Seite 814 von 1010

#12196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 14:06:21
von Aeleks
Scotch hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:Ich komme nochmal kurz auf meine Problematik mit den Motoren zurück.

Es hat ja der eine oder andere geschrieben, das ein Sicherungsring nicht umbedingt notwendig ist.

Ich kann die Glocke ohne grosse Kraft mit der Hand runterziehen.
Würde das nicht bedeuten, das sobald der Propeller dran zieht, die Glocke in hohem Bogen davonfliegt?

Danke für die Hilfe!
Hallo Mich
wie wäre es mit Dieser Lösung?
Bild
Bild
Solch Federn waren als Sicherung an meinen Hacker Motoren.
Wie die Dinger Heißen und wo man sie bekommt, weiß ich leider
nicht.
Gruß Ingo
Sprengring oder Seegering.
Ich hab auch welche da, nur das Welle anfräsen macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Wahrscheinlich völlig umsonst. :)
Ich werds mal ohne Ring versuchen um zu sehen was passiert.
Und eine alte Welle zum üben vom anfräsen lässt sich sicher auch noch finden.

#12197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 14:13:31
von Crizz
Die Sache mit der Routine im Sketch klappt aber auch nicht immer - in meinem Fall mti den 25A Flyduino Simon K-Reglern absolut erfolglos, es wird nicht der volle Gasweg eingelernt. Mußte ich manuell machen.- Mehrfach probiert, immer das selbe Ergebnis.

#12198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 14:31:52
von r0sewhite
Aeleks hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:Ich komme nochmal kurz auf meine Problematik mit den Motoren zurück.

Es hat ja der eine oder andere geschrieben, das ein Sicherungsring nicht umbedingt notwendig ist.

Ich kann die Glocke ohne grosse Kraft mit der Hand runterziehen.
Würde das nicht bedeuten, das sobald der Propeller dran zieht, die Glocke in hohem Bogen davonfliegt?

Danke für die Hilfe!
Hallo Mich
wie wäre es mit Dieser Lösung?
Bild
Bild
Solch Federn waren als Sicherung an meinen Hacker Motoren.
Wie die Dinger Heißen und wo man sie bekommt, weiß ich leider
nicht.
Gruß Ingo
Sprengring oder Seegering.
Ich hab auch welche da, nur das Welle anfräsen macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Wahrscheinlich völlig umsonst. :)
Ich werds mal ohne Ring versuchen um zu sehen was passiert.
Und eine alte Welle zum üben vom anfräsen lässt sich sicher auch noch finden.
Michael, was Ingo da zeigt, sind Klemmringe, die sich in eine Richtung draufstreifen lassen und in die andere Richtung sperren. Dafür sind keine Nuten in den Wellen nötig. Sie werden einfach draufgeschoben und das war's.

#12199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 14:44:34
von qwerty2011
DUKE40 hat geschrieben:...selbst bei voll Gas hebt er nicht ab, scheint zu wenig Schub zu haben... Auch die Drehzahl der der Motoren schwankt ganz stark, als ob die Regelung ständig eingreifen würde und nicht klarkäme.
Genau das gleiche Problem hab ich bei meinem Flydumini!

Edit: http://youtu.be/y7ri34SHXDI

#12200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 14:45:49
von Aeleks
r0sewhite hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:Ich komme nochmal kurz auf meine Problematik mit den Motoren zurück.

Es hat ja der eine oder andere geschrieben, das ein Sicherungsring nicht umbedingt notwendig ist.

Ich kann die Glocke ohne grosse Kraft mit der Hand runterziehen.
Würde das nicht bedeuten, das sobald der Propeller dran zieht, die Glocke in hohem Bogen davonfliegt?

