MICROBEAST the little beast
#1201 Re: MICROBEAST the little beast
@Walter
Vielen Dank,
das ist ja mal eine umfassende und positive Antwort zu diesem Thema.
Da wäre dieser Punkt ja geklärt.
Bist Du Insider oder woher hast Du diese Info?
mfg. Maik
Vielen Dank,
das ist ja mal eine umfassende und positive Antwort zu diesem Thema.
Da wäre dieser Punkt ja geklärt.
Bist Du Insider oder woher hast Du diese Info?
mfg. Maik
#1202 Re: MICROBEAST the little beast
Der gute Mann arbeitet für Freakware und dürfte für die Entwicklung ne Menge beigesteuert haben !MaJa hat geschrieben:@Walter Bist Du Insider oder woher hast Du diese Info?
Gruß
Matthias
T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#1203 Re: MICROBEAST the little beast
Ich probiers nochmal: Wie sieht eine 90°-"eCCPM"* TS mit 3 Servos aus?ER Corvulus hat geschrieben:*Meld*
beim ECO8 und den E-rappen (550/620) zB gibts auch 90Grad-TS eCCPM mit 3 Servos - die werden wohl gehen.
Grüsse WOlfgang
Ich kenne nur dies:
- 90° CPM, 2 Servos, kein Mischer und FP (Drehzahlgesteuert)
- 90° CCPM, 3 Servos mechanisch gemischt
- 90° eCCPM, 4 Servos und elektronisch gemischt
- 120° eCCPM, 3 Servos und elektronisch gemischt
- 140° eCCPM, 3 Servos und elektronisch gemischt
*(e)CCPM: (electronic mixed)Cyclic Collective Pitch Movement
Aber ich habe massive probleme eine 90°-TS mit 3 Servos
und elektronischer Mischung iwi sinnvoll zusammenzubringen.

Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 07.03.2010 17:38:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#1204 Re: MICROBEAST the little beast
Lass einfach das vordere Nickservo weg. Dann hast du eine solche Mischung. Jeder ECO fliegt so rum.Sniping-Jack hat geschrieben:Aber ich habe massive probleme eine 90°-TS mit 3 Servos
und elektronischer Mischung iwi sinnvoll zusammenzubringen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#1205 Re: MICROBEAST the little beast
Kapier ich nich.
Haste ein Bild, wo man das gut sehen kann?
Edit: ich glaub, es dämmert!
Edit 2: Aber haben die Rappis nicht eine mechanisch gemischte CCPM?
Zumindest denke ich das und drum hatte ich auch Probleme, euch zu folgen.

Haste ein Bild, wo man das gut sehen kann?
Edit: ich glaub, es dämmert!

Edit 2: Aber haben die Rappis nicht eine mechanisch gemischte CCPM?
Zumindest denke ich das und drum hatte ich auch Probleme, euch zu folgen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#1206 Re: MICROBEAST the little beast
Für die Schnelldenker unter uns:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#1207 Re: MICROBEAST the little beast
Nachtrag: für den Eco8 bräuchte man dann das TS-Programm "2Servos", kann das sein?
Roll wird über 2 Servos links und rechts in 90°-Position erledingt,
Nick von hinten und alle 3 den Pitch. Hab's kapiert. Oder?
Edit, japp, das Bild sagts so.
Roll wird über 2 Servos links und rechts in 90°-Position erledingt,
Nick von hinten und alle 3 den Pitch. Hab's kapiert. Oder?

Edit, japp, das Bild sagts so.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#1208 Re: MICROBEAST the little beast
Nö, du brauchst das 4-Servo-Programm, läßt aber eins weg. Die beiden Roll-Servos müssen für Roll ja gegensinnig und für Pitch gleichsinnig angesteuert werden. Das kriegste mit dem Programm für 2 Servos nicht hin.Sniping-Jack hat geschrieben:für den Eco8 bräuchte man dann das TS-Programm "2Servos", kann das sein?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#1209 Re: MICROBEAST the little beast
Dafür brauchst du den 90° eCCPM mischer!Sniping-Jack hat geschrieben:Nachtrag: für den Eco8 bräuchte man dann das TS-Programm "2Servos", kann das sein?
Roll wird über 2 Servos links und rechts in 90°-Position erledingt,
Nick von hinten und alle 3 den Pitch. Hab's kapiert. Oder?
Edit, japp, das Bild sagts so.
90° weil 3 Servos 90° zueinander angeordnet sind (wenn man sich des 4. virtuell denkt)
und den eCCPM weil für Pitch alle 3 hoch bzw runter fahren müssen.
Im prinzip nen 120° TS mixer wo die roll servo anlenkpunkte auf die nick achse der TS verschoben sind

Viele Grüße, Jonas 

#1211 Re: MICROBEAST the little beast
Eine TS-Ansteuerung mit nur 2 Servos war ganz früher mal bei der Heimmechanik üblich. Zu der Zeit hatten noch nicht alle Sender einen TS-Mischer, der drei Funktionen mischen konnte. Man nahm einen Kreuzmischer und mischte damit Roll und Pitch auf zwei Servos. Diese Servos steuerten die Taumelscheibe auf beiden Seiten an. Die Nickfunktion wurde über ein drittes Servo angesteuert. Das Gestänge ging aber zuerst auf eine Ausgleichswippe und von dort auf die Taumelscheibe vorn und hinten. Bei Nicksteuerung bewegte sich die Wippe und bei Pitchsteuerung wurde die Wippe vertikal verschoben. Es ist also eine Kombination aus einer elektronischen und einer mechanischen Rotorkopfmischung. Die Ausgleichswippe ist ein mechanischer Mischer, der den Pitchanteil aus der Nicksteuerung herausmischt. Heutzutage hat diese Art der Ansteuerung eigentlich keine Bedeutung mehr.
Aber Walter hat ja prinzipiell schon bestätigt, dass alle heutzutage üblichen Taumelscheibenansteuerungen möglich sind. Das einzige, was mir direkt noch gefehlt hat ist die 45° Ansteuerung einiger später Schlüter-Bauweisen, bei denen der 45° Versatz hinterher wieder mechanisch im Rotorkopf zurück gedreht wurde. Diese Verdrehung müsste man je nach Rotorkopf dann im Beast wieder ausgleichen.
Aber Walter hat ja prinzipiell schon bestätigt, dass alle heutzutage üblichen Taumelscheibenansteuerungen möglich sind. Das einzige, was mir direkt noch gefehlt hat ist die 45° Ansteuerung einiger später Schlüter-Bauweisen, bei denen der 45° Versatz hinterher wieder mechanisch im Rotorkopf zurück gedreht wurde. Diese Verdrehung müsste man je nach Rotorkopf dann im Beast wieder ausgleichen.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#1212 Re: MICROBEAST the little beast
Hier noch mehr Fotos: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=251&t=69036
#1213 Re: MICROBEAST the little beast
Informationtracer hat geschrieben:Hier noch mehr Fotos: viewtopic.php?f=251&t=69036
Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.

#1214 Re: MICROBEAST the little beast
Dann halt soecho.zulu hat geschrieben:Informationtracer hat geschrieben:Hier noch mehr Fotos: viewtopic.php?f=251&t=69036
Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.

http://www.modellhelinews.de/2010/03/be ... otor-live/
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#1215 Re: MICROBEAST the little beast
Hast Du die News ausgeblendet?echo.zulu hat geschrieben:Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.