Neuheit von Spektrum Blade mQx

Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#121 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von ReinerFuchs »

bei meinem Dealer fliegen sogar die Angestelltinen damit :D
sehr coolse Teil

http://helifuchs.de/128/
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#122 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Heling hat geschrieben:BNC-Anschluss? Heißen die so? Für mich sieht das wie JST bzw. BEC aus.
Klar, natürlich BEC.

Freudscher Fehler :shock: :oops: :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#123 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Heling »

Ich habe heute meinen mQX bekommen und soeben den ersten Akku geleert. Fliegt bzw. schwebt wirklich sehr stabil, mehr kann ich leider aufrund meiner schlechten Flugkünste sowie zu wenig Flugfläche in meiner Wohnung nicht sagen - robust scheint das Dingens aber schon zu sein, ich bin etliche Male irgendwo angeeckt, aber ohne erkennbare Schäden. Ich habe übrigens D/R am RTF-Sender eingeschaltet, sonst war mir der mQX zu agil ... :oops:

Nun brauche ich nur noch mehr Akkus, hat da jemand Empfehlungen?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#124 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Heling hat geschrieben:meiner schlechten Flugkünste sowie zu wenig Flugfläche
Hatte ich in der (eingeschränkten) Halle auch, aber man kann ihn schon recht gut in die Kurven legen.
Heling hat geschrieben:Nun brauche ich nur noch mehr Akkus, hat da jemand Empfehlungen?
Noch nicht, aber laut Aussage HH sind die Original-Akkus nur für 1C Laden freigegeben, da werde ich sicher nach Alternativen suchen.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#125 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Heling »

tracer hat geschrieben:Noch nicht, aber laut Aussage HH sind die Original-Akkus nur für 1C Laden freigegeben, da werde ich sicher nach Alternativen suchen.
In meiner Anleitung steht auf Seite 21 oben, dass der Originalakku mit bis zu 2C geladen werden darf. Was stimmt denn nun?

Von Hobbyking gibt es welche, die passen müssten, allerdings z.Zt. auf Backorder. Ansonsten tendiere ich momentan zu diesen von SLS: SLS APL 500mAh 1S1P 3,7V 20C/40C
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#126 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Heling hat geschrieben:In meiner Anleitung steht auf Seite 21 oben, dass der Originalakku mit bis zu 2C geladen werden darf. Was stimmt denn nun?
OK, ich denke, der war am WE noch so frisch, dass die von HH auch noch nicht in die Anleitung geguckt haben :-)
Und mit 1C fährt man immer safe.

Die SLS hören sich doch gut an. Maße passen? Dann order ich mal welche.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#127 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Heling »

tracer hat geschrieben:Die SLS hören sich doch gut an. Maße passen? Dann order ich mal welche.
Die angegebenen Maße passen zum Originalakku, habe ich vorhin geprüft. Wenn die Angaben stimmen, sollten die SLS problemlos passen. Und die SLS dürfen sogar mit 4C geladen werden. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#128 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

Heling hat geschrieben:sogar mit 4C geladen werden.
Eben :-)
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#129 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Idefix »

Ehrlich gesagt finde ich den Preis ne Frechheit..... 9€ für eine 500mah Zelle. :evil:

Ich hatte noch diesen Lipo-Pack rumliegen KLICK
Fix aufgetrennt ( wiegt 12g/Zelle+Stecker =13g) Stecker angelötet und erst mal mit nem Streifen Tesa unter die original Akkuhalterung geklebt.
Ergebnis: Flugzeit genau so lange wie mit dem original Akku, aber spürbar mehr Druck.
So hab ich drei top Flugakkus für meinen mQx für etwas über 5€ (inkl. Stecker)

Ich versteh echt nicht, wieso die bei den mQx so eine däml.... Halterung gemacht haben in die nur Akkus in einer bestimmten Größe reinpassen, die man kaum irgendwo bekommt.
Ich werd das noch n bisschen testen und dann schnibbel ich auf jeden Fall diese olle Akkuhalterung weg!
Dann kann ich Akkus drunter schnallen, wie es mir passt und muss nicht diese überhöht teuren Akkus mit diesem speziellen Maßen kaufen. :wink:

Als nächstes werde ich dann auch mal eine 3S 800Mah von meinem T-Rex250 auftrennen (ca. 20g/Zelle ).
Die Paar G. mehr dürften bei der Leistung des mQx nicht auffallen und die Flugzeit dürfte sich trotzdem noch um einiges verlängern.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#130 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Heling »

Idefix hat geschrieben:Fix aufgetrennt ( wiegt 12g/Zelle+Stecker =13g) Stecker angelötet
Auch eine interessante Lösung, allerdings habe ich persönlich keinen Bock auf eine solche Bastellösung.

Manchen sind die Turnigys auch eine Menge wert: http://www.ebay.de/itm/140688413805 Wenn man mal schaut, was die bei HK kosten, schon heftig! :shock: :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#131 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Idefix »

Heling hat geschrieben: allerdings habe ich persönlich keinen Bock auf eine solche Bastellösung.
Naja... für mich ist das einfach Modellbau.
An einem großen Heli bastel ich ja auch rum, bzw. verändere ich Sachen die mir nicht gefallen oder anders einfach besser funktionieren.
Wenn man natürlich kein Problem damit hat das dreifache nur für "plug & play" zu bezahlen... die Lipo-Händler wirds auf jeden Fall freuen. :wink:
Sieht man ja auch bei dem E-Bay Angebot.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#132 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von indi »

So - meiner ist auch da!
Bei Doc Tom hier im Forum zum RHF-Vorzugspreis gekauft und innerhalb einem Tag geliefert :lol:

Ich habe gerade den ersten Akku verflogen - DX7 im Heli-Mode
Geil !!!

Fliegt auf Anhieb völlig richtig!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#133 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von Doc Tom »

prima, viel Spaß :wav:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#134 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von hubibastler »

indi hat geschrieben:Fliegt auf Ahieb völlig richtig!
Meiner auch, sogar schon im Freien :) .

Und die ersten Schrecksekundenminuten mit dem Teil hab ich auch schon hinter mir.
Bei ner Notlandung im Wohnzimmer (wollte das "Ansägen" eines Möbelstücks vermeiden) kam er so schief auf den Teppich runter, daß ein Propeller verbogen war.
Schnell nen neuen Prop montiert, aber ich bekam den Apparat nimmer vom Boden weg, bäumte sich auf, wollte immer wieder umkippen :shock: ...Schreckminuten...
Woher soll ein Quadro-Neuling auch wissen, daß die Propeller unterschiedliche Blasrichtungen haben :wink: (ein "richtiger" Ersatzprop war natürlich auch im Karton :) ).

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#135 Re: Neuheit von Spektrum Blade mQx

Beitrag von tracer »

hubibastler hat geschrieben:Woher soll ein Quadro-Neuling auch wissen, daß die Propeller unterschiedliche Blasrichtungen haben (ein "richtiger" Ersatzprop war natürlich auch im Karton ).
Da sollte man drauf achten, ja :-)

Was auch gerne passiert: Ein Getriebe läuft "hohl". Nicht am Zahnrad rumdoktern, sondern den Motor sanft wieder nach unten schieben.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“