Seite 9 von 13
#121
Verfasst: 10.05.2008 22:04:54
von Saberhagen
helijonas hat geschrieben:meins ist jetzt da und passt aber nicht wirklich rein.
wenn ich den den aluring oben drauf mache dann geht es nicht rein.
ohne kann ich das zahnrad problem reinmachen allerdings brauche ich den ring ja...
wat soll ich tuen ??
Das dachte ich auch... aber das Geheimnis ist folgendes...
Man legen den Heli auf den Kopf, lege den Aluring auf die unterseite des unteren Lagers, schiebe dann das Zahnrad ein (ja es passt

) und vergesse dabei nicht, die Freilaufhülse ein Stückchen aus dem Zahnrad nach unten herauszuziehen. Dann die Welle durch und et voila... es passt
So wars bei mir zumindest... ohne Dremeln
#122
Verfasst: 10.05.2008 22:07:45
von mic1209
Ich hatte die Chassis Hälften gelöste und etas auseinander gezogen.

#123
Verfasst: 10.05.2008 22:27:49
von polo16vcc
Also ich hab heut auch meins bekommen aber noch nich verbaut.
Dass es nicht passen soll is natürlich oll.
Ich bitte deshalb Steffen K. einige Worte dazu zu sagen.
Also scheint das Zahnrad dicker zu sein als das originale und die Seitenteile stören.
@saberhagen....hab das nicht verstanden was du beschrieben hast. Wenn der Distanzring drin ist und die Freilaufhülse von oben isn Zahnrad geschoben wird, so bleibt der Abstand zum unteren Lager doch gleich gross. Und die Freilaufhülse kommt ja von oben ins Zahnrad rein und nicht von unten soweit ich weiss.
#124
Verfasst: 10.05.2008 22:33:17
von Saberhagen
polo16vcc hat geschrieben:Also ich hab heut auch meins bekommen aber noch nich verbaut.
Dass es nicht passen soll is natürlich oll.
Ich bitte deshalb Steffen K. einige Worte dazu zu sagen.
Also scheint das Zahnrad dicker zu sein als das originale und die Seitenteile stören.
@saberhagen....hab das nicht verstanden was du beschrieben hast. Wenn der Distanzring drin ist und die Freilaufhülse von oben isn Zahnrad geschoben wird, so bleibt der Abstand zum unteren Lager doch gleich gross. Und die Freilaufhülse kommt ja von oben ins Zahnrad rein und nicht von unten soweit ich weiss.
Das lässt sich schwer erklären... wenn du die Freilaufhülse von unten durchs zahnrad schiebst und dann oben den Aluring auflegst und dann das ganze ins Chassis schieben willst, eckst du mit dem Aluring an den Seitenwänden des Chassis an. Ergo es passt nicht.
Das Lager sitzt aber im Lagerblock im Chassis aber etwas vertieft. Wenn du also den Aluring erst ins Lager einlegst, sitzt der etwas höher als die Kanten der Chassiswände. (Deshalb den Heli auf den Kopf stellen, sonst iss nix mit einlegen, wegen der Schwerkraft

) Du gewinnst etwa 1mm, welcher genau reicht. Hoffe du verstehst was ich meine. Und die Freilaufhülse wird von unten durch das Zahnrad geschoben. Schließlich geht die Sicherungsschraube ja durch die Hülse und durch die Welle UNTER dem Zahnrad

#125
Verfasst: 10.05.2008 22:35:56
von helijonas
ich habs kapiert und werd es das nächste mal so machen, der nachteil vom dremeln is das man den pitch wieder neu einstellen muss, abgesehen von der arbeit.
#126
Verfasst: 10.05.2008 22:41:55
von polo16vcc
Okay ich werd das mal probieren bzw. nachsehen wie die Hülse jetzt sitzt beim Originalen. Aber ich hab verstanden was du meinst. Cleveres Kerlchen. Merci....
#127
Verfasst: 10.05.2008 22:44:07
von Saberhagen
polo16vcc hat geschrieben: Cleveres Kerlchen. Merci....
War eher Zufall, dass ich darauf gestossen bin. Hatte nämlich auch schon geflucht und gewütet wegen dem "nicht passen".

#128
Verfasst: 10.05.2008 22:56:27
von helijonas
ist ja auch nicht gerade super das man das auf diesem wege erfahren muss, aber dafür wird man aber entschädigt mit den echt krassen vorteilen gegenüber dem originalen Zahnrädern !
#129
Verfasst: 10.05.2008 23:01:03
von Saberhagen
helijonas hat geschrieben:ist ja auch nicht gerade super das man das auf diesem wege erfahren muss, aber dafür wird man aber entschädigt mit den echt krassen vorteilen gegenüber dem originalen Zahnrädern !
Das allerdings ... die Vorteile sind echt geil... Das ganze System ist leichtläufiger, leiser und meine Heckprobleme waren wie weggeblasen. (Das Originalzahnrad hat wohl leichte Vibs verursacht)
#130
Verfasst: 10.05.2008 23:08:30
von polo16vcc
Na dann hoff ich mal dass auch mein Heckproblem des langsamen wegdriftens damit der Vergangenheit angehört.
#131
Verfasst: 10.05.2008 23:43:33
von helijonas
und wenn nicht, komm endlich zu mir aufn platz

, was ja nu so oder so überfallig ist

#132
Verfasst: 10.05.2008 23:56:29
von polo16vcc
Jo Jonas da haste wohl Recht.
Wenn das Problem mit der lieben Zeit nur nich wär.
Heute bin ich ja geflogen mit dem 61BB am Heck.
Hab dann mal Vollpitch gegeben und der Heli hat sich 180Grad gedreht.

#133
Verfasst: 13.05.2008 10:11:31
von -andi-
Heute bin ich ja geflogen mit dem 61BB am Heck.
Hab dann mal Vollpitch gegeben und der Heli hat sich 180Grad gedreht.
das 61BB ist IMHO zu schwach. Hatte ich auch mal - das selbe Problem. Nimm ein S3151 oder ein S9257 wenns bissi mehr sein darf. Die haben genug "schmalz" um das Heck zu halten
cu
Andi - der mit dem S3151 eigendlich zufrieden ist - aber wegen DocTom ein S9257 geordert hat

(Ja ich konnte einfach nicht nein sagen...)
#134
Verfasst: 13.05.2008 21:26:54
von helijonas
wenn ich mal für ihn antworten darf
er hat ja ein 9650 und hat das 61bb testweise draufgemacht, ich hatte ihm davon aber auch abgeraten.
#135
Verfasst: 14.05.2008 12:50:22
von -andi-
*freu*
Ich habe mein Zahnrad gerade bekommen

Eingebaut ist es noch nicht, aber wenn man es das erste mal in die Hand nimmt - einfach nur wow!
Ok - es kost bissi mehr als das Orginal Align - aber DA ist ein Unterschied - unglaublich! Außerdem kauft man das Set nur ein mal - Im Falle eines Falles reicht der Zahnkranz - und der is mit 11€ nimma teuer
Das Zahnrad kann man einfach nicht verbiegen - es wirkt sehr robust und ist echt gut verarbeitet!
cu
Andi - der restlos begeistert ist!