MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#121 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von hubibastler »

Almigurt hat geschrieben:p.p.s wie ist das hier mit der Zensur? ;-)
Siehe Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland \ Artikel 5 \ Abschnitt (1) \ 3. Satz
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html

Grüß Dich, Benjamin - willkommen im Forum!

- Wilhelm -

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#122 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Servus auch von mir, was ist Zensur?
Gibt es das etwa wo anders :roll: :wink:

Hier gibt es keine Halbgötter bzw. Mods sondern ein Freundliches Team.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#123 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Sepp, ich hätte es nicht besser formulieren können ;-)


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Trirota
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2012 08:24:47

#124 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Trirota »

Almigurt hat geschrieben:Eigentlich poste ich in anderen Heliforen, aber wieso nicht hier auch??
Ja, wieso auch nicht!
Hi Benjamin :headbang:

Gruß, Trirota
T-Rex 450 pro DFC
Raptor E720 G4
DJI F450
Horizon Gedöns
HC3SX, MSH Brain, Naza-H, Naza-M
T8FG mit IISI
Licht vom Schmid und VoBo

- Tod allen Simulatoren -
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#125 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Habe übrigens eine Unstimmigkeit in der Software festgestellt.
Ich hatte im Basic das Heckservo auf Digital 1520µs umgestellt, u7nd auch getestet. Dann später als ich wieder angeschlossen hatte und ins Advancet wechselte lief das Servo auf Anschlag, es war 720µs umgestellt ???
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Was unschön ist, wird das Heckservo gewechselt besteht keine Möglichkeit die Ausschläge per Knopfdruck zu reduzieren. So muss man selber Sorge dafür Tragen dass das neue Servo nicht auf Block läuft, aber dem DS480 ist das zum Glück egal und es spielt nicht Indianer.
Beim SK720 wird die Mitte eingestellt, zuerst der Hebel90°, dann Manuell auf 0°Pitch (Den Vorhaltewinkel errechnet es selber!), dann von der Mitte aus die Endpositionen angefahren.

Abgesehen vom sehr geringen Pitchweg wäre der "neue" fast Fertig. Ich habe da kurze Hebel an den DS470, und bei den Blatthaltern ist ein Gewinde im Mittleren Steg nicht geschnitten so muss ich ganz außen bleiben.
Mal schauen dass ich zumindest +-11° erreiche.
Auch weiß ich nicht welche Drehzahl der Turnigy 2836-3700 mit dem Hobbywing Platinum bringt, das kann ja leider im Govenor nur eine Drehzahl. Aber zum ertsen Testen ist es egal, der Motor flog so mit einem YGE40 und dürfte dann eher eine zu hohge Drehzahl liefern. Mit den Maniacs aber auch egal.

Ich möchte den heute fliegen, bis Mittag sollte er auch fertig sein.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#126 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Almigurt »

Viel Erfolg beim Erstflug.


Ich benutze beim Brain das Basic setup eigentlich nicht mehr.(einzig für psett level, pitch, zykl. Und servomitten)

Gerade weil viele Leute berichten, dass basic und advanced irgendwie zweigleisig nebenher laufen.

Meistens liegt es daran, dass das erneute Anwählen von presets(Empfänger, einbaulage, Größe, flugstil...) gewisse Einstellungen zurücksetzt/ mit preset Werten überschreibt. In diesem Zusammenhang ist auch erwähnenswert, dass der gelbe Rahmen um ein Preset verschwindet sobald im Advanced Menü eine betreffende Einstellung verändert wurde. Denn dann wurde das Preset durch "benutzerdefiniert" ersetzt. Klicktman das Preset erneut an werden eben die Einstellungen überschrieben. (gut mit cp precomp zu sehen.. Sobald man den Wert im Advanced verstellt. Verschwindet im basic das Häkchen und die Drehrichtung (in diesem Fall das Preset für precomp +oder- 20)


Gruß


Benjamin
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#127 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

opps Danke, dann werde ich vorher doch nochmal alles Checken müssen. Ansonsten wäre ich eigentlich fertig geworden.
Leider habe ich nur +-10° auf Collektiv und +-7° auf Zyklisch geschafft. Aber ansonsten würde die TS unten anlaufen bzw. das Nickgestänge am TS-Verdrehschutz.
Aber ich Denke für das erste sollte das soweit reichen.
Abgesehen davon dass die TS-Servos eingebaut waren musste ich alles neu Aufbauen, ich bin aus der Übung weil ich doch einige Stunden benötigt habe dafür :oops:

Aber das Resultat gefällt mir.

Sepp
Dateianhänge
DSC06229.jpg
DSC06229.jpg (79.36 KiB) 1043 mal betrachtet
DSC06230.jpg
DSC06230.jpg (124.08 KiB) 1045 mal betrachtet
DSC06231.jpg
DSC06231.jpg (128.06 KiB) 1043 mal betrachtet
DSC06232.jpg
DSC06232.jpg (84.19 KiB) 1043 mal betrachtet
DSC06233.jpg
DSC06233.jpg (85.45 KiB) 1046 mal betrachtet
DSC06234.jpg
DSC06234.jpg (95.05 KiB) 1043 mal betrachtet
DSC06235.jpg
DSC06235.jpg (94.38 KiB) 1043 mal betrachtet
DSC06236.jpg
DSC06236.jpg (122.36 KiB) 1043 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#128 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

ich habe das offline im Expertenmode Kontroliert, es scheint alles zu passen. Werde aber dennoch mal den Motor vor der Garage anwerfen nach dem Essen bzw. vor dem fahren.
Ich hatte vermutlich das Heckservo im Expertenmode umgestellt auf 1520 und im Basic war noch 760µs gespeichert. Es scheint für mich so dass Globale Änderungen dann im Basic gemacht werden sollten, oder dann nur noch der Expertenmode benutzt werden soll. Das werde ich weiter beobachten.

