Seite 802 von 1010

#12016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 16:46:15
von Dodger
Crizz hat geschrieben:Hab da gerade nen kleinen Fehler im Manual zur NanoWii gefunden. Beim Y3-Tricopter muß die Drehrichtung des linken Motors CW lauten und andersfarbig dargestellt sein, mit allen Motoren in CCW wird das nicht so prall ;)
Hmm, sicher ? Auf der "offiziellen" Seite sind doch auch alle CCW ? -> http://www.multiwii.com/wp-content/uplo ... re_328.jpg
Oder bring ich gerade was durcheinander ?

Gruß,
Frank

#12017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 16:58:21
von r0sewhite
Beim Tricopter ist es prinzipiell egal, er würde mit jeder beliebigen Drehrichtungskombination fliegen. Dennoch ist es besser, vorne gegenläufige Drehrichtungen zu haben. Zum einen profitiert das Rollverhalten in Kurven davon, zum anderen muss das YAW-Servo dann nicht so stark angestellt werden, um ein Gegenmoment zu bilden.

#12018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 17:48:48
von Schachti
wenn man alle drei gleich fliegt hat man aber eine große auswahl an propellern, bin mein tri mit gleichen geflogen und das lange und schön

#12019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 17:59:13
von ronco
bennyheizer hat geschrieben: Hab gerade das NanoWii fliegen können.
Ein Traum von Genauigkeit. Zusammen mit den geflashten Regler ein absolutes Must Have!
Vielen Dank an Felix!
hehe schön wenns tut was es soll :D

zu den tri props.. dachte mir da auch das es ja der einzige ist bei dem das so einfach geht. und es geht ja wirklich!

da das nanowii ja auch für anfänger sein soll .. haben die so einen kopter den sie mit den props aus dem RC laden neben an fliegen können.. ja nicht alle läden sind da up to date.

gruß

Felix

#12020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 18:05:36
von Crizz
natürlich geht es, ist aber nicht optimal. Mein EDF-Tri hat ja auch identische Drehrichtungen, EDFs gibt es leider nicht als CW/CCW-Pärchen. Allerdings bedarf das eben wie Tilman schon erwähnt hat eines entsprechenden anstellens auf Gier um das Gesamtdrehmoment auszugleichen.

#12021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 18:38:29
von bennyheizer
ThorstenS hat geschrieben:@bennyheizer:
Merkt man die geflashten Regler auch schon beim normalen cruisen mit gyro only? Oder erst im Zusammenspiel mit dem acc mode?
Egal ob Gyro oder Gyro+ACC, die Regler mit Simon´s Firmware und der ATmega32u4 passen einfach so harmonisch zusammen. Man hört auch nur noch ganz wenig Überschwingen der Motoren, wenn man den Copter per Hand richtig doll anschubst.

@all: Wozu braucht man eigentlich einen ACC? Ich will doch fliegen und mich nicht langweilen!

#12022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 18:46:58
von r0sewhite
So, habe fertig und fliegt (zumindest in der Bude) absolut Sahne. Der Platz für die ESC war wohl doch etwas knapp bemessen, also hab ich einfach ein Nano-4in1-ESC draus gemacht. Da die ESC nirgendwo den Rahmen berühren können, sind sie quasi 3D-gekühlt. :mrgreen:

Übrigens tausend Dank an Ingo, der mir hier netterweise einfach ein paar XP7A aus seinem Fundus ausgeborgt hat, bis meine aus Kingkong kommen.

Bild


Bild

#12023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 19:11:22
von Schachti
neee, tilman die motor aufnahmen passen nicht. und über den satelieten würde ich noch ne platte machen.

#12024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 20:55:28
von bennyheizer
Was mir noch zum NanoWii eingefallen ist: Flydumini und NanoWii passen doch perfekt zusammen. Also die Elektronik auf den Rahmen vom Flydumini bringen. Eine All-In-One Lösung demzufolge.....

#12025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 21:03:28
von Scotch
r0sewhite hat geschrieben:So, habe fertig und fliegt (zumindest in der Bude) absolut Sahne. Der Platz für die ESC war wohl doch etwas knapp bemessen, also hab ich einfach ein Nano-4in1-ESC draus gemacht. Da die ESC nirgendwo den Rahmen berühren können, sind sie quasi 3D-gekühlt. :mrgreen:

Übrigens tausend Dank an Ingo, der mir hier netterweise einfach ein paar XP7A aus seinem Fundus ausgeborgt hat, bis meine aus Kingkong kommen.

