Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Jingej hat geschrieben:dann dreh das ding einfach um 90° dass das koordinatensystem vorn rechts ist . ich mein' die IMU is doch nicht so groß
"Groß" ist immer relativ. :)
Jingej hat geschrieben:ansonsten versuchs mal mit
Werde ich heute Abend mal ausprobieren.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#12767 Frage

Beitrag von Argengel »

Hi,

bin gerade dabei mir ein Copter zum üben zu bauen , um mein gutes Stück von r0sewhite
zu schonen :mrgreen:

Der Copter soll einfach zu reparieren sein .

Meine Frage an die Profis :bigsmurf:

Langt der Abstand zwischen den Propellern (11mm) oder bekomme ich da Probleme ?

Gruß
Norbert
Dateianhänge
IMG_0787.jpg
IMG_0787.jpg (974.81 KiB) 859 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

reicht :D
Dateianhänge
IMG_2853_1000.jpg
IMG_2853_1000.jpg (151.91 KiB) 855 mal betrachtet
IMG_2852_1000.jpg
IMG_2852_1000.jpg (181.26 KiB) 855 mal betrachtet
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Crizz hat geschrieben:Ich zitier mich mal selber aus dem Eröffnungsposting dieses Threads :
Crizz hat geschrieben:Sollten spezielle Fragen / Probleme bestehen, bitte einen separaten Thread aufmachen - das verhilft uns allen zu mehr Übersichtlichkeit
Wenn es um einzelne Kleinigkeiten geht, hat hier niemand was dagegen - wenn es um ne komplette Aufbauhilfe geht, ist ein eigener Projektthread sinnvoller.

Danke
Du Hast Recht Crizz :!: Dieser Meinung bin ich auch..
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Mezzo hat geschrieben:@alle

Wenn ich mit MultiWii-Conf-App über BT die D-Werte für z.B. Roll am Kopter über 50 einstelle (z.b. 83) kann ich die auch über die App auslesen.
(Die veränderte Wirkung ist auch zu erkennen)

Wenn ich nun den Kopter an die org. Gui anschliesse liest die Gui nur den Wert 50 aus obwohl ich 83 geschrieben habe.
Die Win Gui hängt sich sofort in der ersten Zeile auf.

Kennt jemand dieses Phänomän, bzw die Ursache?
Ich frage diese Frage nochmal, eventuell ist sie untergegabgen mit lauter sonstwas..........

Hoffe diese Frage ist in diesem Trade richtig?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12771 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich kann sie dir leider nicht beantworten, da ich kein Android zur Verfügung habe auf dem die BT-App läuft. Wo hast du denn Werte von 83 stehen ?? Bzw. wieso brauchst du die so extrem hoch ? ( Okay, das ist zwar jetzt nicht die Lösung des Problems, aber ich komme bei keinem Copter auf höhere D-Werte als max. 25 )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12772 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Dies knüpft an das Phänomän der Massen-ungleichheit, kostruktionsbedingt, was wir gestern od. davor schon mal gesprochen hatten. (kannst dich erinnern ?)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12773 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Crizz hat geschrieben:hm.... so ganz paßt die Überlegung nicht, ich hab ´beim EDF-Tri so gesehen auch ein erhebliche Masse-Ungleichgewicht - und fliege identische Werte auf Roll und Pitch ( Nick ).

Und er fliegt damit eigentlich gut ( einige haben ihn ja live gesehen oder kennen die Videos auf meinem YT-Channel )
Ja Crizz,
ich glaub dir dass er gut fliegt,
Nur hat er sicher nicht übermassig viel Kraftreserven, die dann über die PID-Werte zum tragen kommen, wenn du ihn heftig fliegen willst.
(schaffst du mit dem EDF-Tri überhaupt eine Loop?)

All meine Tri´s (besonders die Kraftpakete) waren beim rassanten Abfangen z.B. auch immer über die Roll-Achse am Zittern.
Damals hatte ich auch schon unterschiedliche Werte für Roll u. Nick.

Nur heute geh ich mit den PID´s etwas forscher um. Und es gelingt mir schneller den Kopter besser einzustellen.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12774 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schaffen würde er Loop und Rolle - bei ausreichender Höhe und Akku mti echten 40c cc Belastbarkeit.