Sepp
Dateianhänge
brain 12.10.2012.zip
(1.33 KiB) 30-mal heruntergeladen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#129 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Ich kann nur sagen Geil :bounce:

Natürlich fehlte die Zeit um es zu Hause zu Testen und natürlich lief der Motor falsch herum 8)
Aber dann hatte ich im ersten Akku mich an den Heli gewöhnt, die 10° reichen vollkommen aus. Leider hatte ich zu Hause den Camcorder verstellt und so wurde der ertse Film nicht besonders, aber im 2. klappte es dann.
Ich musste dann auch nur 2x die Rettungsfunktion bemühen und habe Sie ein paar mal getestet. Mit dem Offset -15 bzw -3° steht der Heli fats am Fleck. Es ist nicht Möglich den Heli mit Bailout zum kippen zu bringen, er fliegt wie ein Koax.
Habe dann meine erste Fahrtpiruette gewagt udn gleich ein paar hinterher :bounce:
Das MKS-DS480 reicht als Heckservo aus.

Video ist am erstellen aber wird ein paar Stunden dauern um es hochzuladen. Ich bin am überlegen ein 2. zu kaufen und in den AHKBB mit den Halbsymetrischen zu packen, dort werkelt derzeit ein Spartan760 Gyro.
Derzeit kann ich ganz klar sagen, es bietet nicht alles was das SK720 bietet, aber es ist sehr Preiswert und somit einen Kauf Wert. Ich würde es jederzeit einem Microbeast vorziehen, und bin auch am überlegen das ebenfalls gegen ein Brain zu tauschen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#130 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Hier ist auch das Video:


Ich habe nun damit Figuren probiert die ich nur mit dem MCPX bisher geflogen war, geht mit dem 450er deutlich besser. Und wenn ich den Überblick verliere einfach Schalter umlegen anstatt den kleinen aufzusammeln und zu Reparieren.
Ich bin voll begeistert von dem Teil.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dgi013
Beiträge: 44
Registriert: 10.04.2011 08:31:52

#131 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von dgi013 »

Hallo,
ich fliege das Brain seit Anfang September.Weder mit dem VStabi noch mit dem Microbeast konnte ich "out of the box" so weiche, harmonische Figuren fliegen wie mit dem Brain. Es fühlt sich einfach weit weniger Digital an als die genannten. Beim Mikado war das noch hinzukriegen, nicht so gut wie das Brain aber i.O., das Microbeast habe ich erst mit Hilfe des Supports "entdigitalisiert" bekommen.
Dazu die Rettungsfunktion und alles zusammen zu einem fairen Preis.

Nur das das Menü immer wieder zurück zu den Standardeinstellungen will, selbst wenn man über einen Einstellpunkt nur hinwegblättert, und die geänderten Einstellungen dann auch noch ohne Rückfrage an ein angeschlossenes Brain übertragen werden kann es nun nicht sein. Da muß ganz dringend was geändert werden. :!:

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#132 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

So ich komme auch gerade vom fliegen :-)
Bekomme mal wieder das Grinsen nicht aus der Fresse...
Bisher nur den Wizzard laufen lassen und bin immer noch sehr zufrieden.
Hab auf allen Bänken die TS Gain auf max hochgeschraubt, unfassbar geil.
Jetzt gehts ans eingemachte, denn nun will ich auf Bank 2 und Bank 3 mich mal verstärkt im advanced Modus austoben.
Will die Wendigkeit erhöhen und das Stoppverhalten noch brutaler machen.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#133 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

So ich komme auch gerade vom fliegen :-)
Bekomme mal wieder das Grinsen nicht aus der Fresse...
Bisher nur den Wizzard laufen lassen und bin immer noch sehr zufrieden.
Hab auf allen Bänken die TS Gain auf max hochgeschraubt, unfassbar geil.
Jetzt gehts ans eingemachte, denn nun will ich auf Bank 2 und Bank 3 mich mal verstärkt im advanced Modus austoben.
Will die Wendigkeit erhöhen und das Stoppverhalten noch brutaler machen.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#134 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

So ich komme auch gerade vom fliegen :-)
Bekomme mal wieder das Grinsen nicht aus der Fresse...
Bisher nur den Wizzard laufen lassen und bin immer noch sehr zufrieden.
Hab auf allen Bänken die TS Gain auf max hochgeschraubt, unfassbar geil.
Jetzt gehts ans eingemachte, denn nun will ich auf Bank 2 und Bank 3 mich mal verstärkt im advanced Modus austoben.
Will die Wendigkeit erhöhen und das Stoppverhalten noch brutaler machen.
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#135 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von slevin »

Ich habe leider gerade keine verlässlichen Infos finden können...

Die Bankumschaltung wird beim Brain über den 7. Kanal (idR. AUX) realisiert, oder?
Fliegt jemand von euch die FF-7 mit dem Brain? Kann man da zum Beispiel über einen freien Mischer den Switch D nutzen, um in eine bestimmte Bank zu springen?

Ich habe mich leider noch nicht mit dem AUX Kanal des Senders beschäftigt und habe ihn gerade nicht bei mir... komischerweise :drunken:

Besten Dank im Voraus
Sven
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“