallery/imag ... e_id=27959
wobei Rate momentan auf 1.2 steht und Roll/Pich Rate auf 0.5
Das ändern der Yaw Rate macht sich so gut wie gar nicht bemerkbar
Bin für jede Hilfe dankbar.
#133 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 22.07.2012 21:14:59
von r0sewhite
Dreh doch wenigstens die RC Rate (unten links) mal auf 1.0 oder etwas höher. Ich habe sie auf 1.2-1.3.
#134 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.07.2012 10:41:49
von MiKo
Hallo Tilmann,
danke für die schnelle Antwort, ich hatte die RC Rate schon auf 1.2.
wobei Rate momentan auf 1.2 steht und Roll/Pich Rate auf 0.5
Wie weit kann man hier nach oben?
Was ich seltsam finde ist das es eigentlich egal ist was ich bei yaw rate einstelle.... hatte von 0 über 0.3 - 0.6 - 0.9 alles schon getestet, scheint irgendwie keine Auswirkungen zu haben.
Kann man im sketch was verbiegen das die rate Werte keinen einfluss mehr haben??
Wobei ich den 2.1 sketch nur minimalistisch angepasst habe. Hexa, NanoWii, MinThrottle. Ich kann momentan nicht nachschauen, aber ich denke das war alles.
Gruß
Michael
#135 Re: FLYDUSPIDER
Verfasst: 23.07.2012 22:14:57
von MiKo
Hallo,
habe jetzt nochmal die gegenprobe gemacht. Wollte ja sowieso den Quad auf MultiWii umbauen und habe jetzt das Warthox MWC Board mit Pro Mini und MPU6050 verbaut MultiWii 2.1).
Ergebnis: Auch hier ist die Gierrate deutlich schlechter als vorher mit dem KK Board. Es steht zwar stabiler und deutlich ruhuger in der Luft, dafür fehlt aber die "spritzigkeit" und Agilität
Habe hier Testhalber die RC Rate mal auf 1.5 und die Yaw Rate auf 0.95. Es dreht sich zwar, aber dafür muss ich den Knüppel schon deutlich richtung Vollausschlag schieben (0 Expo). Werde hier auf jedenfall wieder das KK Board einbauen bis ich die MultiWii Boards zu einem vernünftigen Ergebnis bekomme
Kann man den Yaw Rate Wert auch über 1 anheben oder bekomme ich dann probleme?
Grüße
Michael