Seite 863 von 1010

#12931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 19:58:08
von Mezzo
Lass das mit dem Heli-Programm :!:
...nimm einen Mischer und schalt mal 30-40% auf den Gas- Kanal und fertig ... (in der Gui prüfen!)

#12932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 21:37:22
von DUKE40
Michael Brakhage hat geschrieben:
Aeleks hat geschrieben:Super, vielen vielen Dank!
In welche Datei bei Zeile 317 muss ich das einfügen?

Einen zugeordneten Schalter brauchts dafür nicht.
Wie Muggel schon gesagt hat ist das, bei meiner Spektrum zum Beispiel, ein Schalter der Throttle auf 900 setzt. Solange also der Gaskanal unter dem definierten Wert ist, gehen die Motoren aus, egal in welcher Gasstellung. Ein Notaus also.

hi michael

das mit dem sender-not-aus wusste ich nicht. dann nimmst du bitte diesen code:

Code: Alles auswählen

	if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
      if (f.ARMED) {
          f.ARMED = 0;
          writeAllMotors(MINCOMMAND);
      }
    }
    else
und fügst ihn in der MultiWii_2_1.ino nach Zeile 625 ein.

weiterhin trägst du in der config.h nach Zeile 62 folgendes ein

Code: Alles auswählen

#define THROTTLE_CUT 900
die 900 musst du anpassen auf den wert, den throttle in der gui beim drücken des tasters am sender sicher erreicht ! also wenn du beim drücken einen wert von 900 hast dann sollte der wert in der define-zeile 910 sein z.b. damit die abschaltung auch sicher klappt.



probier das ganze mal aus. ich habs eben mal compiliert und das hat ohne fehler geklappt. habe es aber noch nicht am copter getestet weil ich sowas nicht brauch :)
bitte mit der entsprechenden vorsicht testen (ohne props!!)
Hallo Michael,

bei mir hat es super geklappt, Vielen Dank für diese tolle Erklärung, Jetzt kann ich meinen Quadrocopter auf die selbe Art und Weise starten und die Motore stoppen wie beim normalen Heli, kein Umlernen und kein Risiko mal beim Heli die Knüppel in die Ecke zu drücken um den auszuschalten ;-)

#12933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 23.07.2012 22:05:16
von Mezzo
Mezzo hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:wenn der irgendwo runter gekommen ist, hat der meist kein funkempfang mehr, da ist besser das auf failsafe zu legen (wenns denn geht mit deinem empfänger)
Das ist eine Gute Idee, selbst wenn er noch Empfang hat/ hätte, könnte ich ihn zur Suche ja trotzdem ausschalten.....
....allerdings sollte man die Beep- Zeit bis zum Auffinden und abstecken des Akkus verlängern....
Anmerkung: In der Vers.2.1 sind unsere Gedanken schon eingebaut.....

Die "Anderen" waren wohl auch schon so schlau, .......

#12934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 08:00:42
von Aeleks
Klasse das das mit dem Not-Aus funktioniert!
Ich hatte leider noch keine Gelegenheit es auszuprobieren.

Auch das mit der Gaskurve und zweitem Flugzustand über Schalter ist ne super Idee! Erspart einem das Trimmen vom Gas nach oben.
Das ich da nicht selber drauf gekommen bin... :)

#12935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 16:54:23
von Scotch
So ich hab es geschafft. Mein Mini ist im A...
Übermut tut selten gut. Gestern beim Fliegen wollte ich eine Rolle machen und hab es nicht geschafft...
Beim Sturz aus ca 2m ist er mit einem Ausleger aufgeschlagen und da ist beim Flydumini ein Motorhalter weggebrochen :x
Werde ich also mal den Paul beehren und neu bestellen.
Gruß Ingo

#12936 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 17:50:54
von r0sewhite
Kopf hoch, Ingo, Du hast ihn wenigstens selber kaputt geflogen und bis dahin Deinen Spaß gehabt. Das ist besser, als sich den notgelandeten Mini von einem Radfahrer plattfahren zu lassen. :wink:

Btw: Fracht ist unterwegs.

#12937 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 18:22:47
von speedy
Moin,

also ich bin hier in Schmoldow gerade am Copter testen und einstellen.

