Seite 870 von 1010

#13036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.08.2012 23:59:41
von McClean
Oki, danke Chris!

Dann hole ich mir wohl doch die Suppo

Gruss Steffen

#13037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 12:44:12
von Mezzo
bennyheizer hat geschrieben:Mal ne Frage an euch Experten:

Funktioniert bei euch die Verbindung Android <-> Bluetooth-Adapter <-> NanoWii? Ich hab Android 4 drauf und verbindet sich anstandslos mit dem Bluetooth-Adapter. Nur bekomm ich keine Daten bei den PID-Werten angezeigt. Früher klappte das ohne Probleme. MultiWii Software ist die Version 2.1 und die aktuelle Version der Android App MultiWii Configurator ausm PlayStore.
Weiß jemand Rat?
Hi, das App 0.4.1 ging wohl bei den wenigsten, auch bei mir nicht. Desshalb bin ich wieder auf die o.4.0 zurück und auch auf die 1.9 Vers.

Seit gestern gibt es die 0.4.3 hab diese aber auch noch nicht getestet.
Bevor ich alle Kopter wieder auf die 2.1 umstelle......
Hat das jemand von euch schon ausprobiert? :?:

#13038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 12:48:36
von Mezzo
Noch ne Frage,
passt vielleicht nicht unbedingt in diesen Tread...

Woher bekomme ich diese ganz dünnen Koax-Antennen-Kabel, die an den 2,4Ghz Empfängern dran sind :?: .
Möglichst als Meterware.

Das RG174 ist mir einfach zu dick. :(

#13039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 13:02:05
von Mezzo
...und vielleicht noch eine Frage an die Programierer...

Ist es möglich wieder einen Bestätigungs- Ton in die 2.1 reizumachen der das Aufspielen und die Schreibvorgänge akkustisch quittiert :?:
Mir hilft das sehr.

und ich hätte gern eine Möglichkeit, dass man im ACC- Mode die Roll- Achse getrenn abschalten und dazuschalten kann.....
....oder dass es einen solchen Modus im Sketch zu deffinieren gibt. :?:

Vielleicht möchten das ja auch noch andere....

#13040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 18:36:40
von Cronos
Moinmoin,

auf folgende Frage hab ich leider keine richtige Antwort gefunden:

Welchen Status muss die rote LED (PIN 13 LED?) haben, wenn kein USB Kabel angeschlossen ist, und der Copter fertig initialisiert hat?
Ich habe auch im How To und in anderen Threads nur Infos zur Funktion beim Sketch aufspielen gefunden.

Wenn ich den Lipo anschließe initialisiert der Copter, die rote LED auf dem Promini ist dauerhaft an, egal ob die Motoren scharf geschaltet sind, oder nicht. Copter reagiert auf alle Sendersignale normal. Ist das so richtig?

Grüße, Flo

#13041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 19:52:28
von Zuse
Cronos hat geschrieben:Moinmoin,

Wenn ich den Lipo anschließe initialisiert der Copter, die rote LED auf dem Promini ist dauerhaft an, egal ob die Motoren scharf geschaltet sind, oder nicht. Copter reagiert auf alle Sendersignale normal. Ist das so richtig?

Grüße, Flo
Hallo Flo,

dito bei meinem ProMini:
rote LED dauerhaft an, wenn LiPo angesteckt ist, und eine grüne LED flackert ein paar Male heftig und bleibt aus.
Das gleiche Flackern der grünen LED, wenn ich danach einen erneuten Reset per Fernsteuerung auslöse.

Manfred

#13042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 19:59:00
von Cronos
Hallo Manfred,

die grüne Led verhält sich (soweit ich weiß) korrekt. Blinkt beim initialisieren und bleibt danach aus.

Trotzdem interessiert mich, ob rot= dauerhaft an bei uns so in Ordnung ist, oder ob das auf irgendein Problem hinweist.

Habe leider auch in Englischen Foren nur die Beschreibungen während der Copter mit dem Rechner gekoppelt ist gefunden. Wenn Du was Genaueres rausfinden solltest, wäre es nett, wenn Du mir ein kurzes Update dazu gibst.

Grüße, Flo

Edit: Korrigiert - da hat mein Smartphone wol eben Mist ausgespuckt :?

#13043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 20:45:10
von Mezzo
Cronos hat geschrieben:Trotzdem interessiert mich, ob rot= dauerhaft an bei uns so in Ordnung ist, oder ob das auf irgendein Problem hinweist.
Rote LED auf dem Pro Mini ist nur die Betriebsspannung. Alles i.O.

#13044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 21:37:59
von Cronos
Bestens, danke Mezzo!