Bild


Bild
Hallo Tilman,
schön das die Regler angekommen sind :D
Die Id mit dem Überlappen (4in1) finde ich sehr gut 8)
Aber was machst Du hier im Forum, ich will doch den neuen Fliegen sehen :mrgreen:
Den Satelliten oben drauf finde ich nicht störend, man sieht den Vogel doch meistens von unten.
Gruß Ingo

#12026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 21:15:32
von el-dentiste
bennyheizer hat geschrieben:Was mir noch zum NanoWii eingefallen ist: Flydumini und NanoWii passen doch perfekt zusammen. Also die Elektronik auf den Rahmen vom Flydumini bringen. Eine All-In-One Lösung demzufolge.....
Yupp, man muss nur ein paar Locher leider bohren oder halt aufkleben. Aber is ja alles Druff ne :D


Hm mir gefallt das so mit den Mots auch nicht, aber ist halt wie du sagst zum heizen. Für mich würde ich einfach die VfL Roge Schlitzen und ne platte einkleben und darauf den Moror schrauben. Weiss ja das is nicht so dein Ding, aber sieht halt nicht so aufgepflanzt aus, und du hättest vier heckhalte für nen 2ubrig. Und mach das satellitn Kabel bissl kurzer und was schwarzes drum :D wenn schon den schon.

#12027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 21:35:01
von mrkobra79
Mal ne frage zum ACC modus,wird eigendlich ROLL und Nick begrenzt (Neigungswickel)?Hab es noch nie ausprobiert fliege hauptsächlich ohne.
Wollte promini WMP und BMA020 im flugzeug einbaun und fpv fliegen üben aber ohne rollen und so.

#12028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 21:43:22
von bennyheizer
el-dentiste hat geschrieben:
bennyheizer hat geschrieben:Was mir noch zum NanoWii eingefallen ist: Flydumini und NanoWii passen doch perfekt zusammen. Also die Elektronik auf den Rahmen vom Flydumini bringen. Eine All-In-One Lösung demzufolge.....
Yupp, man muss nur ein paar Locher leider bohren oder halt aufkleben. Aber is ja alles Druff ne :D
Ich meinte, dass die Elektronik richtig auf dem Rahmen des Flyduminis gelötet ist. Nix mit aufkleben oder drauf schrauben.

#12029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 21:57:21
von muggel117
bennyheizer hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:
bennyheizer hat geschrieben:Was mir noch zum NanoWii eingefallen ist: Flydumini und NanoWii passen doch perfekt zusammen. Also die Elektronik auf den Rahmen vom Flydumini bringen. Eine All-In-One Lösung demzufolge.....
Yupp, man muss nur ein paar Locher leider bohren oder halt aufkleben. Aber is ja alles Druff ne :D
Ich meinte, dass die Elektronik richtig auf dem Rahmen des Flyduminis gelötet ist. Nix mit aufkleben oder drauf schrauben.
Du meinst also Flydumini V1.2 oder besser gleich V2. FlyduNano kling aber auch net schlecht... :P

Felix und Paul (ist der eigentlich hier im Forum aktiv, kenn den nur als Goofy23 bei den rcgroups), wie wär's? :idea:

#12030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 21.06.2012 22:02:20
von r0sewhite
Scotch hat geschrieben:Hallo Tilman,
schön das die Regler angekommen sind :D
Die Id mit dem Überlappen (4in1) finde ich sehr gut 8)
Aber was machst Du hier im Forum, ich will doch den neuen Fliegen sehen :mrgreen:
Den Satelliten oben drauf finde ich nicht störend, man sieht den Vogel doch meistens von unten.
Gruß Ingo
Video hab ich zwar keins gedreht aber das Ding fliegt einfach nur geil. Hätte ich keine Ohren, würde ich rundherum grinsen. :mrgreen:

Die 30g weniger zum Flydumini merkt man deutlich (Gewicht ohne Akku: 229g). Das Ding zieht echt gut ab und fliegt wie auf Schienen. Selbst einen Crashtest hat der Rahmen bestanden: Zum Schluss ist mir noch ein Propsaver-Gummi gerissen und der Prop hat gleich noch einen zweiten mitgerissen. 8)

Crizz, ich brauch mehr von den 2S Lipos!