Seite 807 von 1010
#12091 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 17:13:42
von Crizz
Bei den kleinen auf jeden Fall, bei nem HAL-Copter kommts auf Abfluggewicht an, aber bei den üblichen paßt das. Würde ich mir auch nicht zu sehr nen Kopp machen, hab mir ja selber mal am Flydumini beim Hallencrash ne Welle eines Motors abgebrochen, genau am Einstich des Sicherungsringes - der Copter flog auch so noch monatelang ohne Probleme, und die Hacker ziehen da bei Vollgas schon ganz ordentlich.
#12092 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 17:41:14
von Schachti
das kommt doch ehr auf den flugstiel an. ich würde nicht ohne sprenring fliegen. mir ist schon eine glocke im flug weg geflogen. ein harter stop nach einem flip und du siehst die glocke mit propeller davon fliegen.
@ GrafZocki
ich würde vorerst die finger von dem rushduino osd lassen.
denn es läuft zur zeit nur bis zur 2.0.
der macher von dem teil ist wohl dabei die neue frimware auch für die neuen mulitiwii zu schreiben. aber im moment tut sich da nicht viel.
schau mal hier rein
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... =Rushduino
#12093 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:14:51
von Crizz
Komme gerade vom fliegen mit dem FCP-HAL - und krieg einfach das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
Ich glaub ich muß mir das mal eben chirurgisch korrigieren lassen.....
#12094 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:17:19
von ronco
Hi,
wenn man so mit lockerer welle fliegt haben die motoren auch weniger leißtung.. wenn die glocke nach oben verschoben wird (wenn er zieht) geht die KV hoch und das drehmoment runter ist als ob kleinere magnete drinn wären und da sich der propeller ja nicht ändert -> leißtungsverlust. deshalb hat der motor auch eher keine kraft mehr bevor die glocke abspringen würde .. das reguliert sich also selber.. es seiden man macht krassen kunstflug .. da reicht dann manchmal der schwung
gruß
felix
#12095 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:20:36
von Schachti
sag ich doch, nie wieder mit china firmware fliegen

#12096 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:27:00
von Agrumi
ronco hat geschrieben:wenn die glocke nach oben verschoben wird (wenn er zieht) geht die KV hoch und das drehmoment runter ist als ob kleinere magnete drinn wären
nö, die drehzahl pro volt hat nix mit der größe der magnete zu tun.
ronco hat geschrieben:wenn man so mit lockerer welle fliegt haben die motoren auch weniger leißtung.. wenn die glocke nach oben verschoben wird
nö, die bestromten spulen zentrieren sich während des laufs sauber auf den dauermagneten.
die kraft der bestromten spulen und der dauermagnete ist immer höher wie die kraft die der prop ausüben kann. das spielchen kann man so weit treiben bis der motor abbrennt, dann war der porp zu groß und damit auch die stromaufnahme.

#12097 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:28:27
von Crizz
@Schachti :
Wollte ja eigentlich auch noch die neue Dev testen (0622), aber da funzt wiedermal die GUI nicht richtig auf meinen Werkstatt-PCs. Ich denke, das wird an der Onboard-Grafik liegen, bis zur 2.0 hatte ich da nie Probleme, und was mir Alex da ja für die 0606 noch geschickt hatte klappt ja. Vielleicht kriegen die Jungs vom Dev-Team das ja auch noch rausgefunden.
Hatte sie mal kurz drauf und war im Hof, sah auch shcon besser aus als bei der Vorversion ohne Baro-Mod, Baro-Linie ist auch sehr gleichmäßig und die regelung funzt recht gut, aber solange ich die Geberwege nicht dargestellt kriege macht das eben wenig Sinn.
Bis dahin wirds mir wohl die 0606 Baro-Mod tun, fliegt sich mit den SimonK-Reglern einfach genial. Morgen mal nen 4s dranhängen und ma richtig scheuchen

#12098 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 18:34:54
von ronco
Agrumi hat geschrieben:ronco hat geschrieben:wenn die glocke nach oben verschoben wird (wenn er zieht) geht die KV hoch und das drehmoment runter ist als ob kleinere magnete drinn wären
nö, die drehzahl pro volt hat nix mit der größe der magnete zu tun.
sorry aber habe schon mehrfach motoren selber gebaut und kann dir verschprechen das jeh kleiner(schwächer) die magnete um so höher die KV und niedriger das drehmoment.
Agrumi hat geschrieben:ronco hat geschrieben:wenn man so mit lockerer welle fliegt haben die motoren auch weniger leißtung.. wenn die glocke nach oben verschoben wird
nö, die bestromten spulen zentrieren sich während des laufs sauber auf den dauermagneten.
die kraft der bestromten spulen und der dauermagnete ist immer höher wie die kraft die der prop ausüben kann. das spielchen kann man so weit treiben bis der motor abbrennt, dann war der porp zu groß und damit auch die stromaufnahme.

das ist im prinziep richtig.. nur drücken die spulen immer genausoviel wie sie anziehen .. vondaher wird die glocke bei stärkerer bestromung nicht fester ran gezogen ..
gruß
felix
#12099 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:03:58
von Agrumi
ronco hat geschrieben:sorry aber habe schon mehrfach motoren selber gebaut und kann dir verschprechen das jeh kleiner(schwächer) die magnete um so höher die KV und niedriger das drehmoment.
die drehzahl wird alleine durch die anzahl der pole (magnete), aufbau des stators, der anzahl der windungen an draht auf dem stator und die art der verschaltung bestimmt, also stern- oder dreieck.
wenn du kleine magnete verbaust, hat der motor keine kraft, die leerlaufdrehzahl pro volt ändert sich dadurch aber nicht.
#12100 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:05:31
von Crizz
Jungs, streitet euch doch um Kaisers Bart - der Motorenthreat ist nebenan.
ANbei mal eben ein aktuelles Bild vom "Grashopper" - die Akkuhalterung kommt noch etwas näher ans Chassis ran, im moment mit Hexbolts, wird direkt mit Distanzhülsen verschraubt, um den Schwerpunkt näher zur Antriebsebene zu bekommen.
#12101 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:10:43
von Agrumi
Crizz hat geschrieben:Jungs, streitet euch doch um Kaisers Bart - der Motorenthreat ist nebenan.

hast ja recht, sorry.

#12102 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:17:59
von ronco
... ok
nur falls sich jemand für die materie interessiert ->
http://www.powerditto.de/ ist zwar nurnoch ne abgespeckte version von dem was die seite mal war .. ist aber dennoch viel wissenswertes über BL's drauf.
gruß
Felix
#12103 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:19:12
von Schachti
ich hab die 622 drauf aber in der gui sahen die gps werte auch nicht besser aus. montag bekomme ich ein i2c gps. damit wird es bestimmt gehen. ich denke es liegt an der serieln schnittstelle oder besser an der aufbereitung durch die multiwii.
#12104 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:38:37
von Jingej
Crizz hat geschrieben:Jungs, streitet euch doch um Kaisers Bart - der Motorenthreat ist nebenan.
ANbei mal eben ein aktuelles Bild vom "Grashopper" - die Akkuhalterung kommt noch etwas näher ans Chassis ran, im moment mit Hexbolts, wird direkt mit Distanzhülsen verschraubt, um den Schwerpunkt näher zur Antriebsebene zu bekommen.
...und in dem Dachgepäckträger hast du dein Mittagessen verstaut? :O
#12105 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:40:25
von Agrumi
Jingej hat geschrieben:...und in dem Dachgepäckträger hast du dein Mittagessen verstaut? :O
