Seite 9 von 14

#121 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 12:40:52
von Sniping-Jack
echo.zulu hat geschrieben:Jack das was wir im Chat besprochen haben steht oben. Nicht mehr und nicht weniger.
Alles klar, dann ist es auch kein Problem. :)


@Flip:
Du hast natürlich recht bezüglich des Anfängerproblems. Aber wenn es dann um die Sache, bzw. die Erklärung _warum_ das so ist, geht, dann sollte es halt stimmen.
Z.B. dies: Nicht "trotz" Kufengummis trampelt der Heli kurz vor dem Abheben, sondern WEIL es Gummis hat. Das Problem ist hierbei, dass die Kufen bei auftretenden Bodenresonanzen nicht zur Seite ausweichen können und somit in gewissen Maße dämpfend auf den Aufschwingvorgang einwirken können. Stattsessen bildet das rutschfeste Landegestell nun eine hochgradig schwingfähige Basis, um die Bodenresonanzen weiter zu verstärken. Das gipfelt dann darin, dass die Kufen unkontrolliert, aber energiegeladen "den Boden peitschen".
Nimmst du demselben Heli die Gummis, so dass die Kufen auf hartem Grund rutschen können, ist das Tanzen verschwunden. Ebenso, wenn man mit Gummis zwar, aber einfach vom Gras oder einem Teppich startet. Fussmatte geht auch, sollte dann aber auch auf dem Gras liegen.
Beim Heli hat manches Detail ziemlich weitreichende, um nicht zu sagen eminente Auswirkung und nicht selten wird ein bestimmtes Problem genau andersherum verstanden, als es eigentlich ist. :)

Ich unterstreiche an dieser Stelle auch nochmal: Der Bodeneffekt ist etwas anderes als Bodenresonanzen. Die treten nur solange auf, wie der Heli noch in Kontakt mit dem Boden steht. Es ist wichtig, den Unterschied der beiden Begriffe zu kennen.

Abheben mit kleinen Helis: Mein kleinster Heli, der Nano CPx, lässt sich ganz wunderbar auch langsam starten. Nur ist das ungleich schwieriger auszusteuern als bei einem Größeren. Die Probleme beim Startvorgang sind grundsätzlich bei beiden gleich - nur dass ein 600er im Vergleich meist sauberer läuft als ein kleiner Heli. Das liegt in der Natur der Sache: Die gleichen Fertigungstoleranzen werden im Verhältnis zur Größe immer schlechter, je kleiner der Heli wird. Und auch der Rundlauf ist immer schwieriger beizukommen. Gleichwohl akzeptiert ein kleiner Heli prozentual mehr als ein Größerer. Doch dann treten auch die damit verbundenen Randerscheinungen stärker zu Tage.

Fazit: Deine Beobachtungen und Erfahrungen sind schon zutreffend, aber manchmal hast du die Ursachen etwas unglücklich interpretiert. ;)

#122 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 13:37:43
von Flip
Sniping-Jack hat geschrieben:, aber manchmal hast du die Ursachen etwas unglücklich interpretiert. ;)
kann sein, ist für mich eher Hobby denn Wissenschaft :study:
Aber falsche Tipps möchte ich nartürlich auch nicht geben :(

#123 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 14:15:20
von Sniping-Jack
Naja, du kannst es nennen wie du willst. Aber so wie du denken viele und die Foren sind VOLL mit überflüssigen Debatten,
weil man lieber sich in Glaubenskriegen und Grabenkämpfen übt - alles unter der Fahne "Hobby". ;)

Ich stehe auf dem Standpunkt: Seit Telemetrie, FPV, Quadcopter, Nano-Helis und seit Stabisystemen gibt es das "entspannte"
Erlebnis eher auf schmalen Pfaden. Und WENN du FBL-Helis betreibst, dann kommst du nicht umhin, dich auch etwas eingehender
mit der Materie zu beschäftigen. Aerodynamik ist immer noch auch für die Wissenschaft eine komplexe Sache. Und beim Heli
kommt dann noch bieles mehr dazu: Werkstofflehre, Schwingungsverhalten, Dämpfungssysteme, etc. etc. Man muss nicht alles
wissen, aber vieles ist halt doch gut, wenn man's weiß - oder es zumindest dann in Betracht zieht, wenn es Probleme gibt. :)

Edit: Bitte nur als meine Meinung, bzw. Sicht der Dinge auffassen. :)

#124 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 14:22:09
von Flip
Sniping-Jack hat geschrieben:weil man lieber sich in Glaubenskriegen und Grabenkämpfen übt - :)
Passt schon! Bin nicht Beratungsresistent aber andere Adresse denk ich.
Hier wollen wir doch eher Frank helfen :D

#125 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 15:02:42
von frank34
Hallo

Also ehrlich gesagt, bin ich auch mit etwas Naivität an die ganze Sache ran gegangen.
Aber ich bin irgendwo schon froh das alles so gekommen ist wie es letztendlich kam.
Hätte ich mich vorher so eingehend mit der Thematik Heli ausseinander gesetzt, wäre ich abgeschreckt und hätte es gelassen. Das Helifliegen nicht einfach ist war mir klar, jedoch Physik und Technik legen nochmals eins drauf.

