Seite 842 von 1010

#12616 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:26:36
von Crizz
-Didi- hat geschrieben:Warum kann ich Motoren nicht einschalten??
Hast du noch den alten Bootloader drauf ? Dann liegt es daran. Die Verzögerung ist einfch noch zu lange, bis die Regler ein gültiges Signal bekommen, deshalb lassen sie kein scharfschalten mehr zu. Das Problem hatten wir vor kurzem hier shcon angegesprochen, Felix und Co. suchen ja fieberhaft nach ner Lösung dafür. Sind bei dir mit sicherheit nicht die gleichen Regler wie auf dem anderen Multicopter, oder ?

#12617 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:28:41
von Zuse
Jingej hat geschrieben:die 12er sind nich bk, und die 20er kommen auch relativ schnell wieder rein (bisher jedenfalls)
Danke Jin´,
hatte etwas ungenau mal nur (irgend)einen Link angeklickt...

#12618 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:29:25
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Warum kann ich Motoren nicht einschalten??
Hast du noch den alten Bootloader drauf ? Dann liegt es daran. Die Verzögerung ist einfch noch zu lange, bis die Regler ein gültiges Signal bekommen, deshalb lassen sie kein scharfschalten mehr zu. Das Problem hatten wir vor kurzem hier shcon angegesprochen, Felix und Co. suchen ja fieberhaft nach ner Lösung dafür. Sind bei dir mit sicherheit nicht die gleichen Regler wie auf dem anderen Multicopter, oder ?
Ja, sind andere Regler und noch der alte Bootloader!
Also den neuen Bootloader drauf?

#12619 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:42:17
von ThorstenS
-Didi- ich hatte das Problem auch, es lag bei mir an den Reglern.
Als ich der Nanowii die Masse geklaut und nach einigen Sekunden wiedergegeben habe, kamen die vertrauten Töne aus den Reglern.
(Ich habe die Regler getauscht und nicht den Bootloader aufgefrischt.)

#12620 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:43:05
von el-dentiste
Hi
Wird dir wohl nix andres übrig bleiben :(
Was hast du für ESC?

Edit:Thorsten war schneller

#12621 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:54:03
von Zuse
zur neuen MultiWii RC2.1 R964:

habe eben auf die Schnelle in die config.h, def.h und die eigentliche Multwii... r964.ino hineingeschaut und keine Revisionsvermerke gefunden.
Die MultiWiiConf überraschte mich ein wenig, dass sie zumindest auf meinem HP-Laptop im grauen Vollbild erscheint, den Desktop vollständig überlagert, d.h auch keine Taskleiste unten !
Der Taskmanager lässt sich aber nach vorne holen und zeigt hier eine Systemlast von knapp 50% an, wenn laufend Daten gelesen werden.
Das Einlesen der Parameter funktioniert - hier - weiterhin zögerlich, ein paar Male Start-Read-Stop-Read-Start ... betätigt, stehen die Werte in den Feldern.
Also zunächst alles wie gehabt...

@Jingej
gibt es die 12A Mystery Blue auch im German Warehouse?

Gruss
Manfred

#12622 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 21:58:50
von Jingej
Zuse hat geschrieben:@Jingej
gibt es die 12A Mystery Blue auch im German Warehouse?
leider nicht

#12623 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:24:18
von Zuse
Crizz hat geschrieben:Manfred, zieh mal .Net 4.0 drauf, hab ich auf meinem NetTop mit XP SP3, funzt einwandfrei, denke es liegt an der .Net-Version in deinem Fall.
Crizz,
der Tip mit der .Net 4.0 war goldrichtig:
die MultiWiiWinGUI läuft nun!
(bald habe ich mehr .NET Versionen als sonst was installiert... 2.0, 3.0, 3.5 und nun 4.0)

Die Systemlast liegt aber auch bei diesem Paket bei rund 50% und einige Minuten später bei >90% !!
Aber dennoch läuft die Konfiguration, das Lesen und auch das Speichern einfach runder!
Besten Dank an den Autor!

