Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12991 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Nix für ungut speedy, aber du und dein "Projekt" erinnern mich in fatalem Maße immer mehr an meinen alten Seniorchef, der Gott sei es gedankt, vor 2 Jahren endlich abgedankt hat...

Erst wird gegen Sinn und Verstand etwas "kontruiert", was weder Hand noch Fuß hat. Wenn man dann hinzu kam und sagte, "Chef, so gibt das nix!", kam immer erst einmal, "Doch, du hast ja nur keine Ahnung, ICH mach das!".

(Diese Szene sollte man sich ungefähr so vorstellen, wie Meister Röhrich in einer Interaktion mit Eckat, dem Gesellen. :mrgreen: )

Auf jeden Fall wurde dann, gegen jedes bessere Wissen, ohne Sinn und Verstand so lange dran rumgemurkst, bis garnix mehr ging...

Und erst dann, wenn er sinnlos Stunden "verbraten" hatte, sich die Sache immer wieder selber "schön geredet" hatte, alle Kollegen nervlich am Ende waren
(weil es natürlich immer wieder hieß, "...helf mir mal eben schnell"), ERST DANN wurden die Vorschläge unsererseit umgesetzt und die Sache funktionierte endlich... :roll:

Du bist nicht anders! Dir wurde erklärt, daß deine Motoren einfach zu schwach sind, aber du versuchst mit Gewalt das Ding über "MaxThrottle-Voodoo" in die Luft "zu beschwören"...

Es wird langsam etwas... nervig... :|
Gruß Frank
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12992 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:da wird nix reserviert
Crizz, schön daß du mir das dann auch mal schreibst - aber komm du bitte auch mal davon runter so herablassent zu sein. Woher soll ich das wissen, wenn mir das keiner schreibt ?

Aber wie erklärst du dir dann die Kraft, um den Copter überschlagen zu lassen ? Und wie erklärst du dir, daß er dann auch nach vorne zieht, bei somit weniger Drehzahl, wo er bei Vollpitch aber nicht nach oben zieht ?


Zu dem restlichen Mist von dir schreibe ich jetzt mal nichts - ich habe Urlaub und den lasse ich mir von dir nicht vermiesen.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12993 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

muggel117 hat geschrieben:ERST DANN wurden die Vorschläge unsererseit umgesetzt und die Sache funktionierte endlich...
Frank - dann sage du mir mal bitte, wie ich innerhalb einer Woche aus Hongkong Motoren ranbekomme. Ich war in Schmoldow und hatte dort somit nur die Sachen zur Verfügung, die ich dort vor Ort hatte. Somit habe ich dort vor Ort auch Leute gefragt und auch dort vor Ort diverse Sachen ausprobiert bzw. ausprobieren wollen - eben mit den Möglichkeiten, die ich dort vor Ort hatte. ... jetzt kapiert, daß ich da vor Ort ... :mrgreen: :P


MFG
speedy
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12994 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

speedy hat geschrieben:Aber wie erklärst du dir dann die Kraft, um den Copter überschlagen zu lassen ? Und wie erklärst du dir, daß er dann auch nach vorne zieht, bei somit weniger Drehzahl, wo er bei Vollpitch aber nicht nach oben zieht ?
- weil der Akku möglicherweise nicht genug Kraft hat, alle Motoren entsprechend zu füttern
- weil mögliche Vibrationen die Regelung negativ beeinflussen, so dass weniger Schub zur Verfügung steht
- weil die ESCs doch nicht gleichmäßig angelernt oder richtig programmiert sind
- weil es noch viele andere physikalische Gründe wie den soliden Aufbau eines Bodeneffekts usw. gibt

Glaub es doch einfach: MAXTHROTTLE 2000 bedeutet, dass auch 2000µs an die ESCs geschickt wird. Nach etwa 130 gebauten und eingeflogenen Coptern in den letzten 1,5 Jahren kann ich das - glaube ich - mit einiger Sicherheit behaupten.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12995 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

speedy hat geschrieben:Crizz, schön daß du mir das dann auch mal schreibst - aber komm du bitte auch mal davon runter so herablassent zu sein. Woher soll ich das wissen, wenn mir das keiner schreibt ?
Speedy, das ist dir hier schon mindestens 2x geschrieben worden, denn in ähnlicher Form hast du das shcon gefragt - sonst wäre ich davon auch nicht so angenervt und Begriffe wie "Beratungsresistent" würden sich erst gar nicht in meinen Dnstkreis einschleichen. Und wie du an Franks Kommentar erkennen kannst bin ich da nicht alleine. Da mußt du dich nicht wundern, wenn es herablassend klingt. Denn anscheinend hast du ja jetzt schon keinen Plan mehr, was du alles gefragt hast. Deshalb ist der Rat zu einem eigenen Thread auch nicht abwertend gemeint sondern soll dir letztlich auch dazu dienen, die Übersicht zu eben diesem Projekt zu behalten.

