Seite 817 von 1010
#12241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 10:01:48
von Dodger
r0sewhite hat geschrieben:Häng den Copter doch mal an die GUI und schau Dir in Zahlenwerten den Output auf die einzelnen ESC bei Vollgas an.
@all: Ich hab heute mal etwas gebastelt. Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe letztens irgendwo davon gelesen und fand es gut. Der Nadelhalter funktioniert erstklassig bei Testpoints ebenso wie direkt auf den Beinchen des Atmega. Die Griffe sind mit Schrumpfschlauch isolierte Messingstäbe, die genügend Gewicht haben, um die Nadeln auf die Pads zu drücken. Meine Klemmbacken für die ESC muss ich nochmal neu machen. Für dickere Brocken wie diesen sind sie zu flach.
Hhmmm, den Vorschlag dafür hatte ich auch gelesen. Aber nicht das passende Material rumliegen bzw. keine Zeit das passende Material zu organisieren. Aber der Ansatz ist natürlich auch sehr elegant wenn man öfters mal flashen will. Auch wenn man wieder ein weiteres komisches Konstrukt im Schrank stehen hat
Grüße,
Frank
#12242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 10:10:24
von el-dentiste
Felix,
Hast du deine Änderung schon mal getestet? Wenn ja auch mit digi servos?
#12243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 10:13:48
von ronco
ich persönlich nicht .. aber leute im MWC forum
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1675
habe nur dowe analog servos ..
gruß
felix
#12244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 10:33:27
von DUKE40
Nachdem ich meine Reglern erneut mit den Sketch eingelesen habe ist es nun wesentlich besser.
Ich glaube aber, dass ich noch einiges an der Regelung anpassen muss, es ist noch nicht so stabil wie ich es von anderen Coptern kenne. Aber es geht schon in der richtigen Richtung.
Ich habe zwar schon vieles über PID gelesen, nur tue ich mich noch schwer die Ursachen und somit die richtigen Maßnahmen zu entschlüsseln. Werde es aber weiter versuchen, sollte es mir nicht gelingen werde ich dann nachschauen ob ich einen finde, der mich dabei helfen kann.
#12245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 12:34:36
von ThorstenS
@Tilman: schöner Aufbau!
Rastazasta hat geschrieben:Morgen!
Kennt jemand Motorhalterungen zu den normalen Aluprofilen? Ich mache mir
diese hier immer selbst und habe das Bohren bei dem Motor einfach satt

Ich habe mir aus Alu Bohrlehren gebogen und die nötigen Löcher dort reingebohrt.
Die schiebe ich von oben auf meine 15x15cm Arme auf, drücke die Standbohrmaschine einige Male runter, wechsle von 3.2mm auf 6 und dann auf 8 und habe innerhalb von wenigen Minuten meine Arme fertig. Einen 2m Alustab habe ich in knapp einer Stunde komplett in Arme verwandelt.
Vllt. ist das ja auch ein gängiger Weg für dich. Lediglich meine Versuche mit Schwefelsäure die Arme zu galvanisieren sind nicht mit Erfolg gekrönt :-/
#12246 nanowii und I2C Speed
Verfasst: 26.06.2012 12:42:28
von ThorstenS
Hi Leute,
kann ich bei der nanowii eigentlich den I2C_SPEED auch auf 400kHz stellen?
Code: Alles auswählen
/********************************** I2C speed ************************************/
#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones and with most current boards
@felix:
ronco hat geschrieben:basiert auf dem was jetzt grade im shared trunk ist ..drin sind HW PWM gimbal und die änderungen am nanowii kram (d4 als stat. led und gefixtes tri servo)
[/code]
Felix
Was heißt hier d4 als stat. LED? Kann ich an D4 eine LED anschließen, die immer leuchtet, wenn die nanowii Spannung hat oder was bedeutet das?
#12247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 13:07:59
von el-dentiste
D4 als status Led
#12248 Re: nanowii und I2C Speed
Verfasst: 26.06.2012 13:21:45
von ronco
ThorstenS hat geschrieben:Hi Leute,
kann ich bei der nanowii eigentlich den I2C_SPEED auch auf 400kHz stellen?
Code: Alles auswählen
/********************************** I2C speed ************************************/
#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones and with most current boards
@felix:
ronco hat geschrieben:basiert auf dem was jetzt grade im shared trunk ist ..drin sind HW PWM gimbal und die änderungen am nanowii kram (d4 als stat. led und gefixtes tri servo)
[/code]
Felix
Was heißt hier d4 als stat. LED? Kann ich an D4 eine LED anschließen, die immer leuchtet, wenn die nanowii Spannung hat oder was bedeutet das?
hi,
i²c steht da schon auf 400Hz .. die einstellung oben in der config.h ist nur für die WMP.
und man kann jetzt an d4 ein externes status led (zeigt ob motoren scharf sind) anschließen
gruß
Felix
#12249 Re: nanowii und I2C Speed
Verfasst: 26.06.2012 13:24:08
von Dodger
ThorstenS hat geschrieben:Hi Leute,
kann ich bei der nanowii eigentlich den I2C_SPEED auch auf 400kHz stellen?
Code: Alles auswählen
/********************************** I2C speed ************************************/
#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
//#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones and with most current boards
Wenn du nanowii aktivierst, werden die 400kHz automatisch aktiviert. Also nicht nötig an der Zeile was zu drehen...
Gruß, Frank
#12250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 13:50:49
von ThorstenS
Ich danke euch dreien.
Ein Traum mit D4 - super vielen Dank
In die Definition von nanowii hätte ich mal schauen sollen. Sorry, so tief stecke ich in der Software leider noch nicht drin
Aber grundsätzlich lag ich ja nicht falsch

