Seite 845 von 1010

#12661 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 21:17:02
von Anderl
Anderl hat geschrieben:Hi , Gasweg problem gelöst :) funz jetzt.

aber hab ein neues : Am Gimbal funktionieren bei mir keine analog Servos ( Megaboard 44,45) (bei allen letzten DEV's , weiter zurück hab ich nicht probiert ) mit digitalen ist alles ok , aber ein analog Servo spinnt drumm und fährt dann auf Anschlag , hab jetzt 2 Std. rumprobiert ( Sketch), wie ist das bei anderen hat jemand das gleiche Problem ?

Anderl

konnte jetzt mal mit einem Oszi checken , Signallänge passt aber der Signalpegel !?, am Empfänger ( Hott) liegt 0,3V an und der Mega gibt 0,5V auf der Signalleitung aus.
Nach 2 Handvoll Servos Analog/Digital Graupner und Hitec zum testen , scheint so als die analogen die 0,5V Pegel nicht vertragen , einer mehr einer weniger .
Mit Digitalen läuft es gut und die analogen laufen am Empfänger direkt auch , anderst kann ich mir das momentan nicht erklären .

Sonst jemand eine Idee ?

Anderl

#12662 Mein Copter-Umbau

Verfasst: 09.07.2012 21:30:35
von vistauser
Hallo Copter-Freunde

Nach der Modifikation meines MWCP auf der Basis des Arduino Pro Mini
mit Paris V4.0 Board und HK 6 Kanal Orange RX
auf die u.a. Flyduinobausteine und MWCX Konfiguration möchte ich meinen
Copter vorstellen und erste Erfahrungen schildern und auch einige Fragen stellen.

Der Pro Mini Copter flog genauso gut wie nun der Copter mit der Mega FC. Ich wollte
einfach die Erweiterung um das GPS ausprobieren nachdem ich hier und anderswo soooo
viel darüber gelesen habe.

Basis des jetzigen MWCX sind weiterhin Centerplates und Aluträger (45cm) von MK.
An den vorderen Booms sind LED-Streifen, die mir den Batteriestatus anzeigen.
Die Props sind auf 9" gekürzte EPP1045
Motoren: Turnigy2205 1500Kv
ESC: Turnigy Plush 18A (geplant ist der Austausch gegen Flyudino 25A ESC SimonK firmware).
3S1P 2200 mA Akku.

Der neue "Turm" besteht aus

Flydubution Stromverteilerboard
Flyduino Mega FC, ATAVRSBIN1 Sensorboard und BMP085 auf Flydusense,
FMP04 GPS auf Flyduino FMP04 GPS Bob
...und ist durch einen Überrollbügel geschützt.

TX ist ein Spektrum DX7i mit Satellit RX

Mit voller Pufferbatterie ist ein GPS Fix nach Sekunden da, ohne dauert es > 5 Minuten
da wohl das Almanach jedesmal neu geladen werden muß.
Die Pufferbatterie des GPS ist nach wenigen Tagen leer.
Die Fix-LED auf dem GPS BOB zeigt einen vorhandenen Fix nie an. Ist das ein bekannter Fehler?
Den FIX zeigt mir aber die Status LED der FC durch ihr blinken.
In der WinGui von EOSBandy bekomme ich auch mit Fix keine Karte angezeigt.

Wenn ich im Levelmode MAG einschalte fängt der Copter unerwartet und stark zu gieren an.
Ohne MAG einzuschalten hält er sehr gut den Heading.
Wozu ist die Option den MAG einzuschalten da, wenn der Kompass doch defaultmäßig aktiv ist?
Das sieht man ja in der GUI und beim Fliegen durch perfektes Heading Hold.

In der GUI erscheint stets "I2C ERROR count:1" . Im Debugfenster steht immer 0.

Ist es möglich die Regler mit der neueren Firmware gemeinsam zu kalibrieren da ich ja
nun einen Spektrum Satellit RX verwende?

