Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Probier es halt aus. Es gibt nachweislich Fälle, wo es passiert ist und ich meine, dass es auch entsprechende Videos auf Youtube zu sehen gibt. In manchen Fällen geht es gut, in anderen nicht. Vermutlich wird es letztendlich von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Motor höhe abhängen aber Erfahrungswerte, in welchen Fällen es problemlos klappt, wird hier wohl niemand geben können.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

nachdem jetzt ein paar leute gefragt haben wo man denn beim NanoWii das status LED anschliessen kann, hab ich da software seitig mal was gemacht ;)
habe D4 (unten rechts) jetzt als status led solange man keinen octo mit dem nanowii hat :P

.. wird mit in der nächsten dev oder eben 2.1 sein ...

hier ist der code für alle die das jetzt schon haben wollen :D

ersetzt die defines fürs nanowii in der def.h mit diesen:

Code: Alles auswählen

#if defined(NANOWII)
  #define MPU6050
  #define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  = -Y; accADC[PITCH]  =  X; accADC[YAW]  =  Z;}
  #define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = -X; gyroADC[PITCH] = -Y; gyroADC[YAW] = -Z;}
  #undef INTERNAL_I2C_PULLUPS
  // move motor 7 & 8 to pin 4 & A2
  #define SOFT_PWM_3_PIN_HIGH        PORTD |= 1<<4;
  #define SOFT_PWM_3_PIN_LOW         PORTD &= ~(1<<4);
  #define SOFT_PWM_4_PIN_HIGH        PORTF |= 1<<5;
  #define SOFT_PWM_4_PIN_LOW         PORTF &= ~(1<<5);
  #define SW_PWM_P3                  4        
  #define SW_PWM_P4                  A2
  #define HWPWM6
  // move servo 3 & 4 to pin 12 & 11
  #define SERVO_3_PINMODE   DDRD |= (1<<6); // 12
  #define SERVO_3_PIN_HIGH  PORTD |= 1<<6;
  #define SERVO_3_PIN_LOW   PORTD &= ~(1<<6);
  #define SERVO_4_PINMODE   DDRB |= (1<<7); // 11
  #define SERVO_4_PIN_HIGH  PORTB |= 1<<7;
  #define SERVO_4_PIN_LOW   PORTB &= ~(1<<7);
  // use pin 4 as status LED output if we have no octo
  #if !defined(OCTOX8) && !defined(OCTOFLATP) && !defined(OCTOFLATX)
    #define LEDPIN_PINMODE             DDRD |= (1<<4);            //D4 to output
    #define LEDPIN_TOGGLE              PIND |= (1<<5)|(1<<4);     //switch LEDPIN state (Port D5) & pin D4
    #define LEDPIN_OFF                 PORTD |= (1<<5); PORTD &= ~(1<<4);
    #define LEDPIN_ON                  PORTD &= ~(1<<5); PORTD |= (1<<4);  
  #endif
#endif

.. zu der glocke fest oder nicht geschichte hab ich mich ja schon ausgiebig geäussert ;) .. ich bin für glocke sichern!


gruß

felix
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hallo,

habe folgendes Problem, Wii-Copter mit FreeIMU 0.43, Motore sind Support A2208/17, Regler sind T-Motor 10A, noch die ungeflashten.
In der GUI sind alle Wege auf 1000-2000, Mitte auf 1500. ACC und Mag sind kalibriert, Regler sind eingelernt wie es sein soll.
Nun zum eigentlichen Problem, selbst bei voll Gas hebt er nicht ab, scheint zu wenig Schub zu haben. Gewicht komplett mit Akku ist ca 700g, also auch nicht besonders schwer. Auch die Drehzahl der der Motoren schwankt ganz stark, als ob die Regelung ständig eingreifen würde und nicht klarkäme.
Woran kann es liegen? Soll ich mit den PID Werte für Throttle/Pitch arbeiten? Da müsste ich warscheinlich P und I erhöhen wenn ich es richtig verstanden mit PID.

Im voraus Danke für jeden Tip.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Danke felix. komm mal in S

Duke,
bist du sicher das du props richtig drauf hast oder motorlaufrichtung falsch?? welche props?

Wie hast du DIE ESC ich lerne :D eingelernt?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Propeller falsch montiert, entgegen der Drehrichtung , so das der Schub umgekehrt ist ? Ist selbst den Profis schon passiert....

