Seite 849 von 1010

#12721 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 08:05:19
von DUKE40
Ja, und wenn Du nicht alles wieder auseinander schrauben willst soll es auch über den Sketch gehen. Hat bei mir funktioniert, manche haben aber damit Probleme gehabt, es hat nicht funktioniert. Dazu in der Config.h die Zeile 848 (//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY zumindest in der 0622 ist es Zeile 848) auskommentieren (also die beiden // am Anfang löschen)´, Sketch auf den Arduino aufspielen, Funke an, Akku am Copter anschliessen (am besten vorher die Props abmontieren).
Danach, Zeile wieder einkommentieren, also beide // am Anfang der Zeile wieder einfügen und Sketch erneut auf den Arduino aufspielen.
Wenn Du Glück hast, hat es geklappt und Deiner Reglern sind eingelernt.

#12722 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 08:40:40
von Aeleks
speedy hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:oh weia..... versuche es mal mit selbstlernenden, wundere dich über den Effekt und mach dir Gedanken über das, was die letzten 4 Seiten über Regler und den zuhgehörigen Einträgen in der Config.h gepostet wurde..... so langsam wird´s echt ebbes müßig
Wird es wirklich, wenn du nicht einfach nur mal ein ja oder nein schreiben kannst.

Und nein - ich kann keine anderen Regler verwenden.

Und ja - ich hätte da gerne ein ja oder nein auf meine Frage, da nachdem ich meinen Copter zusammengeschraubt habe, nicht noch hören will, daß ich die Dinger einlernen muß. Denn das ist immer nen heiden Umstand das zu machen, weil da jede Menge Zeugs auf minimalem Raum verstaut werden muß und ich dabei noch drauf achten muß, daß kein Pin abbricht und ich das Auseinanderschrauben so langsam satt habe.


MFG
speedy
Hier ist ein sehr gutes How-To von Tilman, in dem der gesamte Aufbau und die Einstellungen Schritt für Schritt erklärt werden:

Das MultiWiiCopter Howto

Und das Ganze in Englisch:

MultiWiiCopter UAV Wiki

Ich komme nochmal auf meine Frage bezüglich des Codes für Not-Aus zurück.
Hat den vielleicht doch noch jemand irgendwo gespeichert? Bei nem Absturz dauerts ewig, bis die Trimmung wieder zurück ist und man endlich die Motoren ausschalten kann... :)

EDIT:

Habs gefunden! Evernote sei dank :) Müsste so noch stimmen, oder? Das war ursprünglich für die 1.8er...
// -- begin of block -ar
if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
if (armed) {
armed = 0;
writeAllMotors(MINCOMMAND);
}
}
else // end of block -ar

Davor muß außerdem noch
Code:
#define THROTTLE_CUT <hier einen Wert unter 1000 eintragen>

#12723 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 09:33:08
von DUKE40
Wo soll der Code eingetragen werden? In welcher der vielen Dateien von MultiWii?
Der Define warscheinlich einfach in der config.h.

#12724 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 09:39:37
von Aeleks
DUKE40 hat geschrieben:Wo soll der Code eingetragen werden? In welcher der vielen Dateien von MultiWii?
Der Define warscheinlich einfach in der config.h.
Gute Frage!
In der 1.8er gabs glaube ich noch nicht die ganzen einzelnen Dateien.

Vielleicht kann einer von euch Gurus weiterhelfen?
#define kommt in die config.h, soweit ich weiss.

#12725 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 15:09:55
von ThorstenS
Soweit ich weiß hat Agrumi mal die Turnigy D2822/17 von HK geflogen. Nimmt die sonst noch jemand von euch?
Passn die Wellen von nem Suppo A2208/17 und die Lager, so wie sie Paul im Shop hat?
Habe heute auch 5 von 6 bestellte/bezahlten Motoren von HK erhalten.

#12726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 15:13:16
von Agrumi
ThorstenS hat geschrieben:Soweit ich weiß hat Agrumi mal die Turnigy D2822/17 von HK geflogen.
jup, ich flieg die immer noch.
sind sehr günstig und total ausreichend. :P gerade heute hab ich wieder 4 stück vom zoll abgeholt. :wink:

#12727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 15:50:37
von ThorstenS
Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?
Hier mal der Direktlink auf das Produkt http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=18967

#12728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 15:53:01
von -Didi-
ThorstenS hat geschrieben:Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?
Hier mal der Direktlink auf das Produkt http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=18967
Bei dem Preis kannst Du eher 1-2 Motoren als Ersatz mit bestellen! :)

#12729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:46:01
von ThorstenS
Habe ich ja Didi, aber bei meinen "Flugkühnsten" verbrauchen die beiden Ersatzmotoren sich innerhalb weniger Tage...

#12730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:47:16
von Agrumi
ThorstenS hat geschrieben:Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?

öhm,

bis jetzt hab ich noch keine gebraucht. :oops:

#12731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:49:24
von ThorstenS
beneidenswert, danke.

#12732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:54:33
von Agrumi
ist zwar nicht von dem motor, sollte aber passen.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0___L.html

kannste aber bald nen neuen motor für kaufen.... :oops:

#12733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:55:53
von Agrumi

#12734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:56:57
von Agrumi

#12735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 12.07.2012 16:58:54
von Agrumi