Unterm Strich kann ich sagen:
Ich fliege nur im Levelmodus. GPS ist bisher nur in der GUI getestet und tut dort was es soll.
Der Copter fliegt einwandfrei mit den Default-PID- Einstellungen und das schon seit der Version 1.9,
habe danach auch jede Developmentversion erfolgreich ausprobiert.
Das Flugverhalten indoor, auf ziemlich engem Raum, ist besser als das vom Blade mQX.
Meinen MK Quad kann ich indoor überhaupt nicht sicher kontrollieren. Das geht nur draußen.

Ein dickes Danke an AlexInParis und alle Mitentwickler in diesem Projekt.

Freundliche Grüße
vistauser
MWCX.JPG
MWCX.JPG (358.06 KiB) 911 mal betrachtet

#12663 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 21:41:38
von DUKE40
Nachdm ich nun endlich die Vibs durch die Unwucht der Spinner gelöst habe ist es ein Traum.
Ich bekomme den Grinsen gar nicht mehr aus den Gesicht. :mrgreen:
Danke hier noch mal an el dentiste für den Tip mit der M5 Mutter statt den Spinner, das hat den Durchbruch gebracht.

#12664 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 22:19:56
von Crizz
AUX4 wäre bei einem Summensignalempfänger Kanal9 - ist das berücksichtigt ? Wenn dazwischen freie Schalter sind sollte man die erstmal belegen, ist sinnvoller. Denn wenn der Empfänger nur 7 Kanäle kann wird AUX4 so schnell kein Signal bekommen.

#12665 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 22:47:15
von DUKE40
Habe aber auch mit aux2 versucht, mit den gleichen Ergebnis. Ich sehe in der gui der wert für den kanal sich ändern, aber arm bleibt aus.

Gesendet von meinem E10i mit Tapatalk 2

#12666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 22:54:18
von Crizz
Und du hast in der gewünschten Schalterstellung auch definitv die Box aktiv gesetzt ( weiß gefülltes Quadrat ) und dann das ganze per "write" in die FCU geschrieben ? Zum prüfen nochmal "read" anklicken dann sieht man ob es übernommen wurde. Manchmal geht was unter und man wudnert sich dann.

Wenn die Werte in etwa bei < 1000 ( auch 800 geht ) und > 2000 ( auch 2500 funzt ) liegen sollte das eigentlich klappen, ich hab bis auf einen Copter alle auf Schalter umgeproggt - deshalb wundert mich das.

Kann es sein das du zusätzlich im Sketch die Zeilen für die Aktivierung über Roll und Gier aktiv hast ? Nicht das sich da was beißt, das hab ich nämlich bei den Versionen oberhalb 0606 nicht überprüft....

#12667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 23:16:58
von muggel117
Crizz hat geschrieben: ...
Nicht das sich da was beißt, das hab ich nämlich bei den Versionen oberhalb 0606 nicht überprüft....
Nee Crizz, da beißt sich nix... :mrgreen:

Habe ja das gleiche Problem! Bei 0606 ging das ARMEN über Schalter noch einwandfrei. Das ARMEN über Roll hatte ich auskommentiert, über Gier war aktiv.
Sobald im GUI das ARMEN über AUX geschrieben war, war automatisch das ARMEN über Gier nicht mehr möglich. Am Sketch kann's also nicht liegen.

Mit 0622 und den absolut identischen Einstellungen, sowohl im Sketch als auch im GUI ist mir das ARMEN über Schalter/AUX nicht mehr möglich.
Empfänger ist ein Spektrum-Sat (also nur der Sat als "Summensignalempfänger") an einer Dx8. Somit habe ich 7 Kanäle zur Verfügung.
Zum ARMEN benutze ich AUX3, da an AUX2 über CAMTRIG die LED-Steuerung von VoBo (Volker) hängt. Wenn ich morgen mal Lust habe,
tausche ich mal AUX2 gegen AUX3 in GUI (kann die Schalter an der Funke ja fast zuordnen wie ich will...)
Leider muß ich dann die 0622 wieder raufziehen, und der Kleine fliegt grad so schön... :love4:

#12668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 09.07.2012 23:22:16
von Crizz
Okay, mag bei mir daran liegen das ich die 0606 mit Baro-Mod fliege. Warten wir einfach mal die 2.1 ab....