Edit : Nico warn tick schneller
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Props sind richtig drauf, habe es mehrfach geprüft, auch hüpft er schon hebt aber nicht richtig, in der Hand reagiert er auch richtig auf Eingaben Nick und Roll, also müssten die doch richtig drauf sein.
Regler wurden direkt am Empänger eingelernt nachdem ich in der GUI die Wege eingestellt hatte auf 1000-2000.
Props sind die 8x45 von Paul.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hm.... du wirst ja wohl weder nen leeren 3s npoch nen 2s Lipo verwenden, oder ?

Ich würde die Regler nochmal einlernen, sicher ist sicher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

@duke40
ein foto/video bitte
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Aeleks hat geschrieben:Ich komme nochmal kurz auf meine Problematik mit den Motoren zurück.

Es hat ja der eine oder andere geschrieben, das ein Sicherungsring nicht umbedingt notwendig ist.

Ich kann die Glocke ohne grosse Kraft mit der Hand runterziehen.
Würde das nicht bedeuten, das sobald der Propeller dran zieht, die Glocke in hohem Bogen davonfliegt?

Danke für die Hilfe!
Hallo Mich
wie wäre es mit Dieser Lösung?
Bild
Bild
Solch Federn waren als Sicherung an meinen Hacker Motoren.
Wie die Dinger Heißen und wo man sie bekommt, weiß ich leider
nicht.
Gruß Ingo
Zuletzt geändert von Scotch am 25.06.2012 12:49:57, insgesamt 1-mal geändert.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Vermute ihr habt Recht werde die Regler neu einlernen sobald ich wieder zu Hause bin, bin jetzt in Urlaub und habe leider keinen Empfänger dabei nur den SumSi auf den Kopter.
Auch habe ich hier leider keine Möglichkeit einen Video zu machen, wobei das lässt sich vielleicht eher lösen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Hi Leute,

ich hab jetzt bei mir nochmal geschaut (Problematik Gier-wegdrehen). Das ist nun auf einmal verschwunden, nachdem ich einen leicht verbogenen Propeller ausgewechselt habe.
Die Giergeschwindigkeit ist mir bei 0,7 Rate immer noch zu gering - vor allem finde ich dass er ne ganz komische Expo-Einstellung hat. Spricht was dagegen alles expo zu entfernen und im Sender zu machen?

Vorhin ist mir im Flug ein Propeller expoldiert, zum Glück 20cm über Boden. Das ist mir ja noch nie passiert....

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Gibt doch auch Code im Sketch zum einlernen der STELLER
Weiß nur nicht wo.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

el-dentiste hat geschrieben:Gibt doch auch Code im Sketch zum einlernen der STELLER
Weiß nur nicht wo.
in der config.h am ende bei

/********************************************************************/
/**** ESCs calibration ****/
/********************************************************************/

/* to calibrate all ESCs connected to MWii at the same time (useful to avoid unplugging/re-plugging each ESC) */
/* Warning: this creates a special version of MultiWii Code */
/* You cannot fly with this special version. It is only to be used for calibrating ESCs */
/* Read How To at http://code.google.com/p/multiwii/wiki/ESCsCalibration */
#define ESC_CALIB_LOW MINCOMMAND
#define ESC_CALIB_HIGH 2000
//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY // uncomment to activate <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<---DA



allerdings hat DAS bei mir noch NIE funktioniert
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Jo das meinte ich danke, hab's aber noch nicht getestet. Lernerinnen oldschool an.

Jin,
Du hattest dich auf dem gelben kopter die xt60 Stecker versenkt im frame.
Einfach verklebt? Möchte das im nächsten auch realisieren.
Läuft dein oled jetzt?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Jingej hat geschrieben:wenn man ja die alte config.h immer mit weiter übernehmen könnte... jedesmal alles neu einstelln, weil wieder ein parameter dazugekommen ist/geändert wurde :( langsam muss ich schachti zustimmen.... ich will doch NUR FLIEGEN
Schau dir doch mal z.B. http://winmerge.org/ an. Dann vergleichst du die alte und die neue Datei und kannst mit wenigen Mausklicks die Änderungen deiner bisherigen config in die neue übernehmen.
Wer es unter Linux lieber ein wenig puristischer mag, nimmt natürlich vimdiff. ;-)
Viele Grüße
/thorsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“