Nun bin ich aber froh, denn trotz allem Frust hab ich schon einiges gelernt und will es auch weiter betreiben.
Zu danken hab ich das euch, Hilfestellung, Tipps und das gute zureden ist echt klasse hier.
Wie sich einige hier einsetzen, obwohl manche Themen bestimmt schon 1000 mal durchgekaut wurden, ist bombe.

Und nun arbeite ich noch ein paar Dinge ab um beruhigt ( technisch gesehen ) am WE den Pitchhebel zu bedienen.
Achso, das der Rex runter kam lag nicht an meinem Steuerverhalten, da bin ich mir sicher.

#126 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 16:44:11
von Sniping-Jack
Basst scho, wieso soll es dir anders gehen als uns? Ehmt. ;)
Das wird schon werden, am Anfang ist es halt immer e bissl viel.
War bei uns allen auch nicht anders. Wenn du wüsstest, wie
das bei mir angefangen hat! Genauso hätte ich auch sagen können:
Und das Christkind kommt eben doch am 24.! :lol:

#127 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 20.11.2012 20:40:55
von frank34
Und da kommen schon wieder Fragen auf.
Wenn ich das Summensignal am Empfänger abgreife, Kanal 6 ,wo schließ ich dann mein Regler an?
Empfänger SRXL, ist das korrekt?

#128 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 09:20:09
von Sniping-Jack
Hast du HoTT? Dann einfach dort, wo sonat auch immer. Wenn du auf Summe gehst,
wird lediglich K6 oder K8 auf seriell umgestellt, alle anderen Ausgänge bleiben wie zuvor funktionsfähig. :)

#129 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 14:14:53
von frank34
Ja ist HoTT, in Kanal 6 soll laut BA von Graupner der Regler. Da steckt dann aber das Summenkabel.
In der BA vom MB steht, das der Regler dort angeschlossen werden muss?!

#130 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 14:23:40
von Sniping-Jack
Wo "dort"? :oops: Mann, lass mich nicht alles erraten! :lol:

Wartmal, ich galub, ich ahne, was du meinst. Aber das geht schon.
Mein Spektrum steckt ja auch über einen normalen Graupnerstecker im
Beast und natürlich habe ich auch ganz normal Pitch und Gas. Also
lies nochmal die Anleidung des MB, wo was reinkommt. Das steht da
schon drin, ich habs auch daher. Nur weiß ich es nicht mehr auswendig. :oops:

Nachtrag: Das gas MUSS im MB eingesteckt werden. Da bin ich mir sicher.
Denn bei Spektrum-Satellit geht das auch nicht anders. :)

#131 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 15:23:17
von echo.zulu
Es geht grundsätzlich beides. Entweder den Regler am MB anstecken oder die Kanalausgänge am Empfänger in der Sendersoftware tauschen und dann den Regler am Empfänger anstecken.

#132 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 15:44:53
von Sniping-Jack
War auch mein erster Gedanke. Aber meines Wissens kann die MX-12 kein Channelmapping.... :?:
Oder mittlerweile doch? Ansonsten ginge es dann noch über einen Dummymixer. Aber da es ja
auch am MB mit dem gas klappt, würde ich es halt dort einstecken. :)

#133 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 17:39:09
von frank34
Die MX kann Channel-Mapping, habs gefunden in den Grundeinstellungen unter Empfänger.
Aber es haut nicht hin, ich versuche jetzt nochmals ein Update des Empfängers.
Die LED springt am MB nach Auswahl des Empfängers nicht auf Blau, um die Kanalzuweisung zu starten.
Kann es sein das mein MB auch ein Update benötigt? Jetzt hab ich die Version 3.08-6.1 ?

#134 Re: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 17:53:28
von Dr.Zoidberg
sollte Punkt 4 .2 .3 anschluss von „singleline“ empfängern mit einem ausgang (z . B . ppM-summensignal) & 4 .2 .4 „singleline“ empfänger mit zusätzlichen servoausgängen (z .B . s-Bus, srXl) Seite 22 & 23 im Beast Manual (vers. 3.0.2) nicht die Antwort liefern?

#135 Re: AW: Heli Neuanfang

Verfasst: 21.11.2012 18:03:46
von MrHeli33
Nabend.

Man sollte die Blätter nicht zu fest anziehen. Und nicht zu leicht.


Gesendet von meinem GT-I9103 mit Tapatalk 2