Der EDF ist definitv nix für Kunstflug, Mezzo - allein durch die Windaufstandsflächen, das hohe Gewicht von 1,3 kg und dem schlechteren dynamischen Schub durch unoptimierte Einlauflippen, kurze Exhausts und kleinem Läuferquerschnitt. Aber Abfangen aus nahezu freiem Fall haben wir auch schon durch, wobei ich einräumen muß das die EDF-Tri allesamt mit Versionen unterhalb 2.0 ausgestattet sind - da waren auch die
Regelalgorythmen noch anders und die Werte somit natürlich nicht direkt vergleichbar, das hatte ich bei obigem Posting ganz außer acht gelassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12775 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

An dieser Stelle mal ein kurzes Update zum Thema Regler / Reglerprobleme :

Ich hatte zuletzt eine Problematik , die hier auch schon hin und wieder mal aufkam, aber nicht wirklich gelöst werden konnte . Und zwar geht es dabei u.a. darum, das Regler trotz korrekter Einstellung und versuchter "Gasweg-Einlernung" nur wild piepen aber nicht arbeiten.

Bei einem aktuellen Projekt hatte ich div. 10 A Regler ausprobiert, bei denen keiner ein befriedigendes Regelverhalten zeigte. Ein umflashen auf Simon K. verlief leider nicht erfolgreich, obwohl eigentlich alles passen sollte.

Frank ( Muggel117 ) hat mir in der Sache seine Hilfe angeboten und sich in den letzten Tagen mit den Reglern beschäftigt. Da ich zwischenzeitlich 4 Redbrick 10 A noch reinbekam, hatte ich die auch gleich mti beigepackt. Bei diesen hat Frank dann festgestellt, das sie im AUslieferzustand teils wirklich nur als Ziegel / Briefbeschwerer taugten und genau obiges Phänomen zeigten. Es gibt also eindeutig Regler, die ab Werk unsauber geflashed sind und die Arbeit verweigern, da muß man nicht tagelang herumprobieren mit Geberweg / Reglerweg - wenn es nicht geht, geht es nicht. Deshalb am besten vor dem EInbau der Regler diese einmal frei verdrahtet direkt am Empfänger ausprobiert, ob sie ihre Arbeit machen ( Dazu sinnvollerweise einen Speicherplatz mit MWC-Modell auswählen - da hat man die Geberwege auf 1000....2000µs ja bereits justiert und kann bei der Gelegenheit gleich den Regler einlernen ). So spart man sich einiges an Gefrickel, unnötige Zeit zur Fehlersuche und weiß auch sofort, wenn ein oder mehrere Regler sich nicht verhalten, wie sie sollen und kann diese sofort ersetzen, bevor man im Modell sich die Finger verwinden muß und mit dem Lötkolben rumbrutzelt.

Man sieht, selbst wenn man so lange Copterchen zusammenbaut wie ich, es passiert jedem mal - ich hoffe das mein kleines Update den "Neuen" ein wenig hilft und den "Alten" in Erinnerung ruft, wie sinnvoll es sein kann, Komponenten vor dem Einsatz zu prüfen.

In diesem Sinne : have fun ! :D Und ein fettes Dankeschön an Muggel117 für seine Unterstützung beim umfrickeln der Reglerfirmware :thumbleft:
( was aus unerklärlichen Gründen bei mir nicht vollständig klappte, vielleicht sind Akupunkturnadeln für die Kontaktierung nur bedingt geeignet )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

es giebt news von der alt hold front :D

hier http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 787#p18715

hat marbalon ein beeindruckendes video gemacht ..

er hat den code aber für sein stm32 multiwii port geschrieben .. deshalb giebts jetzt hier:

-> http://www.speedshare.org/download.php?id=801FDE091

meinen ersten zurück portier versuch :D

konnte bisher nur in der wohnung etwas testen weils draussen regnet .. und auch wiedermal nur mit dem BMP085 copter ..
aber die ergebnisse waren schon 10x besser :D

gruß

Felix
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Crizz hat geschrieben:An dieser Stelle mal ein kurzes Update zum Thema Regler / Reglerprobleme :

Ich hatte zuletzt eine Problematik , die hier auch schon hin und wieder mal aufkam, aber nicht wirklich gelöst werden konnte . Und zwar geht es dabei u.a. darum, das Regler trotz korrekter Einstellung und versuchter "Gasweg-Einlernung" nur wild piepen aber nicht arbeiten.