Gruss
Manfred

#12624 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:26:17
von Crizz
Ich werde bei mir mal gnadenlos hergehen und die alten .Net-Versionen runterkloppen, normalerweise sollte .Net 4.0 abwärtskompatibel sein ( im Gegensatz zu ( leider ) den div. MWC-GUI ). Ich mülle mir auch ungern den Speicher voll, und gerade solche Programme lassen gerne irgendwelchen residenten Schrott weiterhin laden.

#12625 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:27:38
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben:Hi
Wird dir wohl nix andres übrig bleiben :(
Was hast du für ESC?

Edit:Thorsten war schneller

Das ja Mist!!
Dann brauche ich das NanoWii auch nicht! :evil:
Wenn das damit nicht funktioniert, muss das zurück! Ich kaufe jetzt nicht nochmal 6x neue Regler! (ich habe 6 davon, um später auf HEx weiter umzubauen!

Was mich am meisten nervt, wegen dem Versuch, den Bootloader upzudaten, musste ich das ehemalige Arduino mit einem anderen Sketch beschreiben. nun bekomme ich nicht mal die alte WMP-Variante hin.

Das doch Fuck! :(

#12626 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:31:45
von Crizz
-Didi- hat geschrieben:Das doch Fuck!
Nein, ds sind typische 22:30 Uhr - Arbeiten - ich mach mir mit sowas auch gerne überflüssige Mehrarbeit, deshalb habe ich es aufgegeben und gehe solche Dinge am nächsten morgen ausgeruht nach dem zweiten Kaffee an.

#12627 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:34:08
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Das doch Fuck!
Nein, ds sind typische 22:30 Uhr - Arbeiten - ich mach mir mit sowas auch gerne überflüssige Mehrarbeit, deshalb habe ich es aufgegeben und gehe solche Dinge am nächsten morgen ausgeruht nach dem zweiten Kaffee an.
Es nervt eben nur, da aus einer kleinen Umbaugeschichte jetzt so ein Stundenlanger Film wird!
Hast aber recht!
Dachte zwar, ich bekomme das noch bis zum Boxen hin, aber ich mach jetzt doch Schluss mit dem Gurtenteil. :)

#12628 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 22:37:45
von Crizz
Ich hab das kurz vor Warburg FbN durch mti dem Mini und der MPU6050. Am nächsten Tag war alles ganz easy und ich hab gleich gesehen, das ich am Vorabend dauernd im falschen Code-bereich rumgefrickelt hatte.

Und probier morgen mal aus ob ein direkter ReStart ( zweiter Versuch den Bootlader zu brennen ) erfolg hat - es sind manchmal kleinigkeiten, und so dolle ist Arduino leider in der Doku auch nicht, das solche Dinge explizit erwähnt werden. Ich kenne das vom brennen des Arduino-Loader für 328P-CPUs mittels Arduino als Brenner, kommt die gleiche Meldung - direkt nochmal den Brennvorgang gestartet und alles ist im Lack.

#12629 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 23:00:01
von Zuse
Crizz hat geschrieben:Ich werde bei mir mal gnadenlos hergehen und die alten .Net-Versionen runterkloppen, normalerweise sollte .Net 4.0 abwärtskompatibel sein ( im Gegensatz zu ( leider ) den div. MWC-GUI ). Ich mülle mir auch ungern den Speicher voll, und gerade solche Programme lassen gerne irgendwelchen residenten Schrott weiterhin laden.
OT

Crizz,

versuch mal, Dich von älteren .NET Versionen zu trennen!
Ich scheitere beim De-Installieren der .NET 2.0 Servicepack(irgendwas) an der Fehlermeldung (sinngemäß):
.NET 2.0 kann nicht enrfernt werden, weil dadurch andere Programme betroffen sind (... will be affected..), die auf dem Computer installiert sind.
(aber vielleicht hilft ja "runterkloppen" :D )
Das De-Installieren von .NET 3.5 scheint zu laufen !?!?

Gruss
Manfred
/OT

#12630 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.07.2012 23:19:32
von Crizz
Werde halt runterwerfen, ws runterzuwerfen ist - beim rest ist manuelle Arbeit angesagt, bisl Registry bearbeiten usw.