Danke für die Hilfe!
Hallo Mich
wie wäre es mit Dieser Lösung?
...
Solch Federn waren als Sicherung an meinen Hacker Motoren.
Wie die Dinger Heißen und wo man sie bekommt, weiß ich leider
nicht.
Gruß Ingo
Sprengring oder Seegering.
Ich hab auch welche da, nur das Welle anfräsen macht mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Wahrscheinlich völlig umsonst. :)
Ich werds mal ohne Ring versuchen um zu sehen was passiert.
Und eine alte Welle zum üben vom anfräsen lässt sich sicher auch noch finden.
Michael, was Ingo da zeigt, sind Klemmringe, die sich in eine Richtung draufstreifen lassen und in die andere Richtung sperren. Dafür sind keine Nuten in den Wellen nötig. Sie werden einfach draufgeschoben und das war's.
Is ja klasse!
Dann werde ich mal sowas organisieren!
Danke für den Tip!

#12201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 15:11:38
von DUKE40
qwerty2011 hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:...selbst bei voll Gas hebt er nicht ab, scheint zu wenig Schub zu haben... Auch die Drehzahl der der Motoren schwankt ganz stark, als ob die Regelung ständig eingreifen würde und nicht klarkäme.
Genau das gleiche Problem hab ich bei meinem Flydumini!

Edit: http://youtu.be/y7ri34SHXDI
Genau so sieht es bei mir auch aus. Also bin ich nicht der einzige mit diesen Problem. Auch das einlernen mit den Sketch hat nichts gebracht. Ich glaube aber auch, dass die Regelung noch weit von Optimal ist, hier werde ich sehr warscheinlich mit den PID Werte spielen müssen, oder besser die Regler flashen, bzw. die schon geflashten von Paul einsetzen, nur die liegen zu Hause und da bin ich erst wieder am Wochenende.

#12202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 16:18:57
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben: Jin,
Du hattest dich auf dem gelben kopter die xt60 Stecker versenkt im frame.
Einfach verklebt? Möchte das im nächsten auch realisieren.
Läuft dein oled jetzt?
nein, ich habe 2 löcher gebohrt und die anschlussschniepel durchgesteckt, dann eine kleine leiterplatte mit genau den gleichen löchern gemacht, dazwischen geritzt - und die schniepel dann direkt auf die platine gelötet - die platinen sind ca 2x1cm - hält bombig

nein, das oled läuft nicht :(

#12203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 16:23:13
von Jingej
DUKE40 hat geschrieben:
qwerty2011 hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:...selbst bei voll Gas hebt er nicht ab, scheint zu wenig Schub zu haben... Auch die Drehzahl der der Motoren schwankt ganz stark, als ob die Regelung ständig eingreifen würde und nicht klarkäme.
Genau das gleiche Problem hab ich bei meinem Flydumini!

Edit: http://youtu.be/y7ri34SHXDI
Genau so sieht es bei mir auch aus. Also bin ich nicht der einzige mit diesen Problem. Auch das einlernen mit den Sketch hat nichts gebracht. Ich glaube aber auch, dass die Regelung noch weit von Optimal ist, hier werde ich sehr warscheinlich mit den PID Werte spielen müssen, oder besser die Regler flashen, bzw. die schon geflashten von Paul einsetzen, nur die liegen zu Hause und da bin ich erst wieder am Wochenende.
also, ich habe vorgestern bei jemand einen mini angeschaut.... der hatte erstmal alle motoren genau verkehrtrum laufend, dazu aber passend die propeller ... das haben wir korrigiert und die PID werte wie default nur P auf 6 (ja, sechs) hoch. der Mensch war begeistert, wie genial das ding in der luft hängt - praktisch wie auf schienen. ich sehe da GWS 3-blatt.... wenn die nicht gewuchtet sind - gehts gar nicht - viel zu unwuchtig die dinger, aber wenn die fein gewuchtet sind (mit viiiel klebstreifen) dann passts

#12204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 16:46:17
von Mezzo
DUKE40 hat geschrieben:
qwerty2011 hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:...selbst bei voll Gas hebt er nicht ab, scheint zu wenig Schub zu haben... Auch die Drehzahl der der Motoren schwankt ganz stark, als ob die Regelung ständig eingreifen würde und nicht klarkäme.
Genau das gleiche Problem hab ich bei meinem Flydumini!

