Seite 808 von 1010
#12106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 19:52:39
von warthox
#12107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 20:01:40
von Agrumi
warthox hat geschrieben:also ich hab die sache mitm sprengring mal mit nem normalen quad ausprobiert.
kopfüber vollgas runter und mit vollgas wieder abgefangen. da is nix passiert.
und bei dem hexa hier hat an einem motor auch der sprengring gefehlt

wie man sieht is auch nix passiert. auch als ichs ihm mit 4s gegeben hab und ich denk ihr wisst ja wie ich flieg...
das ist doch mal ne aussage, mein reden.
wie schachti das geschafft hat ist mir ein rätsel, vielleicht sollte er anfangen lotto zu spielen *duck*

#12108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 20:57:46
von ronco
will nicht wieder anfangen
aber mir sind auch schon glocken fliegen gegangen
gruß
Felix
#12109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 21:01:49
von el-dentiste
ronco hat geschrieben:......... mir sind auch schon glocken fliegen gegangen :
...............mir nur hüpfen..........

#12110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 21:18:51
von warthox
naja ich denk dass kommt wohl auf den motor an...
#12111 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 21:26:40
von Michael Brakhage
ronco hat geschrieben:aber mir sind auch schon glocken fliegen gegangen
el-dentiste hat geschrieben:...............mir nur hüpfen..........
jungs
hier lesen auch jüngere mit :
wenn die glocken länger sind als das seil dann biste alt

#12112 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 22:21:50
von Crizz
Zu der Sache mit dem Rotor des Motors ( oder euren Glocken )..... Es macht nen gewaltigen Unterschied, ob da ei einzelner Motor eine Fläche ziehen soll oder 4 .... 8 Motoren einen MC in der Luft bewegen. Bei der Fläche wird das Leistungsgewicht deutlich ungünstiger ausfallen, wenn es an den senkrechten Steigflug geht, beim MC sehe ich da kein Problem, solange man nicht Chinarasseln verbaut, die auch ohne Bestromung schon fast zerfallen.
Wie gesagt, ich hab bei meinem kleinen Quad eine Achse zerbröselt, das Teil erstmal zusammengeflickt ohen darauf zu achten und es noch 2 Monate durch die Gegend geheizt, mit Fahrstuhlfahren mit Vollgas bis zum abwinken und Akkus drunter wo Markus sagen würde, das es bekloppt ist, so fette Dinger daran zu hängen - Gewicht war also mehr als genug vorhanden.
Das Problem taucht erst an anderen Stellen auf, nämlich wo ein mechanischer Abtrieb verwendet wird ( Untersetzugn per Riemen oder Zahnrad ) UND dabei der Motor mit dem ungesicherten Läufer NACH UNTEN montiert ist - das Problem hatte ich nämlich shcon bei einem 600e, da hat es mir wegen fehlender Aussparung am Scorpion-Motor den Sicherungsring verbeult und ausgehebelt, das ganze ist durch das immense Eigengewicht und der VERTIKALEN Kraft des Abtriebes dann nach unten gewandert und hat das Ritzel zerfräst - binnen 30 Sekunden.
Die Masseverhältnisse der gesamten Anordnung, gepaart mit der Drehzahl , liegt in einem Bereicfh wo wir die MC längst nicht betreiben - ich halte es daher für recht selten, das sowas bei MCs geschehen wird, in EInzelfällen wird es aber natürlich möglich sein - wenn alle Extreme zusammenfallen.
#12113 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 22:59:21
von S.Ziegler
Nur mal so in die Runde gefragt, hatte jemand schon mal Probleme mit nen gr12 hott empfänger? Habe neuerdings ab und zu zucken auf allen Achsen! Wo legt ihr eure antennen hin? Habe sie jetzt testweise mal runter geführt und damit ist es besser, aber irgendwie keine Lösung....... Fliege mit summensignal falls es von Bedeutung ist.
Grüße aus der Mudderstadt, Sven
#12114 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 23:37:48
von qwerty2011
Wenn man mit dem Mini GPS Tool die Werte fest speichern will, muss man das ja unter "Write setting into flash" machen oder?
Bei mir steht da "remain 8 times to modify". Kann man das danach wirklich nicht mehr ändern?

- MiniGPSTest.png (18.76 KiB) 514 mal betrachtet
Was habt ihr für eine Firmware Version drauf?

- MiniGPSVersion.png (22.11 KiB) 514 mal betrachtet
#12115 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 23:39:23
von Crizz
Schau mal ob du den Abstand zwischen reglern und empfänger vergrößern kannst
@Qwerty : wie ich shcon geschrieben habe, flash danach nochmal die Firmware und alles ist beim alten - d.h. du kannst wieder 9x das FlashROM updaten
#12116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 23:53:43
von S.Ziegler
@crizz, hatte bisher keine Probleme damit! Aber werde es versuchen und berichten...
Sonst noch jemand eine Erfahrung gemacht?
#12117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.06.2012 23:58:25
von Schachti
weiß einer ob in der 622 schon der baro kram von roberto drin ist ??
#12118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 00:03:28
von Crizz
@Ziegler ':
Zucken beim MWC kann unterschiedliche Ursachen haben. Es kann auch sein, das mit der aktuell aufgespielten FW die Regler nicht ganz klarkommen, ohne das es ein Empfangsproblem ist. Gerade wenn das Timing Regler - Motor schon kritisch ist kann sows vorkommen. Ich hatte das selber bei der Dev 0606 mit Standardreglern, mit anderer regler-Firmware ging es dann plötzlich unglaublich sauber und präzise´- kann also auch ein Problem zwischen Regler und Motor sein.
@Schachti : Ab der Dev 0622 ist die Baro geändert, ähnlich wie bei der 06060-FPV-Mod. . Aber achte nicht auf die GUI, die ist nur besser als sonst, aber nicht vergleichbar. Mach sie drauf, flieg sie - sie komtm nahe ´dran.
#12119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 00:03:28
von qwerty2011
Hab heute die letzten 40 Seiten nachgeholt

aber über diesen Zähler hab ich nichts gefunden. Das beruhigt mich jedenfalls enorm, dass man nicht mit irgendwelchen Murkssettings enden kann.
@Sven: Ich hab zwei Gr-12 und einen Gr-16 am laufen, absolut keine Probleme. (Auch PPM)
#12120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 01:13:39
von Schachti
und gibt es zu baro geschichte in der 622 auch eine pid beschreibung ??