#12251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 17:13:42
von qwerty2011
r0sewhite hat geschrieben:Möglicherweise einfach viel zu hohe PID-Werte, dass die FC so stark auf die Vibs reagiert?
Hatte die Standardwerte drin. Mit weniger P bei Roll und Pitch gehen die Ausschläge bei den ESC Balken zurück.
Hab jetzt eine Stunde lang rumprobiert aber das Teil ist nicht fliegbar. Der Copter überschlägt sich immer. Ich weis allerdings auch nicht genau wie man die PID-Werte richtig einstellt.
#12252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 17:55:48
von Rastazasta
ThorstenS hat geschrieben:@Tilman: schöner Aufbau!
Rastazasta hat geschrieben:Morgen!
Kennt jemand Motorhalterungen zu den normalen Aluprofilen? Ich mache mir
diese hier immer selbst und habe das Bohren bei dem Motor einfach satt

Ich habe mir aus Alu Bohrlehren gebogen und die nötigen Löcher dort reingebohrt.
Die schiebe ich von oben auf meine 15x15cm Arme auf, drücke die Standbohrmaschine einige Male runter, wechsle von 3.2mm auf 6 und dann auf 8 und habe innerhalb von wenigen Minuten meine Arme fertig. Einen 2m Alustab habe ich in knapp einer Stunde komplett in Arme verwandelt.
Vllt. ist das ja auch ein gängiger Weg für dich. Lediglich meine Versuche mit Schwefelsäure die Arme zu galvanisieren sind nicht mit Erfolg gekrönt :-/
Danke für den Tipp! Aber ich will mir das Bohren ja ersparen und suche daher irgend eine gute Lösung/Halterung.
Sonst noch wer einen Tipp für mich?
#12253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 18:32:06
von r0sewhite
Rastazasta hat geschrieben:Sonst noch wer einen Tipp für mich?
Eine Lösung ohne Löcher bohren wird es wohl kaum geben.
#12254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 19:33:57
von Rastazasta
Gibt es nicht vielleicht solche Halterungen wie bei diesem Frame:
http://flyduino.net/Flyduino-Cheese-Pla ... adrocopter
Ich glaub ich werd einfach bei Paul den Frame kaufen, wenn es keine Lösung gibt...
#12255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 26.06.2012 19:34:48
von ThorstenS
Naja, es wird sicherlich jemanden geben, der mit nem 3D Programm Halter konstruiert hat, die man über ShapeWays &Co. sich ausdrucken lassen kann. Aber ob das günstiger sein wird, bezweifle ich...