Edit: http://youtu.be/y7ri34SHXDI
Genau so sieht es bei mir auch aus. Also bin ich nicht der einzige mit diesen Problem. Auch das einlernen mit den Sketch hat nichts gebracht. Ich glaube aber auch, dass die Regelung noch weit von Optimal ist, hier werde ich sehr warscheinlich mit den PID Werte spielen müssen, oder besser die Regler flashen, bzw. die schon geflashten von Paul einsetzen, nur die liegen zu Hause und da bin ich erst wieder am Wochenende.
....das war doch sicher noch kein Voll-Gas????????

habt Ihr Min Throttle mit Max Throttle verwechselt? Im Sketch mein ich, oder dort etwas versehendlich verstellt?

#12205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:03:58
von DUKE40
Bei mir sieht es bei Vollgas genau so aus.
Ich habe noch mal überprüft, konnte keinen Fehler im Sketch finden Min Throttle und Max Throttle sind definitiv nicht vertauscht.
Ich konnte auch nichts finden was vestellt wäre.
Ich fürchte die Reglern sind einfach nicht richtig eingelernt und über den Sketch funktioniert es auch nicht richtig. Mus also warten bis ich wieder zu Hause bin.
Schade hier ist super Wetter und ich wäre gerne geflogen.

#12206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:12:42
von el-dentiste
Jin,
Danke für die Anleitung!
Schexxx mit oled:( hatte ich die schon link gezeigt mit funktionierenden. Oled?
Hab heut meins in ein Fenster meiner Haube geklebt, und grün gelackt. Muss mal Fotos machen.

Duke,
Wasn das für sumsi Empfänger?

#12207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:24:12
von Aeleks
DUKE40 hat geschrieben:Bei mir sieht es bei Vollgas genau so aus.
Ich habe noch mal überprüft, konnte keinen Fehler im Sketch finden Min Throttle und Max Throttle sind definitiv nicht vertauscht.
Ich konnte auch nichts finden was vestellt wäre.
Ich fürchte die Reglern sind einfach nicht richtig eingelernt und über den Sketch funktioniert es auch nicht richtig. Mus also warten bis ich wieder zu Hause bin.
Schade hier ist super Wetter und ich wäre gerne geflogen.
Was spricht dagegen die Regler unterwegs neu einzulernen?
Gasweg kann man auch ohne Progkarte einlernen, ist bei fast allen Reglern gleich:

1. Motor an Regler an Empfänger anschliessen
2. Sender an, auf Vollgas
3. Lipo anklemmen
4. wenn der Regler piept Gas auf 0
5. Regler piept erneut, schaltet scharf

Jeden Regler einzeln, am Throttle-Eingang des Empfängers. Das wars.

#12208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:31:32
von Jingej
el-dentiste hat geschrieben:Jin,
Danke für die Anleitung!
Schexxx mit oled:( hatte ich die schon link gezeigt mit funktionierenden. Oled?
Hab heut meins in ein Fenster meiner Haube geklebt, und grün gelackt. Muss mal Fotos machen.
gern
naja, ich hatte halt das falsche oled gekauft - egal, kam nur 12€...

#12209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:32:38
von DUKE40
Dazu braucht man einen Empfänger, und im Copter habe ich nur einen SumSi von Jeti drin, da kann ich keine Regler am direkt anschliessen :oops:

#12210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 25.06.2012 17:42:35
von Aeleks
DUKE40 hat geschrieben:Dazu braucht man einen Empfänger, und im Copter habe ich nur einen SumSi von Jeti drin, da kann ich keine Regler am direkt anschliessen :oops:
Hat das SumSi einen eigenen Eingang?
Weil sonst würde ein Kabel ja ausreichen um die Regler nach einander zu proggen :)