Seite 862 von 1010

#12916 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 12:00:00
von Mezzo
Rastazasta hat geschrieben:Guten Morgen!

Kurze Frage:

Gibt es irgendwo eine Anleitung welche Möglichkeiten es gibt um Regler ein zu lernen? So in der Art wie das neue "HowTo - ESC (Regler) flashen"
Also einzeln, oder mit selbst gebauten Adaptern usw.?

Danke schon mal :)
...Ja auch zum gefühlten 1000. Mal...
..aber ich habs noch nicht getan.... und werde es nun auch mal schreiben wie ich es mach.....

Die Regler, wenn sie prog. sind, erst mit Prog.- Karte einstellen.
(Bremse: aus, Bat. Typ: Ni; Cut off: soft Cut; Cut off Volt: low; Start Mode: normal; Timing: entsprechend dem verw. Motor; Governer Mode: aus; PWM Frq: high)
<--so stelle ich die Regler ein
Sind die Regler nicht zu prog. auf jeden Fall die Bremse raus nehmen!

1. Gas Kanal der Anlage über die Gui auf 1000µs bis 2000µs einstellen (bei Graupner ist es meist ca. 125% Servoweg)
2. Regler am Gas Servo- Ausgang in einen normalen Empfänger stecken.
3. Gas Knüppel auf Vollgas stellen.
4. Regler mit Akku verbinden.
5. Initialisierung des Reglers abwarten (meist ein Piep od. Tonfolge)
6. Gas- Knüppel in 0-Gas Stellung bringen (zügig und gleichmässige Bewegung) und Quittungston abwarten.
7. Akku abstecken.

Zur Kontrolle den Akku nochmal dranstecken und den gleichmässigen Anlauf (über einen Adapter für alle Regler falls vorhanden) am normalen Empfänger - Ausgang testen und mit den anderen Reglern vergleichen.

Hinweis: Ich persönlich verwende zum Prog. und einlernen der Regler keine Adapter mehr. Mir ist aufgefallen, dass bei gleichzeitigem Progen der Regler über einen Adapter das Ergebnis nicht immer gleich ist. (eine zuvor einzeln vorgenommene Eistellung ist danach meist anders)
Vermute es liegt an der unterschiedlichen Initialisierungszeit der Regler.

Jetzt ist der Regler eingelernt und kann problemlos verwendet werden.
(es gibt aber ein paar Regler die sind eher nicht geeignet, dann sollten andere verwendet werden od. mann befasst sich mit dem flashen)

#12917 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 12:08:05
von Rastazasta
Danke für deine Erklärung. Dachte das es vielleicht in einem Wiki steht, damit es nicht wieder jemand zum 1000 mal erklären muss :)

DANKE aber nochmals!

Habe mir die neuen Flyduino 12A ESC SimonK Firmware bestellt. Woher weiss ich ob diese Programmierbar sind?
Wenn Programmierbar, geht hierfür jede Programmkarte? Auch diese hier: http://flyduino.net/HW-ESC-Programming-Card ?

Sorry, für ein paar anfänger Fragen. Ist mein erster Selbstbau-Copter :) Hatte bis jetzt einen fertig gebauten von Warthox :twisted: .

#12918 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 12:14:03
von Mezzo
Die SimonK Regler sind schon MWC-kompatibel programmiert, da kannst/musst du nur noch den Gasweg einstellen...

#12919 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 12:44:07
von Crizz
Mezzo, ich hab mal deine Anleitung mit ins Heli-Wiki / Wii Copter / übernommen. ( Betrieb / FAQ )

#12920 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 13:01:17
von Mezzo
Ja Crizz, da ist es wohl gut aufgehoben, denke ich.
Dennoch wird diese Frage noch öfters kommen :wink:

#12921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 13:27:56
von muggel117
Mezzo hat geschrieben:Ja Crizz, da ist es wohl gut aufgehoben, denke ich.
Dennoch wird diese Frage noch öfters kommen :wink:
WIE KOMMST DU DENN DARAUF?? :mrgreen:







Cronos hat geschrieben:
Guten Morgen,

und danke Frank, so hatte ich das gemeint - und eben auch vermutet, dass die dann nicht mehr schaltbar sind.