Aber trotz voll Pitch will er nicht abheben. Eine Möglichkeit ist natürlich, daß er einfach zu schwer ist.

Aber bevor ich ans abspecken gehe - was kann ich alles überprüfen, ob die Regler vielleicht einfach nur nicht weit genug offen sind bzw. die Software oder der Sender einfach nur zu wenig Drehzahl gibt?

Die Knüppelwege habe ich auf Mitte 1500 und dann von 1000-2000 als Weg eingestellt.

MFG
speedy

#12938 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 18:39:42
von Jingej
speedy hat geschrieben:Moin,

also ich bin hier in Schmoldow gerade am Copter testen und einstellen.

Aber trotz voll Pitch will er nicht abheben. Eine Möglichkeit ist natürlich, daß er einfach zu schwer ist.

Aber bevor ich ans abspecken gehe - was kann ich alles überprüfen, ob die Regler vielleicht einfach nur nicht weit genug offen sind bzw. die Software oder der Sender einfach nur zu wenig Drehzahl gibt?

Die Knüppelwege habe ich auf Mitte 1500 und dann von 1000-2000 als Weg eingestellt.

MFG
speedy
ein foto bitte?
und was wiegt das teil?
was für ein akku ist dran?
welche motoren?
welche propeller?

#12939 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 18:49:44
von speedy
Jingej hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Moin,

also ich bin hier in Schmoldow gerade am Copter testen und einstellen.

Aber trotz voll Pitch will er nicht abheben. Eine Möglichkeit ist natürlich, daß er einfach zu schwer ist.

Aber bevor ich ans abspecken gehe - was kann ich alles überprüfen, ob die Regler vielleicht einfach nur nicht weit genug offen sind bzw. die Software oder der Sender einfach nur zu wenig Drehzahl gibt?

Die Knüppelwege habe ich auf Mitte 1500 und dann von 1000-2000 als Weg eingestellt.

MFG
speedy
ein foto bitte?
und was wiegt das teil?
was für ein akku ist dran?
welche motoren?
welche propeller?

Motoren sind AD-C5 mit 3x2 Props. Das Ding wiegt 167g flugbereit. Da ist nen 2s 800mA/h Akku dran.
Der Akku allein wiegt 52g.

MFG
speedy

#12940 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:00:33
von Jingej
hm...
Prop: 3020
Max Voltage: 8.4
Max Amp: 1A
Thrust: 49g
das sind bei 4 motoren grade mal knapp 200g schub, bei volllast - da wii-software nicht 100% ausgibt denk ich mal dass das gar nicht geht bei dem gewicht was du da hast

#12941 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:11:49
von speedy
Was ich mich ja frage - bei meinem ersten Fehlversuch ist das Ding vorne hoch und ist dann mit ner Rolle rückwärts auf den Kopf. Also das hatte er ja schonmal geschaft. Und jetzt geht da gar nichts ?

MFG
speedy

#12942 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:19:24
von r0sewhite
Jin hat schon recht: Das ist einfach viel zu wenig Schub. Du solltest, um halbwegs vernünftig fliegen zu können, mindestens das doppelte Abfluggewicht an Schub haben.

#12943 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:35:41
von Jingej
und post maln foto... rolle rückwärts sieht nach... drehrichtungsproblem aus...

#12944 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:39:18
von Scotch
r0sewhite hat geschrieben:Kopf hoch, Ingo, Du hast ihn wenigstens selber kaputt geflogen und bis dahin Deinen Spaß gehabt. Das ist besser, als sich den notgelandeten Mini von einem Radfahrer plattfahren zu lassen. :wink:

Btw: Fracht ist unterwegs.
Hallo Thilman,
danke für die aufmunternden Worte.

Ich gebe Dir dann Bescheid, wenn der Postbote da war. :D

Gruß Ingo

#12945 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 24.07.2012 19:51:31
von Scotch
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Rahmen?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _KIT_.html
Hab ich jetzt auch schon öfters in der Bucht gesehen.
Wäre für das NanoWii evtl. interessant.
Gibt es auch als Hexa
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _KIT_.html
Gruß ingo