Aber ich seh schon - es geht nicht anders....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#12996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Hallo speedy

Es ist nun mal so, das einige mehr und andere weniger von der Software Materie verstehen. Ich habe von der der ganzen Materie auch nicht die meiste Kenne und darum habe ich mein QC Triebwerk für die ORION nach Crizz geschickt und der hat mir das Teil flugfertig gemacht.
Ich bin mehr Modellbauer als Programmierer.
Also wenn du so einen kleinen QC haben möchtest, sage Tillmann oder Crizz Bescheid. Die machen das schon. Man kann nicht immer alles selber machen, deshalb gibt es hier im Forum ja Leute zum Gedankenaustausch.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

muggel117 hat geschrieben:aber du versuchst mit Gewalt das Ding über "MaxThrottle-Voodoo" in die Luft "zu beschwören"...
...aber das gibt es doch schon.....

/**************************** Motor maxthrottle *******************************/
/* this is the maximum value for the ESCs at full power, this value can be increased up to 2000 */
#define MAXTHROTTLE 1850
//#define MaxThrottle-Voodoo //for too heavy copters and and bad constructs
/****************************

....musst es halt nur auskommentieren... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mic1209 »

Könntet Ihr bitte aufhören hier einen Kriegsschauplatz zu eröffnen?!
Macht das per PN. Mir bringt es nichts den Thread hier zu lesen, um zu sehen wer evtl. wo
irgendwas nicht verstanden hat, weil ich keinen Plan von der Materie habe. Ist IMHO
auch nicht wichtig. Lasst es jetzt bitte sein.
Und nein, ich und auch der Rest des Teams werden aus so einem Monsterthread
keine Beiträge raus splitten. Denn dann müßten wir jetzt knapp 870 Seiten nach OT u.ä.
durchsuchen. Das würde ich nur gegen gute Bezahlung machen. :)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#12999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Bei Fast-lad gibts jetzt Carbon-Props.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tracer »

Mezzo hat geschrieben://#define MaxThrottle-Voodoo //for too heavy copters and and bad constructs
*lol*

Speedy: Mach doch einfach nen Extra-Fred dafür auf, wir haben noch Platz :-) Und hau mal 4er Latten drauf.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

yacco hat geschrieben:Bei Fast-lad gibts jetzt Carbon-Props.
Hallo Arnd,
hast Du schon Erfahrung mit den Latten?
20Euro für ein Satz ist ja nicht gerade billig.
Mich würde besonders interessieren wie stabil und wie gut die gewuchtet sind.
Die Optik mit Sichtarbon ist ja schon nicht schlecht.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#13002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Scotch,

nein, leider noch nicht, ich hab nur gesehen, dass die relativ neu ins Programm aufgenommen wurden.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

tja, ich hab nur nen Satz Carbon-Latten in 13x6,5" von Paul / Flyduino, und die sind klasse. Perfekt verarbeitet, bolzenhart, absolut in Balance. Einfach top. Kosten halt auch ihren Preis, und Sichtlaminat heißt ja nicht immer gleich Vollcarbon.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

bin grade dabei die nächste verion vom nanowii zu designen .. also wird augf jeden fall die gleiche größe, gleiche pin belegung, gleiche 6050 und gleicher ATmega32u4 ;)


aber neu ist bis jetzt das:

- der quarz näher am CPU sitzt (auch wenn das keine probleme gemacht hat)
- ein fetterer 5V spannungsregler/BEC ..500mA statt 150mA (dammit es genug power für alle empfänger auch bei 3S hat)
- alle pins mit pin pads (D12, A4 und A5)
- der weisse pfeil musste wegen platz mangel weichen :( .. aber am usb sieht man deutlich wo vorne ist :)


habt ihr noch sachen die ihr euch wünschen würdet auf der nächsten version?

.. ja ich weiss manch einer hätte gern die MPU genau in der mitte .. aber bisher haben die 3mm versatz noch keinen kopter gestört ;) .. und es passt nicht

die entwicklung:

nanowii 0.4 .. das was ich noch bei mir im keller geätzt und gelötet habe :D
nano_0.4.jpg
nano_0.4.jpg (183.57 KiB) 824 mal betrachtet
nanowii 0.5 .. das was man im momment kaufen kann.
nano_0.5.jpg
nano_0.5.jpg (211.29 KiB) 823 mal betrachtet
nanowii 1.0 .. das woran ich grade bastel :mrgreen:
nano_1.0.jpg
nano_1.0.jpg (218.33 KiB) 823 mal betrachtet
gruß

Felix
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#13005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Moin Felix,

wäre es nicht möglich, statt des Löjumpers einen Transistor (vielleicht reicht ja auch einfach eine Diode zum Sperren) zu nehmen, damit man sich nicht festlegen muss, ob man die Spannung zum Konfigurieren vom Lipo oder über USB bezieht? Das würde noch etwas mehr Anwenderfreundlichkeit bringen.

Mehrheitlich flashe/konfiguriere ich (schon aus Sicherheitsgründen) ohne Flugakku, denn die Props jedes Mal abzuschrauben wäre umständlicher. Daher kriegt bei mir das NanoWii die Spannung über USB. Es gibt jedoch Fälle, in denen muss man mal mit der GUI an den laufenden Copter, sei es, um Vibrationseinflüsse mit Hilfe der GUI auf die Schliche zu kommen. Da wäre eine komfortablere Lösung als der Lötjumper angebracht. ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“