Ich würde einfach die hier vom Paul nehmen, auch wenn die dann überdimensioniert sind: http://flyduino.net/Silikon-Kabel-AWG20-18mm-1m-Rot

Wie bekomm ich die LEDs schaltbar? Müsste ja dann über nen Kanal (AUX verwenden??) laufen.

Gruß,

Flo
Nö Flo, was willst du mit 0.75²? Das ist nicht nur überdimensioniert, das ist Overkill! Außerdem bringt das 'ne unnötige Menge an Gewicht mit...
Wenn Du 'eh noch bei Paul bestellen mußt, nimm das hier http://flyduino.net/Silikon-Kabel-AWG30-08mm-1m-Rot ,
wenn mein Kabel aufgebraucht ist, werde ich das auch nehmen, sehr schön dünn und leicht.

Eine sehr schöne Möglichkeit, die LEDs schaltbar zu machen (und mehr :) ), ist MWClight von VoBo (Volker) http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 82517.html
Schick ihm mal 'ne PN.

#12922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 18:49:54
von dynai
Nur mal so ne dumme frage am rande....

hat einer schonmal wo Modellbau-Kabel mit Alu-Kern gesehen? Ich mein wenn wir schon am gewicht sparen sind.....

gruß Chris

p.s.: hoff jetz nicht eine mit dem OT schild übergebraten zu bekommen....

#12923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.07.2012 19:04:34
von Crizz
Das wäre kontraproduktiv. Zum einen bekommst du ein massives Problem beim verlöten von Steckern, zum anderen müßten die Querschnitte vergrößert werden, zum dritten gewaltige Biegeradien - mir ist keine Alu-Feinstdrahtlitze bekannt, das Zeug das ich kenne ist steif wie Bolle udn würde bei den engen Biegeradien im Modellbaureich schnell brechen ( Alu ist halt extrem weich gegenüber Kupfer ). Und in SUmme würdest du nicht viel einsparen können, dann eher überlegen welche Querschnitte an welchem Antriebsakku sinnvoll sind und welche nicht, und dann überlage Kabel entsprechend noch einkürzen.

#12924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 04:46:39
von Cronos
muggel117 hat geschrieben:
Nö Flo, was willst du mit 0.75²? Das ist nicht nur überdimensioniert, das ist Overkill! Außerdem bringt das 'ne unnötige Menge an Gewicht mit...
Wenn Du 'eh noch bei Paul bestellen mußt, nimm das hier http://flyduino.net/Silikon-Kabel-AWG30-08mm-1m-Rot ,
wenn mein Kabel aufgebraucht ist, werde ich das auch nehmen, sehr schön dünn und leicht.

Eine sehr schöne Möglichkeit, die LEDs schaltbar zu machen (und mehr :) ), ist MWClight von VoBo (Volker) http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 82517.html
Schick ihm mal 'ne PN.
Ok, war mir nicht sicher, ob der Querschnitt ausreicht... bin da wirklich Anfänger.

Den Thread über die LED Steuerung hatte ich schon mit Interesse gelesen - dachte nur, es gibt eventuell ne ganz simple lösung die Dinger einfach an und aus zu schalten :lol:

Trotzdem danke Frank!

Ps.: Die Bestellung bei Paul is schon raus und bezahlt... werd mal sehn, was mein alter Herr (verzeiht den Ausdruck :mrgreen: ) noch so an Kabeln rumfliegen hat.... der fängt nach längerer Pause auch grad wieder an und ist momentan dabei seine DC-16 krampfhaft in die Mulde von seinem Kopfkissen "einzuarbeiten"..... :shock:

#12925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 09:24:10
von Jingej
...zum LED verdrahten zerpflücke ich immer IDE-Festplatten-Kabel, geht prima.