#13045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.08.2012 22:19:52
von klaus..
Schachti hat geschrieben:tilman, echt schön geworden, hast ja auch lange da rann geschraubt :)
und was ist mit GPS ?

ich hab gestern vor lauter frust den ganzen gps kram von paul von meinem großen runter gerissen ...
hab einfach keine lust mehr mir die augen viereckig zu lesen, ich will fliegen, der große wird jetzt ein reiner fpv flieger

wer sich da rann versuchen möchte, bitte nur zu. für 130,- ist der turm zu haben.
Flyduino MEGA
Flydusense V1.3 Sensor Bob
freeimu 0.4.3
Flyduino FMP04 GPS Bob
FMP04 GPS Modul
dazu wer will ein Rushduino MCE OSD V1.2 für 30,-

hi schachti....:-)

ich hatte dir schon nen pn geschrieben, vielleicht hast du das übersehen. daher hier nochmal nachgefragt: hast du die sachen noch?

Lg
------
Klaus

#13046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2012 22:14:39
von -Didi-
ronco hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Ich habe gerade noch eine alte WMP+Arduino Mini Kombi auf Paris V2.0 mit der Multiwii 2.0 versehen, nach dem ich die beiden 2,2 k Widerstände reingebrutzelt habe.

Das Board liegt nackt ohne irgendwelche Regler oder RX vor mir auf dem Tisch.
Versorgt mit Spannung nur via FTDI über USB.
Starte ich MultiwiiConf 2.0 sehe ich unten links, dass alle drei Sensoren arbeiten, wenn ich das Board bewege.

Was aber nicht funktioniert, er zeigt mit unten rechts bei den Symbolen für Roll, Nick und dem Symbol für xQuatro keine Bewegung an.
Nomal?
Oder liegt das an der MW2.0 oder weil ich keinen Empfänger/Regler angeschlossen habe? :?

Hi Didi,

das ist normal.. da du ja nur eine WMP (gyro) drann hast .. um die lage zu bestimmen brauchts noch ein ACC..

gruß

felix
Jetzt mal im richtigen Thread! :oops:
Ich habe die MW 2.1 auf die olle Arduino-WMP-Kombo geladen!
Steuerfunktionen sind alle da, aber ich kann die oberen Werte in der GUI weder Auslesen, noch scheint eine Regelung/Stabilisierung vorhanden zu sein.
In der ganzen Darstellung oben links sind überall nur der Wert Null eingetragen.

Was läuft da falsch?

#13047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2012 22:45:41
von Crizz
Vorschlag : probier es mal über die WIN-GUI, wenn du ausschließen kannst das

1.) wirklich die korrekte MWC-GUI ausgewählt wurde und keinen Connect zum Board aufbaut
2.) Trotz aller Varianten bzgl. Java der Fehler da ist

Findest du unter http://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list

#13048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2012 23:06:55
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Vorschlag : probier es mal über die WIN-GUI, wenn du ausschließen kannst das

1.) wirklich die korrekte MWC-GUI ausgewählt wurde und keinen Connect zum Board aufbaut
2.) Trotz aller Varianten bzgl. Java der Fehler da ist

Findest du unter http://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list
Die Fehler kann ich ausschließen, da ich selbe MWC 2.1 heute am selben Rechner mit NanoWii im Y6 und Agrumi X in Arbeit hatte.
Desweiteren werden die Gyrowerte in der GUI/MWC 2.1, sowie die Werte meiner Knüppeleingaben angezeigt.

Werde morgen mal WinGUI antesten! Danke!

#13049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2012 23:13:00
von McClean
Hi Leute,

mal ne Frage - ich hab meinen Quad nun fertig. Es ist ein 450er mit 2650, 6050 sensoren, simonk reglern und dij motoren. Ich habe nur mal die Standardwerte dringelassen, er fliegt aber sehr schwammig und er bäumt sich schnell auf.

Ich denk mal ich muss mit den Regelparametern hoch gehen. Mich stört ein wenig, dass es kein Gainsetting gibt, mit den man die Werte einfach skalieren kann. Wie macht ihr das? Man muss dann ja immer alle 3 werte möglichst linear erstmal skalieren. Gibt es Anhaltswerte mit denen ich testen kann?

Problem habe ich auch mit dem langsamen gieren. Habe Rate auf 1 gestellt, trozdem viel zu lahm. Und irgendwie so komisch mit dem expo von dem Kopter. Er dreht dann auf einmal schlagartig viel zu schnell, vorher garned. Scheint aber auch auf die Fluglage mit anzukommen. Sehr komisch....

Gruss Steffen

#13050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.08.2012 23:20:53
von Crizz
Steffen, nimm mal Expo in der GUI raus und mach das über den Sender, stell da zwei Flugphasen ein ( einmal neutral, einmal mit Expo und D/R ), dann kannst du die Werte recht gut erfliegen und notfalls auf Standard ohne Expo / D/R umschalten. Expo und Senderrate in der Softzware sind nur deshalb drin, damit das Ding auch mti ner Billig-4k-Funke fliegbar ist, bei ner Computerfunke kannst du das neutral lassen und alles im Sender einstellen.

Allerdings versteh ich das Gier-Problem ehrlich gesagt nicht, meine drehen auf Gier echt gut wenn ich über 0,5 Gear-Rate gehe - aber auch hier kannst du im Sender wahrscheinlich schneller mehr erreichen, indem du z.b. durch D/R die Steigung der Geberkurve anhebst und Expo auf Gier rausläßt.