Seite 9 von 10

#121 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 21:34:45
von echo.zulu
Habt ihr mein obiges Posting nicht gelesen? Unterhalb vom Luftraum C ist für uns völlig uninteressant, da darunter immer der Luftraum E und in manchen Fällen auch der Luftram D liegt. Dessen Untergrenze gibt die maximal für uns erlaubte Flughöhe (1000ft, 1700ft, 2500ft AGL) vor. Im Fall von Ronny geht es um ein Gebiet, das an der Grenze zu einem Luftraum D liegt. Angrenzend zum D ist ein Luftraum E, dessen Untergrenze auf 1000ft AGL abgesenkt ist. Für eine Erklärung der Höhenschichtungen verweise ich auf den Artikel in RC-Network.

#122 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 22:16:12
von Aeroworker
weil ich scheinbar zu blöd bin so eine Karte zu lesen, bitte ich um Hilfe. Ich wohne in Hänigsen, ist knapp ausserhalb der Zone D für Hannover und Celle, eben genau irgendwo dazwischen. Die ICAO Karte zeigt mir da zwei umrandete Gebiete die ich nicht deuten kann. Egbert??

#123 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 22:46:44
von echo.zulu
Hallo Holger.
Du bist auf jeden Fall außerhalb der Kontrollzone Hannover, wie Du ganz richtig erkannt hast. Bei Dir ist ein Luftraum vom Typ E, dessen Untergrenze auf 1000ft AGL abgesenkt ist. Das heißt die maximale Flughöhe ist für Dich 1000ft AGL oder auch 304m über Grund. die anderen Lufträume müssen Dich nicht weiter interessieren, da sie oberhalb von E liegen.

#124 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 22:51:42
von Aeroworker
ok, danke! ich werde also mal irgendwie abschätzen wie hoch ich mit einem Segler wirklich bin. :-)

#125 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 23:08:03
von enedhil
Gutes Vario hilft ;-)

300m sind mit einem Segler der entsprechenden Größe aber nicht wirklich viel. Kommt halt auf die Größe des Seglers an. Ich war mit meinem 2,9m-Segler schön häufiger über 300m, aber bei 500m wirds dann auch schwierig mit der Lageerkennung. Mit nem 2m-Segler sind dann 300m meiner Meinung nach fast schon die Obergrenze, wo man ihn noch ausreichend gut erkennt, um ihn sicher zu steuern.

#126 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 23:19:09
von echo.zulu
wenn die Flächen Feuer fangen, dann warst Du zu nah an der Sonne ;) :clown:

Naja, ich war mit nem HLG Unlimited (1,8m Spannweite) war ich schon auf gemessenen 650m. Ok der ist dann schon klein, aber immer noch klar erkennbar und steuerbar.

#127 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 23:19:55
von satsepp
bei blauem Himmel und farbigem Segler sind >400 Meter kein Problem. Bei einem weißen hast Du Recht, da sind 300 Meter viel.
Wie hoch darf ich eigentlich in Zell bei Kirchberg fliegen. Laut Karte ist da gar nichts.
Ich habe mal gelb eingekreist wo ich normal fliege, Zell, Greising und Bayerisch Eisenstein.

Sepp

#128 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 01.06.2012 23:51:54
von echo.zulu
Hi Sepp.
Das ist Luftraum Typ E ohne Einschränkungen. Also maximale Flughöhe 2500ft AGL = 760m über Grund.

#129 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 02.06.2012 00:25:53
von delta-hotel
Hi Egbert,

Du meinst G bis 2.500 AGL.

(Ich frag mich nur grad, wie ist es um die Transponder Pflicht ab 5.000 MSL bestellt ist....)

#130 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 02.06.2012 11:02:01
von Sniping-Jack
Nochmal langsam und zum abschreiben: Die Spannweite ist für die (Lage-) Erkennung absolut UNERHEBLICH!
Das hat was mit Physik und Optik und Auflösung und Biologie und sonstigen Schweinkram zu tun. ;)
In einfachen Worten: Ob man nun einen 1m langen Strich nicht sieht, weil er zu dünn ist, um ihn noch
erkennen zu können, oder einen 100m langen Faden in derselben Entfernung, ist TOTAL EGAL! Denn
das Resultat ist stets dasselbe: Für das Auge ist er Futsch! :bom:

#131 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 29.06.2013 12:32:10
von Manuel-P
Hier mal ein kleiner Nachtrag zu dem ganzen. Hab mal nen Anwalt vom DMFV angeschrieben.

edit by tracer: Mailzitat entfernt

#132 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 29.06.2013 12:48:22
von TREX65
Hört sich doch klasse an!! Gerade die Jäger benehmen sich sehr oft völlig undiszipliniert und meinen, sie hätten alles Recht der Erde.

#133 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 29.06.2013 17:33:22
von Crizz
Jo, manchmal meinen die Herren in Grün, sie hätten mit der Jagd auch das Sagen gepachtet. Das obliegt aber - hatten wir shcon - lediglich dem Staatsforst und dessen Mitarbeitern. Von daher war abzusehen, wie die Auskunft des Justiziars ausfallen würde. Ist aber gut das du nachgefragt hast, so hast du es aus einer Quelle die in der Beurteilung der Rechtslage kompetenter ist.

#134 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 30.06.2013 18:28:19
von Manuel-P
Crizz hat geschrieben:Jo, manchmal meinen die Herren in Grün, sie hätten mit der Jagd auch das Sagen gepachtet. Das obliegt aber - hatten wir shcon - lediglich dem Staatsforst und dessen Mitarbeitern. Von daher war abzusehen, wie die Auskunft des Justiziars ausfallen würde. Ist aber gut das du nachgefragt hast, so hast du es aus einer Quelle die in der Beurteilung der Rechtslage kompetenter ist.
Auf alle fälle. Jetzt heißts in zukunft lächeln und weiter fliegen :) und wenn sie wieder mal die Flinte 100m weiter weg im Hochsitz liegen lässt und zu mir rüber läuft mal geschmeidig die Polizei rufen :P

#135 Re: Der Helipilot und der Jäger...

Verfasst: 30.06.2013 20:19:57
von Yaku79
Wir hatten auch so ein Pflegefall.
Meinte uns weg scheuchen zu müssen.
Verantwortliche Behörden angerufen, uns von denen das okay geben lassen und wir haben wieder Spaß.
Wichtig ist nur das man nicht im Naturschutzgebiet fliegt, da kann der Förster/Jäger einem einen Strick drausdrehen. Unseren mussten wir auch nämlich erklären was der Unterschied zwischen Naturschutzgebiet und landschaftsschutzgebiet ist.
Bei Landschaftsschutzgebiet hat er keine Befugnisse, man darf halt nur die Landschaft nicht verändern (kornkreise ausgenommen :lol: ).


Tapped via iPhone/iPad