Bei einem aktuellen Projekt hatte ich div. 10 A Regler ausprobiert, bei denen keiner ein befriedigendes Regelverhalten zeigte. Ein umflashen auf Simon K. verlief leider nicht erfolgreich, obwohl eigentlich alles passen sollte.

Frank ( Muggel117 ) hat mir in der Sache seine Hilfe angeboten und sich in den letzten Tagen mit den Reglern beschäftigt. Da ich zwischenzeitlich 4 Redbrick 10 A noch reinbekam, hatte ich die auch gleich mti beigepackt. Bei diesen hat Frank dann festgestellt, das sie im AUslieferzustand teils wirklich nur als Ziegel / Briefbeschwerer taugten und genau obiges Phänomen zeigten. Es gibt also eindeutig Regler, die ab Werk unsauber geflashed sind und die Arbeit verweigern, da muß man nicht tagelang herumprobieren mit Geberweg / Reglerweg - wenn es nicht geht, geht es nicht. Deshalb am besten vor dem EInbau der Regler diese einmal frei verdrahtet direkt am Empfänger ausprobiert, ob sie ihre Arbeit machen ( Dazu sinnvollerweise einen Speicherplatz mit MWC-Modell auswählen - da hat man die Geberwege auf 1000....2000µs ja bereits justiert und kann bei der Gelegenheit gleich den Regler einlernen ). So spart man sich einiges an Gefrickel, unnötige Zeit zur Fehlersuche und weiß auch sofort, wenn ein oder mehrere Regler sich nicht verhalten, wie sie sollen und kann diese sofort ersetzen, bevor man im Modell sich die Finger verwinden muß und mit dem Lötkolben rumbrutzelt.

Man sieht, selbst wenn man so lange Copterchen zusammenbaut wie ich, es passiert jedem mal - ich hoffe das mein kleines Update den "Neuen" ein wenig hilft und den "Alten" in Erinnerung ruft, wie sinnvoll es sein kann, Komponenten vor dem Einsatz zu prüfen.

In diesem Sinne : have fun ! :D Und ein fettes Dankeschön an Muggel117 für seine Unterstützung beim umfrickeln der Reglerfirmware :thumbleft:
( was aus unerklärlichen Gründen bei mir nicht vollständig klappte, vielleicht sind Akupunkturnadeln für die Kontaktierung nur bedingt geeignet )

Hallo Crizz,
danke für diesen Hinweis.
Ich bin der Meinung das solche Hinweise auch ins Wiki gehören. :idea:
In diesem großen Forum geht so ein Hinweis doch schnell wieder verloren.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

aha, es geht also besser - bin ich mal gespannt ob du das so hinkriegst, Felix, ich halt mal die Daumen ( das du nicht die Wohnungseinrichtung zerdepperst ) :D

@Ingo : wenn ich noch ein bisl Zeit kriegen sollet ( schaut heute danach aus ) klemm ich das da noch mit rein

Edit / Ergänzung : ich hab es mal in etwas komprimierter Form ins Wiki unter FAQ mit eingesetzt, denke dort ist es am besten aufgehoben.

Wäre schön wenn sich noch ein paar mehr von den erfahreneren MWC-Piloten mit nützlichen Hiinweisen dort einbringen würden, dann gibt das mal ne wunderbare Quelle mit fundierten Informationen, wie es auch angedacht war - allen die da mitmachen schonmal vorab meinen herzlichen Dank, auch im Namen all derer, die diese Hilfe in Zukunft in Anspruch nehmen :)

An dieser Stelle auch nochmal der direkte Link zum Wiki Themenbereich : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Wii_Copter
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#12779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hi,
bei Paul (Flyduino) is alles wech :cry:
Ich kann meinen Copter nicht weiter Bauen bzw. Planen .
Hat wer die Maße von den Flyduino 25A ESC mit SimonK Firmware :?:

Das sind doch die gleichen wie die Suppo 25A ESC HW compatible nur geflashed oder :?:


Gruß Norbert
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Norbert, warum willst du für einen so kleinen Copter 25A ESCs verwenden? Motoren sehen aus wie 2212er, da reichen auch halb so große ESCs...
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“