Seite 805 von 1010

#12061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 12:18:10
von Schachti
paul is schuld :mrgreen:


nu noch mal zum gps. ich wollte das gerade noch mal probieren.
hab das gps mit dem minigps programm auf 5hz gestellt, sonst alles so gelassen.
wenn das gps am minigps hängt fixt er nach ca.30sek und zeigt dann mit ca. 6 sats 0kmh

aber jetzt kommt es, wenn ich den gps dann an die multiwii hänge zeigt die gui teilweise 80kmh
und auch die koordinaten sind nicht genau die gleichen und schwanken natürlch etwas

im moment ist noch dei dev 606 drauf, ich mach jetzt mal in der wii den filter aus und probier noch mal auf dem balkon

#12062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:05:29
von mrkobra79
MIt mein LS20031 10hz GSA1 die andern auch, steht die gui auf null nach motorstart auch wenn ich aus mache.home wandert zwischen 0-1m mit 8 sats im zimmer.
Draußen hab ich 9-11 sats,morgen mach ich paar test flüge mit PH

#12063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:16:24
von Michael Brakhage
Tilman

hast Du schonmal versucht mit einem kleinen gebogenen Draht von oben durch die Querbohrung die Schraube rauszudrücken?
Die Gewindebohrung und die Querbohrung sind miteinander verbunden. Sollte vielleicht mit dem passenden Draht/Haken klappen.

Nico hör auf mit Gewalt und Zähne :) Muss dabei wieder an meinen Zahnarzt von vorgestern denken... auaaaaaa :)

#12064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:18:16
von Michael Brakhage
Habe grade mal die DEV20120622 auf das NanoWii geladen und mit der neuen WinGui 2.1.02b getestet! Genial!!!
Das serielle Problem ist behoben und die GUI ist klasse!!! (Danke Alex und Andras!)

#12065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:19:12
von el-dentiste
Moin Michael

Du wenn du Zahnarzt mit Gewalt verbindest, solltest du evtl wechseln. :)
Aber Ich versteh schon was du meinst, für die meisten ist es keine ChillOutZone

#12066 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:27:50
von warthox
das mit tilmans schraube erinnert mich daran;
ähnliche problematik... zu feines feingewinde :drunken:

image001.jpg
image001.jpg (78.24 KiB) 766 mal betrachtet
image002.jpg
image002.jpg (75.04 KiB) 766 mal betrachtet
image003.jpg
image003.jpg (76.85 KiB) 766 mal betrachtet

#12067 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:31:27
von r0sewhite
Schachti hat geschrieben:paul is schuld :mrgreen:
Klar, der macht die Kleinteiletütchen seiner Motoren auf, nimmt eine Motorhalterschraube und stopft sie in den Spinner,damit der Kunde ein Abenteuer hat. :mrgreen:
Schachti hat geschrieben:nu noch mal zum gps. ich wollte das gerade noch mal probieren.
hab das gps mit dem minigps programm auf 5hz gestellt, sonst alles so gelassen.
wenn das gps am minigps hängt fixt er nach ca.30sek und zeigt dann mit ca. 6 sats 0kmh

aber jetzt kommt es, wenn ich den gps dann an die multiwii hänge zeigt die gui teilweise 80kmh
und auch die koordinaten sind nicht genau die gleichen und schwanken natürlch etwas

im moment ist noch dei dev 606 drauf, ich mach jetzt mal in der wii den filter aus und probier noch mal auf dem balkon
Ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings zeigt MultiWii die Koordinaten mit mehr Dezimalstellen hinter dem Komma, daher kann man nicht genau wissen, ob der Drift im Mini GPS nicht genauso wäre.

Was die Geschwindigkeitsanzeige in der GUI betrifft: Sind das überhaupt Stundenkilometer? Die Werte sind bei mir auch in der Regel um den Faktor 10 höher, als im Mini GPS. Könnte doch auch eine andere Maßeinheit sein.

Michael Brakhage hat geschrieben:Tilman

hast Du schonmal versucht mit einem kleinen gebogenen Draht von oben durch die Querbohrung die Schraube rauszudrücken?
Die Gewindebohrung und die Querbohrung sind miteinander verbunden. Sollte vielleicht mit dem passenden Draht/Haken klappen.
Michael, ich hab's gestern mit einem kleinen Inbus probiert: Klemmt zu fest. Aber die Spinner sind mittlerweile eh entsorgt.

#12068 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 13:43:24
von r0sewhite
Ist zwar nicht MultiWii aber ich finde, so ein Tragegriff hat echt was:

Bild

#12069 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:03:20
von Jingej
nuja, wenn ich die antennen seh - dann wirst du failsafe-gps-coming-home öfter brauchen... :O

#12070 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:07:11
von Jingej
aber mal was andres - ich hab nen frsky tfr4b, der gibt mir ja schön mein sumsi aus - aber... wenn ich funkausfall hab... dann nützt mir die failsafe routine irgendwie gar nicht... denn da kommt ja trotzdem ständig der letzte wert raus (wie auch generell bei futaba - bei den andern weiß ichs nich) wie kann ich das verhindern, bzw es machen, dass die f/s routine von der software greifen kann?

und noch was - ich hab "headfree" ausprobiert und festgestellt - es gänge prinzipiell, wenn der nicht irgendwie alle bewegungen um 90° verdreht machen würde - kann es sein, dass da noch achsen verdreht sind? hab freeimu 0.3.5MS

#12071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:15:55
von Crizz
Und ich komm nochmal kurz auf GPS mit dem FM04 zurück....

