Seite 811 von 1010
#12151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:08:26
von el-dentiste
mrkobra79 hat geschrieben:Meine sind 25a und vollbestückt außer einer.
Die bestückung kann auch von den fets abhängig sein Hochwertigere fets=wenniger.
Es kann auch sein das in-System-Programmierung (kurz ISP) über den SPI-Bus deaktiviert ist bei den reglen,gib es leider auch
Hats du mal Extreme Burner avr ausprobiert,chip auslesen funktioniert.
Ne
Hab ich noch nicht. Hatte heut nicht mehr so die Böcke. Aber wenn du sagst geht nur bei vollbestückung....
Danke trotzdem!!!!:)
#12152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:27:49
von Crizz
Die Bestückung wird es nicht ausmachen, aber es kann sein das die Firmware bei eben dem genannten Typ anders ist und es da Probleme gibt - dann ist die Teilbestückung eher das Erkennungsmerkmal als die Ursache

#12153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:33:23
von Scotch
r0sewhite hat geschrieben:Jungs, hat einer von Euch nen schlauen Plan, was das für ein ESC ist? Ich dachte erst, es wären Hobbywing 10A, doch die sehen anders aus. Eigentlich kann der ESC nur von Paul oder Giantcod stammen, doch von Paul ist er offensichtlich nicht.

Hallo Tilman,
meinst Du diese hier,

Diese hab ich mal irgend wo in HK gekauft, hatten aber nichts getaucht, die Reglung war völlig mies und einstellen konnte ich da auch nichts.
Waren in transparenten Schrumpfschlauch eingeschweißt und hatten eine ovalen 10A Aufkleber drauf.
Evtl hab ich noch den Link wo ich die her hab. Muss mal schauen.
Gruß Ingo
#12154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:35:45
von r0sewhite
Jo Ingo, das isser. Solange ich nicht weiß, unter welchen Bezeichnungen das Ding verkauft wurde, kann ich auch nicht feststellen, ob ich ihn neu flashen kann. Genau das würde ich nämlich gerne machen.
#12155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:38:45
von Scotch
Also mir wurde er als Pentium 10A BEC 1A verkauft ich suche aber gerade noch nach dem Link.
#12156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:39:39
von Crizz
Schaut aus nach Mystery Blue Series 10A , wurden bei Giantcod u.a. vertrieben. Kannst ja vorher die orginal FW als Hexfile sichern, wenns nicht geht weil das Ding nur so aussieht wie einer kannste die ja wieder draufbügeln.
#12157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:43:02
von el-dentiste
Pentium (flyfun) sehen definitiv anders aus.
#12158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:45:32
von r0sewhite
Ah, ich hab's gerade gefunden: Das sind Suppo 10A ESCs. Hat sich also erledigt. Es sei denn, jemand weiß, unter welchen Bezeichnungen die Dinger noch verscherbelt wurden.
#12159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:53:42
von Crizz
#12160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 21:55:04
von Scotch
So hab die Regler gefunden, waren doch nicht aus HK sonder aus der Bucht.
http://www.ebay.de/itm/270865751423
Wie gesagt, kann diese nicht empfehlen. Hab noch 3 Stück davon, einer
Bei einem hab ich einen FET abgerissen als ich diesen vom Rahmen abmachen wollte (Heißkleber).
Gruß Ingo
#12161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 22:08:19
von muggel117
Sieht aus wie ein RC Max 10A. Gibt da wohl verschiedene Layouts...
Wenn er pFETs und nFETs hat, bräuchte er die "tp.hex".

- RCMax10AESC.jpg (86.31 KiB) 349 mal betrachtet
#12162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 22:17:15
von Scotch
#12163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 23:26:32
von r0sewhite
Jup, die RC Max hatte ich auch schon gesehen, war mir aber wegen des abweichenden Layouts unsicher.
Frank, er hat p- und nFET, ich werde daher einfach mal das tp.hex ausprobieren. Mist, warum kann das Board keine Testpoints haben? Das wird fummelig am MEGA8L.
So, und ich werd mal wieder etwas an meiner deutschen Sprache arbeiten. FETs, ESCs, das ist ja fürchterlich. Gibt's natürlich ebenso wenig wie AGBs. Die Mehrzahl heißt selbstverständlich FET und ESC.
#12164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.06.2012 23:42:53
von Crizz
Und da ist die Crux : FET und ESC sind keine deutschen Begriffe, in der Mehrzahl ist im englischen "s" als letzter Buchstabe die Kennzeichnung der Mehrzahl, und deshalb ist es umgangssprachlich absolut usus, das den Abkürzungen als kleingeschriebenen Buchstaben ebenso anzufügen.
Versuch dich bitte nicht in einer neuen Sprachreform - die letzte war schon flüssiger als Selters, nämlich überflüssig. Es dient letztlich nur dazu, unseren Politikern für neue Wortschöpfungen den nötigen Freiraum einzuräumen, wie "Sozeilverträgliches Ableben" - und damit bleiben wir beim fachlichen, jedem der sich über angebliche Grammatikfehler aufregt tret ich persönlich in die Familienjuwelen......

#12165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.06.2012 00:02:04
von r0sewhite
Irrtum, Crizz, deshalb ist es trotzdem im deutschen Sprachgebrauch ohne s korrekt. Und wenn ich das jemandem glauben kann, dann meiner Texterin, ihres Zeichens Dr.phil. Linguistik. Es geht hier genau um das Gegenteil, nämlich um die Erhaltung und Einhaltung alter Regeln.
Die Sprachreform findet übrigens völlig selbständig durch die Verwendung immer mehr englischer Begriffe statt. Den Schuh zieh ich mir nicht an. Der Feldeffekt-Transistor ist ja noch ein absolut deutscher Begriff und somit auch seine Abkürzung, doch warum es seit der Multikopter-Manie auf einmal ESC heißt, wo doch jahrelang der Begriff Steller völlig eindeutig war, bleibt ein Rätsel.
Egal, in 30 Jahren haben wir die deutsche Sprache eh verlernt und keiner hat's gemerkt.