#12669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 00:02:51
von muggel117
Crizz hat geschrieben: ...
Warten wir einfach mal die 2.1 ab....
Genau, die 0606 ist echt klasse auf dem NanoWii mit SimonK-geflashten ESCs.
Senkrecht "fallen lassen" aus 20m bis 0.5m über dem Boden - ohne Aufschaukeln oder dergleichen :shock:
Ich wage zu behaupten, das kann mein Copter mit der TMF AQ50D Pro auch nicht besser.
Auch der ACC-Mode ist genau so "sanft" wie der vom TMF.

#12670 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 06:02:37
von DUKE40
Beruhigt mich, dass auch andere das Problem mit der 0622 haben. Liegt also nicht unbedingt an mich sondern möglicher Weise an die Version von MultiWii.
Die Einstellungen habe ich schon mehrfach überprüft, war alles richtig.

#12671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 12:13:37
von Goldfussel
Hallo und Juhu

Nach dem ich die Regler getauscht und auch zum laufen bekommen habe kann ich euch berichten das mein Wobbeln am Copter weg ist. :D

#12672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 12:25:01
von -Didi-
Ich habe gerade noch eine alte WMP+Arduino Mini Kombi auf Paris V2.0 mit der Multiwii 2.0 versehen, nach dem ich die beiden 2,2 k Widerstände reingebrutzelt habe.

Das Board liegt nackt ohne irgendwelche Regler oder RX vor mir auf dem Tisch.
Versorgt mit Spannung nur via FTDI über USB.
Starte ich MultiwiiConf 2.0 sehe ich unten links, dass alle drei Sensoren arbeiten, wenn ich das Board bewege.

Was aber nicht funktioniert, er zeigt mit unten rechts bei den Symbolen für Roll, Nick und dem Symbol für xQuatro keine Bewegung an.
Nomal?
Oder liegt das an der MW2.0 oder weil ich keinen Empfänger/Regler angeschlossen habe? :?

#12673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 12:45:32
von Jingej
-Didi- hat geschrieben:Ich habe gerade noch eine alte WMP+Arduino Mini Kombi auf Paris V2.0 mit der Multiwii 2.0 versehen, nach dem ich die beiden 2,2 k Widerstände reingebrutzelt habe.

Das Board liegt nackt ohne irgendwelche Regler oder RX vor mir auf dem Tisch.
Versorgt mit Spannung nur via FTDI über USB.
Starte ich MultiwiiConf 2.0 sehe ich unten links, dass alle drei Sensoren arbeiten, wenn ich das Board bewege.

Was aber nicht funktioniert, er zeigt mit unten rechts bei den Symbolen für Roll, Nick und dem Symbol für xQuatro keine Bewegung an.
Nomal?
Oder liegt das an der MW2.0 oder weil ich keinen Empfänger/Regler angeschlossen habe? :?
du hast quadro auch aktiviert im config.h?

#12674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 12:47:07
von ronco
-Didi- hat geschrieben:Ich habe gerade noch eine alte WMP+Arduino Mini Kombi auf Paris V2.0 mit der Multiwii 2.0 versehen, nach dem ich die beiden 2,2 k Widerstände reingebrutzelt habe.

Das Board liegt nackt ohne irgendwelche Regler oder RX vor mir auf dem Tisch.
Versorgt mit Spannung nur via FTDI über USB.
Starte ich MultiwiiConf 2.0 sehe ich unten links, dass alle drei Sensoren arbeiten, wenn ich das Board bewege.

Was aber nicht funktioniert, er zeigt mit unten rechts bei den Symbolen für Roll, Nick und dem Symbol für xQuatro keine Bewegung an.
Nomal?
Oder liegt das an der MW2.0 oder weil ich keinen Empfänger/Regler angeschlossen habe? :?

Hi Didi,

das ist normal.. da du ja nur eine WMP (gyro) drann hast .. um die lage zu bestimmen brauchts noch ein ACC..

gruß

felix

#12675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 10.07.2012 13:50:23
von -Didi-
Aaaaah...Danke!! :D