Hab eben mal die Update-Rate auf 5 reduziert und mir das ganze nochmal in der GUI angesehn. Dazu vorher mal die korrekten Werte für Latitude und Longitude ermittelt und verglichen. Okay, hier in der Werkstatt hi8nterm Fenster bekomme ich nur 3...4 Sat´s als vaild, aber dabei fällt dann auf das die Werte für Lat./Long. um einige m "springen", vermutlich weil er zwischen 2D-Fix und 3D-Fix wechselt. Daraus resultiert dann natürlich eine theoretische Geschwindigkeit, mit der ich mich zwischen diesen Koordinaten bewegen müßte, wäre die Änderung real.

Auffällig ist, das die Geschwindigkeit bei einem 5 Hz Refresh geringer ausfällt - ebenso wie Abweichungen der GPS-Koordinaten. Vmtl. ist bei schlechtem Empfang der langsamere Refresh letztlich präziser, wobei im ungünstigsten Fall natürlich der Unterschied zweier Koordinaten größer ausfallen könnte.

Die Zeile mit GPS_Filtering hab ich mit Kommetarzeichen deaktiviert, hab noch nicht verglichen ob das Filtering hier noch irgendwelche größeren EInflüsse hat wenn es aktiv ist.

Sollte das Wetter heuet abend noch passen setz ich mich mit dem Lappy mal in den Garten und schau mir das nochmal unter freiem Himmel an in der Hoffnung, bei besserem GPS-Signal auch geringere Abweichungen zu vermerken.

#12072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:26:54
von r0sewhite
Crizz, das ist nicht unbedingt nur bei schlechtem Empfang so. Diese Feststellung habe ich sogar bei 8 Sats getroffen: Bis zu einer Update Rate von max. 5 bleibt die Geschwindigkeit nahe 0, darüber steigt sie stark an.

#12073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:32:56
von r0sewhite
Jingej hat geschrieben:nuja, wenn ich die antennen seh - dann wirst du failsafe-gps-coming-home öfter brauchen... :O
Wegen der Abschirmung? Kein Problem, den bin ich bislang problemlos bis zur Sichtgrenze geflogen.
Jingej hat geschrieben:aber mal was andres - ich hab nen frsky tfr4b, der gibt mir ja schön mein sumsi aus - aber... wenn ich funkausfall hab... dann nützt mir die failsafe routine irgendwie gar nicht... denn da kommt ja trotzdem ständig der letzte wert raus (wie auch generell bei futaba - bei den andern weiß ichs nich) wie kann ich das verhindern, bzw es machen, dass die f/s routine von der software greifen kann?

und noch was - ich hab "headfree" ausprobiert und festgestellt - es gänge prinzipiell, wenn der nicht irgendwie alle bewegungen um 90° verdreht machen würde - kann es sein, dass da noch achsen verdreht sind? hab freeimu 0.3.5MS
Lässt sich das beim frsky nicht irgendwie programmieren? Ich hab auch lange Zeit gedacht, ein Spektrum Empfänger gibt einfach kein Signal mehr aus, wenn er den Empfang verliert, bis ich gelernt habe, dass die Failsafe-Einstellung bei Spektrum davon abhängt, wann man den Bindestecker wieder zieht. Vielleicht gibt es bei frsky ja auch irgend eine schlecht dokumentierte Funktion.

#12074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:46:36
von muggel117
r0sewhite hat geschrieben:...
Ich hab auch lange Zeit gedacht, ein Spektrum Empfänger gibt einfach kein Signal mehr aus, wenn er den Empfang verliert, bis ich gelernt habe, dass die Failsafe-Einstellung bei Spektrum davon abhängt, wann man den Bindestecker wieder zieht. Vielleicht gibt es bei frsky ja auch irgend eine schlecht dokumentierte Funktion.
Tilman, das stimmt so nicht ganz...

Der Empfänger speichert die Knüppel/Schalter-Stellungen, die zum Zeitpunkt des Bindens angelegen haben.

Probier mal nur zum Spaß folgendes:
Gas knapp unter Schwebegas (so, daß die Reglung aktiv ist) und ein wenig Gier dazu.
Copter in der Hand über dem Kopf, dann Funke aus.
Du wirst feststellen, sobald der Empfänger erkennt, daß das Signal weg ist, wird er auf den zuvor gespeicherten Gaswert gehen und versuchen zu gieren.
Mit der TMF-Steuerung funzt das, mit Wii hab' ich das noch nicht probiert.

#12075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.06.2012 15:48:12
von Crizz
r0sewhite hat geschrieben:Bis zu einer Update Rate von max. 5 bleibt die Geschwindigkeit nahe 0, darüber steigt sie stark an.
Da du shcon erwähnt hast, das die Werte in der GUI ca. um den Faktor 10 höher sind als die km/h-Angabe im GPS-Tool würde ich sagen, das das bezogen auf die Differenz zwischen den GPS-Koordinaten dann auch in etwas hinkommt, bezogen auf die Update-Zeit.

Vielleicht spiel ich heute abend mal die neue Dev auf, interessiert mich ob die neue GUI bei mir läuft oder ebenso streikt wie die 0606. Dann wird damit auch mal getestet, ob da die Baro-Genauigkeit verbessert wurde bzw. sowas wie der Mod für die 0606 integriert ist .