Seite 868 von 1010

#13006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:38:09
von Luxar
Luxar hat geschrieben:Hallo !
Das "Einstellen" mit dem OLED-Display funktioniert soweit sehr gut. :D
Was mich aber stört,das man beim Tri-Setup die Yaw-Servo-Trimmung "nur" in 10ner Schritten ändern kann...also z.b. 1500,1510,1520 usw...
Ist es im Code möglich,das auf 1ner Schritte zu ändern ? :drunken:
Moin !
Keiner nen Rat dazu ? Meine kläglichen Versuche,im Code was zu ändern bringen nix außer Fehler.... :cry:

#13007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:42:26
von tracer
Luxar hat geschrieben:Meine kläglichen Versuche,im Code was zu ändern bringen nix außer Fehler...
Was bekommst Du denn für Fehler?

#13008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:46:09
von el-dentiste
Hi Ralf

Alles gute zum geburtstag :D
Zu deinem Problem kann ihr dir Software seitig nicht helfen. Wenn die Schritte zu gross sind könntest du, je nach Bauart, an der Anlenkung den kugelkopf einmala drehen zu trimmung. Halt old School :wink:

#13009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:48:01
von Luxar
tracer hat geschrieben:
Luxar hat geschrieben:Meine kläglichen Versuche,im Code was zu ändern bringen nix außer Fehler...
Was bekommst Du denn für Fehler?
Fehler beim Compilieren,das was nicht stimmt....ich weiß auch nicht wirklich,wo ich was ändern müsste,meine Programier kenntnisse sind sehr Bescheiden... :oops:

#13010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:49:20
von Crizz
Einfach mal die Fehlermeldung kopieren und mit dem Tag "Code" in den Text hier einfügen, dann können die Profis dir besser helfen ;)

#13011 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:51:47
von Luxar
el-dentiste hat geschrieben:Hi Ralf

Alles gute zum geburtstag :D
Zu deinem Problem kann ihr dir Software seitig nicht helfen. Wenn die Schritte zu gross sind könntest du, je nach Bauart, an der Anlenkung den kugelkopf einmala drehen zu trimmung. Halt old School :wink:
Dankeschön !!
Ich stell es ja passend in der Software ein,aktueller Wert 1502. Wäre nur toll,wenn man schon alles mögliche per OLED-Display ändern kann,das das auch gehen würde. Überlebenswichtig ist das aber nicht,hätte ja "mal eben so" klappen können. :)

#13012 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:54:35
von tracer
Crizz hat geschrieben:Einfach mal die Fehlermeldung kopieren und mit dem Tag "Code" in den Text hier einfügen, dann können die Profis dir besser helfen
Yap, genau. Ich kenne zwar die aktuellste Wii Soft nicht, aber ich denke mal, mit nem C-compiler kann ich trotzdem noch um ^^

#13013 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 12:56:32
von ronco
Danke Tilman :)

hab jetzt so ne automatische sicherung drauf gepackt .. also die schaltet ab wenn mehr als 500mA fließen.. den hat sparkfun auch auf dem promicro .. scheint zu gehen ..

also noch ne neuerung: keinen JP1 mehr :)
fuse.jpg
fuse.jpg (85.41 KiB) 999 mal betrachtet
um verwechselungen auszuschließen bleibt der LIPO/BEC jumper aber JP2 .. auch wenns jetzt der einzige ist ..

gruß

felix

#13014 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 13:05:24
von Crizz
Felix, hast du ne Idee wie ich mit dem NanoWii und der MWC 2.1 beim BiCopter einen zusätzlichen Ausgangskanal bekomme, der vom Sender als K6 oder 7 ( Summensignal ) ausgegeben wird ? Der BiCopter ist nicht wirklich fliegbar, da bei Nickänderung natürlich das Ding kippt - es fehlt ja ne Auftriebskraft am Heck, da will ich mit nem Mini-EDF was machen, der muß aber mit vom Gaskanal gesteuert werden - das würde ich Senderseitig mischen können, brauche nur am Nanowii nen zusätzlichen Regler-Ausgang dafür.

#13015 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 13:18:14
von ronco
Hi Crizz,

hatte auch schonmal versucht en kleinen bi zu bauen .. hatte auch das problem das er unkontrollierbar war..

wenn man sich bicopter videos anguckt, sieht man das die immer einen sehr tiefen schwerpunkt haben.. weiss net wie du das gebaut hast .. foto? :D

und in den videos sieht man auch das die eigentlich schon im vorwertsflug starten. weil dann das heck "leitwerk" ja grade richtet.

wenn du eh einen 3. motor drauf machst.. kannste ja auch einfach en trie nehmen und die 2 servos der vorderen motoren beide an den tri servo ausgang packen .. weil du so ja dann nurnoch YAW mit den servos steuern musst.

.. wenn du da einen speziellen plan hast kann ich dir da einn paar sketch schnipsel machen :)

gruß

felix

#13016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 13:58:02
von Crizz
Ich will ja gar nicht vom Bi weg, ich will nur das Heck zusätzlich unterstützen. Das Kippen der Gondeln zum Nicken und Gieren soll schon bleiben.

Entgegen des Fotos sitzt der Akku tiefer, unter der unteren Chassisplatte

#13017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 14:08:27
von ronco
ja wiegesagt .. ich kann dir da schon was machen .. aber versuchs doch erstmal mit nem fetten flachen leitwerk hinten .. soweit ich weis ist das schon nötig

also bei der größe würd ich schon mal en brettchen so 25cm breit und 20 cm tief hinten flach drauf packen das hilft bestimmt :)

zu den änderungen .. ich hatte mir auch mal überlegt einen dritten motor über mwc so zu steuern, das er ohne fernsteuerungs einwirkung immer versucht per acc (agal ob level an oder nicht) das heck in der wage zu halten.

wenn du magst mach ich das gleich mal und du kannst testen :D

#13018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 14:24:56
von Crizz
Schieben wir erstmal in die Warteschleife, ich hab das mit dem Leitwerk gerade getestet und ne Rückenlandung gehabt, jetzt sidn die Getriebe der Servos im Eimer und ich werd mir erstmal welche mit Metallgetriebe holen, die Nylondinger vertragen einfach nix.

Werde dann erstmal schaun wie ich die regelung angepaßt bekomme, evtl. bringts shcon was wenn das Nanowii auf Höhe der Nickachse ist.

#13019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 14:53:03
von ronco
jo .. hatte meinen bi auch mit billig 6€ servos gebaut .. glaube da brauchts einfach bessere..

gruß

felix

#13020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.08.2012 14:59:53
von bennyheizer
Mal ne Frage an euch Experten:

Funktioniert bei euch die Verbindung Android <-> Bluetooth-Adapter <-> NanoWii? Ich hab Android 4 drauf und verbindet sich anstandslos mit dem Bluetooth-Adapter. Nur bekomm ich keine Daten bei den PID-Werten angezeigt. Früher klappte das ohne Probleme. MultiWii Software ist die Version 2.1 und die aktuelle Version der Android App MultiWii Configurator ausm PlayStore.
Weiß jemand Rat?