#12926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 18:26:09
von Bran
Ich war grade 4x fliegen und 1x abstürzen.
Es war sehr windig und mir ist ab und zu (nicht astrein reproduzierbar) der Quad beim Gas rausnehmen über eine Seite komplett weggekippt. Geh ich richtig in der Annahme, dass wegen Wind (mehr Auftrieb) der minthrottle Wert zu niedrig war? Dass ich quasi schon fast auf Leerlauf war und deswegen die Regelung nicht mehr gefunzt hat?
Des Weiteren ist die Kiste sehr nervös, vermutlich zu hohe Empfindlichkeit (P-Wert, wenn ich nicht irre).

Verbaut ist das Nanowii, 4x Black Mantis 12A und 4 so blaue Hacker-Style-Motoren (Keda). Empfänger geht normal über 5 Kanäle aufs Board.

#12927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 19:13:05
von r0sewhite
Du wirst den Gasknüppel zu weit runter gezogen haben (Signal <1100µs), so dass die Regelung inaktiv war.

#12928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 19:19:37
von Mezzo
Bran hat geschrieben:Ich war grade 4x fliegen und 1x abstürzen.
Es war sehr windig und mir ist ab und zu (nicht astrein reproduzierbar) der Quad beim Gas rausnehmen über eine Seite komplett weggekippt. Geh ich richtig in der Annahme, dass wegen Wind (mehr Auftrieb) der minthrottle Wert zu niedrig war? Dass ich quasi schon fast auf Leerlauf war und deswegen die Regelung nicht mehr gefunzt hat?
Des Weiteren ist die Kiste sehr nervös, vermutlich zu hohe Empfindlichkeit (P-Wert, wenn ich nicht irre).

Verbaut ist das Nanowii, 4x Black Mantis 12A und 4 so blaue Hacker-Style-Motoren (Keda). Empfänger geht normal über 5 Kanäle aufs Board.

Ja Basti, fast genau so ist es.....
Nur hat das nicht mit Wind und Minthrottle zu tun.

Im Deteil: Du solltest Minthrottle schon so hoch haben, dass auch bei extremen Manövern durch den entsprechenden Gegenwind auf den langsam laufenden Motoren, diese nicht von selbst aus gehn. (der Regler schafft es nicht den Motor am laufen zu halten)
Das wird die spätestens dann zum Verhängniss wenn du Vorwärts- Loops fliegst. (als "normaler" Modellflieger nimmt man da intuitiev das Gas ganz raus)

Ich mach das so:
Minthrottle so hoch einstellen, dass die Regler- Motoreinheit super rund anläuft, auch bei schwachem Akku.
...und dann Senderseitig über einen Schalter einen Mischer aktivieren, der das Minthrottle um 100µs übersteigt. (in der Gui prüfen)

So kann es dir nicht passieren, dass dein Kopter bei völligem Gas rausnehmen aus der Regelung kommt!
Bei ganz leichten Koptern mit extrem viel Schub kannst du den Kopter dann nicht landen und musst ihn runterfliegen und ausschalten 8)

Du kannst den Wert von 100µs über MinThrottle auch noch etwas höher setzen. Bei normalgewichtigen Koptern solltest du dann auch schwebend landen können

#12929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 19:40:12
von muggel117
So habe ich's auch gemacht. An der Dx8 kann man auch im Flächenmode eine Gaskurve einstellen, wie beim Heli halt.

Ein dazu definierter Schalter schaltet dann auf die 2te Gaskurve um. Die erste ist habe ich linear von 0-100% und
wenn ich den Schalter umlege wird der erste Kurvenpunkt von 0 auf 12% angehoben, der Rest bleibt linear.

Die 12% reichen, um eine nur ganz leicht Erhöhung der Drehzahl zu erreichen, gerade soviel, das die Regelung aktiv ist.

Schnell "fallen lassen" geht so immer noch, nur daß er nicht aufgrund fehlender Regelung über eine Seite weg kippt.

#12930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 19:54:59
von Bran
Hab nur eine DX6. Es sollte doch mit Heli-Programm, 90° TS ohne Mischer auch gehen, oder? Könnte dann zwei Gaskurven zum umschalten machen und ACC dann über den Auxkanal schalten.